Filmbesprechung: "Die Another Day (DAD)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Wie findet ihr DAD?

1/10
7
13%
2/10
3
5%
3/10
7
13%
4/10
2
4%
5/10
10
18%
6/10
11
20%
7/10
8
15%
8/10
2
4%
9/10
3
5%
10/10
2
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 55
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11776
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

The Wild Bunch ist für mich einer der 5 besten Filme überhaupt. Und Pat Garrett & Bily the Kid liebe ich auch.
Alle Peckinpah Filme sind gut, auch die schwächeren haben Qualitäten die andere Regisseure nie hatten.

Spottiswoode: Witzig, aber ich war gerade von Mörderischer Vorsprung eher enttäuscht. Ich fand den zu gewöhnlich, fast schon mittelmäßig. Und ich hatte damals im Kino hohe Erwartungen.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11776
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

AnatolGogol hat geschrieben:
Deine Meinung zu DAD wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben :) .
Vertagen wir das bis ich DAD noch einmal gesehen habe.

Deine Vorliebe für MR ist allerdings nicht minder rätselhaft ...
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Maibaum hat geschrieben:The Wild Bunch ist für mich einer der 5 besten Filme überhaupt. Und Pat Garrett & Bily the Kid liebe ich auch.
Alle Peckinpah Filme sind gut, auch die schwächeren haben Qualitäten die andere Regisseure nie hatten.
Da sind unsere Meinungen mal wieder praktisch identisch. Für mich ist Peckinpah einer der fünf größten Regisseure aller Zeiten. Ich liebe seinen melancholischen, lyrischen Stil und als völligen Kontrast dazu seine Gewalteruptionen in Zeitlupe. Wild Bunch, Alfredo Garcia und Cross of Iron sind meine Peckinpah-Favorites, wobei ich Cable Hogue, Straw Dogs und Junior Bonner kaum weniger liebe. Ach was, letztlich sind wirklich alle großartig (bis auf Osterman-Weekend, der mir nie so recht gefallen wollte).
Maibaum hat geschrieben:Spottiswoode: Witzig, aber ich war gerade von Mörderischer Vorsprung eher enttäuscht. Ich fand den zu gewöhnlich, fast schon mittelmäßig. Und ich hatte damals im Kino hohe Erwartungen.
Das ist nun wieder einer meiner Top-5 Filme. An dem Film stimmt für mich einfach alles, der ist selbst für mich als riesiger Bondfan allen Bondfilmen turmhoch überlegen.
Maibaum hat geschrieben:Deine Vorliebe für MR ist allerdings nicht minder rätselhaft ...
Und ausgerechnet MR und DAD werden ja ironischerweise von vielen Fans in einem Atemzug genannt... :D
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11776
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

AnatolGogol hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:The Wild Bunch ist für mich einer der 5 besten Filme überhaupt. Und Pat Garrett & Bily the Kid liebe ich auch.
Alle Peckinpah Filme sind gut, auch die schwächeren haben Qualitäten die andere Regisseure nie hatten.
Da sind unsere Meinungen mal wieder praktisch identisch. Für mich ist Peckinpah einer der fünf größten Regisseure aller Zeiten. Ich liebe seinen melancholischen, lyrischen Stil und als völligen Kontrast dazu seine Gewalteruptionen in Zeitlupe. Wild Bunch, Alfredo Garcia und Cross of Iron sind meine Peckinpah-Favorites, wobei ich Cable Hogue, Straw Dogs und Junior Bonner kaum weniger liebe. Ach was, letztlich sind wirklich alle großartig (bis auf Osterman-Weekend, der mir nie so recht gefallen wollte).
Die Killer Elite ist auch nicht so toll. Und sein Debut The Deadly Companions fällt auch ein wenig heraus.
Was ist mit Pat Garrett? Keiner der Besten?

Kennst du die TV Serie The Westerner? Da ist eine Episode bei die ist echt klasse.

