Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Wie findet ihr OHMSS?

1/10
1
1%
2/10
0
Keine Stimmen
3/10
1
1%
4/10
0
Keine Stimmen
5/10
1
1%
6/10
4
5%
7/10
11
15%
8/10
11
15%
9/10
17
23%
10/10
27
37%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73
Benutzeravatar
George Lazenby
Agent
Beiträge: 1157
Registriert: 12. November 2003 15:33
Wohnort: Erkrath
Contact:

007James Bond hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben: nein nein. er wurde für seine sir hilli imitation synchronisiert, nicht für den rest!
Mh.... da bin ich mir aber eigentlich sicher, das er komplett synchronisiert wurde.
Das sagte er meine ich in einem Interview. Einem neuen Interview (um die Jahtausendwende).
Muss ich dir leider widersprechen mein Freund. Lazenby wurde nur für die Zeit, in der er Sir Hillary spielt synchronisiert, sonst ist es seine Originalstimme.
Bild

"Sie sind nicht mein Typ!"
"Klug?"
"Single!" (Casino Royale 2006)
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21405
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

jepp.

auf der ultimate edition DVD sind die entsprechend specials und interviews. sehr schön:
da ist ein lazenby interview vor, während und lange nach den dreharbeiten. da spricht er auch darüber und man hört es ja auch. was er sagt ist, dass er es erst beim sehen des fertigen films bemerkt hat, dass er als hilary brey synchronisiert wurde. man hatte es ihm nicht gesagt und er hatte eigentlich dessen stimme selbst imitiert.

ich finde seine stimme so nuschelig und überhaupt nicht zu seinem männlichen aussehen passend.

unfassbar übrigens, dass er 28 jahre jung war. mein gott, ich bin 30 und wenn ich mir mich als bond vorstelle...naja, eigentlich ne gute idee ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Piz Gloria
Agent
Beiträge: 37
Registriert: 26. Oktober 2008 21:29

GL was besser als Bond than Brosnan.....imo.

OHMSS ist einer mesterwerk :D
Benutzeravatar
Tscheims.Hond
Agent
Beiträge: 245
Registriert: 10. Januar 2009 22:31
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale 2006
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Lienz

Ach ja, OHMSS ist ein schwieriges Kapitel für mich. Lazenby ist mir einfach viel zu sehr Connery Klon. Er bringt rein gar nix neues in die Rolle ein. Klar, in den Zweikämpfen ist er super, aber das war Connery vor ihm auch, also auch das ist nicht neu :) Mit Blofeld ist das auch so eine Sache. Mir gefällt Telly nicht besonders, aber ich glaub mir (oder vielleicht uns allen hier?) gefällt keiner der Blofeld Darsteller so 100%. Richtig cool und bedrohlich kam er in FRWL & TB rüber, als man sein Gesicht noch nicht gesehen hatte! Diana Rigg gefällt mir vom Optischen & vom Spiel her nicht! Und die Story ist auch so ne Sache.. Aber auf der anderen Seite gibt’s viel Positives. Skiaction, Kämpfe, die tollen Hommagen an frühere Filme, das Theme ist wunderbar, generell die ganze Optik und Stimmung des Films find ich toll. Nur der Endfight aufm Bob ist zum Teil sehr schwach. Was die nur immer mit diesen grauenhaften Rückprojektionen gehabt haben.. Das sind bei den alten JB Filme generell die Szenen die ich am meisten hasse, besonders bei Autofahrten wo die Straße im Hintergrund immerso was von schlecht ausschaut!

Naja, 7 von 10 werd ich mal geben
Did you ever expect me to die? No Mr. Bond, but some assholes must have thought it was a good idea..
Benutzeravatar
Donngal
Agent
Beiträge: 3
Registriert: 4. Februar 2009 03:58

Also, grad noch mal gesehen, jetzt meine Bewertung:

Toller Start mit M und Q, der Kampf, die Titelsequenz und die Hotelszenen danach gefallen mir aber eher nicht. Schade das Q erst am Ende des Filmes wieder in Erscheinung tritt. Nicht gefallen hat mir die Anspielung auf Connery (Das wäre dem anderem nie passiert). Ich finde es sollte eher den Eindruck machen als "wüsste" der Bond im Film nichts vom Schauspielerwechsel. Der Gag ist für mich zu sehr auf der Meta-filmischen Ebene.

Doch danach geht es deutlich aufwärts mit dem Film. Die Szenen in Bern sind grandios.
Auch die folgende Zeit als Genealologe gefällt mir sehr.
Es bleibt weiter sehr gut. Der Showdown bietet mit Abstand die beste Action des Filmes.

