Jedoch hat mir das Lust gemacht mich mal wieder näher mit QTs exzellentem Gesamtwerk zu beschäftigen.
Während True Romance nur zeigt das Tony Scott zwar ein begabter Regisseur aber kein großer Filmemacher ist (er hat das wirklich schön gefilmt, aber den Stoff nicht wirklich verstanden) ist Kill Bill ein totales Meisterwerk. Dabei habe ich für Kill Bill 1 (im Kino damals nur teilweise überzeugend für mich) auch jetzt erst beim etwa 4. Anschauen gemerkt wie virtuos der inszeniert ist. Eine von den Filmen wo ich beim Anschauen das Gefühl habe das da nichts drin ist was man hätte anders machen sollen, einer von den Filmen die mich ganz direkt enthusiastisch machen. Und würde ihn jetzt auch über Teil 2 stellen, den ich bislang stärker fand.
Hier sind 2 direkt aufeinander folgende offensichtlich brillante Szenen von Kill Bill in denen QT eine extrem faszinierende Verbindung von Montage, Musik, Farbe, Kamerabewegungen und Kameraeinstellungen gelingt:
http://www.youtube.com/watch?v=rz0yfDBXZRM
http://www.youtube.com/watch?v=sYq_Jpxdq2A
Leider ist die letzte Kamerabewegung abgeschnitten (Deppen) die einen Kreis beschreibt und auf Thurmans Gesicht endet. Sieht man hier ab 0,39 sec:
http://www.youtube.com/watch?v=sFA9u645x1g
Dem folgt dann kurz darauf eine unauffälligere Kamera Tour de Force die diese Kreisbewegung wieder aufnimmt und mit einer extrem komplizierten und aufwändigen Kamerafahrt einen anderthalbfachen Kreis abfährt und dabei den Showdown in Gang bringt:
http://www.youtube.com/watch?v=UFCb-iYTSg0
Das ist alles sensationelles Material, und ich bin gespannt ob ich in DU beim Wiedersehen (das hoffentlich Freude macht) ähnlich virtuose Sequenzen finden kann.
Re: Die Filme des Quentin Tarantino
91
Zuletzt geändert von Maibaum am 3. Februar 2013 18:58, insgesamt 1-mal geändert.