Modellautos
- 007.Mirco
- Agent
- Beiträge: 844
- Registriert: 12. Dezember 2004 15:53
- Lieblings-Bondfilm?: TND
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan
Der Mercury Cougar ist wirklich ein echtes Highlight, da er sehr liebevoll gefertigt wurde. Das Modell ist ansehnlich gestaltet und mit den Dellen ein Hingucker. Auch die Detailtreue stimmt bei dem Modell. Das Vorgängermodell, der Aston Martin DBS aus CR, gefällt mir auch sehr gut, da auch er sehr detailgetreu ist. Leider ist der DBS ansich ein eher langweiliges Modell, weil er einfach nur auf dem Parkplatz steht.
Im Angesicht des Todes, muss der Spion der mich liebte, Leben und Sterben Lassen
007.Mirco
007.Mirco
Gestern kamen: Cougar & Corvorado. Wieder zwei klasse Modelle. Der Corvorado ist der absolute Hammer! Der passt gerade so in die Box.
irvine99
irvine99

Gleich heut morgen habe ich mir den Corvorado aus Live And Let Die gekauft, auf dieses Modell habe ich ebenfalls große Hoffnungen gesetzt und ich wurde zum Glück nicht enttäuscht. Das Modell ist wie bereits gesagt richtigt groß und passt gerade so in die Box. Es ist sehr detailgetreu und gut verarbeitete, gefällt mir echt super!
euer
autor...Bondautor
euer
autor...Bondautor

The danger, the fear and BOND out now!
Hab heute meinen Corvorado geholt und musste leider zum ersten mal größer nacharbeiten. Habe zwar bisher die Modelle immer von Fingerabdrucken, Staub usw. gesäubert, diesesmal musste ich die Plastikplatte unter dem Auto entfernen, da die Räder nicht den Boden berührt hatten. Aber nach diesem kleinen Eingriff (Platte ist nur eingesteckt) passts jetzt perfekt.
Das Modell an sich ist wirklich ein riesen Teil. Hab es von Photos schon gekannt, aber dass es SO groß ist war mir nicht bewusst. Ansonsten ist die Verarbeitung wieder top und sogar Details wie die Schriftzüge und Logos auf den Sitzen sind vorhanden. Sehr schick!
Freue mich auch das nächste Modell, dem Merzedes auf Schienen
Das Modell an sich ist wirklich ein riesen Teil. Hab es von Photos schon gekannt, aber dass es SO groß ist war mir nicht bewusst. Ansonsten ist die Verarbeitung wieder top und sogar Details wie die Schriftzüge und Logos auf den Sitzen sind vorhanden. Sehr schick!
Freue mich auch das nächste Modell, dem Merzedes auf Schienen

So, am WE sind der Corvorado und der Benz bei mir angekommen. Ich kann Taupan nur zustimmen: Der Corvorado ist der Hammer! Das hatte ich so nicht erwartet. Auf den Fotos, die ich bisher gesehen habe, kommen die Proportionen nicht richtig 'rüber. Wenn man das Ding (...und das ist wirklich ein Ding!) in den Händen hält, dann passt's aber. OK, die Kühlerfigur ist ein Witz. (Habe die "Lady" im Sommer bei einem Oldtimertreffen im Original bewundern dürfen.) Das kann man für den Preis aber hinnehmenTaupan hat geschrieben:Vom Corvorado hatte ich nicht soviel erwartet von den Fotos, aber wenn man das Modell erst einmal in den Händen hält ist es wirklich umwerfend.

Auch der Benz ist gut gelungen. Wobei ich mir aber die Frage stelle, warum ein russischer General in der DDR einen Mercedes als Dienstwagen fährt und keinen Wolga, GAZ, ZIL, etc.? Aber dafür können die Modellautomacher ja nix...
Keep racing!
Bei mir ist noch nichts angekommen, aber das Trauerspiel habe ich ja jetzt schon ein paar mal mitgemacht...




