Welches Remake hätt'ns denn gern?

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

In der heutigen Zeit gibt es so viele Remakes. Doch es gibt auch sehr viele Filme, die nicht, bzw. nicht oft genug neuinterpretiert wurden. In diesem Fred könnt ihr eure Wünsche loswerden, welche Filme ihr neu aufgerollt haben möchtet und mit welchen Schauspielern, bzw. welcher Crew.

Ich fang gleich mal an.

Der Mann, der zuviel wußte (1934 und 1956 von Alfred Hitchcock verfilmt, ich gehe jedoch nur auf die 56er-Verfilmung ein)

Regie: Martin Scorsese

Drehbuch: Wesley Strick (damals John Michael Hayes)

Musik: John Williams (damals Bernard Herrmann)

Cast:

Matt Damon als Dr. Benjamin 'Ben' McKenna (damals James Stewart)
Emily Mortimer als Josephine Conway 'Jo' McKenna (damals Doris Day)
Jamel Debbouze als Louis Bernard (damals Daniel Gélin)
Robert Glenister als Inspector Buchanan (damals Ralph Truman)
Imelda Staunton als Lucy Drayton (damals Brenda De Banzie)
Tom Wilkinson als Edward Drayton (damals Bernard Miles)
Erwin Leder als Rien (damals Reggie Nalder)

Und auf welchen Film wartet ihr?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
VJ007
Agent
Beiträge: 679
Registriert: 11. Dezember 2007 22:26

Mir würde Beverly Hills Cop mit Will Smith als Hauptdarsteller gefallen. Aber außerdem, auch wenn das sicherlich auf Widerstand stoßen wird, würd mir eine Neuverfilmung eines alten Bondfilms, z.B. FRWL oder GF, zusagen. Ansonsten kann ich zu dem Thema wenig sagen, da ich eher selten alte Filme schaue.

VJ007
Benutzeravatar
master-bond
Agent
Beiträge: 87
Registriert: 13. März 2009 23:57

"Der Clou" , Diesen Film würde ich gerne mal als Remake sehen! Denke mal den kennt hier "fast" keiner!

Ein paar alte Bondfilme wären auch interessant, aber besser nicht sosnt nimmt höchstens das image schaden, falls es wieder eine halbe Lachnummer werden sollte!

Mfg
Benutzeravatar
007James Bond
Agent
Beiträge: 2217
Registriert: 21. September 2006 10:38
Wohnort: Ruhrgebiet
Contact:

Ah Hitchcock..., mein Gebiet.

Eigentlich bin ich prinzipiell gegen Remakes, weil in 90% der Fälle nichts gescheites dabei raus kommt. Ich finde ein Remake lohnt sich in erster Linie bei älteren Filmen aus den 40ern und vorher, wo halt technisch weit aus weniger möglich war als um die 60er rum.

BTW. Scorsese hat schon mal ein Remake in den Sand gesetzt (Cape Fear) - zumindest den Großteil. Ich würde ihm nicht mehr trauen. :wink:


Wenn wir gerade schon beim Master of Suspense sind, mein Vorschlag wäre:


Sabotage (1936)
Alfred Hitchcock

Remake

Regie: Christopher Nolan (sein Prestige hat was von Hitch. Diese Suspense-Szenarien sind sein Ding)

Drehbuch: Christopher und Jonathan Nolan

Darsteller: entfällt - das überlasse ich Herrn Nolan, verlange aber trotzdem einen Scheck für die Idee!. Jedenfalls sollte die Verteilung zwischen den üblichen Verdächtigen (Christian Bale und co. bei Nolan) und unbekannteren Gesichtern stimmen. Jedenfalls würden die ewigjunge Model-Star-Bank ins neue Konzept von mir auch passen.

Story:
Im Original geht es um einen Kinobesitzer, der Geld braucht und sich mit politischen Idealisten einlässt, die ihn erst mit kleinere Sabotageakte wie einen Stadtweiten Stromausfall beauftragen, bevor die Aufträge explosiver und blutiger werden. Ein Polizist ermittelt parallel dazu. Das ganze spielt in London.
Im Remake könnte man das ganze insofern modernisieren, das aus dem politischen Motiv ein Religiöses (Terroristen) wird.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21390
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

ist nicht erschreckenderweise von martin campbell eine remake von Die Vögel geplant? total witzlos, weil der film technisch eigentlich schon ziemlich brillant ist, zumindest halte ich die tricks für effektiver als heute zu erwartende CGI.

Wenn schon Hitchcock: Notorious!

a propos, die Konstellation im Film zwischen Grant und Bergmann wäre eine tolle für einen Bondfilm mit Craig gewesen. das wäre mal was anderes gewesen... aber leider hat tom cruise das schon mit M:i 2 als remake umgesetzt
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

007James Bond hat geschrieben:
BTW. Scorsese hat schon mal ein Remake in den Sand gesetzt (Cape Fear) - zumindest den Großteil. Ich würde ihm nicht mehr trauen. :wink:
Also ich fand den Film ganz gut. :?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
007James Bond
Agent
Beiträge: 2217
Registriert: 21. September 2006 10:38
Wohnort: Ruhrgebiet
Contact:

danielcc hat geschrieben:ist nicht erschreckenderweise von martin campbell eine remake von Die Vögel geplant? total witzlos, weil der film technisch eigentlich schon ziemlich brillant ist, zumindest halte ich die tricks für effektiver als heute zu erwartende CGI.
Mh... Michael Bay soll auch am Projekt beteiligt sein. Tendenz sinkend also.

