Zuletzt gesehener Film

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11062
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Money Train - 8/10

Wesley und Woody harmonieren perfekt zusammen. Genau wie bei Weiße Jung's bringens nicht. Die dialoge sind witzig, die Action gut.
Jennifer Lopez ist ein super Blickfang, sexy und schlagfertig.

"Du hast ihm keine auf's Maul"
- Wieso nicht?
"Weil ich das übernehme"

Zack gibts ordentlich auf den Deckel und das 3x. Mich hat es sehr amüsiert.
Hab den Film endlich gesehen und kann nicht nachvollziehen das der an den Kinokassen gefloppt ist. Für mich eindeutig einer der besseren
Snipes Filme.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12056
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Im Kino:

Cop Out - Geladen und entsichert

Cop-Buddy-Movies haben ein paar wirkliche Genreperlen hervorgebracht. Lethal Weapon oder Nur 48 Stunden beispielsweise. Independent Regisseur Kevin Smith hatte mit Cop Out eine selbstironische Hommage im Sinn. Die Besetzung mit Bruce Willlis und Tracy Morgan klingt zumindest auf dem Papier vielversprechend:

http://www.ofdb.de/review/189674,409795 ... entsichert
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Shatterhand
Agent
Beiträge: 292
Registriert: 16. Januar 2009 16:45
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Skyfall Lodge

Gerade auf BR:

Der unsichtbare Dritte

Weiß nicht, ob Hitch Geburtstag oder Todestag hat, gestern kam auf BR auch schon eine sehr interessante Doku über ihn. North By Northwest hat mir diesmal richtig gut gefallen. Irgendwie findet Hitchcock hier zurück zu der Leichtigkeit und dem Tempo seiner frühen Thriller wie Geheimagent oder Sabotage, mit teilweise sehr gelungenem Humor. Die Beziehung zwischen Cary Grant und Eva Marie Saint erinnert etwas an Berüchtigt.

Interessant ist auch, dass man oft das Gefühl hat, Inspirationen für zukünftige Bondfilme zu sehen. Vor allem bei dem Essen im Zug zwischen Grant und Saint. Hier trinkt er sogar einen Martini, und als er den Speisewagen verlässt, erinnert die Musik ein bisschen an das Bondtheme. Auch Hitchcocks Schwäche für dramatische Szenen an oder auf berühmten Sehenswürdigkeiten wie Freiheitsstatue oder Mount Rushmore scheint die Bondmacher inspiriert zu haben, wenn man sich TSWLM oder AVTAK ansieht.

Auf jeden Fall beeindruckend dicht und innovativ erzählt. Irgendwie fasziniert mich auch jedes Mal diese Zeit, die 50er und 60er. Jeder lief noch im Anzug herum, auf Bahnhöfen gab es Gepäckträger und Waschräume. Heute kann man froh sein, wenn es einen funktionierenden Automaten gibt. :?
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21387
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Hach, Der Unsichtbare Dritte ist für mich der beste Film aller Zeiten. Egal wem ich den Film zeige, er gefällt immer.
Klar, vieles ist hier Vorlage für spätere Bondfilme was Action, Optik und Tempo angeht.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
RW06
Agent
Beiträge: 1529
Registriert: 11. Juni 2007 14:34
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale (2006)
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Avatar [Blu-ray]

Gefällt mir beim zweiten Mal anschauen noch besser als im Kino!

Hammer Referenz Bild, schöne Story und man denkt man ist mit auf Pandora, dank der Blu-ray Qualität!

Top!

8/10
Benutzeravatar
JayB
Agent
Beiträge: 687
Registriert: 28. Juni 2008 18:54
Lieblings-Bondfilm?: SP, CR, TND, TLD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

RW06 hat geschrieben:Avatar [Blu-ray]

... und man denkt man ist mit auf Pandora, dank der Blu-ray Qualität!

Top!

8/10
... und das ohne 3D!
Ich hab mir den Film auch auf Blu-Ray gekauft und sofort angesehen.
Einfach ein sehr gut gemachter Film, der auch ohne 3D-Technik seine Wirkung zeigt.
Bild
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11062
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Zombieland - 9/10

Genial. Trocken, spaßig und einfach total witzig. Woody ist genial, das ist der Held den wir wollen :D Auch ein Special Guest war gut drauf :D
Nur ist es mies gelaufen...wer auf spassige Zombie Action ala Shaun of the Dead steht wird diesen Film lieben !!

