Filmbesprechung: "The Living Daylights (TLD)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Wie bewertet ihr "Der Hauch des Todes" ?

1/10 - Grottenschlecht
0
Keine Stimmen
2/10 - Sehr schlecht
2
1%
3/10 - Schwach
1
1%
4/10 - Mässig
7
5%
5/10 - Durchschnittlich
3
2%
6/10 - Nicht übel
11
7%
7/10 - Recht Gut!
15
10%
8/10 - Gut!
20
13%
9/10 - Sehr gut!
58
39%
10/10 - Überragend!
33
22%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 150
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27833
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

AnatolGogol hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Ich finde zumindest das die PTS aus MR der Höhepunkt der gesamten Serie ist.Der Geg der Produzenten ist mir noch nie aufgefallen,aber bist du dir sicher.Wo wird das erwähnt?
Ja, ich bin mir sicher. Ich hab das irgendwo mal in der Bondliteratur gelesen und es macht auch Sinn wenn man sich den fast Blonden ersten Agenten und den dunkelhaarigen, kernigen zweiten Agenten anschaut. Ich kann dir die Quelle aber aus dem Stehgreif nicht nennen, das ist der Fluch wenn man soviel über Bond gelesen hat :)
Ein schöner Fluch aber nicht wahr :)

Wie findest du denn die PTS von MR im direkten Vergleich zu der von TLD???
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7672
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Casino Hille hat geschrieben:Ein schöner Fluch aber nicht wahr :)
Das ist wohl wahr. :wink:
Casino Hille hat geschrieben:Wie findest du denn die PTS von MR im direkten Vergleich zu der von TLD???
Auch ich finde die PTS aus MR eine der besten der ganzen Serie. Da kommt die aus TLD nicht ganz ran. Das liegt meiner Meinung nach hauptsächlich daran, dass ihr der besondere Clou fehlt. Der Ritt auf dem Jeepdach und der abschliessende Fallschirmsprung aus dem abstürzenden Jeep sind wirklich gut gemachte Action, aber man ist von den Vorgängern in dieser Hinsicht einfach zu verwöhnt geworden. Die PTS aus TLD ist für mich aber trotzdem wirklich gelungen, zum einen wegen der effektvollen Einführung von Dalton und zum anderen weil Sie im Kurzen schon den Stil des ganzen Films ankündigt bzw vorwegnimmt: Härte und Realismus gemischt mit bondtypischem Humor (Ms davonfliegende Blätter oder „Ich brauche jetzt mal einen richtigen Mann“).
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Victor 'Renard' Zokas
Agent
Beiträge: 1575
Registriert: 11. September 2006 11:29
Wohnort: Ravensburg
Contact:

Die Ära Roger Moore ist vorbei..die (leider nur sehr kurze) Ära Timothy Dalton kan beginnen. Ich habe soeben noch einmal meinen Beitrag zu TLD gesucht, welchen in vor einiger Zeit verfasst hatte und woraufhin ich begonnen habe, die Bond-Filme chronologisch zu schauen..und eigentlich hat sich meine Meinung nicht geändert.. TLD ist und bleibt einer meiner absoluten Lieblings-Bonds!! :)
Victor 'Renard' Zokas hat geschrieben:
(...)
Als Dalton in der Pre-Title-Sequenz auf dem Boot landet, merkt man überhaupt nicht, dass dies sein Erster Auftritt als berühmter Geheimagent sein soll, er fühlt sich von der ersten Minute wohl in seiner Rolle und zieht den Zuschauer auf seine Seite. Ähnlich wie Craig kann er sowohl sehr sensibel/ernst sein, hat aber auch immer einen lockeren Spruch auf den Lippen. Was mir noch aufgefallen ist: er ist relativ selten im Anzug zu sehen, sondern öfter etwas "sagen wir" lockerer, normaler gekleidet. Grundsätzlich kein Problem (siehe Craig in QOS) aber die langärmeligen Polos, Wollpullis und Windjacken sind in meinen Augen nicht wirklich James Bond.
Die Kombination der Bösewichte ist gelungen, Koskov ein klasse Charakter und auch Brad Whitakker bietet interessante Ansätze. Aus dem Söldner und Waffenhändler hätte man dennoch mehr machen können. Der Henchman Necros ist Durchschnitt, toll hingegen sein eigenes musikalisches Theman. Das Bond-Girl Kara mag auch zu gefallen, einen charakterlichen Tiefgang wie aus der Craig-Ära hat sie zwar nicht zu bieten, aber für damalige Verhältnisse kann sie mit dem Cello punkten (nicht nur die hübsche Frau). Auch die Nebendarsteller (also hauptsächlich) John Rhys-Davis und Art Malik sind tolle Charaktäre und besitzen beide eine tolle Harmonie mit Dalton.
Die Actionszenen sind allererste Sahne, auch wenn ich mich mit Bond als Pilot nie anfreunden werde (auch einer meiner wenigen Minuspunkte in QOS). Die Schläger auf der Militärbasis errinnert an alte Prügeleien von Sean Connery, die Verfolgungsjagd im Aston bzw. im Cello sind einfach super und wenn man sich die Szenen in Tangier anschaut, weiss man, woher einige "innovatie Ideen" aus den Bourne-Filmen kommen (Anmerkung: Ich bin Fan der Bourne-Trilogie). Einzig der Schlusskampf mit Whitaker ist schwach, auch wenn der Waterloo-Spruch natprlich erste Sahne ist.
(...)
Was mich jedesmal aufregt ist die Szene mit der etwas stämmigeren Frau in der Pipeline, hätte man auch anders lösen können. Und das Auftauchen von Felix Leiter ist zwar ganz nett, aber die Besetzung nicht hundertpro getroffen, bin sehr froh dass wir jetzt Jeffrey Wright haben.

