Welche .Filme würdet ihr jemandem der keine ahnung hat zuerst zeigen um einen guten einstieg in die Bondwelt zu bieten.. und vorallem- warum?!
1-Golfinger.
Begründung:es versteht sich wohl von selbst dass es sich bei GF um den Film handellt welcher auch den Machern selbst als einstieg in das zukünftige schaffen des A-typischen Bonduniversums gegollten hat.Quasie stellt GF die Schablone weiterfolgender Bondfilme dar.Ich denke dass man dazu kaum mehr zu sagen braucht und bin mir ziemlich sicher dass die meisten fans der serie meiner ansicht wären.
2-On her majestys secret service
Begründung:Hier ist die welt von james Bond in seiner kompletiertesten Form zu sehen.Dieser Film lässt nichts an sämtlichen mechanismen dieser welt aus und gillt für mich als die Mutter aller frühen Bondfilme.(Siehe meine Kritik).Ich persöhnlich fände es am klügsten diesen Film zuerst vorzuführen-was jedoch ausschließlich auf Grund des Haubtdarstellers nicht ideal wäre.Dies nicht weil ich GL,s Leistung zu bemängeln hätte(ganz im Gegenteil)sondern schlicht auf Grund der Tatsache dass es dem Zuseher schwer fallen dürfte im Fluss seiner Wahrnehmung zu bleiben-würde er sich gleich zu beginn mit Lazenby identifizieren.
3-Live and let Die
Begründung:Hat man mit zuvor genannten Filmen den ultimatieven einstieg gewährleisted sollte man mit chronologisch,logischer weise den 2ten abschnitt der Serie -nämlich die Moore Ära an den Zuseher bringen.Und gäbe es dafür einen repräsentatieveren Film als LALD?!Der erste und zugleich der beste Film mit Moore(Kritik dazu folgt in kürze).Ideal
4-Goldeneye
Begründung:Ebenso wie LALD ist auch dieser Film der wohl repräsentatievste Film einer Ära.
Und als letztes doch nicht zuletzt...
5-Casino Royal
Begründung:Bond ist im hier und jetzt angelangt.Und das anspruchsvoller,hochwertiger den je.Ohne weitere Worte....
Diese 5.Filme stellen meiner Meinung nach den perfekten Überblick dar und sollten reichen um einen Ahnungslosen im Schnelldurchlauf zum Fan zu machen.
Wie seht ihr das?
welche Filme zum Einstieg und warum?!
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21390
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
naja, das sehe ich fast alles anders.
1. bin ich immer der meinung man sollte vorne anfangen, denn so kann man einem einsteiger die möglichkeit geben, dass nachzuempfinden was die meisten von uns nicht mehr können, nämlich die bondfilme in ihrer chronoligischen entwicklung wahrzunehmen.
im übrigen kann man nur anhand der chronologie erklären, inwiefern später der x.te film davon abwich und warum
also: Dr. No.
