Auf Kabel 1 wurden die beiden Dokumentationen über ausgewählte technische Spielereien James Bonds und über dessen Schöpfer, Ian Fleming, gesendet.
Wer hat die Dokumentationen gesehen?
Wie fandet Ihr die Eindrücke?
Gab es erstaunliche Informationen, die Ihr noch nicht kanntet?
Ciao,
GE
Dokus: Über Mythos Bond und Fleming
- GoldenEagle
- Agent
- Beiträge: 753
- Registriert: 26. Februar 2008 22:04
Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
- 007James Bond
- Agent
- Beiträge: 2217
- Registriert: 21. September 2006 10:38
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Contact:
Die Mythos Doku da, war irgendwie üblich öde, aber ein paar nette Infos hat man herausfiltern können. So wusste ich gar nicht, dass man Szenen der Flugzeugakrobatikszenen zu Beginn von OP raus schneiden musste, weil dem Testpublikum schlecht wurde.
Die Fleming Doku... unerwartet gut, fürs Fernsehen, aber hier und da ein paar Fehlerchen.
Die Fleming Doku... unerwartet gut, fürs Fernsehen, aber hier und da ein paar Fehlerchen.
- GoldenEagle
- Agent
- Beiträge: 753
- Registriert: 26. Februar 2008 22:04
Ja, die erste Dokumentation war, trotz der interessanten gezeigten technischen Spielereien etwas planmäßig und insich unspektakulär.
Die verfilmte Biografie über Fleming, hat mich angenehm überrascht. Interessant, bspw. wie groß der Einfluss und Druck der Mutter auf ihn war und wie wenig sie ihm zutraute und anerkannte.
Die verfilmte Biografie über Fleming, hat mich angenehm überrascht. Interessant, bspw. wie groß der Einfluss und Druck der Mutter auf ihn war und wie wenig sie ihm zutraute und anerkannte.
Spoiler
Erst zuletzt, als es dann zu spät war und er beschämt anständig im Krankenwagen abgeholt wurde und später einem Herzversagen erlag, ohne von seinem Durchbruch und Reichtum noch in vollen Zügen leben zu können
Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
Ich habe die beiden Dokus auch gesehen und fand darin nur wenig neues. Vorallem die erste über die Gadgets fand ich nicht so dolle, da man wohl keine Filmszenen zeigen durfte und sich mit spärlichen Fotos zu helfen versuchte.
Insgesamt kannte ich das meiste schon von diversem DVD Zusatzmaterial.
Insgesamt kannte ich das meiste schon von diversem DVD Zusatzmaterial.
- GoldenEagle
- Agent
- Beiträge: 753
- Registriert: 26. Februar 2008 22:04
Ich hatte ebenfalls länger auf ergänzende Filmausschnitte gewartet. Als wenige kamen, merkt man im Nachhinein, dass bei dieser Dokumentation noch einiges mehr hätte verarbeitet werden können.chief hat geschrieben:Ich habe die beiden Dokus auch gesehen und fand darin nur wenig neues. Vorallem die erste über die Gadgets fand ich nicht so dolle, da man wohl keine Filmszenen zeigen durfte und sich mit spärlichen Fotos zu helfen versuchte.
Insgesamt kannte ich das meiste schon von diversem DVD Zusatzmaterial.
Bei der Dokumentation über Fleming hätte ich mich für das Innere seines Hauses interessiert, das er in einer alten Kirche einrichtete. Das erwähnte, geschmackvolle Ambiente wäre mir schon noch gerne unter die Augen gekommen
Ciao,
GE
Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
- GoldenEye
- 00-Agent
- Beiträge: 4076
- Registriert: 27. Februar 2003 23:22
- Wohnort: Ubiquitäre Ataraxie persönlicher Integrität
Ich habe mir die Fleming-Doku ebenfalls angeschaut... sie hat mir gefallen. 
In der Tat waren da ein paar für mich bis dahin unbekannte Fakten drin... auch ich fand es eindrucksvoll, wie groß der mütterliche Einfluss auf ihn war.
Ich sag mal so: "Voll dat Monsta!"
Kann mir noch einmal jemand kurz schildern, worum es bei Flemings erster eigenständig geplanter Geheimdienstoperation (Name: GoldenEye) ging? Da kam ich gerade wieder in den Raum rein, als der Name fiel. Der Kontext ist mir jedoch flöten gegangen...
