Quantum of Solace: Die Synchronisation

Am 6. November 2008 startete das 22. James-Bond-Abenteuer mit Daniel Craig in seinem 2. Auftritt als 007! Alle Meldungen, Gerüchte, Fakten und Fragen zu QUANTUM OF SOLACE und allen weiteren Bondfilmen (BOND 23 etc.) hier herein! [Leseforum]
Benutzeravatar
007James Bond
Agent
Beiträge: 2217
Registriert: 21. September 2006 10:38
Wohnort: Ruhrgebiet
Contact:

Dann bekommt Greene wohl keinen französischen Akzent verpasst.
Sehr schade, dann geht immer eine gewisse Magie verloren, aber viel schlimmer, dann werden wohl einige Gags nicht funktionieren, da diese auf den französischen Akzent des Originals aufbauen. Ohne Akzent geht das nicht.
Aber wer weiß, vielleicht hat Rohrbeck einen franz. Akzent drauf?
Die Hoffnung soll angeblich zuletzt sterben...

Zumindest dürfte Camille einen russischen Akzent haben. Noak kann wohl russisch.
General Medranos Synchro dürfte bei dem Namen wohl auch mit dementsprechenden Akzent dienen.
Schön das auch Mathis seine geniale deutsche Stimme behalten darf.
Benutzeravatar
Victor 'Renard' Zokas
Agent
Beiträge: 1575
Registriert: 11. September 2006 11:29
Wohnort: Ravensburg
Contact:

Cool: Ben Stiller trifft auf Adam Sandler...und das in einem Bondfilm :D

Ne, so wenig ich am Anfang von Wunder hielt, desto mehr gefällt er mir mit der Zeit. Und das Greene offensichtlich keinen Akzent bekommt, hört sich auch positiv an. Hoffen wir mal, dass auch Camille akzentfrei gesprochen wird, auch wenn Noack anscheinend eine Expertin für Russisch zu sein scheint...
"The name's Bond. James Bond."
Benutzeravatar
Dr.A
Agent
Beiträge: 2
Registriert: 7. November 2008 12:14

Also obwohl ich als langjähriger Fan der "Drei ???"-Hörspielreihe meinen Hut ziehe vor Oliver Rohrbeck, war ich erschüttert über seine Besetzung als Synchronsprecher des neuen Bond-Gegenspielers. Unpassender und peinlicher hätte das nicht klingen können! (Vielleicht liegt`s daran, dass ich mir mit der Stimme immer noch einen 15-jährigen Justus Jonas vorstelle, aber im Film klang die Stimme ja wohl mal gar nicht bedrohlich, eher peinlich u.a. auch wegen des (sorry Oli: seeehr schlecht und unglaubhaft gesprochenen) französischen Akzentes.
Dabei war ich vor dem Filmstart doch voller Euphorie, weil Greene`s andere Stimme im deutschen Trailer so vielversprechend klang. Keine Ahnung, wer zuständig für die Synchro-Besetzung war, aber Oliver Rohrbeck war wirklich eine krasse Fehlbesetzung.
Auch die deutsche Stimme von Anatole Taubman ging gar nicht. Klar, er ist glaub ich Schweizer, aber im Film sollten Elvis und Greene doch Cousins sein, und dann der eine mit französischem und der andere mit schweizerischem Akzent? Logik???
So sehr ich mich auch freue, als Statist im Film dabei gewesen zu sein, die deutsche Synchro war (neben den viel zu schnellen Schnitten und dem zu hohen Tempo) einer der Hauptschwachpunkte dieses Films, von dem ich mir einiges mehr versprochen habe...
Benutzeravatar
dunda
Agent
Beiträge: 91
Registriert: 10. September 2008 23:22

Dr.A hat geschrieben:Klar, er ist glaub ich Schweizer, aber im Film sollten Elvis und Greene doch Cousins sein, und dann der eine mit französischem und der andere mit schweizerischem Akzent? Logik???
sie brauchen als Cousins nur wenige Kilometer voneinander entfernt wohnen um genau diese beiden Akzente zu haben, da in der Schweiz beide Sprachen gesprochen werden...
Also Logik hier als Kritikpunkt einzuführen, passt nicht....was nicht heißt, dass mir die Syncro gefallen hat. :wink:
Benutzeravatar
Dr.A
Agent
Beiträge: 2
Registriert: 7. November 2008 12:14

Da geb ich dir natürlich recht, aber so wie die beiden in dem Film aneinander kleben und der Taubman-Charakter ziemlich unbeholfen und an Greene gebunden wirkt, glaub ich nicht dass die beiden schonmal in unterschiedlichen Ländern gewohnt haben ;-D (Spaß)
OK, lassen wir die Logik eben raus. Ist ja auch Nebensache. Das Entscheindende ist: Die Stimme von Greene geht einfach gar nicht !
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Dr.A hat geschrieben:Da geb ich dir natürlich recht, aber so wie die beiden in dem Film aneinander kleben und der Taubman-Charakter ziemlich unbeholfen und an Greene gebunden wirkt, glaub ich nicht dass die beiden schonmal in unterschiedlichen Ländern gewohnt haben ;-D (Spaß)
OK, lassen wir die Logik eben raus. Ist ja auch Nebensache. Das Entscheindende ist: Die Stimme von Greene geht einfach gar nicht !
Du scheinst nicht zu verstehen, dass in der Schweiz sowohl Französisch als auch Deutsch gesprochen wird. Also brauchen sie gar nicht in verschiedenen Ländern wohnen!!! :!: :idea: :wink:

MfG

Samedi
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6617
Registriert: 21. November 2005 21:09

Genau. Laut Interviews mit Amalric und Taubman sind BEIDE Charaktere Schweizer. Greene ist kein Franzose.
Ich denke einfach, dass sie beide Sprachen sprechen. Und Elvis eben mehr deutsch spricht. Aber sie sprechen untereinander ja auch französisch.

Elvis' Mutter stammt wohl aus der deutschen Schweiz.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21387
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

ich muss sagen ich hab den ganzen "elvis charakter" nicht verstanden. was sollten die haare? was war seine aufgabe? tut er effektiv irgendwas im film?
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6617
Registriert: 21. November 2005 21:09

danielcc hat geschrieben:ich muss sagen ich hab den ganzen "elvis charakter" nicht verstanden. was sollten die haare? was war seine aufgabe? tut er effektiv irgendwas im film?
Nein, er ist nur ein Anhängsel, das Greene ständig mit sich rumschleppt. Eigentlich überflüssig.
Benutzeravatar
Victor 'Renard' Zokas
Agent
Beiträge: 1575
Registriert: 11. September 2006 11:29
Wohnort: Ravensburg
Contact:

Invincible1958 hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:ich muss sagen ich hab den ganzen "elvis charakter" nicht verstanden. was sollten die haare? was war seine aufgabe? tut er effektiv irgendwas im film?
Nein, er ist nur ein Anhängsel, das Greene ständig mit sich rumschleppt. Eigentlich überflüssig.
Ja, von ihm hatte ich mir auch mehr erhofft...so von der Rollengröße Zao (DAD)
Wenn ihr die Chance habt: Schaut euch den FIlm O-Ton: Synchro ist zwar nicht schlecht, aber im Orginal ist halt alles nochmal ne Nummer besser :D
"The name's Bond. James Bond."
Gesperrt