Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

138
Hallo,
Hier noch mal ein paar Worte zum Preis und an TomTom. Es ist eigendlich recht logisch, das der Preis recht hoch ist. Wir alle wollen hier ein sehr exklusives und einzigartiges Modell bauen, da ist es klar, das man dafür etwas tiefer in die Tasche greifen muss. Außerdem kommt noch hinzu, das hier auch indirekt die Lizenzgebühren der Zwei Lizenzgeber mitfinanziert werden müssen. Ob das nun gut oder schlecht ist sei dahingestellt aber kaufmännisch gesehen absolut nachzuvollziehen. Ich würde mir wünschen, das man nicht immer Qualität bzw. Einzigartigkeit über den Preis definiert. Im übrigen, wie schon oft beschrieben, kann das ja auch jeder für sich selbst entscheiden, ob er mitmacht oder nicht.
Gruß an alle Mitstreiter.

P.S. Ich habe übrigens meinen Sitz auch mit Leder überzogen und habe dafür ein Leder genommen was nur 0,8 mm dick ist. Ferner sind bei mir die Keder im Sitz mit 0,5mm starkem Lederband bestückt worden. Sieht Super aus! Um es noch Originaler zu machen sollte man das Amaturenbrett sowie die Türverkleidungen ebenfalls mit Leder überziehen. So ist's auch im Original. Wen es interessiert, sollte mal bei Oltimer Klassik im Internet nach dem DB 5 recherchieren. Da gibt's echt tolle Bilder dazu!

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

139
Das der Preis hoch ist,wissen wir alle,darum ging es mir auch garnicht.Ich habe mir ihn sofort abonniert,als ich von gehört habe.
Das ich auch die Türen und Rückbank beziehe,war mir von vornherrein klar.Nur die Sitze damit beziehen und den Rest so lassen,sieht ja wohl nicht aus!
An Speedmaik Zur dicke des Leders mag es keine schlechte Idee sein die Türen mit 0.8mm,oder gar 0.5mm zu beziehen.Für die Sitze habe in 1mm Stärke genommen.Aber auch hier,entscheidet sich wohl jeder lieber selber,wie er es machen möchte,denke ich mal :D

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

141
onkelsam hat geschrieben:Der Preis an und für sich mag ja "ok" sein-aber wir in Deutschland zahlen am meisten-das ärgert mich.

@Tomtom:

Verdammte Axt sieht der Sitz gut aus!
Ohh..danke!!! Na ja,man selber ist nie zufrieden.Hätte vieleicht noch eine dünne Unterfütterung draufmachen sollen,dann würde es sich noch besser anfühlen.Aber wir wollen es mal nicht übertreiben!

Tja,das ist halt Deutschland! Abzocke ist hier überall!!

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

145
Wir zahlen halt den Bonus wegen Coventry :wink:
Warum die Iren etwas weniger zahlen müssen verstehe auch ich nicht, vielleicht wollen die endlich Frieden mit der IRA haben.

Aber whatever, dafür verlieren die immer beim Elfmeter! :twisted:

Ouh Heavens... und das schreibe ich als erklärter UK-Fan... :mrgreen:
"Mir waren Männer im Rock schon immer suspekt, Q, Ihnen nicht auch?"
"Ersparen Sie mir Ihre Weisheiten, 007!"

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

147
Hey,
Also das mit dem Preis hat wirklich jeder für sich selbst zu entscheiden.
Es kann sein das es für manche unvorstellbar wäre für ein "Spielzeug" so viel auszugeben.
Aber das ist mein Hobby und ich (bzw. mein Vater :D) ist/bin bereit soviel dafür auszugeben.
In Modellbauforen schrieb einer dass er für diesen Preis mehrere Plastikmodelle bekommen könne und sich damit austoben könnte.
Aber das is unvergleichbar, denn die Plastikmodelle machen wohl viel weniger spaß da man es erst lackieren muss dann aufkleben und die Decals auftragen...
Nach ner Zeit kann das nerven und da diese dann auch nicht gescheit lackiert werden können da sie meistens recht klein sind ist das kein auszutobendes Gebiet.
Jedem das seine.

Eine Frage:
Seit ihr (diejenigen die, die Sitze mit Lder überzogen haben) Modellbauer oder einfach nur verdammt gute talentierte James Bond Fans :D
Wenn ich das mir dem Leder "vergeige" zerstöre ich den Sitz oder kann ich es dann einfach "wegwischen".
Ich werde mir morgen mal ,obwohl ich es abonniert habe, und falls ich es finde die Ausgabe mit dem Sitz kaufen.

Mitstreiter sind einfach perfekt.
So kann man sich unterinander beraten, Verbesserungen vorschlagen, einander helfen und es ist natürlich ein besseres Gefühl falls irgendetwas mit dem Abo schief läuft dass man dann nicht alleine in der Sch.. sitzt :mrgreen:

Allein für dieses Modell werde ich versuchen eine Vitrine zu bauen bzw.zu kaufen um es sauber aufzubewahren.
Ich kann grade mir nicht vorstellen dieses Modell zu verkaufen ist einfach zu schön :)

Haut Rein :D
MfG Ogi

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

148
Das mit dem Lederbezug gefällt mir auch sehr gut. Könnte allerdings bei Amaturenbrett und Türverkleidung etwas diffiziler werden.

Mich stört bei der Serie eigentlich nur die willkürliche Reihenfolge der Lieferungen. Da muss man manche Teile wochenlang rumliegen lassen, was iregndwie den Spaß mindert. Jede Woche etwas bauen zu können, wäre definitiv Nutzerfreundlicher.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

150
Hi,
Also das mit dem 2. Sitz kaufen ist eine gute Idee. Aber Du musst die Ausgabe nicht bei irgendwelchen Händlern suchen, zumal ich glaube, das du es nicht mehr bekommen wirst. Aber Du hast als Abo Nutzer die Möglichkeit beim Service anzurufen und Dir die Ausgabe nochmal zusenden lassen. Zum beziehen des Sitzes empfehle ich Dir ein Leder das nur 0,5mm dick ist. Das lässt sich noch besser verarbeiten als das 1 mm starke finde ich. Habe beides probiert. Als Keder habe ich ein 0,5 mm stakes Ziegenlederband benutzt. Das Leder ist Lammnappa.