Genau das technische ist halt der Punkt. Ich weiß nicht was es für Gründe gibt einen erfolgreichen Film zu recyclen. Wenn man aus besagten technischen Gründen verschiedenes gar nicht oder nur grob realisieren konnte, finde ich eine Neuverfilmung gerechtfertigt. Dies ist aber eigentlich bei keinem Film nach den 50ern mehr der Fall. Was für mich auch für ein Remake spricht, ist wenn das Original nicht erfolgreich war und unbekannt ist, jedoch Potential in der Story steckte.

Jedenfalls können Remakes dem Original sowieso fast nie das Wasser reichen.
Selbst beim Remake von Psycho mit Anne Heche, wo gleiche Kameraeinstellungen benutzt wurden, eigentlich alles identisch war, bleibt immer noch der andere Cast und natürlich der verlorene nostalgie Faktor - die Kirsche auf der Torte.
Samedi hat geschrieben: Also ich fand den Film ganz gut. :?
Mein aufrichtiges Beileid. Kann jedem mal passieren. :wink:
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

007James Bond hat geschrieben: Mein aufrichtiges Beileid. Kann jedem mal passieren. :wink:
Das Beileid geb ich gern zurück. Wem De Niro nicht zusagt, der kann einem leid tun. :wink:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
007IJamesIBond
Agent
Beiträge: 468
Registriert: 27. Juli 2008 16:56
Lieblings-Bondfilm?: alle
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan
Wohnort: Princeton Plainsboro Teaching Hospital

James Bond 007: Feuerball (1963)

Cast:

James Bond: ? (!nicht Daniel Craig!)
Blofeld: Sir Ben Kingsley
M: ein Mann (Judi Dench würde IMO hier nicht passen)

Regie: Martin Campbell
MfG
007IJamesIBond
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3523
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

007IJamesIBond hat geschrieben:James Bond 007: Feuerball (1963)

Cast:

James Bond: ? (!nicht Daniel Craig!)
Blofeld: Sir Ben Kingsley
M: ein Mann (Judi Dench würde IMO hier nicht passen)

Regie: Martin Campbell
Fettes Dito, das wär ja mal was.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Mein Feuerball-Remake würde so aussehen:

James Bond: Daniel Craig
Dominique 'Domino' Derval: Ayelet Zurer
Emilio Largo: Jordi Mollà
M: Gabriel Byrne
Ernst Stavro Blofeld: Jürgen Schornagel
Fiona Volpe: Amy Adams
Felix Leiter: Jeffrey Wright
Miss Moneypenny: Emily Mortimer
Q: Simon McBurney
Graf Lippe: Ulrich Tukur
Vargas: Werner Daehn
Außenminister: Tim Pigott-Smith
Patricia Fearing: Keeley Hawes
Major Francois Derval / Angelo Palazzi: Jean-Yves Berteloot

Regie: Kevin Macdonald
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3523
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Samedi hat geschrieben:Mein Feuerball-Remake würde so aussehen:

James Bond: Daniel Craig
Dominique 'Domino' Derval: Ayelet Zurer
Emilio Largo: Jordi Mollà
M: Gabriel Byrne
Ernst Stavro Blofeld: Jürgen Schornagel
Fiona Volpe: Amy Adams
Felix Leiter: Jeffrey Wright
Miss Moneypenny: Emily Mortimer
Q: Simon McBurney
Graf Lippe: Ulrich Tukur
Vargas: Werner Daehn
Außenminister: Tim Pigott-Smith
Patricia Fearing: Keeley Hawes
Major Francois Derval / Angelo Palazzi: Jean-Yves Berteloot

Regie: Kevin Macdonald
Zum Glück wird das so nie kommen. :lol:

Ok, Gabriel Byrne ist super, aber den seh ich imo mehr als Bösewicht.
Benutzeravatar
header
Agent
Beiträge: 748
Registriert: 28. April 2008 17:11
Wohnort: Stuttgart

master-bond hat geschrieben:"Der Clou" , Diesen Film würde ich gerne mal als Remake sehen! Denke mal den kennt hier "fast" keiner!

Ein paar alte Bondfilme wären auch interessant, aber besser nicht sosnt nimmt höchstens das image schaden, falls es wieder eine halbe Lachnummer werden sollte!

Mfg
Ich finde es erschreckend das du glaubst das hier keiner dieses Meisterwerk kennen würde.

Ich finde Remakes an sich nicht schlecht. The Departed zum Beispiel ist klasse. Doch verstehe ich nicht warum man gerade der meinung ist man müsste alles noch mal verfilmen.
Bild
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Martin007 hat geschrieben:
Zum Glück wird das so nie kommen. :lol:

Ok, Gabriel Byrne ist super, aber den seh ich imo mehr als Bösewicht.
Aber Ben Kingsley als Bösewicht. Ist doch das Einfallsloseste was es gibt. :roll:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3523
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Vielleicht als Blofeld etwas einfallslos (wobei es an sich eher einfallslos ist, Blofeld nochmals zu bringen), aber in einer anderen Bösewicht-Rolle würde ich ihn gerne sehen. Wieder einen Deutschen als Bösewicht besetzen zu wollen ist übrigens auch nicht viel einfallsreicher.

Naja egal, das wird es ja sowieso nie geben.
Antworten