Welcher ist für euch der beste "Indiana Jones"-Film?

Jäger des verlorenen Schatzes
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
Indiana Jones und der Tempel des Todes
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (27%)
Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (53%)
Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15

Re: Indiana Jones

1276
Ich freue mich wahnsinnig auf eine zweite Sichtung. Meine Vermutung ist dass mir die ersten 15 Minuten dann besser gefallen weil ich weiß was mich erwartet ud ich weniger aufgeregt bin. Außerdem muss ich mehr auf ein paar Details im Film achten.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Indiana Jones

1277
Casino Hille hat geschrieben: 1. Juli 2023 09:17
danielcc hat geschrieben: 1. Juli 2023 08:52 Kann disney eigentlich RT verklagen weil die viel zu früh eine sehr schlechte Concensus meinung veröffentlicht haben :-)
Wieso zu früh? Der Konsens zu dem Zeitpunkt war ja schlecht. Also war die Meinung auch korrekt.
Die Frage ist eher, ab wann man eine aussagekräftige Datenbasis für einen Konsens hat. Offensichtlich hatte man diese ja damals nicht.

Ich höre von allen meinen Freunden und Bekannten im Moment das Gleiche: "Der soll ja nicht so gut sein habe ich gehört". Tja, man denkt immer "Journalisten" haben keinen Einfluss auf den Erfolg von Filmen aber wenn sowas ein mal in Gange kommt und die ersten TV Beiträge dann auch selbst "eher verhaltene Kritik" zitieren, dann ist das kaum noch umzukehren
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Indiana Jones

1278
Ja ja. Ein Film ist nicht so erfolgreich, wie ich es gerne hätte, daran können nur die Hochstapler "Journalisten" (Nein, warte, die korrekte Formulierung war privilegierte Arschlöcher, gell?) Schuld sein und niemand sonst. :mrgreen: Man könnte fast meinen, ein paar Schreiberlinge haben der ganzen Welt den Film verdorben. Ohne die Cannes-Idioten wäre das junge Publikum regelrecht ausgeflippt, endlich den 80-jährigen Harrison Ford als Actionhelden zu sehen.

Komm schon: Freu dich doch, dass dir der Film gefällt, guck ihn dir mit Vergnügen ein zweites Mal an - und gestehe anderen Menschen einfach zu, dass er ihnen keinen Spaß gemacht hat. Manchmal ist es ganz einfach.

Außerdem: Ist das nicht mal ein Film, bei dem Erfolg oder Misserfolg gar keine Rolle spielen? Einen sechsten Indy mit Ford dürfte es doch so oder so nicht geben. :lol: Wer will, sieht den neuen Film als spätes Fan-Goodie, und alle anderen lassen es halt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

1281
danielcc hat geschrieben: 2. Juli 2023 19:39 Ich bin Geschäftsmann. Ich will das etwas was ich mag auch Erfolg hat. So bin ich
Tja, wenn Disney ein Budget von über 300 Millionen in einem Film mit einem 80 jährigen Hauptdarsteller steckt und dann nur ein Ergebnis abliefert, das vielen ganz gut gefällt, aber das eben auch absolut niemanden aus den Socken haut, nun, dann machen sie sich das Leben selbst arg schwer.

Ich fand Teil 5 ja auch überraschend okay bis nett und mich hat er trotz vieler Schwächen unterhalten, aber wie man bei Disney ernsthaft davon ausgehen konnte, dass sich dieses extreme Investment rechnet, ist mir vollkommen schleierhaft.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