Steiner erscheint übrigens nun endlich uncut und remastered bei Kinowelt als BR und 2 DVD mit vielen Extras von Mike Siegel.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Maibaum hat geschrieben:Die Killer Elite ist auch nicht so toll. Und sein Debut The Deadly Companions fällt auch ein wenig heraus.
Was ist mit Pat Garrett? Keiner der Besten?

Kennst du die TV Serie The Westerner? Da ist eine Episode bei die ist echt klasse.

Steiner erscheint übrigens nun endlich uncut und remastered bei Kinowelt als BR und 2 DVD mit vielen Extras von Mike Siegel.
Killer Elite gehört sicherlich nicht zu seinen besten Werken hat aber immer noch seine typische Handschrift und vor allem in der ersten Hälfte sehr gute Szenen. Ich mag Pat Garrett auch sehr gern, vor allem wegen dem grossartigen Coburn, aber ich finde man merkt dem Film schon etwas an, dass Sam hier nicht ganz so durfte wie er wollte, auch in den restaurierten Versionen. Ich liebe die Melancholie des Films, diese wehmütige Stimmung (allein die Szene mit dem sterbenden Slim Pickens am Fluss ist grandios) genau wie das famose Ensemble. Aber trotzdem fehlt mir hier ein bisschen was zur Extraklasse. Das ist zugegebnermaßen aber Jammern auf sehr hohem Niveau. Ähnlich verhält es sich bei mir mit Sierra Charriba, dem man ja leider noch viel mehr ansieht wie hier nachträglich von Produzentenseite reingepfuscht wurde. Vielleicht bevorzuge ich auch gerade deshalb Alfredo Garcia und Cross of Iron, da Sam hier schalten und walten konnte wie er wollte. Das mit Steiner sind erfreuliche Neuigkeiten. Ich hab mir zwar vor einigen Jahren bereits die ungeschnittene UK-DVD besorgt gehabt, aber ich denke allein wegen des Bonusmaterials werde ich da nochmals zugreifen (sofern es nicht nur Auszüge aus Siegels Passion&Poetry sind, den hab ich ja eh schon).

The Westerner kenn ich leider nicht, hab aber schon viel gutes über die Folgen von Sam gelesen. Da spielt doch auch Warren Oates mit, oder?

Edit: die Tatsache, dass wir bislang The Getaway mit keinem Wort erwähnt haben zeigt schon, auf welch überragendem Niveau sich das Werk von Peckinpah bewegt
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11776
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

AnatolGogol hat geschrieben:
The Westerner kenn ich leider nicht, hab aber schon viel gutes über die Folgen von Sam gelesen. Da spielt doch auch Warren Oates mit, oder?
Da müsste ich nachschauen. Zumindest nicht in den 5 deutschen Folgen die ich habe. Aber ich will mir den Rest auch noch besorgen (eben von Mike Siegel). Und Noon Wine.
Benutzeravatar
Victor 'Renard' Zokas
Agent
Beiträge: 1575
Registriert: 11. September 2006 11:29
Wohnort: Ravensburg
Contact:

DAD ist der erste Bond, den ich je gesehen habe. Das war damals die Free-TV-Premiere (so Ende 2005) auf RTL. Der Film hat mir so gut gefallen, dass ich angefangen habe, die alten Bond-Filme immer Samstag Nachts auf VHS aufzunehmen und mir schliesslich 2006 die drei "Special Edition" DVD-Boxen gekauft habe und mich kurz vor Erscheinen von CR auch hier im Forum angemeldet habe. Von daher habe ich DAD einiges zu verdanken, und so schlecht kann der Film doch gar nicht gewesen sein, oder?

Naja, heute denke ich da leicht anders und DAD agiert in meiner persönlichen Rangliste auf dem zweitletzten Platz, nur DAF hat eine noch schlechtere Wertung erhalten. Doch es wäre zu einfach zu sagen, dass der ganze Film einfach schlecht ist..im Gegenteil. Die ersten 30 Minuten sind bärenstark und auch danach gibt es noch vereinzelt hervorragende Actionszenen, Sets und Dialoge. Und auch die unglaublich vielen Hommagen an frühere Filme sind klasse. Rein auf Betrachtungsebene ist DAD ein hervorragendes 20. bzw 40-jähriges Jubiläum der Reihe.

