Der beste Sean Connery-Bondfilm

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!

Welcher war Seans bester Bondfilm ?

Dr. No
14
7%
From Russia with love
42
22%
Goldfinger
70
37%
Thunderball
24
13%
You only live twice
25
13%
Diamonds are forever
9
5%
Never say never again
6
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 190
Benutzeravatar
Black1609
Agent
Beiträge: 24
Registriert: 27. September 2007 17:02
Wohnort: Düsseldorf
Contact:

Ich finde, dass Goldfinger eindeutig der beste Connery Bond ist.
Gerd Fröbe, Oddjob und das Auto einfach genial.
James Bond will return

"Den Hund hats mit eingeklemmtem Schwanz zerissen." (DAF)

Bild
Benutzeravatar
P.Brosnan
Agent
Beiträge: 24
Registriert: 31. Januar 2010 14:28
Lieblings-Bondfilm?: Goldeneye
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Habe jetzt erst entdeckt dass, diese Umfrage auch existiert. Hatte mich schon gewundert. Daher also, hier meine persönliche "Best of Sean":

1. Goldfinger
Wie für die meisten, auch für mich Seans ultimativer Bondfilm, nicht zuletzt dank Gert Fröbe und dem Aston Martin. Überhaupt die erste Perfektionierung der sogenannten Bond-Formel.

2. Liebesgrüße aus Moskau
Ein Fleming-Klassiker und interessant in den Spectre-Plot übertragen worden. Nur knapp hinter Nr.1.

3. James Bond jagt Dr. No
Der Anfang der ganzen Reihe und bis heute einer der besten Bösewichte, auch recht nah an Fleming, wenn auch weniger als die beiden o.g.

4. Feuerball
Der erste Breitwand-Bond, Connery noch in Topform, aber doch ein paar Längen zwischendurch, insbesondere im Vergleich zu Goldfinger.

5. Man lebt nur zweimal
Der erste und beste Blofeld (knapp vor Telly Savalas), aber Sean hat sichtlich nicht mehr soviel Lust. Und das Ganze ist zwar dank Ken Adams Set weltberühmt, aber doch recht abgehoben und hat im Gegensatz zu den vorherigen Filmen nahezu nichts mit Flemings Vorlage zu tun.

6. Sag niemals nie
Ein interessanter anderer Blick auf Feuerball, für mich grade wegen Brandauer, und natürlich auch Basinger. :)
Aber kann definitv dem Original nicht das Wasser reichen.

7. Diamantenfieber
Connerys Rückkehr hat zwar die gesamte Filmreihe gerettet, denn sonst wäre der Amerikaner(!) John Gavin Bond geworden, zeigt aber trotzdem wenig Elan. Außerdem als Film aus heutiger Sicht fast hässlich fotografiert und für mich trotz des coolen Killerpärchens der schwächste Bond-Film überhaupt. Insbesondere nach dem Meisterwerk "OHMSS".
Pierce Brosnan ist der beste James Bond 007!
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11780
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Die Connery Bonds würde ich momentan so sehen:

DN 6/10
FRWL 7/10
GF 7,5/10
TB 8/10
YOLT 4/10
OHMSS 8,5/10
DAF 6/10
Benutzeravatar
VJ007
Agent
Beiträge: 679
Registriert: 11. Dezember 2007 22:26

Maibaum hat geschrieben:Die Connery Bonds würde ich momentan so sehen:

DN 6/10
FRWL 7/10
GF 7,5/10
TB 8/10
YOLT 4/10
OHMSS 8,5/10
DAF 6/10
OHMSS ist Lazenby :D

VJ007
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11780
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Klar ist er das.

Dann nennen wir es die Connery Jahre. OHMSS gehört halt in die Zeit.

Dewegen fehlt auch NSNA, den ich eher mit den Moore Filmen vergleiche.
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11085
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Etwas komische Sichtweise, aber jedem das seine :)
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11780
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

NSNA 5/10
Benutzeravatar
splash007
Agent
Beiträge: 15
Registriert: 24. Januar 2009 14:08

Also NSNA find ich sehr gut!

Ich verstehe gar nicht, warum der nicht aufgenommen wurde.
Benutzeravatar
Wildwasser
Agent
Beiträge: 8
Registriert: 16. Mai 2010 16:42
Lieblings-Bondfilm?: Lizenz zum Töten
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Hm... eine einfache Antwort lässt sich auf die Frage nach dem besten Connery-Bond-Film nicht geben.