1282
Ich bin ehrlich gesagt überrascht ob der schlechten Kritiken. Ich habe den Film nun am Samstagabend (übrigens vor nahezu ausverkauftem Haus) gesehen und fand ihn wirklich klasse. Die letzten 15 Minuten etwas seltsam, die letzten 5 Minuten wiederum ganz wunderbar, so habe ich mir das gewünscht. Der ganze Film ist bester, allerklassischster Indiana Jones. Die erste halbe Stunde ist eine Wucht, aber entgegen meiner Erwartungen (eben aufgrund der Kritiken) habe ich mich danach kaum weniger unterhalten gefühlt. Wüsste nicht, wo ich da jetzt eine halbe Stunde kürzen sollte. Altertümer, sonnige Gefilde, Schnitzeljagd, alte Freunde, einiges an nettem Fanservice nebenbei. Ich fühle mich bestens abgeholt und finde einiges von den Kritiken kleinkariert.
Ob das nun an Last Crusade rankommt oder nicht, ist mir völlig wurscht, dies ist eben ein anderer Film, der zu einer anderen Zeit entstanden ist. Und es ist kein unnötiger Film. Da sind viele tolle Ideen drin, Indy-Flair noch und nöcher, und, für mich am wichtigsten: Endlich wird mal ein wirklich alter Held gezeigt. Mir gefällt das. Klar lockt das nicht die Teenies in Scharen ins Kino, ich selbst aber werde mindestens ein zweites Mal reingehen und wünsche dem Film jeden Erfolg, den er haben kann. (Zur Einordnung, bin 47, kein Kritiker, nie einer gewesen und gehe 3-4mal jährlich ins Kino.)
"Schnickschnack! Tabasco!"

Re: Indiana Jones

1283
UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben: 3. Juli 2023 08:35 Endlich wird mal ein wirklich alter Held gezeigt. Mir gefällt das.
Ja, das ist ungewöhnlich, denn diese späten Fortsetzungen gehen auf das gesteigerte Alter der Helden meist nur oberflächlich ein, tun dabei aber auch so, als sei noch alles beim Alten. Teil 4 selbst macht sich dessen "schuldig". Indy 5 zeigt Jones aber wirklich als alten und schwachen Grantler, was wohl auch explizit auf Fords Wunsch hin geschah.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

1284
Casino Hille hat geschrieben: 3. Juli 2023 08:57
UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben: 3. Juli 2023 08:35 Endlich wird mal ein wirklich alter Held gezeigt. Mir gefällt das.
Ja, das ist ungewöhnlich, denn diese späten Fortsetzungen gehen auf das gesteigerte Alter der Helden meist nur oberflächlich ein, tun dabei aber auch so, als sei noch alles beim Alten. Teil 4 selbst macht sich dessen "schuldig". Indy 5 zeigt Jones aber wirklich als alten und schwachen Grantler, was wohl auch explizit auf Fords Wunsch hin geschah.
Ja, bei den hochgetunten Actionern ist bei aller körperlichen Fitness in der Regel irgendwo in den Sechzigern spätestens Schluss. Der Film durchbricht diese Grenze und zeigt, was jenseits dessen möglich ist. Schon das finde ich ein ziemliches Wagnis, dem Respekt gebührt. Abgesehen davon ist es ein klassischer, unterhaltsamer Abenteuer-Action-Film alter Schule, bei dem das Thema Zeit passenderweise eine zentrale Rolle spielt. Ich hätte mir keinen besseren MacGuffin ausdenken können.
"Schnickschnack! Tabasco!"

Re: Indiana Jones

1285
UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben: 3. Juli 2023 08:35 Ich bin ehrlich gesagt überrascht ob der schlechten Kritiken.
Tja und da haben wir das Ergebnis des von mir angesprochenen Phänomens :-)

Zur Klarstellung: aktuell track RT 68% positive Kritiken, 88% positiv von normalen Kinozuschauern.

Alles was hängen bleibt sind die wenigen anfänglichen die negativ waren.

Erinnert mich an die Tendenzen bei NTTD. Der steht übrigens immer noch bei 7.4 auf imdb anderes als von einigen als sicher vorausgesagt ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Indiana Jones

1286
danielcc hat geschrieben: 3. Juli 2023 09:28 Zur Klarstellung: aktuell track RT 68% positive Kritiken, 88% positiv von normalen Kinozuschauern.
Und ein B+ bei CinemaScore, ein 4.2 Userscore bei Metacritic ... Wenn schon, denn schon. Der Film wird von vielen als "ganz gut" empfunden, aber von kaum jemanden richtig geliebt. Und das ist nicht gut genug, um sonderlich positive Mundpropaganda zu erhalten. Am Ende schauen ihn also nur die, die ihn eh geschaut hätten, aber auf den Rest der Zuschauer hat er keine Event-Wirkung. Fürs Box Office dürfte das düster werden, bei den absurden Kosten.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Indiana Jones

