1.) Ja, das ist vor allem deswegen so schlimm weil Robert Davi ein derart schlechter Bösewicht ist. Er hat weder Charisma noch Stil und wirkt überhaupt nicht gefährlich. Blass wie Kristatos und eine Lachnummer wie Gravesdanielcc hat geschrieben:- LTK hat vor allem mit Davi viele schon damals vor allem aus US Serien bekannte Darsteller.
- Die Drehorte waren alle "kostengüstig" im Umkreis der mexikanischen Studios, was zumindest bei mir immer ein gewisses "aha, wir sparen" Gefühl auslöst. Selbst wenn Florida natürlich nicht Mexiko ist, so wirkt das im FIlm doch irgendwie alles ähnlich
- Spektakuläre, gebaute Kulissen gibt es kaum, man hat das genutzt was da war (Villa Sanchez)
- Der Story fehlt weitestgehend das "Weltbedrohende", und dem Bösewicht das Größenwahnsinnige. Stattdessen geht es in allerbester Miami Vice Tradition um Drogenhandel und diesbezügliche Ermittlungen im Milieu
- Das Actionagebot enthält u.a. einem Kneipenschlägerei und einn x-beliebigen Karate-Angriff

2.) Genau dieses Gefühl werden wir in zehn Monaten wieder haben, wenn Bond neben einem Kurzurlaub in die Türkei hauptsächlich im eigenen Vorgarten hantiert.

3.) Die Villa von Sanchez ist doch sehr schön und exotisch, ebenso gute Kulissen haben Hotel und Casino dargestellt, die Drogenlabore und der Tempel sowie die Wavekrest. Luxuriöses und Heruntergekommenes teilen sich die Screentime. Es muss ja nicht immer ein Ken-Adam-Tanker sein.
4.) Ach, plötzlich soll wieder jeder Bondfilm den comichaften Over-the-top-Style und den grössenwahnsinnigen Weltzerstörer haben? Und Bond sollte bei der von Rache getriebenen Suche nach Sanchez plötzlich herausfinden, dass dieser in einer fliegenden Festung residiert und die Weltmächte gegeneinander ausspielen will?

5.) Das Action-Angebot in LTK ist relativ knapp, Zustimmung. Aber: es passt zur Geschichte, zur Atmosphäre. Zuviel Geballer und Explosionen hätten dem Film nicht gutgetan und die Actionszenen in PTS und Finale haben mich durchaus zufriedengestellt. Ausserdem raffe ich immer noch nicht, was am Barfight so schrecklich sein soll. LTK lebt zudem eher von kleinen "Action"-Szenen, die heutzutage gar nicht mehr als solche verstanden werden. Ein Mordanschlag, eine einzelne Panzergranate wird auf ein Haus abgefeuert, ein Schiff rammt einen Steg? Manchmal habe ich das Gefühl dass es wirklich Fleming pur ist, was uns hier dargeboten wird. Es passiert etwas - Action, bondig - aber es bleibt im Rahmen des Möglichen und ist trotzdem spannend. Ausserdem sind wir hier gleich wieder beim Thema der Abwechslung: LTK liegt zwischen zwei absoluten Action-Krachern in der Reihe!