Die private Seite Bonds (im Film)

Hier könnt ihr allgemein über die unvergesslichen 007-Filme, Darsteller, Dreharbeiten, Lifestyle, Skurriles und alles andere diskutieren, was auf irgendeine Art und Weise etwas mit dem berühmtesten Geheimagenten der Kinogeschichte zu tun hat! Viel Spaß! Gezielte Reviews und Filmdiskussionen bitte in das entsprechende Unterforum - danke!
Antworten
Benutzeravatar
MX87
Agent
Beiträge: 2649
Registriert: 10. April 2008 23:00
Wohnort: SPECTRE Headquarter

In diesem Thread wird über die persönlichere Seite des Bond-Charakters diskutiert. Einerseits werden hier die "Schnipsel" betrachtet, die man in den Filmen von Bonds privater Seite sieht, aber auch eure Wünsche & Vorlieben ob ihr sowas überhaupt gerne über euren Lieblingsagenten sieht.

Seht ihr gerne etwas über Bonds privates Leben im Film oder wollte ihr lieber nur die Ausübung seines Berufes sehen und den Rest ein Mysterium bleiben lassen?

Eine kleine Betrachtung über die Einblicke, die man über Bonds Privatleben in den Filmen bekommen hat:

- In DN sehen wir Bonds Apartment. Die Einrichtung ist für das Jahr 1962 weitgehend üblich. Bis auf eine Ausnahme: Das Fernsehgerät. Zum damaligen Zeitpunkt war in England ein TV Gerät bei den höheren Schichten noch weitgehend verschrien als etwas für die "unteren Schichten". Bonds scheint privat also zwar nicht schlecht situiert zu sein (damaliger Preis eines TV Geräts), aber scheint mehr ein Charakter "aus dem Volk" zu sein als in den späteren Filmen. Allerdings: Gleich in der ersten Szene wird er als leidenschaftlicher Spieler (auch in der Freizeit) dargestellt.
- In GF sehen wir konkret nichts von seinem Privatleben, doch der Film ist hier wegen einem Widerspruch zu DN erwähnenswert. Bonds abschätziger Kommentar zu den Beatles ("...wie den Beatles ohne Ohrenschützer zuzuhören.") und seine sehr hohe Fachkenntnis gegenüber dem Cognac und dem Bollinger lassen ihn hier eher wie jemanden aus der High Society wirken.
- Den nächsten und wohl persönlichsten Bond bis CR sahen wir in OHMSS. Der ganze Teil um Tracy dreht sich um Bonds private Seite, sonstige Frauengeschichten sind ja offensichtlich mehr "beruflicher Natur" gewesen. Bond rettet Tracy (erst vor dem Selbstmord, dann vor Blofeld) und heiratet sie schließlich. Das Ende ist bekannt. Hier werden auch erstmals Bonds Ahnen erwähnt, inklusive Familienwappen.
- In LALD sehen wir bisher das letzte Mal Bonds Wohnung. Es ist nicht ganz klar ob es eine Wohnung oder sogar ein ganzes Haus ist, jedoch bietet sich hier wieder ein aufschlussreicher Einblick in sein Privatleben. Die Wohnung wirkt für die damalige Zeit nur unwesentlich moderner als die aus DN in 1962 und ist weder besonders ausgefallen oder modisch - wieder bis auf eine Ausnahme. Auch wird hier wieder etwas exotisches für eine damalige Wohnung gezeigt: eine Espressomaschine. Hier ist erwähnenswert, dass Bond in den Romanen Tee verabscheute und leidenschaftlicher Kaffeetrinker war. Hier sah man dieses Element erstmals auf der Leinwand in Verbindung mit der damals sehr modischen und exotischen Espresso-Variante. Dass Espresso damals in England nichts alltägliches war wird auch wunderbar in den Szene deutlich in der Bond M einen zubereitet:


- In TSWLM erwähnt Anja Bonds Ehe, jedoch zeigt Bond hier seinen wunden Punkt und möchte nichts weiter darüber hören. Einer der seltenen (und der einzige explizite) Momente in denen der Moore-Bond von seiner verletzlichen Seite gezeigt wird.
- In FYEO sehen wir in der PTS wiederum einen Rückgriff auf OHMSS: Bond besucht Tracy's Grab.
- In LTK haben wir wieder einen persönlicheren Bond. Wir sehen Bonds Verbundenheit zu Felix, die weit über das berufliche hinaus geht. Auch hier wird wieder auf seine einzige Ehe bezug genommen. Auch hier wieder ein verletzlicher Bond, der jedoch alles andere als Schwäche zeigt.
- In GE wird erstmal On-Screen über Bonds Herkunft gesprochen und deutlich gemacht, dass er Waise ist. Auch hier hat der Film durch die ehemals enge Freundschaft zwischen Bond und Trevelyan eine starke persönliche Komponente. Zusätzlich wird Bond gleich nach der PTS in seiner Freitzeit gezeigt: Sein eigener Aston Martin und das spielen in den höheren Kreisen als Freizeitbeschäftigung. Sein Monacoaufenthalt schlägt dann allerdings schon bald ins berufliche um...
- In TND haben Bond und Paris Carver eine längere gemeinsame Vergangenheit. Unklar ist ob das zurückliegende nicht auch ein beruflich bedingtes Intermezzo war. Auch hier wird 007 aus seiner Freizeit geholt: "Dänisch-Unterricht" :wink:
- In TWINE ist es ähnlich wie bei TND. Bond kennt Elektra von "früher", wobei Elektra damals aber zu jung war.
- In CR haben wir eine ähnliche Vernetzung von privatem und beruflichen wie in OHMSS. Bond gewinnt hier einen Aston Martin DB5 während er quasi in seiner Freizeit dem Fall nachgeht. Vesper wird auch bald zu einer "Privatangelegenheit" mit auch hier bekanntem Ende.
- QOS als CR-Sequel hat ähnlich wie CR eine stark verschwommene Grenzlinie zwischen Beruf und Privatem.
Skyfall:
Der Trend von CR und QOS setzt sich fort. Auch hier wird privates und berufliches schwer vermischt. Wir werden wohl Bonds Wohnung wieder sehen und auch das alte Anwesen seiner Familie. Für diejnigen die gerne private Einblicke in der Charakter haben, wird SF also dahingehend wohl ein Fest werden.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young
Benutzeravatar
Vijay
Agent
Beiträge: 452
Registriert: 31. August 2011 13:28
Lieblings-Bondfilm?: FRWL, OHMSS, TLD, CR, SF, SP
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Klasse Übersicht.
Es ist immer wieder interessant, in welcher Art und Weise auf die gemeinsame Vergangenheit bzw. die private Seite Bonds angespielt wird. Beispielsweise die Anspielung von Mrs. Carver, die fragt, ob Bond "immer noch mit der Waffe unter dem Kopfkissen" schlafe. Und ganz nebenbei führt genau diese Aussage dazu, dass Carver diese enttarnt und durch Dr. Kaufman hinrichten lässt.

