Welcher Film von Christopher Nolan ist der Beste?

Following (1998) (Keine Stimmen)
Memento (2000)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (18%)
Insomnia (2002)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Batman Begins (2005)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Prestige (2006)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (12%)
The Dark Knight (2008)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (21%)
Inception (2010)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
The Dark Knight Rises (2012)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Interstellar (2014)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (12%)
Dunkirk (2017)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Tenet (2020)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (9%)
Oppenheimer (2023)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (12%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34

Re: Die Filme des Christopher Nolan

331
danielcc hat geschrieben: Du bist wie ich finde immer sehr kritisch mit Spielberg. Das jemand wie er nicht jedes Jahr einen ET, Der Weiße Hai oder Raiders of the lost Ark drehen kann ist klar.
Stimmt, ich mag ihn nicht mehr sonderlich, war ohnehin nie ein glühender Verehrer. Ich liebe Indiana Jones, aber nicht Spielberg.

Die letzten Filme des "Meisters" die imo das Prädikat meisterhaft verdient haben sind über 20 Jahre alt: Schindlers Liste und Jurassic Park. Seine letzten 4 finde ich allesamt schwach.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Die Filme des Christopher Nolan

332
vodkamartini hat geschrieben:
Schilthorn hat geschrieben:Gerade bei Hans Zimmers perfekt getimten Musik und der zeitweiligen Anschaltung des Tons bekomm ich als ansonsten Almodovar- und Fellini-Fan Gänsehaut. Gebt's doch zu! :P
Stimmt, es ist immer gut, wenn man Zimmer mal abschaltet. :lol:
Und das Abschalten jeglichen Tons hat ja bereits Kubrick in 2001 vorgemacht und auch "Gravity" bediente sich dieses Stilmittels. Das ist nun gerade bei diesem Setting und Genre nun wirklich nichts Bahnbrechendes.
"Gravity" habe ich leider nie gesehen. Der Cast schreckt zu sehr ab. :lol:
Ich habe eben genau nicht geschrieben, dass die Effekte bahnbrechend seien. Sie sind nur hervorragend angewendet. Ein Beispiel:
Spoiler
Dr. Mann wird ins All geschleudert.
Zur Musik: Hans Zimmer ist zweifellos sehr deftig, setzt den Ton aber gut ein und macht richtig dosiert unglaublichen Spass.

Re: Die Filme des Christopher Nolan

338
Zum Box Office. Ich weiß, was daniel meint, der erwartete, typische Nolan-Blockbuster zeichnet sich nicht ab. Natürlich reden wir hier nicht von einem Flop, sondern von einem kleinen Dämpfer der mit Sicherheit höheren Erwartungshaltungen. "Inception" ist thematisch ähnlich sperrig und ebenfalls kein typisches Blockbuster-Material (obschon natürlich actionlastiger), wurde dank Werbung und dem "Dark-Knight-Nolan-Hype" seinerezit ordentlich gepuscht.
Trotzdem wird er für solch ein ambitioniertes Projekt natürlich ordentlich Reibauch machen.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Die Filme des Christopher Nolan

339
Ich denke der Film wird mit der Zeit gut laufen. Kein Dauerbrenner oder so aber er wird seinen Gewinn machen. Umso mehr hoffe ich das Nolan bald sein nächstes Projekt bekannt gibt. Bin gespannt drauf in welchen Genres er es als nächstes versucht.

Nolan spricht hier über die Logiklöcher des Films und Reaktionen auf Twitter zu diesen:

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18 ... terstellar

Sehr gut gesagt. Der Mann ist mir sympathisch.

Re: Die Filme des Christopher Nolan

340
Ich befürchte, der Film wird gar keine Langläufer Qualitäten haben. Das Echo (im Freundeskreis) ist sehr verhalten bei denen die den Film gesehen haben (auch wenn das absurde imdb rating was anderer suggeriert), der Sonntag in den USA war schon ein sehr starker Rückgang (klar, Sonntags ist das BO immer niedriger) und der Film kommt einfach zu sperrig daher, als das da jetzt in 2-3 Wochen spontan rein gehen würden oder gar ein zweites Mal rein.
Ich erwarte ein vergleichsweise verhaltenes Gesamt Einspielergebnis - natürlich immer noch ein finanzieller Erfolg.

Für die individuelle Beurteilung des Films spielt das natürlich keine Rolle.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Die Filme des Christopher Nolan

341
Box-Office-Diskussion-Nachklapp:
In den USA wird Interstellar übrigens nur etwa die Hälfte von Inception einspielen. Das ist dann mindestens ernüchternd. Bei übrigens fast identischem Budget (etwa 160 Millionen $). Für den US-Markt nennt man sowas dann zu recht einen Flop.
Zuletzt geändert von vodkamartini am 11. November 2014 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Die Filme des Christopher Nolan

344
vodkamartini hat geschrieben:Wen interessiert schon imdb, mich ja bekanntlich noch nie.
Mich ebenfalls nicht, aber gerade wo Daniel das doch so oft aufführt, wundert es mich, dass er hier jetzt plötzlich von einem absurden Ergebnis spricht.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Christopher Nolan

345
Lieg Inception auch schon in IMAX? Interstellar ist ja stark darauf ausgerichtet, was das niedrigere EInspielergebnis noch dramatischer macht (IMAX Tickets sind deutlich teurer).

Zu imdb:
1. Das war meine völlig subjektive Bewertung des imdb rankings :-)
2. Ich gebe immer weniger auf imdb zumindest was die Forums Diskussionen angeht. Dort findet bei jedem Film praktisch nur noch ein reines "Fanboy vs. Hater" bashing statt. Bei großer Teilnahme ist das Rating natürlich immer noch aussagekräftiger als das bei ofdb
3. Es ist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt bedenktlich, wenn der Film scheinbar schnell im B.O. nachlässt, aber schon seit dem ersten Tag des Releases (oder vorher) fast alle bisherigen User bei imdb mit 9 oder 20 gewertet haben :-) Ergo: Vielleicht haben wir ein halbwegs realistisches Bild, wenn mal 300Tsd User bewertet haben. Auch das durchwachsene rottentomatoes Rating zeigt ja, dass der Film keinesfalls auf so einhellige Begeisterung trifft, wie die 9+ bei imdb suggerieren.

Interessanterweise deckt sich das ofdb rating, mit dem rottentomatoes rating und meiner und vodkas Urteil zu dem Film
"It's been a long time - and finally, here we are"