Was mir nicht gefällt ist die "Gefühlsduselei" Bonds, die zwar nah an Ian Flemings weken ist, mir aber trotzdem an Bond nie gefallen hat.

Ein Highlight des Filmes ist für mich auch die Ski-Verfolgungsjagd (wenngleich auch etwas unglaubwürdig wenn Bond mit nur einem Ski fährt.)

Ein Tiefpunkt die Hochzeit, für mich darf Bond nicht heiraten (auch wenn er das in Flemings Namen getan hat).

Wobei ich wiederum den Tod von Tracy herrlich gespielt von Lazenby fand. Ein weiterer sehr guter Moment in dem Film.
Benutzeravatar
Shatterhand
Agent
Beiträge: 292
Registriert: 16. Januar 2009 16:45
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Skyfall Lodge

danielcc hat geschrieben:telly savalas als blofeld ist gut, auch wenn ich generell den blofeld charakter uninteressant finde. warum er unbedingt graf sein möchte ist albern und blödsinnig. merkwürdig ist hier, dass blofeld vollständig alleine operiert. zuvor gab es immer diverse "Nummern", die für den eigentlichen plan zuständig waren. hier ist blofeld deutlich operativer und es savalas ist dafür gut.
Im Roman ist Blofelds Adelstick ein erstes Anzeichen für seine beginnende Geisteskrankheit, außerdem sind auf dem Piz Gloria diverse Spectre-Mitglieder zugegen. Im Film wirkt Blofeld eigentlich zu clever, um durch reine Eitelkeit einen Coup zu gefährden. Aber warum nicht doch? Ich finde Charaktere realistischer, die auch mal irrationale Dinge tun. Sowas tun echte Menschen ja jeden Tag. Vielleicht hält Blofeld einen Adelstitel auch für eine bessere Tarnung.
danielcc hat geschrieben:wie viele filme hat auch dieser film ein pacing problem in der zweiten hälfte. und hier zeigt sich auch das problem mit der story: diese ist so schwach (blofelds plan ist ein witz und zu keinem zeitpunkt eine reale bedrohung, wirkt eher wie aus einer avengers folge), dass sie im letzten drittel kein potenzial zur entwicklung bietet.
Ich finde Blofelds Plan eigentlich ganz cool. Alle vorherigen Unternehmungen von Spectre sind gescheitert. Vielleicht dachte sich Blofeld, dass es mehr bringt, wenn man nicht rekrutierte Verbrecher für die Durchführung einsetzt, sondern völlig harmlose Mädchen, die noch nicht einmal wissen, was sie tun. Im Gegensatz zu den vorherigen Aktionen Spectres ist es auf jeden Fall etwas, was nicht von Anfang an das Interesse diverser Geheimdienste erregt.
Benutzeravatar
looking_eyez
Agent
Beiträge: 53
Registriert: 25. Januar 2009 19:03
Wohnort: Wien

ja das ist der film den ich in letzter zeit sehr oft gesehn habe.ich mag den film,ich mag die musik und so schlecht wie alle getan haben ist gorge lazenby auch nicht.er hat es nur am schwersten von allen bonds gehabt,wurde sozusagen als kanonenfutter geopfert.es war einfach unmöglich nach so vielen erfolgreichen filmen,mit einem wirklich großen bond wie sean connery war anzuschließen(mit einem neuen darsteller!!!).
und der zweite fehler,eigentlich war es keinfehler,aber es ist nun mal so.die beiden co-stars diana rigg und telly savallas waren damals viel berühmter als der hauptdarsteller und sogenannter "neuer" james bond.das geht meist nur sehr schwer gut.es klingt hart,aber lazenby hätte die rolle eigentlich nie bekommen dürfen aufgrund seinem status,nicht weil er so schlecht war.ich finde er hat seine rolle sehr suverän gemeistert,zwar ein wenig oberfächlich..taj aber wie sollte er auch?er war nicht nur bondanfänger,sondern auch als schauspieler noch nicht wirklich lang im geschäft.er hat den weg für roger moore bereitet,indem er "geopfert" wurde.
ich muss gagen der film hat wirklich gute momente,ja auch weniger gut und auch fragwürdige.aber nichts desto trotz ist OHMSS ein gelungener bond geworden,und ich kauf ihm die rolle als james bond ab.ich seh das nicht so streng.
ausserdem hat dieser bond das beste bondgirl ever diana rigg.getopt wurde sie meiner meinung nach erst durch eva green.da liegen ja ein paar jahrzehnte dazwischen.natürlich hat das auch mit ihrer rolle im film zu tun (in beiden fällen diana& eva).aber sie war auch so sehr klasse.
dann gibsts da noch den gewaltigen soundtrack von john barry.es ist,finde ich,der typischste john barry score.was auch lazenby sicher nicht geholfen hat,dass der film keinen song in der titelsequenz hatte,sondern nur instumetalmusik.das weiß ich von meine großeltern,die haben ihn damas im kino gesehen.nun ja ich mag diesen film,und ich kann ihn nicht als schlechtesten bond sehen!
For Your Eyes Only
Benutzeravatar
Kamal Khan
Agent
Beiträge: 14
Registriert: 31. Oktober 2008 20:04
Wohnort: Fulda