Ist doch klar: Wasser predigen und Wein saufen. Der Erich hatte auch Volvo zur Verfügung.Pilot 027 hat geschrieben: Auch der Benz ist gut gelungen. Wobei ich mir aber die Frage stelle, warum ein russischer General in der DDR einen Mercedes als Dienstwagen fährt und keinen Wolga, GAZ, ZIL, etc.? Aber dafür können die Modellautomacher ja nix...
Auf den Benz freue mich ich schon seit ich das erste Foto gesehen habe. Klasse Szene!
irvine99

- Bondola1979
- Agent
- Beiträge: 134
- Registriert: 18. November 2005 11:18
Der Benz und Corvorado sind sehr gut gelungen!!!
Das ist richtig. Aber Volvos kommen aus Schweden. Die waren zu der Zeit politisch neutral, also kann ich meinem "Volk" das noch irgendwie erklären. Ist schließlich kein Auto vom Klassenfeind. Aber ein Mercedes? Für einen russischen General in DDR? OK, ich weiß das der Breschnjew zu der Zeit die Kremlgaragen voll stehen hatte mit westlichen Luxusautos à la Rolls-Royce, Mercedes-Benz, Cadillac, etc., Aber das waren Geschenke westlicher Staatsoberhäupter.irvine99 hat geschrieben: Ist doch klar: Wasser predigen und Wein saufen. Der Erich hatte auch Volvo zur Verfügung.
Ich bleib dabei: Für mich ist der Mercedes in OP eine Fehlbesetzung!
Keep racing!
Heute is definitv ein Bond-Tag
Erst Bond-Auto, dann Bond Premiere.
Hab den Mercedes abgeholt. Wiedermal ein gutes Modell, mit einer sehr bekannten Filmszene. Die Verarbeitung ist wiedermal super, die Details zahlreich und amüsant zugleich.

Hab den Mercedes abgeholt. Wiedermal ein gutes Modell, mit einer sehr bekannten Filmszene. Die Verarbeitung ist wiedermal super, die Details zahlreich und amüsant zugleich.
- JayB
- Agent
- Beiträge: 687
- Registriert: 28. Juni 2008 18:54
- Lieblings-Bondfilm?: SP, CR, TND, TLD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Hab vor Kurzem den BMW Z3 und den Ferrari F355 GTS bekommen. Schöne Modelle. Jedoch sind mir am BMW ein kleiner und ein großer Fehler aufgefallen. Im Innenraum fehlt der ausgefahrene Bildschirm und außen erkennt man, dass die Spritzgussform eigentlich mal vom Z3 Facelift stammte (erkennt man am "Hintern" und an der dritten Bremsleuchte).

Wow...scharfes Auge!JayB hat geschrieben:... und außen erkennt man, dass die Spritzgussform eigentlich mal vom Z3 Facelift stammte (erkennt man am "Hintern" und an der dritten Bremsleuchte).

Ich habe seit gestern den Corovado und den Benz (den ich übrigens auch als Fehlbesetzung ansehe, aber das war wohl ein Tribut an die Möglichkeiten). Beide Modelle gefallen mir, sind recht gelungen.
Moin! Der Tag fängt ja gut an: Auf der offiziellen Hompage zu der Sammlung (http://www.jamesbondautos.de/Tabelle.htm) gibt es eine neue Liste mit allen 55 Modellen!
Das dürfte einige Fragen beantworten und Spekulationen beenden.
Andererseits wirft das auch einen Haufen neuer Fragen auf: Warum kommen die Modelle bei uns in einer anderen Reihenfolge bzw. warum kommen andere Modelle als in UK und Frankreich? Kommen die fehlenden Modelle auch noch in Deutschland und wird die Serie auf mehr als 55 Modelle erweitert? Sind die #34 und #50 nicht gleich? Oder warum kommt der zweimal? Fragen über Fragen...


Das dürfte einige Fragen beantworten und Spekulationen beenden.




Keep racing!
- 007.Mirco
- Agent
- Beiträge: 844
- Registriert: 12. Dezember 2004 15:53
- Lieblings-Bondfilm?: TND
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan
Ich besitze nun auch den Corvorado aus LALD und den Mercedes Benz 250 SE aus OP. Ich muss sagen, dass sowohl der Benz als auch der Corvorado zwei super Modelle sind. Von der Verarbeitung und der Detailtreue sind beide Top. Der Corvorado ist wirklich wuchtig, aber einfach nur schön anzusehen. Eines der besten Modelle bisher. Dasselbe trifft auch auf den Mercedes zu, der auch ein wirkliches Highlight ist.
Im Angesicht des Todes, muss der Spion der mich liebte, Leben und Sterben Lassen
007.Mirco
007.Mirco