Was Flemings gekaufte Kapelle anging: Ja, das wäre in der Tat interessant gewesen. Ich war ohnehin überrascht, dass er sich dann von seinem Börsenmaklerverdienst - obwohl er ja "der schlechteste Makler der Welt" war (
) - so eine Behausung leisten konnte. Dann scheint er ja doch nicht ganz so schlecht in diesem Fach gewesen zu sein.
In der Tat waren da ein paar für mich bis dahin unbekannte Fakten drin... auch ich fand es eindrucksvoll, wie groß der mütterliche Einfluss auf ihn war.
Ich sag mal so: "Voll dat Monsta!"
Kann mir noch einmal jemand kurz schildern, worum es bei Flemings erster eigenständig geplanter Geheimdienstoperation (Name: GoldenEye) ging? Da kam ich gerade wieder in den Raum rein, als der Name fiel. Der Kontext ist mir jedoch flöten gegangen...
Was Flemings gekaufte Kapelle anging: Ja, das wäre in der Tat interessant gewesen. Ich war ohnehin überrascht, dass er sich dann von seinem Börsenmaklerverdienst - obwohl er ja "der schlechteste Makler der Welt" war (
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."
- Gernot
- 'M' - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 7746
- Registriert: 29. August 2002 10:46
- Wohnort: Vienna, Austria
- Contact:
von der ersten doku war ich ein wenig enttäuscht, wenn man sich schon einige dokus der dvds etc. angesehen hat, dann war da nicht viel neues dabei, und filmszenen durften sie offensichtlich auch nicht zeigen.
von flemings doku war ich hingegen positiv überrascht, sie hatte zwar ein paar kleine fehler, aber hat die mir bereits bekannten ereignisse noch mit einigen interessanten details aus seinem leben aufgefrischt. dass man auch leute interviewte, die fleming persönlich kannten (arbeitskollegen, geliebte, gärtner etc.), fand ich super!
von flemings doku war ich hingegen positiv überrascht, sie hatte zwar ein paar kleine fehler, aber hat die mir bereits bekannten ereignisse noch mit einigen interessanten details aus seinem leben aufgefrischt. dass man auch leute interviewte, die fleming persönlich kannten (arbeitskollegen, geliebte, gärtner etc.), fand ich super!
Bond... JamesBond.de
- James Bond 007
- Agent
- Beiträge: 228
- Registriert: 8. März 2005 14:31
- Contact:
Es drohte eine Invasion Deutschlands in Spanien, und Fleming überlegte sich wie Sie am besten an Information kommen könnten.GoldenEye hat geschrieben:Kann mir noch einmal jemand kurz schildern, worum es bei Flemings erster eigenständig geplanter Geheimdienstoperation (Name: GoldenEye) ging? Da kam ich gerade wieder in den Raum rein, als der Name fiel. Der Kontext ist mir jedoch flöten gegangen...
Er hatte den Plan eine Gruppe Britischer Agenten an der Spanischen Küste zu Positionieren, vorwiegend an Häfen, die die Aufgabe hatten den Aktuellen Stand an England weiter zu geben und Sabotage Aktionen durchzuführen um so den zensiert der Deutschen zu verzögern.
Das sie seine Einrichtung nicht zeigten wir daran liegen das dass Haus wohl kaum noch so wie damals Eingerichtet sein wird.GoldenEye hat geschrieben:Was Flemings gekaufte Kapelle anging: Ja, das wäre in der Tat interessant gewesen.
Er hat es seinem Großvater, bzw. dessen Ruf zu verdanken, dass er eine Anstellung bekam und behielt. Dieser hat die erste Investmentgesellschaft gegründet und Milliarden gemacht. Sein Vater Val war nachher auch mit ins Geschäft seines Vaters gestiegen. Dadurch hat die Familie bis heute noch gute Rückversicherungen und Fleming konnte sich damals einiges leisten.GoldenEye hat geschrieben:Ich war ohnehin überrascht, dass er sich dann von seinem Börsenmaklerverdienst - obwohl er ja "der schlechteste Makler der Welt" war () - so eine Behausung leisten konnte. Dann scheint er ja doch nicht ganz so schlecht in diesem Fach gewesen zu sein.
Das Geld floss natürlich über seine Mutter zu ihm.