Hallo liebe Bond-Kenner und Bond-Fans,

teile die Meinung meines Vorredners voll und ganz, OHMSS gehört ohne Zweifel zu den 5 besten Bondfilmen aller Zeiten.
Die Story ist zwar etwas ungewöhnlich mit dem Grafentitel und dem Allergiezentrum, aber ich finde dass aus so zwei verschiedenen schwierigen Einzelthemen dennoch ein sehr guter Film geworden ist. Die einzelnen Abschnitte (Gumboldt-Szene, Fahrt auf den Piz Gloria usw.) sind wirklich sehr gut inszeniert.
Bin selbst leidenschaftlicher Ski-Fahrer und kenne die Stimmung an Bergbahnen usw. und finde dass diese so natürlich wie nur möglich eingefangen worden sind,
Zu den Schauspielern: Ich gebe meinem Vorredner recht, dass Lazenby es sehr sehr schwer hatte gegen Weltstars wie Savallas und Rigg zu bestehen. Finde dass hier in diesem Bondfilm, der beste Blofeld sowie das schauspielerisch beste Bond-Girl der gesamten Serie zu sehen sind.
Wäre es nicht ein Bondstreifen gewesen, sondern sagen wir der Pilotfilm zu einer anderen Agentenserie, hätte Lazenby gute bis sehr gute Kritiken bekommen. Da er aber BOND gespielt hat, wurde er leider zu sehr mit Connery verglichen. GL spielte den Bond wesentlich anders als SC.
Ich hätte sehr gerne gewussst, wie er sich in einem weiteren Bondfilm (DAF) geschlagen hätte. Denn George Lazenby vereinbarte zwei Ausdrucksweisen in einer.
Er hatte zum einen den Punch und die Härte eines Connerys und zugleich den Witz und Charme eines Roger Moores.
Das Ergebnis dass man bekam, als man versuchte diese beiden Attribute auf z.B. Sean Connery in Form des Drehbuchs zuübertragen bzw.Rolle zurechtzuschneiden sah man in DAF ( find ihn eigentlich recht gut bis eben auf SC)
Schade dass es keine weiteren Filme mit Rigg, Savallas und natürlich Lazenby gab.
Hoffe mein Beitrag rägt zur weiteren Diskussion an
Vielen Dank! :D
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21405
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

schön, dass hier wieder diskutiert wird über die filme...

nur ein anmerkung zu lazenby (den ich auch nicht schlecht finde!):
auch pierce brosnan hat 4 sehr erfolgreiche filme gedreht und war (und ist!) sehr beliebt in der rolle. und dennoch hat craig praktisch alle mit seinem ersten film überzeugt.

ich finde, dass lazenby das problem hatte, dass viele dinge zu seinem ungunsten zusammen kamen:
- neuer darsteller ohne erfahrung
- eine sehr ungewöhnliche story
- eine totale abkehr vom stil der drei vorgänger filme
- die romantik inkl. hochzeit bei leider NULL chemie zwischen rigg und lazenby

naja, der film hat einen gewissen charme, sehr gute actionszenen und einen netten bond darsteller. ich bin aber weit davon entfernt nachvollziehen zu können, wie einige hardcore fans in dem film den "besten bond aller zeiten" sehen können
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Ich sehe da durchaus jede Menge "Chemie" zwischen Rigg und Lazenby.

Und es ist für mich der beste Bond aus der Connery Zeit, also der beste der Bondfilme 1 -7.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21405
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Maibaum hat geschrieben:Ich sehe da durchaus jede Menge "Chemie" zwischen Rigg und Lazenby.