Kiss Kiss Bang Bang - 9/10

Super Dialoge, coole Story und 2 Chaoten. Ein "knallharter" Schwuler Detektiv & ein total trotteliger Dieb, das perfekte Leinwand Duo.
Macht einfach spass dieser Film :D
Benutzeravatar
MX87
Agent
Beiträge: 2649
Registriert: 10. April 2008 23:00
Wohnort: SPECTRE Headquarter

Unbreakable
Eine herrlich andere herangehensweise an die Superheldenthematik. Tolles Drehbuch, toller Stil und zwei Hauptdarsteller (Bruce Willis, Samuel L Jackson) die ihr ganzes schauspielerisches Können zeigen. Vor allem das Ende ist einfach nur perfekt. Für mich ein Film nahe an der Perfektion.

9/10
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11062
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Avatar - 9/10

Nur in 2D dennoch ein super Film. Hat mir echt prima gefallen :)
Benutzeravatar
Caro Bond
Agent
Beiträge: 752
Registriert: 6. November 2006 16:15
Lieblings-Bondfilm?: FRWL,LTK,CR
Wohnort: Potsdam

MX87 hat geschrieben:Unbreakable
Eine herrlich andere herangehensweise an die Superheldenthematik. Tolles Drehbuch, toller Stil und zwei Hauptdarsteller (Bruce Willis, Samuel L Jackson) die ihr ganzes schauspielerisches Können zeigen. Vor allem das Ende ist einfach nur perfekt. Für mich ein Film nahe an der Perfektion.

9/10
Mir hat der Film auch sehr gefallen und ich stimme der Wertung zu.


From Dusk Till Dawn

Also mir gibt der Film irgendwie nicht viel. Der halbe Film besteht aus dem Abschlachten von Vampiren. Am Anfang dachte ich noch, es könnte was draus werden, dann hängt der Film kurz durch und dann gibts nur noch Blut, grünen Schleim, und einzelne Körperteile. Vielleicht sieht das jemand hier anders und ich würde mich freuen Begründungen für das Gegenteil zu hören, aber von mir gibt nur 2/10 Punkten.


Perfect Stranger (Verführung einer Fremden)
Die Idee ist nett und die Charakter sind gut geformt und spielen perfekt - ich denke das kann man so sagen. Und man wird bis zum Ende an der Nase herumgeführt. Hat mich leicht an Dan Brown erinnert - aber auch nur deswegen. Also den Film kann man sich durchaus mal ansehen.
9/10
"And here lies my dilemma: The streets of heaven are too crowded with angels. We know their names." Tom Hanks
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11062
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Normalerweise 3 punkte mehr für from dusk till dawn und dann kannste die Bewertungen tauschen :P
Benutzeravatar
VJ007
Agent
Beiträge: 679
Registriert: 11. Dezember 2007 22:26

Saw I (Saw)
Horrorthriller, USA 2004, FSK: ab 18
Mit Leigh Whannell, Cary Elwes

Der Arzt Dr. Lawrence Gordon und Adam Faulkner wachen in einem heruntergekommenen Badezimmer auf. Sie sind in gegenüberliegenden Ecken festgekettet. Zwischen ihnen liegt ein blutüberströmter Mann, der sich scheinbar erschossen hat. Beide können sich zunächst nicht erklären, wie sie in diese Situation geraten sind. Sie finden jedoch nach und nach Hinweise …
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Saw)

Dramaturgisch nicht vollkommen ausgereift und auch inszenatorisch nicht überzeugend schafft es Saw nicht, beim Zuschauer Interesse für das Schicksal der Protagonisten zu wecken. Dieser hat viel mehr seine Mühe der verworrenen, nicht sauber erzählten, jedoch immerhin spannenden und atmosphärisch dichten, Geschichte zu folgen. Zwar scheint der Kultstatus daher tatsächlich zweifelhaft, doch die bedrückend in Szene gesetzten Gewalt- und Folterszenen entschädigen, ebenso wie das raffinierte, schockierende Ende, für einige Schwächen.

