Re: Der Score - Thomas Newman

361
dernamenlose hat geschrieben:warum man es als Beldeidigung epfindet will mir nicht in den Kopf. Da hat sich einer Mühe gegeben und egal wie misslungen man das Ergebnis betrachtet
Ach, Beleidigung hin oder her, ich hab glaube ich eher den Begriff Frechheit verwendet. Das schließt ja alles nicht aus, dass Newman da nicht mit viel Mühe und Engagement dabei war. Um Gottes Willen, so anmaßend würde ich nun wirklich nicht sein wollen (erst recht nicht, weil ich vor dem Mann wegen ganz anderer Arbeiten einen gewaltigen Respekt habe). Aber das Stück hört sich vielleicht für den ein oder anderen nicht nach Mühe und Engagement an - und dann finde ich den Begriff Beleidigung als Substantiv für eine Äußerung des eigenen Empfindes nicht so unpassend. Er drückt ja recht gut das aus, was man über das Stück denkt. Aber ich verstehe das du mit dem Begriff deine Probleme hast, ich finde ihn glaube ich auch problematisch, aber würde ihn dennoch irgendwie nutzen wollen, weil er eine recht krasse Natur hat und das dann doch auch passend ist.
dernamenlose hat geschrieben:Newmans Stärke sind sowieso nicht die Actionsequenzen, sondern die ruhigeren Szenen oder lange Kamerafahrten, etc.
Vollste Zustimmung und das jetzt nicht nur auf SF und Bond bezogen. Da sehe ich auch eher seine Stärken und da gab es dann auch 2-3 Tracks bzw. "Sequenzen"im Score, die mir gefallen hatten und von denen ich gerne auf dem Niveau mehr gehört hätte (das Severine Thema war sehr gut). Dennoch finde ich, sollte ein Bond-Komponist gerade auch Action können. Und das war die ganz große Stärke von Barry und Arnold. Dafür konnte letzterer (der ja jetzt keine Lichtgestalt für mich gewesen ist) oft romantische Themen nicht so präzise wie andere, obwohl es für mich stets ausreichte. Wirklich komplett allumfassend (um es mal ein wenig auszuschmücken) und bewandert auf der emotionalen Tonleiter war natürlich nur Barry.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

363
Casino Hille hat geschrieben:Ach, Beleidigung hin oder her, ich hab glaube ich eher den Begriff Frechheit verwendet.
Ich meinte ja nicht nur dich, hier haben sich ja noch andere ähnlich geäußert. Da fiel auch mal dieses Wort.
Casino Hille hat geschrieben:und dann finde ich den Begriff Beleidigung als Substantiv für eine Äußerung des eigenen Empfindes nicht so unpassend.
Vielleicht verstehst du jetzt, warum manche den Song von Sam Smith an manchen Stellen als Gejammer empfinden. Du hast dieses Wort auch als unangebracht empfunden, so wie ich jetzt "Beleidigung", obwohl der Schreiber damit vermutlich nicht den Komponisten/Sänger diffamieren wollte, sondern nur seine Emfindungen ausdrücken.
Casino Hille hat geschrieben:Dennoch finde ich, sollte ein Bond-Komponist gerade auch Action können.
Aber das kann er meiner Meinung nach doch genauso. Nur ist er darin halt nicht unbedingt überragend sondern schlichtweg gut. Arnold hatte im CR und QOS Soundtrack sicher ein paar stärkere Stücke für die Actionsequenzen, wirklich schwach fand ich von Newman allerdings auch kein einziges. Und das Stakkato, als Stilmittel, das hier schon kritisiert wurde gefällt mir dabei außerordentlich gut. Wurde mir auch nie zuviel und wird es wohl auch in SPECTRE nicht werden, da zwischen den Actionsequenzen auch ruhigere Szenen sein werden, sonst wäre das kein Mendes-Film.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Der Score - Thomas Newman

364
dernamenlose hat geschrieben:Vielleicht verstehst du jetzt, warum manche den Song von Sam Smith an manchen Stellen als Gejammer empfinden.
Eher nicht. Weil da doch ein Unterschied drin ist. Den ich aber gar nicht diskutieren möchte, ist hier der falsche Thread.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

366
Blofeld71 hat geschrieben:was´n hier los ?
Es gibt wirklich Leute, die einen Film in Grund und Boden reden, diesen zerreissen wegen ein paar Musikschnipseln aus dem Soundtrack und dazu noch nicht mal wissen, wie diese im Film untergebracht sind.
Das sind schon peinliche und völlig übertriebene Ausraster , was ich hier lesen muss. Die Betroffenen sollten mal ernsthaft über sich, ihren Charakter/ihre Persönlichkeit und Prioritätensetzung im Leben allgemein nachdenken.
Wenn die wegen jedem Firlefanz so dermassen ausrasten, gibt einem das schon zu denken. Bedenklich.
Das finde ich jetzt ganz schön anmaßend. Ich habe von meiner Seite aus stets fundierte Kritik an den Hörproben geäußert. Ja, es ist natürlich Geschmacksache und daher mein gutes Recht enttäuscht zu sein. Ich würde aber z.B. niemals auf die Idee kommen, die "Persönlichkeit" oder "Prioritätensetzung" derjenigen hier in Frage zu stellen, die das bisher Gehörte mögen. Es geht hier ums Diskutieren, da prallen eben auch verschiedene Meinungen aufeinander.
Ich greife hier niemanden aufgrund seiner Ansichten oder seinem Musikgeschmack an, betone immer, dass es sich um meine persönliche Auffassung handelt. Ich erwarte, dass mir das gleiche Maß an Respekt erwiesen wird. Guten Tag.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Score - Thomas Newman