Der Film beginnt wie gewohnt mit einer Actionszene, dieses Mal eine Verfolgungsjagd mit Hovercrafts über ein Minenfeld. Der Unterschied zu früheren Filmen ist jedoch, dass James Bond gefangen genommen wird uns sich nicht durch irgendwelche Gadgets noch befreien kann. Die vielen Vernehmungen und Folterungen werden unterlegt von Madonnas Song veranschaulicht und in diesem Hinblick passt auch das oft kritisierte "Die Another Day" recht gut. Nach den Credits bekommen wir James Bond erstmals mit mit langen Haaren und Vollbart zu sehen. Auch verwahrlost macht Pierce Brosnan eine gute Figur. Nach seinem Austausch gegen Zao und mit einer neuen Frisur und Rasur hat sich das Thema für Bond jedoch größtenteils erledigt und er nimmt die Ermittlungen auf.

Die ersten Minuten auf Cuba machen noch einen recht guten Eindruck, doch mit dem Auftreten von Jinx geht das ganze Übel los. Halle Berry ist eine gute Schauspielerin und hat natürlich einen traumhaften Körper (auch wenn sie mir persönlich mit etwas längeren Haaren noch sehr viel besser gefallen würde :D ), aber ihr Charakter ist einfach ein Witz. Ihre Sprüche und Handlungen wirken auf mich zu keinem Zeitpunkt glaubhaft und auch die sehr explizite Sexszene hat für mich so in einem Bond-Film nichts verloren.

Als dann der Film jedoch völlig in die Science-Fiction Richtung abdriftet (unsichtbare Autos, DNA-Transplantation, Schlafmaschienen, Graves Superhelden-Apparat, Ikarus etc) wird es mir einfach zu viel, zu blöd und zu allem Übel sind die Special Effects größtenteils auch noch sehr schlecht gemacht.

Daher möchte ich jetzt noch einige Szenen herausheben, die mir sehr gut gefallen haben:

- Wie Bond in die Isla de los Organos eindringt
- Der Fechtkampf mit Graves
- Begegnung mit M
- Der Eispalast in Island
- Konfrontation Bond, Graves, Zao, und Frost
- Graves Gesicht als Bond seinen Geschwindigkeitsrekord bricht
- Teile der Autoverfolgungsjagd zwischen Bond und Zao (auch wenn hier weniger Gadgets auf beiden Seiten mehr gewesen wären, da die Bilder der Autos auf dem Gletscher einfach hervorragend aussehen)
- Miranda Frost; die kühl berechnende Verräterin wird von Rosamund Pike sehr gut verkörpert
- Michael Madsen als NSA-Geheimdienstchef..tolles Gegenstück zu M

Natürlich kann ich verstehen, dass die Produzenten anlasslich des Jubiläums einen großen Film liefern wollten, aber ihre Rechnung ist in meinen Augen nicht wirklich aufgegangen. Halle Berry als zweiten Bond installieren zu wollen ging völlig in die Hose, dass eine toughe, weibliche Geheimagentin funktionieren kann, hat man in TND gesehen, aber hier stimmt einfach gar nichts. Es ist auch sehr schade, dass man ausgerechnet hier mit Toby Stephens den schwächsten und am wenigsten präsenten Villain der vier Brosnan-Abenteuer geschrieben/besetzt hat. Trotz der interessanten Background-Geschichte und durch die Tatsache, dass Bond keine Ahnung hat wer Graves ist, halte ich ihn alles in allem für einen der schwächsten Bösewichte der gesamten Reihe.

Alles in allem gebe ich DAD 5,5 Punkte. Ein toller Beginn, einige sehr gute Ansätze und die vielen netten Homagen an frühere Bondfilme siedeln DAD somit knapp über DAF auf dem 21. Platz meiner Rangliste an.

btw: Kann mir einer erklären, woher Graves so viele Diamanten bzw. so viel Geld hat, wenn seine Diamantenmine doch ein Fake ist? Durch seinen vermeintlichen Tod hat er ja keine Möglichkeit mehr, koreanische Waffen gegen Blutdiamanten einzutauschen, oder?
"The name's Bond. James Bond."
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9901
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Gute Kritik, deckt sich grösstenteils mit meiner ...