Die Locations sind super getroffen, die Story zählt in meinen Augen mit zu den besten und inteligentesten der gesamten Reihe. Und daher gebe ich in meiner momentanen Euphorie (und wegen der ein oder anderen minimalen Schwäche)

9 Punkte

(...)
Mit einer spannenden, etwas verschachtelten Story, einem tollen neuen Hauptdarsteller, einem interessanten Schurken, sowie dem in meinen Augen sympatischsten Dummchen der Bond-Girl-Geschichte bildet TLD eines der Highlights der Reihe!!


Was ich noch anmerken möchte: Caroline Bliss als Miss Moneypenny ist eine absolute Fehlbesetzung (selbstverständlich kommt niemand an Louis Maxwell ran, aber was soll bitte das hier??)..und warum zur Hölle hat sie ihr Büro in der Q-Branch :D
"The name's Bond. James Bond."
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7672
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Victor 'Renard' Zokas hat geschrieben:Was ich noch anmerken möchte: Caroline Bliss als Miss Moneypenny ist eine absolute Fehlbesetzung (selbstverständlich kommt niemand an Louis Maxwell ran, aber was soll bitte das hier??)..und warum zur Hölle hat sie ihr Büro in der Q-Branch :D
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich ihr Büro sein soll. Vermutlich hat man sie nur in die Q-Szenen reingepackt weil ansonsten keine Szenen mit ihr zustandegekommen wären. In LTK sitzt sie ja auch wieder klassisch neben Ms Büro.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Victor 'Renard' Zokas
Agent
Beiträge: 1575
Registriert: 11. September 2006 11:29
Wohnort: Ravensburg
Contact:

Ja das stimmt..ich habe mir die zwei Szenen mit ihr eben auch nochmal angeschaut..

In der ersten scheint es, als ob sie Bond wirklich nur die Einkaufsliste geben will, nachdem Bond mit Q die verschiedenen KGB-Killerinnen durchgeschaut hat, aber in der zweiten Szene sitzt Money selber an diesem Schreibtisch und hat dort nach der Cellistin recherchiert..egal wie es letztlich gewollt war: als Moneypenny gefällt sie mir nicht und alle drei Szenen, die Caroline Bliss in ihrer Bond-Laufbahn hat wirken irgendwie sehr gewollt :)
"The name's Bond. James Bond."
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11803
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Ich mag sie immer noch. Zumindest klar die attraktivste Moneydings.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21631
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Sehe grad noch mal nebenbei TLD.
Ist mir vorher noch nie so aufgefallen aber hier hat John Barry wirklich nicht seinen besten Tag gehabt. Nahezu alle Actionszenen werden immer wieder und wieder von Varianten der "beiden" Songs des Films überlagert. Im Gegensatz zu Barrys Werken aus den 60ern gibt es hier irgendwie kein eigenständiges melodisches Thema. So läuft schon zu Beginn bei der Autoaction auf Gibraltar ziemlich platt der Bondthema. Hinterher ist es dann ständig entweder der Titelsong The Living Daylights oder "Where has everybody gone"
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
MX87
Agent
Beiträge: 2649
Registriert: 10. April 2008 23:00
Wohnort: SPECTRE Headquarter

danielcc hat geschrieben:Sehe grad noch mal nebenbei TLD.
Ist mir vorher noch nie so aufgefallen aber hier hat John Barry wirklich nicht seinen besten Tag gehabt. Nahezu alle Actionszenen werden immer wieder und wieder von Varianten der "beiden" Songs des Films überlagert. Im Gegensatz zu Barrys Werken aus den 60ern gibt es hier irgendwie kein eigenständiges melodisches Thema. So läuft schon zu Beginn bei der Autoaction auf Gibraltar ziemlich platt der Bondthema. Hinterher ist es dann ständig entweder der Titelsong The Living Daylights oder "Where has everybody gone"
Ich stimme zu, dass der Soundtrack nicht so gut wie seine früheren OSTs aus den 60ern ist. Allerdings halte ich den TLD-OST noch für überdurchschnittlich, gerade in den Afghanistan-Szenen beispielsweise empfinde ich die Musik in Verbindung mit den Bildern sehr atmosphärisch.