Die von dir angesprochene Entwicklung zum Privaten seit CR begrüße ich, solange man es in SF nicht total übertreibt. Eine Vermischung der privaten Seite mit dem Beruflichen ist immer gut. Aber da habe ich auch momentan keine Bedenken... :wink:
"Für England, James? - Nein, für mich!"
Benutzeravatar
hester
Agent
Beiträge: 4
Registriert: 24. April 2012 09:53
Lieblings-Bondfilm?: quantum trost

ich fand am krassesten die privaten gefühle in qos wegen der frau. das fand ich noch viel privater als alle anderen anspielungen in anderen filmen. ich finde den trend aber auch gut, so wir die figur auch glaubwürdiger!

_________________
see u in eden eternal
Zuletzt geändert von hester am 16. August 2012 17:33, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21791
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

- in TB wird auch angedeutet, dass es Bond mitnimmt, als er Domino den Tod ihres Bruders beibringt. Deswegen setzt er sich nämlich die Brille auf
- in GE gibt es auch den sehr emotionalen Moment am Strand mit Natalia, in der Bond Einblicke in sein Seelenleben gibt.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
MX87
Agent
Beiträge: 2649
Registriert: 10. April 2008 23:00
Wohnort: SPECTRE Headquarter

danielcc hat geschrieben:- in TB wird auch angedeutet, dass es Bond mitnimmt, als er Domino den Tod ihres Bruders beibringt. Deswegen setzt er sich nämlich die Brille auf
- in GE gibt es auch den sehr emotionalen Moment am Strand mit Natalia, in der Bond Einblicke in sein Seelenleben gibt.
Ja stimmt.

Ich überlege mir gerade wie das Endprodukt von OHMSS gewesen wäre wenn man es wie geplant nach GF mit Connery gedreht hätte und danach möglicherweise eine wirkliche romangetreue Rachegeschichte in YOLT...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young
Benutzeravatar
EvilGenius
Agent
Beiträge: 62
Registriert: 30. November 2010 20:46

hester hat geschrieben:ich fand am krassesten die privaten gefühle in qos wegen der frau. das fand ich noch viel privater als alle anderen anspielungen in anderen filmen. ich finde den trend aber auch gut, so wir die figur auch glaubwürdiger!
Welche Frau meinst du? Camille? Ihre Situation und Bonds Umgang mit ihr fand ich vergleichbar mit Honey Ryder und Bond in Dr. No.
Benutzeravatar
hester
Agent
Beiträge: 4
Registriert: 24. April 2012 09:53
Lieblings-Bondfilm?: quantum trost

ja, das stimmt. aber in den jüngeren filmen kam so etwas kaum vor.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

danielcc hat geschrieben:- in TB wird auch angedeutet, dass es Bond mitnimmt, als er Domino den Tod ihres Bruders beibringt. Deswegen setzt er sich nämlich die Brille auf
- in GE gibt es auch den sehr emotionalen Moment am Strand mit Natalia, in der Bond Einblicke in sein Seelenleben gibt.
Das habe ich in TB nie so empfunden, zumal Connerys Bond alles andere als gefühlsbetont war (eher das absolute Gegenteil nämlich ein eiskalter Hund).

In GE stimmt das, nur kommt es für meine Begriffe arg bemüht daher und passt nicht so recht zu Brosnans gelackter Bondinterpretation. Man kann ähnliche Stellen in allen Brosnan-Bonds finden und immer wirken sie leicht deplatziert. Ist aber nur meine persönliche Meinung und schmälert nicht die Qualität der Filme. Ich mag sie eigentlich alle und sehe sie auch immer wieder gerne.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21791
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Die Sache mit der Sonnenbrille in TB ist aber durch Audiokommentare "überliefert". Ob es unpassend ist, ist eine andere Frage
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Interessant. Den Audiokommentar habe ich mir bisher noch nicht angehört. Passt wie gesagt nach meinem Empfinden nicht zu der (sonstigen) Art, in der Connery seine Bond-Interpretation angelegt hat.

Vielemehr würde passen, dass er sie aufsetzt, damit Domino nicht merkt, wie wennig ihn das Ganze eigentlich berührt :D . Aber das wäre dann natürlich des Zynismus auch für Connery-Bond zu viel. :wink:
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Antworten