Banner

Die Suche ergab 11764 Treffer

Re: Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

GoldenProjectile hat geschrieben: 28. April 2025 18:15 Und Caroline Bliss in TLD (nicht in LTK) ist für mich die einzige Moneypenny nach Maxwell mit Daseinsberechtigung, nicht zuletzt weil sie hier (nicht in LTK)
He he ... ho ho ... ähh ... häh? ... ist da ein unterschied, noch dazu einer der zählt?

Die sexieste ist sie trotzdem ...

Re: Fragen und Diskussionen zur Handlung von NO TIME TO DIE (SPOILER!!!) Nur lesen, wenn ihr den Film gesehen habt!

Ja, das habe ich auch noch nie gehört. Originales 3D wie bei den "Avatar"-Filmen von Cameron oder "Gravity" von Cuarón wird eigentlich durch die Bank als deutlich überlegen eingeschätzt verglichen mit nachgerechnetem 3D wie bei den meisten Filmen. War Gravity nicht ein zu 3D konvertierter Film? Je ...

Re: Das Western-Genre: Tipps, Kritiken & Diskussionen

Interessant, in den Büchern ist er aber immer sehr präsent. Tatsächlich wurde er schon in den 50ern von Andre Bazin entdeckt, der schon 1956 in den Cahiers 7 Men from Now als "den besten Western den er seit dem Krieg gesehen hat" bezeichnet, und ihn in diesem Artikel, wenn ich mich recht erinnere, a ...

Re: Das Western-Genre: Tipps, Kritiken & Diskussionen

Seven men from now Virtuos arrangierter B-Western des Dreamteams Burt Boetticher (Regie) und Randolph Scott (Darsteller), der in seiner narrativen Schlichtheit und zeitlichen Verdichtung Platz für ein zugleich intelligentes und fesselndes Charakterstück schafft. Nach einer solchen Einleitung hätte i ...

Re: Das Western-Genre: Tipps, Kritiken & Diskussionen

Die Schurken sind in einigen oder auch allen Boetticher Western deutlich interessanter als der stoische Scott mit seinem "Nußknacker-Gesicht". Aber was die frühen Boeticher Western betrifft, so sind die doch anders, banaler, weit von den Ranown Western entfernt. Sein Gangster Film The Rise of Legs D ...

Re: Das Western-Genre: Tipps, Kritiken & Diskussionen

Die 6 sogenannten Ranown Filme sind sehr interessant. Vielleicht nicht ganz so großartig wie manche Beschreibungen sie wirken lassen, aber absolut lohnenswert. Am Besten man schaut die alle hintereinander weg. Nicht dazu gehört Westbound (1959), in dem zwar auch Scott mitspielt, aber das ist ein k ...

Re: Konzerte

Mit lebendig meine ich auch eher Musiker die sich noch entwickeln, die noch neugierig auf anderes sind, die nicht nur noch das wiederholen was sie beliebt gemacht hat (egal in welcher Größenordnung). Die sich selber noch überraschen wollen. Davon unabhängig kann auch "altes, abgeschlossenes" noch in ...

Re: Konzerte

Du weißt ja gar nicht was ich mag, außerdem waren da Smileys bei.
Aber in vielen Fällen stimmt das wahrscheinlich schon. Lebendige Musik egal aus welcher Richtung findet meist woanders statt.

Re: Konzerte

Hmm, gibt es da nicht so eine Faustformel, je größer die Hallen desto langweiliger die Musik? ;) ;) :( :?

Re: Das Western-Genre: Tipps, Kritiken & Diskussionen

Duel in the Sun ist recht melodramatisch, aber interessant. The Professionals lohnt sich auf jeden Fall, sehr viel besser als Mag 7, den er thematisch beerbend weiter führt. Empfehlenswerte Western gibt es sehr viele, sehr sehr viele sogar, auch und gerade auch abseits der allzu bekannten Klassiker. ...

Re: Das Western-Genre: Tipps, Kritiken & Diskussionen

3:10 ist Daves bester, ganz klar. Aber Broken Arrow ist sein wichtigster, dessen Erfolg löste ja eine Flut von indianerfreundlichen Western aus. Cowboy war einer der ersten Western der den Cowboymythos kritisch betrachtete. The Hanging Tree ist auch noch eher ungewöhnlich. Die besten von Mann sind T ...

Re: Das Western-Genre: Tipps, Kritiken & Diskussionen

In gewisser Hinsicht waren Anthony Mann und Delmer Daves die wichtigsten Regisseure des Western der 50er Jahre, einer Phase die man heute als die "Klassische" bezeichnen kann (genau genommen ging die von 1939 - 1961). Was natürlich auch daran lag daß John Ford zwischen 1950 und 1959 nur einen e ...

Re: Zuletzt gesehener Film

Ja, das stimmt, im letzten Drittel wird er deutlich konventioneller, und hat wahrscheinlich genau deshalb sehr viel Erfolg gehabt. Den Altman dann mit jeder Menge konsequenter Filme zu nutzen wusste, die aber alle nur wenig Erfolg hatten, bis er dann zum Ende der 70er hin kommerziell abstürzte. Das ...

Return to the advanced search