1287
Mir hat der neue Indy erstaunlich viel Spaß gemacht und Freude bereitet. Ich bin allerdings - im Gegensatz zu vielen anderen - erst nach der Auftaktsequenz richtig reingekommen. Mit diesen De-aging-Aufnahmen fremdel ich ohnehin ein wenig, und die komplette Zugsequenz fand ich in ihrer Action-Architektur zwar vergnüglich und gut gemacht, aber auch zu dunkel und "verwaschen", wie es glaube ich Daniel ausdrückte. Was ich vom Finale halte (in Syracus), weiß ich noch nicht genau, vermutlich nicht so viel. Die Abschluss-Szene gefiel mir wiederum gut, wenn man dem ultimativ letzten Auftritt einer Legende mal ein wenig Fanservice durchgehen lässt.

Phoebe Waller Bridge war das Highlight des Films, ich sehe die einfach zu gerne. Was es an den Szenen in Tanger herumzumäkeln gibt, kann ich nicht nachvollziehen, ich fand die ganze Sequenz grandios.

Insgesamt besser als Teil 4. Natürlich keine Konkurrenz für die OT, aber das sollte man auch nicht erwarten, sowas klappt nie. Ach ja, und auch bei uns gab es zum Abspann Applaus. :D Kommt echt selten vor.
"Wenn man sämtliche Schöpfungen des weißen Mannes von diesem Planeten entfernte, besäßen seine Ankläger weder Zeit noch Mittel, ja nicht einmal Begriffe, um ihn mit Vorwürfen zu überhäufen."

Re: Indiana Jones

1288
Auf PlutoTV gibt es am Wochenende die ersten 4 Folgen der "Abenteuer des jungen Indiana Jones".

Pluto TV
4 Tage
·
Good News! ✨ Am Sonntag erfährst du, wie es weitergeht und kannst „Die Abenteuer des jungen Indiana Jones“ bei uns auf Pluto TV schauen. 😍
Ab 16:30 Uhr erwarten dich die ersten 4 Folgen auf Pluto TV Movies. Viel Spaß! 🤩
#plutotv #plutotvde#indianajones #harrisonford #seanpatrickflanery #streaming #kostenlos



Indy 5 werde ich Samstag sehen. Bin schon gespannt.
www.nachhilfe-graen.de

Re: Indiana Jones

1289
iHaveCNit: Indiana Jones und das Rad des Schicksals (2023) – James Mangold – Walt Disney
Deutscher Kinostart: 29.06.2023
gesehen am 03.07.2023 in Dolby Atmos
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kino 1 – Reihe 8, Platz 17 – 20:20 Uhr


Im Kino wurde ich verarscht. Ich hatte mir ein Ticket für „In Diana Jones“ gekauft und einen Film der Erwachsenenunterhaltung erwartet. Bekommen habe ich jedoch etwas komplett anderes, den 5. Teil der Indiana-Jones-Reihe. Scherz beiseite. Natürlich ist auch der 5. Teil der Indiana-Jones-Reihe bei mir geplant gewesen selbst wenn ich trotz selbstverständlicher Kenntnis der 4 vorigen Teile nie großartig emotional in die Reihe investiert war, aber dennoch meinen Spaß mit der Reihe haben kann, wenn ich mich mal mit ihr beschäftige. Selbst wenn es sich um den vierten Teil handelt, der natürlich nicht mit der vorherigen Trilogie mithalten kann. Aber ich gehe immer mit einer gewissen Portion Vernunft und Respekt an die Filme heran. Und beim 5. Teil sehe ich viele Schritte in die richtige Richtung.