Woher Moon diese Diamanten eigentlich hat wird wohl nie sonderlich klar werden. Immerhin hat er die Steine in Nordkorea kofferweise, und damit in relativ geringen Mengen liefern lassen, wenn man sich die Grösse des Icarus ansieht... Ebenfalls seltsam, womit er die Sportwagen finanziert hat. Denn soweit ich das verstehe tauscht er lediglich nordkoreanische Militärtechnologie gegen Diamanten als Rohstoff für sein Projekt, wodurch sich kein finanzieller Gewinn ergibt.

Und wenn die Mine nur ein Schwindel ist, warum ist "Graves" dann als Diamantenmogul reich geworden, bzw. woher sonst sollten seine eigenen, mit Initialen versehenen Diamanten stammen? Die Liste der Ungereimtheiten im Skript zieht sich fort, schade um die genialen und ausgeklügelten Ansätze in der Story...
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Hallo, ich habe mal ne Frage zu Mr. Kill. Ich meine in "Die Welt ist nicht genug" einen Typen gesehen zu haben der dem zum verwechseln ähnlich sah. Allerdings ist der Darsteller auf IMDB nur bei "Stirb an einem anderen Tag" eingetragen. Kann es sein, dass das aber dennoch der selbe Darsteller war?
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21441
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Meinst du John Seru als Gabor in TWINE?
http://home.arcor.de/sebitotti/Bond/boe ... bw90s.html (siehe unten)

Ist nicht der Gleiche wie Lawrence Makoare als Mr. Kill
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ja den meinte ich, danke Danielcc. Aber man kann eine Ähnlichkeit der beiden wohl nicht abstreiten, oder?
Benutzeravatar
DerGeneral
Agent
Beiträge: 114
Registriert: 16. Januar 2012 20:21
Lieblings-Bondfilm?: GoldenEye
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Zu dem oft angebrachten Kritikpunkt, ein unsichtbares Auto sei unrealistisch: Das stimmt nicht mehr. Seit einigen Jahren arbeitet das US-Militär an Tarnanzügen, die mit Kameras die Umgebung filmen, das Bild auf den Stoff projezieren und die Soldaten somit unsichtbar erscheinen lassen. Das ist wirklich in Arbeit und keine unrealistische Science-Fiction mehr ;) .
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21441
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

DerGeneral hat geschrieben:Zu dem oft angebrachten Kritikpunkt, ein unsichtbares Auto sei unrealistisch: Das stimmt nicht mehr. Seit einigen Jahren arbeitet das US-Militär an Tarnanzügen, die mit Kameras die Umgebung filmen, das Bild auf den Stoff projezieren und die Soldaten somit unsichtbar erscheinen lassen. Das ist wirklich in Arbeit und keine unrealistische Science-Fiction mehr ;) .

Das stimmt. Rein technisch sind wir gar nicht weit von dem Auto entfernt. Im Grunde zeit übrigens grade im Kino Mission: Impossible mit der Einbruch-Szene im Kreml, wie so etwas heute schon gehen kann! Gleiches Prinzip.

Aber der Einsatz im Film ist dumm, weil eigentlich gar nicht nötig und die Perfektion in der die Technik gezeigt wird, wirkt einfach albern
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
photographer
Agent
Beiträge: 933
Registriert: 9. Mai 2008 20:27

.

Durch den Hinweis eines Freundes - Behind the scenes:

Die Umsetzung eines Drehbuchs in graphische Panels zur Visualisierung des Filmkonzepts gehört zu den Aufgaben eines Storyboard-Zeichners.
Jim Cornish, der in dieser Funktion zur Zeit am aktuellen Bond-Film "SkyFall" (2012) mitarbeitet, hat auf seiner Homepage http://www.jimcornish.com/ unter der Rubrik "Visuals - Die another day" einige grafische Arbeiten zum 20. offiziellen Serienbeitrag hinterlegt.