An erster Stelle steht bei mir persönlich Goldfinger. Eigentlich, objektiv betrachtet ein ziemlich oberflächlicher Film, kaum überraschende Wendungen und mit Fort Knox DAS Klische schlechthin - von der üblichen "im letzten Augenblick gerade mal noch entschärften" Bombe, will ich gar nicht reden...
ABER: Ein GENIALER Gert Fröbe, der alle anderen Darsteller (inklusive Connery) nahezu mühelos an die Wand gespielt hat - und für mich wahrscheinlich immer der Inbegriff der Schurkenfigur schlechthin sein wird! Damit erhielt der Film einfach Kultstatus.

Dramaturgisch und von seiner atmosphärischen Dichte her, liegt Liebesgrüße aus Moskau ganz klar vorn.

Die beste schauspielerische Leistung als Bond aber hat ein gereifter Connery in Sag niemals nie abgeliefert. (Nicht hauen bitte... aber so sehe ich das nun mal.

Wie man sieht: Drei verschiedene Kriterien - und schon kommen drei verschiedene Filme auf Platz 1 der Connery-Bond-Rangliste. Ich kann mich da nicht für einen entscheiden.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21457
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Fort Knox und die grade noch entschärfte Atombombe waren 1964 ein Klischee?
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27681
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ich fand bei der Bombe alles ok,gut daß mit dem 007 war ein bisschen unüberlegt aber immer noch besser als ne Bombe die in der letzten Sekunde stehen bleibt oder sogar noch auf Null fällt,trotzdem nicht explodiert und der Entschärfer irgendeinen be*** Spruch rauslässt :wink:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Wildwasser
Agent
Beiträge: 8
Registriert: 16. Mai 2010 16:42
Lieblings-Bondfilm?: Lizenz zum Töten
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ja. In alten s/w Klassikern war's lange Zeit die Bank von England - später dann ist man (vor allem in unzähligen Heftromanen und sonstigen Krimis) zu Fort Knox übergegangen. Sorry, aber Fort Knox ist neben ersterem Beispiel eben das Klische schlechthin.

Meine Aussage bezog sich nicht auf die Atombombe, sondern auf die Entschärfung in den allerletzten Sekunden. Wenn das kein Klische ist?! :lol:
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27681
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Wildwasser hat geschrieben:Entschärfung in allerletzten Sekunden. Wenn das kein Klische ist?! :lol:
Wie hättest du denn mit der Bombe weitergemacht?Bei einem Zünder bzw. einer Bombe die erst in ner halben Stunde explodiert kommt bei mir voll Spannung auf wirklich :?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Wildwasser
Agent
Beiträge: 8
Registriert: 16. Mai 2010 16:42
Lieblings-Bondfilm?: Lizenz zum Töten
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich habe nicht behauptet, dass es nicht funktionieren würde. Ich habe nur angemerkt, dass es sich (selbstverständlich meines Erachtens) um reine Klisches handelte. Anders ausgedrückt: Die gesamte Story von GF erschien mir wie aus dem Standart-Setzkasten für Drehbuchautoren zusammengesetzt. Nichts umwerfend Neues eben.
Diese Standartbausteine allerdings waren durchaus gut gesetzt. Handwerklich durchaus gut umgesetzt.
Ich mag den Film für die Art wie er gemacht ist. Aber ich liebe ihn wegen Gert Fröbe!
Benutzeravatar
simon
Agent
Beiträge: 121
Registriert: 4. Mai 2009 17:27
Wohnort: wien Austria
Contact:

Im Grunde mag ich seine ersten 3 Filme zu gleichen Teilen. Ich finde bloß dass man den Charakter an sich mit dem beginnenden Schielen in Richtung "breite Masse" zu Zeiten um Goldfinger etwas zu rassant entschärft hat. Mit Goldfinger hatte man meiner Ansicht nach begonnen die humorvolleren, lockeren seiten Connery,s in den Vordergrund zu stellen. Ich mag die Härte welche er noch zu Dr.No und vor allem in From russia with love an den Tag legte. Szenen wie der unvergessliche und äußerst harte Kampf mit Grant im Zug gehen mir von Goldfinger an etwas ab, muss ich zugeben. insofern würde ich( für mich) FRWL als den auf connerys darstellung an sich bezogen, besten Film dieser ära festlegen.
Antworten