2. will ich einem potenziellen Einsteiger die besten Beispiele für typische Bondfilme zeigen und versuchen ihn sofort von der Serie zu übrzeugen, dann würde ich wohl GF, TSWLM, GE oder CR zeigen, die meiner meinung nach allesamt typisch bond und sehr unterhaltsam sind.
3. LALD halte ich zwar für hervorrangend ist aber meiner meinung nach als "typisch Moore" ungeeignet weil eben nicht typisch Moore, sonder bodenständiger, ernster, atmosphärischer. Da wäre wohl wiederum TSWLM das typischere Beispiel
filme wie OHMSS halte ich für so speziell, dass ich sie eher nicht zeigen würde. man versteht ja das besondere eines solchen films nur, wenn man die anderen (typischeren) kennt. OHMSS ist doch sehr untypisch und für einen Einsteiger nicht mals sonderlich unterhaltsam.
1. bin ich immer der meinung man sollte vorne anfangen, denn so kann man einem einsteiger die möglichkeit geben, dass nachzuempfinden was die meisten von uns nicht mehr können, nämlich die bondfilme in ihrer chronoligischen entwicklung wahrzunehmen.
im übrigen kann man nur anhand der chronologie erklären, inwiefern später der x.te film davon abwich und warum
also: Dr. No.
2. will ich einem potenziellen Einsteiger die besten Beispiele für typische Bondfilme zeigen und versuchen ihn sofort von der Serie zu übrzeugen, dann würde ich wohl GF, TSWLM, GE oder CR zeigen, die meiner meinung nach allesamt typisch bond und sehr unterhaltsam sind.
3. LALD halte ich zwar für hervorrangend ist aber meiner meinung nach als "typisch Moore" ungeeignet weil eben nicht typisch Moore, sonder bodenständiger, ernster, atmosphärischer. Da wäre wohl wiederum TSWLM das typischere Beispiel
filme wie OHMSS halte ich für so speziell, dass ich sie eher nicht zeigen würde. man versteht ja das besondere eines solchen films nur, wenn man die anderen (typischeren) kennt. OHMSS ist doch sehr untypisch und für einen Einsteiger nicht mals sonderlich unterhaltsam.
"It's been a long time - and finally, here we are"
- S.P.E.C.T.R.E.
- Agent
- Beiträge: 1339
- Registriert: 16. Januar 2009 00:54
Bei diesen 2 Punkten hast du (wieder mal) meine volle Zustimmungdanielcc hat geschrieben:naja, das sehe ich fast alles anders.
1. bin ich immer der meinung man sollte vorne anfangen, denn so kann man einem einsteiger die möglichkeit geben, dass nachzuempfinden was die meisten von uns nicht mehr können, nämlich die bondfilme in ihrer chronoligischen entwicklung wahrzunehmen.
im übrigen kann man nur anhand der chronologie erklären, inwiefern später der x.te film davon abwich und warum
also: Dr. No.
filme wie OHMSS halte ich für so speziell, dass ich sie eher nicht zeigen würde. man versteht ja das besondere eines solchen films nur, wenn man die anderen (typischeren) kennt. OHMSS ist doch sehr untypisch und für einen Einsteiger nicht mals sonderlich unterhaltsam.