Und es ist für mich der beste Bond aus der Connery Zeit, also der beste der Bondfilme 1 -7.
wie immer die gleiche bitte: kannst du begründen was und warum dir der film so gut gefällt?

sonst kann man schlecht diskutieren...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Shatterhand
Agent
Beiträge: 292
Registriert: 16. Januar 2009 16:45
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Skyfall Lodge

Ich wollte eigentlich schon immer mal eine längere Abhandlung über OHMSS schreiben, in der ich mal zu begründen versuche, was ich an diesem Film so genial finde. Einige Sachen sind aber wohl doch eher subjektiv. So etwas wie "Chemie" zwischen zwei Darstellern. Wie misst man sowas, wie bewertet man es objektiv... Ich denke, sowas wird von jedem anders empfunden. Ich zum Beispiel finde die Chemie stimmig. Dasselbe gilt wohl bei der Atmosphäre. Für mich hat OHMSS eine einzigartige, sehr stimmige Atmo. Allerdings ist mir der Film auch eher langsam ans Herz gewachsen, pro Sehen ungefähr einen Platz nach oben in der Liste.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Schreib doch.
Subjektiv ist das komplett, nicht nur was die Chemie zwischen Darstellern betrifft, auch ob Action Szenen funktionieren, Schauspieler überzeugen können, Special Effects gut oder schlecht sind, derFilm rasant oder lahm ist usw.

Letzendlich alles subjektiv. Nur zu
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21405
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Maibaum hat geschrieben:Schreib doch.
Subjektiv ist das komplett, nicht nur was die Chemie zwischen Darstellern betrifft, auch ob Action Szenen funktionieren, Schauspieler überzeugen können, Special Effects gut oder schlecht sind, derFilm rasant oder lahm ist usw.

Letzendlich alles subjektiv. Nur zu
von mir aus ist alles subjektiv aber es macht keinen sinn damit immer jede diskussion abzubrechen.

ich formuliere anderes: bitte stell(t) doch dar warum ihr den film subjektiv mögt :-)
dann kann man zumindest über details reden. aber immer nur zu sagen "bester film...schlechtester film" bringt ja niemandem etwas. ich denke grad, wenn man einen film liebt oder hasst macht es spaß über ihn zu diskutieren
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Kamal Khan
Agent
Beiträge: 14
Registriert: 31. Oktober 2008 20:04
Wohnort: Fulda

Hallo an alle,

möchte nochmal meine Meinung zur Harmonie zwischen Lazenby und Rigg zum Ausdruck bringen.
Finde persönlich dass weder eine sehr gute bzw. sehr schlechte Harmonie/Disharmonie bei den beiden vorliegt.
Ich würde sie eher als einfach "gut" bezeichnen. Wie danielcc schon darlegt, ist es anhand des "exotischen" Drehbuchs sicher schoneinmal schwierig eine vernünftige Handlung der beiden aufzubauen.
Zum einen lernen Sie sich schon unter komischen Umständen kennen. Sie möchte sich im Meer umbringen, er rettet sie. Danach eine weitere "Rettungsaktion" im Casino. Danach folgt ein kurzer Schnitt zwischen den beiden.
Sie werden durch Teresas Vater wieder zusammegebracht und verlieben sich. Dann nimmt die gemeinsame Handlung wieder ein Ende bei der Gumboldt Szene.
Man sieht Rigg auf eine ganze Weile nicht mehr. Siewird auch nicht weiterhin in irgendeiner Weise erwähnt. Sie treffen sich erst wieder in dem Winterdorf.
Übernachtung in der Scheune danach wieder ein Einschnitt durch den Lawinenabgang durch Blofeld. Gefangennahme mit Teresa wird nicht weiter im einzelnen behandelt. Nur ganz kurz ein Disput ziwuschen den beiden.
Rettung durch Hubschrauberkommando, danach Heirat und Fahrt in den Tod.
Durch diese sehr abwechslungsreiche Handlung, kommt bei dem Zuschauer vielleicht nie eine richtige Harmonie zwischen den beiden auf, da die Handlung mit Rigg/Lazenby recht schnell beendet wird bzw. die Endszene den meisten Zuschauern aus Sympathie zu den beiden nicht gefällt= Ende schlecht, ganze Filmbeziehung schlecht" weil nichts am Ende rauskommt (Happy End)
Dafür finde ich dass die beiden in den wenigen gemeinsamen ausführlicheren Szenen sehr gut harmonieren. Gerade am Anfang als Teresa noch ein gewisses Desinteresse an Bond hat.
Zum Schluss möchte ich sagen, dass man gerade nicht bei OHMSS die "Beziehung" beider Darsteller so genau bzw. detailiert betrachten sollte. Mir fallen auf der Stelle viele andere Bondstreifen ein, wo das Verhältnis zwischen Bond und Bondgirl NIE richtig aufkommt (YOLT, TWINE) :cry:
Vielen Dank. Gegenargutmente werden gerne angenommen. 8)
Antworten