Mit den Romanen von Ian Fleming hat alles angefangen. Nach Ian Fleming haben viele weitere Autoren wie Pearson, Gardner, Benson & Co. die Romanfigur James Bond in zahlreichen Abenteuern weiterleben lassen. Diskutiert hier über die einzelnen James-Bond-Romane und -Kurzgeschichten von Ian Fleming und den weiteren Bond-Autoren.
Habe ich als Kind gern gesehen. Fragt aber nicht was ich heute von dieser "Serie" halte, ich habe mir gerade neulich vorgenommen bestimmte Wörter zu vermeiden
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Ich bin ebenfalls im Besitz aller 4 Ausgaben (oder gibt es mittlerweile schon 5?) und muss sagen, dass sie mich auch sehr gefesselt haben. Bonds Charakter wird relativ gut erklärt, auch wenn ich persönlich manchmal nicht seine innere Meinung in seinen inneren Monologen teile. Hier dringt mehr Higson's eigener Schreibstil durch. Zum Teil gibt es jedoch wirklich seltsame und unglaubliche Erscheinungen, die nichts mehr mit Realität zu tuen haben - Aber an das sollte man als Bond-Fan schon irgendwie gewohnt sein.
Insegesamt kann ich die Reihe weiterempfehlen.
"Der Unterschied zwischen Wahnsinn und Genie definiert sich lediglich aus dem Erfolg"
(Elliot Carver zu Bond in "James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie" , 1997
Ich lese gerade den ersten Band der Reihe und finde die Geschichte ganz nett geschrieben und groesstenteils auch spannend.James ist halt noch ein Kind und die Geschichten scheinen mir mehr im Dedektiv/abenteuerstyl geschrieben zu sein.Also wenn man ihn als Jungen sieht der Geheimnisse aufdecken und was erleben will, statt als den coolen Agenten, welcher er ja noch nicht ist, kann die Reihe fuer einen ganz nett sein.Ich werde sicher noch weitere. Baende lesen.
"Was ist passiert? Wo ist Goldfinger?" - James:"Der spielt auf einer goldenen Harfe!"
Es gab schon ein paar langweilige Stellen.Am Anfang bis er auf George trifft und in der Mitte.Aber der Schluss war wircklich sehr spannend.Da habe ich auch ca. die letzten 100/80 Seiten an einem Abend gelsen. Ist schon mehr ein Jugendroman, aber kein Teenie.
Ich kenne leider die Flemingromane nicht.Ich habe schon in der Reclamreihe gesucht, aber da war nichts dabei.
"Was ist passiert? Wo ist Goldfinger?" - James:"Der spielt auf einer goldenen Harfe!"
War leider nicht dabei.Aber wenn es Reclamhefte ueber moderne Besteller, Bob Dylan und Hip-Hop Texten gibt gehoert eigentlich James Bond von Fleming auch dazu. Sich Dylan z.B. haette fasst letztes Jahr den Literaturpreis erhalten, aber ich finde Dinge die Kult geworden sind gehoeren dann auch dazu.Sonst sollte man nur Weltliteratur,Theater,Dichtung und Opern machen.
"Was ist passiert? Wo ist Goldfinger?" - James:"Der spielt auf einer goldenen Harfe!"
Ohne die Filme wären Flemings Romane längst vergessen. Vielleicht wären, nachdem Ullstein nur 3 Romane herausgebracht hatte, die anderen nicht einmal in Deutschland erschienen.
Ich muss sagen, ich habe den ersten Teil gelesen und fand ihn eigentlich recht gut. Ich finde die Entwicklung von Bond eigentlich ziemlich interessant und das Buch mochte ich wirklich gern.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)
Anscheinend wird die Young Bond Reihe mit einem neuen Autor fortgesetzt.
Bin ja gespannt wie das weiter geht. Die Romane von Higson kommen hier zwar nicht gut weg, ich fand sie aber sehr gelungen.