OHMSS (so verdammt gut er auch ist


Ich würde neben DN als Einstieg noch
- FRWL & GF (Meisterwerke und Klassiker in einem)
- FYEO (weil Moore's bester)
- GE (Relaunch in den 90igern)
- CR (willkommen bei Bond im 21. Jahrhundert)
zeigen!
- 007James Bond
- Agent
- Beiträge: 2217
- Registriert: 21. September 2006 10:38
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Contact:
Chronologische Reihenfolge ist ein absolutes muss für Neueinsteiger. Dadurch kann man die interessante Entwicklung der Reihe wesentlich besser beobachten.
Als Einstieg mit begrenzter Anzahl würde ich die ersten 5 Filme zeigen, da diese durch das "bigger-is-better" Prinzip quasi den Grundton aller Nachfolger mit abdecken (Ausnahmen bestätigen die Regel).
DN & FRWL für Bodenständigkeit
GF & TB für Bodenständigkeit mit einem Hauch larger-than-life
YOLT für abgehobenes larger-than-life Spektakel
So kann man zumindest das Risiko der Voreingenommenheit des Zuschauers einschränken, da alles danach irgendwie eine Kombination des bereits bekannten ist.
Als Einstieg mit begrenzter Anzahl würde ich die ersten 5 Filme zeigen, da diese durch das "bigger-is-better" Prinzip quasi den Grundton aller Nachfolger mit abdecken (Ausnahmen bestätigen die Regel).
DN & FRWL für Bodenständigkeit
GF & TB für Bodenständigkeit mit einem Hauch larger-than-life
YOLT für abgehobenes larger-than-life Spektakel
So kann man zumindest das Risiko der Voreingenommenheit des Zuschauers einschränken, da alles danach irgendwie eine Kombination des bereits bekannten ist.
Ich kann mich meinen Vorredner nahezu anschließen.
Die Einstiegsfilme sollten DN, GF und FRWL in dieser chronologischen Reihenfolge sein.
Wenn dann das Bond-Interesse geweckt ist würde ich um eine Auswahl zu treffen TSWLM zeigen, weil damit die Attraktivität von Bond-Filmen auch nach dem Kennenlernen von SC als Geheimagent gewahrt bliebe. Und: Ein Moore-Bond müsste wenigstens in der Auswahl sein!
Anschließend würde ich das Interesse an neueren Bond-Streifen mit GE bedienen.
CR und QoS würde ich niemanden zeigen, der die genannten Filme noch nicht gesehen hat. Ebenso würde ich sowohl den GL- als auch die beiden TD-Bonds nicht bei meiner "Vorführ-Auswahl" berücksichtigen. OHMSS ist wie bereits gesagt ein Fall für sich. Die Dalton-Bonds kann man Leuten zeigen deren Bond-Begeisterung bereits so weit geweckt ist, dass sie sich auch für andere Interpretationen des Geheimagenten 007 interessieren. Diese aber als "Appetizer" auf die James-Bond-Reihe zu verwenden, fände ich eine schlechte Wahl.
Die Einstiegsfilme sollten DN, GF und FRWL in dieser chronologischen Reihenfolge sein.
Wenn dann das Bond-Interesse geweckt ist würde ich um eine Auswahl zu treffen TSWLM zeigen, weil damit die Attraktivität von Bond-Filmen auch nach dem Kennenlernen von SC als Geheimagent gewahrt bliebe. Und: Ein Moore-Bond müsste wenigstens in der Auswahl sein!
Anschließend würde ich das Interesse an neueren Bond-Streifen mit GE bedienen.
CR und QoS würde ich niemanden zeigen, der die genannten Filme noch nicht gesehen hat. Ebenso würde ich sowohl den GL- als auch die beiden TD-Bonds nicht bei meiner "Vorführ-Auswahl" berücksichtigen. OHMSS ist wie bereits gesagt ein Fall für sich. Die Dalton-Bonds kann man Leuten zeigen deren Bond-Begeisterung bereits so weit geweckt ist, dass sie sich auch für andere Interpretationen des Geheimagenten 007 interessieren. Diese aber als "Appetizer" auf die James-Bond-Reihe zu verwenden, fände ich eine schlechte Wahl.
Ich würde die Person fragen was für eine Art sie sehen will!
Eher, ein klassischen, wie Goldfinger, oder eher ein neueren (Casino Royale) oder einfach bei der Reihnfolge bleiben, also Dr. No...
ich hab auch nicht mit Dr. No angefangen. Dr. No hab ich das erstemal kurz vor dem Start von QoS gesehn
. Seitdem schau ich die filme der reihe nach durch (mit nem freund, wir sind bei Leben und Sterben lassen^^ hehe)
Mein erster film war glaub ich GoldenEye. Von dem war ich total begeistert. Danach folgent andere bis ich dann iwann zum Fan wurde, vor Casino Royale aber auf kleiner ebene. Danach, hab ich mich hier angemeldet, und schau seitdem fast jeden Tag hier vorbei!
Gruß
Eher, ein klassischen, wie Goldfinger, oder eher ein neueren (Casino Royale) oder einfach bei der Reihnfolge bleiben, also Dr. No...
ich hab auch nicht mit Dr. No angefangen. Dr. No hab ich das erstemal kurz vor dem Start von QoS gesehn

Mein erster film war glaub ich GoldenEye. Von dem war ich total begeistert. Danach folgent andere bis ich dann iwann zum Fan wurde, vor Casino Royale aber auf kleiner ebene. Danach, hab ich mich hier angemeldet, und schau seitdem fast jeden Tag hier vorbei!

Gruß

Also mein erster Film war ja TLD. Der hat mich auch prommt zum Fan gemacht. Desshalb kann ich den auf jeden Fall empfehlen.
Ansonsten sind natürlich die klassiker gut: FRWL, GF oder TSWLM
und selbstverständlich GE oder CR.
Ansonsten sind natürlich die klassiker gut: FRWL, GF oder TSWLM
und selbstverständlich GE oder CR.