Im Jahre 1969 an Dr. Henry Jones letztem Arbeitstag an einer Universität in New York kommt es zu einem Zwischenfall. Sowohl seine Patentochter Helena Shaw als auch ein Teil unbekannter Schurken treten auf den Plan, nach einem Teil eines Artefakts zu suchen, dass Jones einst mit seinem guten Freund und Vater von Helena, Basil Shaw im zweiten Weltkrieg vor den Nazis gerettet hat. Gemeinsam mit Helena muss er sich nun auf die Suche nach dem weiteren Teil des Artefakts machen, bevor es die Nazis in die unbekannten Schurken in die Hände bekommen um den Lauf der Geschichte zu verändern.

Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ ist ein sehr unterhaltsames Action-Abenteuer geworden, dass mir auf jeden Fall gefallen hat. Die Action kann sich durchaus sehen lassen, das Abenteuer schafft es auch, mich mitzureißen, aber wenn ich zum Beispiel an Ärchaologie im Film denke, ist mir gerade der Faktor der entsprechenden Rätselei und das Untersuchen von Grabkammern ein wenig zu kurz gekommen. In seinem doch rasanten Tempo gibt es doch durchaus den ein oder anderen Moment zum Luftholen, jedoch ist die Handlungsentwicklung auf das Notwendige beschränkt – genau wie auch bei der Charakterzeichnung, die durchaus an der ein oder anderen Stelle Zwielichtigkeit und Ambivalez durchscheinen lässt, aber nicht immer das volle Potential herausholt. So gerne ich Mads Mikkelsen sehe und auch seine Darstellung relativ gut fand, so muss er aktuell aufpassen, nicht zu oft in ähnlichen Antagonisten-Rollen gecastet zu werden. Das worum es letztendlich im Plot geht, fand ich durchaus interessant, selbst wenn die Idee worauf das am Ende hinausläuft auch ins Abstruse abdriften kann, bleibt es dennoch geerdet und bodenständig genug. Selbst die Effekte – auch wenn es um die Verjüngung geht, verlieren nie die Bodenhaftung und haben genug Möglichkeiten ausgenutzt, dass es nicht befremdlich wirkt.

Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ – My First Look – 7/10 Punkte.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "

Re: Indiana Jones

1290
Hab ihn nun auch gesehen und werde nun auch ausführlich alle bisherigen Kommentare lesen.


Jäger des verlorenen Legendenstatus

Ein früher Tod ist die beste Garantie für Legendenstatus. Wer weiß welchen Ruf heute Alexander der Große oder James Dean genießen würden, wären sie nicht in der Blüte ihres Lebens und auf dem Höhepunkt ihres Ruhms dahin gerafft worden. Der hemdsärmelige Archäologe Indiana Jones hat mit beiden etwas gemein, schließlich geht es bei ihm sowohl um Altertumswissenschaften wie auch um Filmgeschichte. In jedem Fall ist er ebenfalls eine Ikone, fragt sich nur ob das auch so bleiben wird. Den anders als bei den beiden oben Genannten gab es keinen radikalen Cut und auch kein Abtreten auf dem Zenit.

19 Jahre nach Abschluss der umjubelten und in die Popkultur eingegangenen Urtrilogie entschlossen sich Regisseur Steven Spielberg und Autor George Lucas den berühmtesten Archäologen der fiktiven wie auch der realen Geschichte wiederzubeleben. Das Ergebnis sorgte wirtschaftlich für Silvester-, emotional aber für Katerstimmung. Was war geschehen? Nun, die ikonische Strahlkraft des Charakters sowie seiner Abenteuer war so übermächtig, dass die Schlacht schon verloren war, bevor sie überhaupt begonnen hatte. Anders ausgedrückt, es war offenbar schier unmöglich die gleiche Wirkungsmacht zu erzeugen, geschweige denn sie zu übertreffen. Dazu kamen fiese Fallen wie veränderte Sehgewohnheiten, zeitgemäßere Tricktechnik, ein sichtlich gealterter Held und nicht zuletzt ein Regisseur, der sich inzwischen mit deutlich ernsteren und erwachseneren Stoffen etabliert und eingerichtet hatte. Kurz, die Enttäuschung vieler Fans war größer als es der vermeintliche Qualitätsverlust hergab, womit die Legende einen unschönen Kratzer bekam ...

https://www.ofdb.de/film/368477,903971, ... ls/review/
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/