368
Casino Hille hat geschrieben:
craigistheman hat geschrieben:Das finde ich jetzt ganz schön anmaßend.
Ich wollts ja eigentlich auch sagen, aber dafür wars mir dann doch in seiner durchaus auch beleidigenden Form zu blöd.
Interessant wie auch hier die Empfindungen anders sein können. Ich finde es nicht beleidigend wenn ich Blofeld71 darum bitte, etwas toleranter, aber vor allen Dingen respektvoller denjenigen gegenüber zu treten, die dem Soundtrack eine große Bedeutung beimessen. Nun kann er ja damit anfangen was er will.

Zurück zum Score: Ich bin schon sehr gespannt auf das "Hinx"-Theme. Ob Newman hier wohl besonders tiefe Blasinstrumente einsetzen wird? Es würde jedenfalls zu der Korpulenz dieser Figur passen! :D
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Score - Thomas Newman

369
Ich kann gerade gar nicht so recht glauben was ich da höre, das ganze klingt wie eine Kopie von Skyfall.

Gerade Grand Bazar hat mir damals schon nicht gefallen.



Das kann ja was werden (oder eher nicht).
Ich hoffe nur dass er das angespielte OHMSS Theme verwendet.


"Frechheit" trifft es doch anz gut.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Der Score - Thomas Newman

370
craigistheman hat geschrieben:Ich finde es nicht beleidigend wenn ich Blofeld71 darum bitte, etwas toleranter, aber vor allen Dingen respektvoller denjenigen gegenüber zu treten
Achherrje, du hast mich falsch verstanden. Ich entschuldige meine im Nachhinein betrachtet doch sehr unglückliche Ausdrucksweise, aber natürlich war der Verweis auf die beleidigende Form auf blofeld71 bezogen und nicht auf dich, du hast ja absolut richtig und rhetorisch angemessen reagiert. Etwas, das mir nicht möglich gewesen wäre, weshalb ich es unterlassen habe.
MrWhiTe hat geschrieben:"Frechheit" trifft es doch anz gut.
Na immerhin noch einer. Hoffen wir, dass der restliche Soundtrack deutlich stärker wird. Ich mochte Grand Bazar übrigens auch nicht, ist mir zu aufgeblasen und zu beliebig, auch ohne erkennbaren "dramaturgischen" Verlauf, was ich bei solchen Tracks meistens nicht sonderlich mag und hier im direkten Vergleich zu Backfire bei letzterem sogar vielleicht minimal gelungener ist. Aber eben auch nur minimal.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

372
JayB hat geschrieben:Eine Kopie von Skyfall ist eine Frechheit? Aber eine Kopie von OHMSS wäre toll?
Natürlich nicht. Einige haben den Unterschied zwischen übermäßiges Zitieren und der Verwendung eines Leitthemas noch nicht verstanden, glaube ich.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

373
@Hille: Kein Ding :)!

@JayB: Aber du musst doch zugeben, dass es schon recht dreist ist, nach drei Jahren Pause mit einem Track zurück zu kommen, der den Score des Vorgängers eben nicht nur "zitiert" (so wie im Trailer z.B. OHMSS zitiert wird, das Stück an sich hat aber bis auf das angedeutete Leitmotiv nichts mehr mit dem Original zu tun), sondern 1 zu 1 übernimmt!!
Kann ja sehr gut sein, dass der Rest des Scores bahnbrechend frisch und innovativ sein wird (was mir in Angebracht einer weiteren Enttäuschung bezüglich eines anderen gehörten Ausschnitts im Moment schwer fällt zu glauben), "Backfire" ist es mit seinem aufgezwungen coolen Techno-Beat, seiner von Pathos triefenden Choreinlage (die mich übrigens sehr an Danny Elfman erinnert) jedoch nicht. Ich für meinen Teil höre keine interessante Hook heraus, stattdessen nur nervige Staccato- Streicher. Man erkennt zumindest einen Ansatz Spannung aufbauen zu wollen, leider auf eine äußerst vorhersehbare Art und Weise.
Das sind jedenfalls MEINE Empfindungen!
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Score - Thomas Newman

374
craigistheman hat geschrieben:von Pathos triefenden Choreinlage (die mich übrigens sehr an Danny Elfman erinnert)
Stimmt, auffallend. Aber Elfman kann mit Pathos eigenlich gut spielen, ihn dann auch mal konträr verwenden, das sehe ich hier nicht, aber handwerklich erinnert es tatsächlich an ihn!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.