Ich würde Casino Royale empfelen, da 007 in diesem weil ja erst seinen 00-Status erhält und weil es seine erste Mission ist. :sniper: Mein erster Film war ja ein Quantum Trost, diesen würde ich nicht als ersten empfelen da dieser direkt an CR anschließt und an die Handlung etwas schwerer verfolgen kann als jemand der CR gesehen hat.
Zuletzt geändert von 000 am 12. Oktober 2009 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Ich denke, wenn man die Gelegenheit dazu hat, sollte man die Filme unbedingt in der chronologischen Reihenfolge anschauen - so kann man die Entwicklung der Rehe mitverfolgen. Auf jeden Fall die Craig Filme als letztes, da ja doch ein kleinerer (oder auch größerer) Bruch zu verzeichnen war.
Falls man dazu nicht die Gelegenheit hat, dann sollte man mit einem guten Connery (FRWL, GF, TB), Moore (LALD, TMWTGG, FYEO) oder Brosnan (GE, TWINE) anfangen - die Filme machen einfach Spaß.
Ein weiterer Ansatz wäre natürlich mit den Craigfilmen anzufangen, was mich als "Craig - wenig - Möger" allerdings nur bedingt überzeugen kann ...
VJ007
Falls man dazu nicht die Gelegenheit hat, dann sollte man mit einem guten Connery (FRWL, GF, TB), Moore (LALD, TMWTGG, FYEO) oder Brosnan (GE, TWINE) anfangen - die Filme machen einfach Spaß.
Ein weiterer Ansatz wäre natürlich mit den Craigfilmen anzufangen, was mich als "Craig - wenig - Möger" allerdings nur bedingt überzeugen kann ...
VJ007
- 007James Bond
- Agent
- Beiträge: 2217
- Registriert: 21. September 2006 10:38
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Contact:
Ich erinnere dich ungern daran, VJ, aber war nicht CR dein erster Bond. Trotzdem bist du sogar noch hier im Forum unter den Freaks. 

007James Bond hat geschrieben:Ich erinnere dich ungern daran, VJ, aber war nicht CR dein erster Bond. Trotzdem bist du sogar noch hier im Forum unter den Freaks.

Ja, ich werde ungern daran erinnert ... Einige Zeit lang war ich ein echter Craigfan, jedoch je mehr alte Filme ich sah, desto mehr bemerkte ich, was mir an CR fehlte und welche Ära er beendet hatte ... Heute finde ich CR immer noch als Film gut, aber als Bond eine Gurke ... deshalb empfehle ich miemandem mit diesem Film anzufangen. Aber ich habe es trotzdem über Umwege zum Bondfan geschafft.

VJ007
- 008-Alex Brisan
- Agent
- Beiträge: 46
- Registriert: 13. Juni 2009 11:16
Wenn ich zum beispiel einem mannn einen film(007) zeigen wurde, und dann er sich fur immer eintscheiiiden musste ob er noch mal Bond guckt wurde ich ihm Goldfinger zeigen, weil es der Beste Bond ist . 

- Bond Fan Nr. 1
- Agent
- Beiträge: 174
- Registriert: 22. Oktober 2009 22:14
- Lieblings-Bondfilm?: James Bond Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Bei Goldfinger kann der Neuling gleich die guten ´Seiten des James Bond kennenlernen. 

- Thunderball1965
- Agent
- Beiträge: 3965
- Registriert: 9. November 2012 19:32
- Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
- Contact:
Hab mit 4-5 Goldengun geguckt;-)
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND
AND BEYOND
It's BOND
AND BEYOND
- Goldinger
- Agent
- Beiträge: 2
- Registriert: 19. Mai 2013 20:28
- Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Abend,
Ich überlege auch seit längerem alle filme zu schauen, doch befürchte ich, dass die Reihenfolge gerade bei jemandem der nur Goldfinger kennt ausschlaggebend sein könnte . Der 2. Film könnte entscheiden wie ich alles danach kommende wahrnehme.
Ich überlege auch seit längerem alle filme zu schauen, doch befürchte ich, dass die Reihenfolge gerade bei jemandem der nur Goldfinger kennt ausschlaggebend sein könnte . Der 2. Film könnte entscheiden wie ich alles danach kommende wahrnehme.
Ich kenne nur einen Bond und habe kein Interesse daran, mir die Neuen anzusehen!