- 007James Bond
- Agent
- Beiträge: 2217
- Registriert: 21. September 2006 10:38
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Contact:
Ja, vor allem dieses verflucht hartnäckige Gerücht, das ihm die Auswahl von Connery nicht gefiel. Lucy Fleming (die Tochter seines ältesten Bruders) hat ich weiß nicht wie viele Male schon angemerkt, das er, als er von einem Treffen mit Connery zurückkehrte, ihn als geeignet beschrieb.Gernot hat geschrieben: von flemings doku war ich hingegen positiv überrascht, sie hatte zwar ein paar kleine fehler
Der Altmeister bleibt also zu Recht der Altmeister.

Ansonsten stimme ich meinem Spiegelbild da oben zu!
Du hast schon ganz richtig angemerkt, es bleibt eine Behauptung.001 hat geschrieben:Ich möchte doch behaupten wollen, dass diese Dokumentationen für Menschen und nicht für Freaks geschrieben und gedreht wurden!![]()
- 007James Bond
- Agent
- Beiträge: 2217
- Registriert: 21. September 2006 10:38
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Contact:
Ich hab immerhin nen Ruf zu verlieren.001 hat geschrieben:...besonders wenn sie sich angesprochen fühlen...!![]()
Und du auch, wenn du mir jetzt keinen reindrückst.

- 001
- Agent
- Beiträge: 3393
- Registriert: 11. August 2004 15:55
- Wohnort: N 51°09,6239' E 007°08,0110'
- Contact:
Bevor ich weiter auf Dich eindresche, um Dich zum Opfer unserer Belustigung mache (besonders der MEINEN), widme ich mich doch lieber dem Gentlemen-Sport!8)
Außerdem...Was habe ich denn davon, wenn ich andauernd auf ein Milchbubi haue!
Daher verabschiede ich mich mit einem Sprichwort:
"Whatever you do-Don't hit the blue!"
In diesem Sinne und bis neulich
001
Außerdem...Was habe ich denn davon, wenn ich andauernd auf ein Milchbubi haue!
Daher verabschiede ich mich mit einem Sprichwort:
"Whatever you do-Don't hit the blue!"
In diesem Sinne und bis neulich
001
- GoldenEye
- 00-Agent
- Beiträge: 4076
- Registriert: 27. Februar 2003 23:22
- Wohnort: Ubiquitäre Ataraxie persönlicher Integrität
Mir ging es eigentlich eher darum, dass man mögliche Aufnahmen von damals hätte zeigen können (sofern die Dinger existiertenJames Bond 007 hat geschrieben:Das sie seine Einrichtung nicht zeigten wir daran liegen das dass Haus wohl kaum noch so wie damals Eingerichtet sein wird.GoldenEye hat geschrieben:Was Flemings gekaufte Kapelle anging: Ja, das wäre in der Tat interessant gewesen.
Und schönen Dank für die anderen Informationen!
"Walther PPK, 7,65 Millimeter. Ich kenne drei Männer, die eine solche Waffe tragen. Ich glaube, zwei davon habe ich getötet."
- GoldenEagle
- Agent
- Beiträge: 753
- Registriert: 26. Februar 2008 22:04
GoldenEye hat geschrieben:Mir ging es eigentlich eher darum, dass man mögliche Aufnahmen von damals hätte zeigen können (sofern die Dinger existierten). Also quasi Archivaufnahmen...
Und schönen Dank für die anderen Informationen!
So ging es mir auch. Es sah so aus, als hätten sie keine Erlaubnis zum Drehen gehabt, aber innen oder eben auf alten Bildern wäre der Zustand noch rekonstruierbar gewesen.
Manchmal werden alte Häuser oder die bekannter Persönlichkeiten als Museum umgestaltet oder Reste davon gezeigt (bspw. ein anderer Besitzer beschreibt, wie er das Haus vorfand, was noch erhalten ist und zeigt vielleicht noch einen Teil altes Mobiliar, das er übernahm; wenn letztes zu alt und nicht mehr erhalten wäre, könnte es auch Bilder geben).
Die Zeitzeugenberichte fand ich sehr gut. Schade, dass es über die Kapelle niemanden mehr gab, der/die davon Näheres hätten schildern können.
Film: "Die Hälfte von allem ist Glück, James. Und die andere Hälfte? Schicksal." (006/Alec Travelyan und James Bond 007, aus: "GoldenEye", 1995)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)
Roman: "Wen die Götter vernichten wollen, den liefern sie zuerst der Langeweile aus." (007 in: "Liebesgrüße aus Moskau", 1957)