_____________________________________________________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3524
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Ui, hier hat sich ja schon länger nichts mehr getan.

Ich habe den Film am Sonntag seit langer Zeit mal wieder gesehen. Nachdem ich TWINE auch erst kürzlich seit längerem mal wieder gesehen habe und insgesamt dort relativ gut unterhalten wurde, kann ich dies bei dem Film hier leider gar nicht behaupten. Vielmehr stellte sich eine ziemlich grosse Ernüchterung ein, beziehungsweise war der Film wirklich so schlecht wie ich ihn in Erinnerung hatte.

Besonders traurig an der Sache ist für mich, dass die erste Stunde noch wirklich gut gemacht ist. Pierce Brosnan überzeugt, die Mischung aus Dramatik, Humor und Action stimmt und einige Szenen, wie zum Beispiel die Fechtszene, sind richtig gut. Dann aber nach nahezu exakt 60 Minuten, geht es mit dem Film rapide bergab. Die Story ist wirr und uninteressant, auf der Bösewichtseite ist der Film äusserst schwach dargestellt und die Dialoge sind erstaunlich platt. Als dann doch mal ein netter Spruch wie "Wodka Martini, mit viel Eis - wenn Sie haben" kommt, erschrickt man fast. Generell gefällt mir die ganze Atmosphäre nicht (zu steril, zu viel Technik), die Daueraction ist ermüdend (interessanterweise ganz im Gegensatz zum ebenfalls actiongeladenen TND, der mir immer viel Spass macht) und die Computer-Effekte sind sehr schlecht. Nicht nur die oft genannte Surfszene, auch das brennende Flugzeug im Showdown ist mir besonders aufgefallen. Wobei ich sagen muss, dass teilweise nicht nur Tamahori die Schuld zugewiesen werden kann, sondern auch dem stellenweise total abgehobenen Drehbuch. Bei einigen Einfällen bleibt einem ja nichts anders übrig, als zu tricksen (oder auf den Tisch zu hauen und zu sagen, dass man das anders lösen/schreiben muss ;)). Wobei Tamahori generell viel zu schnell zu Computer-Effekten greift.
Hier kann auch Pierce Brosnan nichts mehr retten und geht in dem ganzen Getümmel völlig unter.

Interessant ist ja, dass die Macher schon Connery und Moore mit schwachen Filmen verabschiedet hatten. Der Film hier setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Für mich als Fan von Pierce Brosnan als James Bond ist das sehr tragisch. Immer wieder muss ich daran denken, dass man doch 2004 nochmals einen Brosnan-Bond hätte herausbringen können (ohne Daniel Craig in die Quere zu kommen). Selbst mit einem weiteren Feuerball-Remake, was damals angeblich ja noch im Gespräch war, aber aus rechtlichen Gründen wieder fallengelassen wurde, wäre ich einverstanden gewesen.
Die ganze Misere ist sicher ein Mitgrund, warum ich einige Zeit brauchte, um mit Daniel Craig auf Bond klarzukommen (obwohl CR an sich ein toller Film ist). Inwischen, unter anderem auch wegen SF, sehe ich ihn aber nun auch gerne als James Bond. Bei einigen Bekannten ist das aber nicht so, die finden die neuen Filme immer noch "unbondig" und wünschten sich am liebsten Pierce Brosnan zurück.

Der Film an sich ist schwierig zu bewerten. Einerseits gibt es da die gute erste Hälfte und einen soliden Pierce Brosnan, andererseits die äusserst schwache zweite Hälfte, die äusserst nervend, verwirrend und ermüdend ist, und somit den ganzen Film schwach dastehen lässt.
Aktuell würde ich dem Film nur 3 von 10 Punkten geben und somit handelt es sich bei DAD leider um den für mich schlechtesten Bondfilm.

Und nun werde ich bald auch mal wieder CR gucken, das wird nach diesem Film die reinste Wohltat sein. :wink:
Antworten