Nebenbetrachtung: TLD war ja eigentlich der einzige Bondfilm, der in einem realen Kriegsgebiet spielt. Die romantische Portraitierung der Muschaheddin halt ich verglichen mit der Realität sehr interessant... TLD wäre ein perfektes Studienobjekt beim Thema Film vs. Realität für Filmwissenschaftler.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9926
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

danielcc hat geschrieben:Sehe grad noch mal nebenbei TLD.
Ist mir vorher noch nie so aufgefallen aber hier hat John Barry wirklich nicht seinen besten Tag gehabt. Nahezu alle Actionszenen werden immer wieder und wieder von Varianten der "beiden" Songs des Films überlagert. Im Gegensatz zu Barrys Werken aus den 60ern gibt es hier irgendwie kein eigenständiges melodisches Thema. So läuft schon zu Beginn bei der Autoaction auf Gibraltar ziemlich platt der Bondthema. Hinterher ist es dann ständig entweder der Titelsong The Living Daylights oder "Where has everybody gone"
Ich liebe die beiden Songs :D vor allem als Necros das MI6-Aussenquartier überfallt, das ist nicht zuletzt wegen der Musik meine Lieblingsszene in der Serie.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21631
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

GoldenProjectile hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Sehe grad noch mal nebenbei TLD.
Ist mir vorher noch nie so aufgefallen aber hier hat John Barry wirklich nicht seinen besten Tag gehabt. Nahezu alle Actionszenen werden immer wieder und wieder von Varianten der "beiden" Songs des Films überlagert. Im Gegensatz zu Barrys Werken aus den 60ern gibt es hier irgendwie kein eigenständiges melodisches Thema. So läuft schon zu Beginn bei der Autoaction auf Gibraltar ziemlich platt der Bondthema. Hinterher ist es dann ständig entweder der Titelsong The Living Daylights oder "Where has everybody gone"
Ich liebe die beiden Songs :D vor allem als Necros das MI6-Aussenquartier überfallt, das ist nicht zuletzt wegen der Musik meine Lieblingsszene in der Serie.

Ja die beiden Songs sind auch gut. und am Anfang ist das auch alles nett. Aber im späteren Film ist streckenweise eine erstaunliche musikalische Einfallslosigkeit zu erkennen. Da wird permanent und immer wieder der gleiche Song angespielt. Zum Beispiel auch im Kampf am Ende auf dem Flugzeug. Für mich klingt das in Summe so, als habe Barry nur einen halben Soundtrack komponiert
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7672
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

danielcc hat geschrieben:Ja die beiden Songs sind auch gut. und am Anfang ist das auch alles nett. Aber im späteren Film ist streckenweise eine erstaunliche musikalische Einfallslosigkeit zu erkennen. Da wird permanent und immer wieder der gleiche Song angespielt. Zum Beispiel auch im Kampf am Ende auf dem Flugzeug. Für mich klingt das in Summe so, als habe Barry nur einen halben Soundtrack komponiert
Immerhin hat TLD zwei charakteristische Leitmotive - wo es ja gerade in den Bondfilmen der jüngeren Zeit meist noch nicht mal mehr eines gibt :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Cinefreak
Agent
Beiträge: 569
Registriert: 31. August 2010 00:34
Lieblings-Bondfilm?: zu viele ;)
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Des einen Leid, des anderen Freud`;)

Mir fiel schon öfter auf, dass ich - obwohl ich THE LIVING DAYLIGHTS vermutlich mit am häufigsten von den Bond-Filmen gesehen habe - immer wieder Momente hatte, wo ich nicht mehr wusste, worauf das ganze hinausläuft. Das machts doch gerade aus, so kann man den Film doch öfter schauen und sich dran erfreuen.

Zudem - wie gesagt - ist der Film für mich perfekt besetzt und gut gemacht, und das sage ich, obwohl die Effekte aus heutiger Sicht bei weitem nicht mehr so reinknallen wie damals.

Wären die Craig-Filme nur halb so dufte, ich täte bestimmt nicht meckern... :mrgreen: :wink:
http://michael.huenecke.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
MX87
Agent
Beiträge: 2649
Registriert: 10. April 2008 23:00
Wohnort: SPECTRE Headquarter

Noch eine Fundsache von Youtube:

Die erste der hier gesehenen Gunbarrels ist eine nicht verwendete Version für TLD. Hier "springt" Dalton beim Schuss, ähnlich wie es Bob Simmons von DN bis GF tat (Ab TB war ja Connery zu sehen).

"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11127
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Hier nochmal aktuell :)




Ich finde sie cool.


Den Film habe ich grad nochmal gesehen. Mein Favorit bei Dalton. Unterhaltsam, gute Darsteller, viele tolle Locations und gute Action. Ein super Einstand von Dalton. 8,5/10

:)
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9926
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Agent 009 hat geschrieben: Den Film habe ich grad nochmal gesehen. Mein Favorit bei Dalton. Unterhaltsam, gute Darsteller, viele tolle Locations und gute Action. Ein super Einstand von Dalton. 8,5/10

:)
Nein, nein... Unter 10/10 läuft hier nichts und Ausreden gibt's keine :P
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Antworten