70%

VJ007
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11062
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

The Heavy - 6/10

Solider Thriller mit guten Ansätzen. Adrian Paul (Highlander 4&5+Serie) spielt seine Rolle hier gut und ist mit Hauptdarsteller Gary Stretch das beste am Film.
Das Ende hebt die Wertung des Filmes nochmal an. ;) Wer auf solide Thriller steht kann einen Blick riskieren.
Benutzeravatar
MX87
Agent
Beiträge: 2649
Registriert: 10. April 2008 23:00
Wohnort: SPECTRE Headquarter

Die Entführung der U-Bahn Pelham 123
Der Film berauscht durch gewohnt rasante Inszenierung durch Tony Scott, einen krachenden Soundtrack und das wunderbare Duell der beiden Hauptdarsteller Denzel Washington und John Travolta. Ich habe das Original noch nicht gesehen, doch das Remake finde ich schon sehr stark. So darf und muss ein guter Actionthriller aussehen. Einziger Wermutstropfen: In manchen Momenten hätte man die Inszenierung etwas geschmeidiger gestalten können, manche Wendungen/Übergänge in der Story wirken etwas zu abgehackt.
Jedoch gibt es auch viele interessante Punkte an dem Film, die ihn sehr sympatisch machen: Die Figur des Bürgermeisters, die sehr an Roy Guiliani erinnert, die Handlung in "fast-Echtzeit" und das Fernbleiben von den üblichen New York-Klischees (Empire State Building, Freiheitsstatue) und dennoch NY als NY sofort erkennen zu können.
Top Unterhaltung.

8/10
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young
Benutzeravatar
VJ007
Agent
Beiträge: 679
Registriert: 11. Dezember 2007 22:26

MX87 hat geschrieben:Die Entführung der U-Bahn Pelham 123
Der Film berauscht durch gewohnt rasante Inszenierung durch Tony Scott, einen krachenden Soundtrack und das wunderbare Duell der beiden Hauptdarsteller Denzel Washington und John Travolta. Ich habe das Original noch nicht gesehen, doch das Remake finde ich schon sehr stark. So darf und muss ein guter Actionthriller aussehen. Einziger Wermutstropfen: In manchen Momenten hätte man die Inszenierung etwas geschmeidiger gestalten können, manche Wendungen/Übergänge in der Story wirken etwas zu abgehackt.
Jedoch gibt es auch viele interessante Punkte an dem Film, die ihn sehr sympatisch machen: Die Figur des Bürgermeisters, die sehr an Roy Guiliani erinnert, die Handlung in "fast-Echtzeit" und das Fernbleiben von den üblichen New York-Klischees (Empire State Building, Freiheitsstatue) und dennoch NY als NY sofort erkennen zu können.
Top Unterhaltung.

8/10
Ich finde, dass man an dem Film noch sein absolut deplaziert wirkendes Ende kritisieren könnte. Ansonsten kann ich deiner Kritik zustimmen und auch deiner Wertung, welche exakt der meinnen entspricht. Die vielen negativen Stimmen zu dem Film kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen.

Lucky Number Slevin
Thrillerkomödie, USA 2006, FSK: ab 16
Mit Josh Hartnett, Morgan Freeman

Slevin hat an einem Tag alles verloren, seinen Job, seine Frau und seine Wohnung. Als er nun provisorisch bei seinem Freund Nick, der unauffindbar scheint, unterkommt fängt der Schlammassel erst richtig an. Er wird gleich von den Schlägern zweier verfeindeter Geldeintreiber für Nick gehalten und muss nun bei dem einen das Geld innerhalb kürzester Zeit zurückzahlen und für den anderen einen Auftragsmord durchführen, damit ihm dieser seine Schulden erlässt. Zu allem Überdruss gerät Slevin nun auch noch zwischen die Fronten des Kleinkrieges der beiden Geldeintreiber. Doch nichts ist so, wie es scheint …
(Quelle: http://www.ofdb.de/plot/93926,193854,Lucky-#-Slevin)

Skurrile Charaktere, dargestellt von einer befreit aufspielenden, außergewöhnlichen Starbesetzung, reichlich Dialogwitz und Situationskomik und zudem ein charmanter, recht dominanter Soundtrack lassen Lucky Number Slevin, welcher, vor allem bei der wendungsreichen, innovativen, pointiert erzählten und mustergültig inszenierten Story, Parallelen zu Tarantinos Meisterwerk Pulp Fiction erkennen lässt, zu einem echten Highlight werden. Außerdem führt der überraschende, atemberaubende Schluss, welcher auch ein unter die Haut gehendes Finale, bei dem die im Laufe des Films eingestreuten, deftigen Gewaltszenen ihren Höhepunkt finden, vorweisen kann, wieder zur Anfangssequenz zurück, wodurch der ganze Film einen einzigen, harmonischen Kreis bildet.

90%

VJ007
Antworten