WICHTIG: Hier nur bisher bestätigte Elemente auflisten, also quasi was wir aus dem offiziellen Material (Synopsis, Bilder, Trailer, Teaser) heraus erkennen / wissen auflisten.
Damals bei QOS hatten wir ja einen Thread in dem wir die Anspielungen auf vergangene Bondfilme auflisteten. Ich denke bei SF dürfen wir wieder einige Anspielungen finden, wahrscheinlich sogar noch mehr.
Was wir bisher schon feststellen können:
- Kampf auf dem Zug -> OP
- Bond fällt sehr tief -> TWINE
- Gestohlenes Gemälde zu sehen -> DN
- Waffe mit Fingerabdruckerkennung -> LTK
- Bond bekommt seine PPK von Q -> DN
- Der Aston Martin DB5 kehr zurück -> GF, TB, GE, TND, CR
- Bond schwimmt im Hotelpool -> GE
- Die blauen Badehosen dabei -> CR
- Explosion am MI6-Headquarter -> TWINE
- Nachruf auf Bond -> YOLT (auch im Roman), TND (durch Carver)
- Duschszene -> TB
- Eine Insel als Hideout des Bösen -> DN, TMWTGG
- Umgefallene Statue -> GE
- Bond trägt einen grauen Anzug -> GF
- Silvas langes Haar -> AVTAK (= Max Zorin)
- Macau + Casino -> TMWTGG
- Bond auf Motorrad -> TND, QOS
- Särge mit Flaggen obendrauf -> YOLT (dort nur einer)
- Bond & Skorpion -> DAD, DAF
- Bond zu Q: "You must be joking!" -> GF
- Bond gefesselt auf einem Stuhl -> CR
- Bond hängt an einem Aufzug -> DAF
- Es gibt Szenen im Regen -> bisher bei Bond nur in CR und QOS!
- Die Hagia Sophia in Istanbul -> FRWL
- Kleid + Frisur von Severine im Casino -> GE (Xenia im Casino)
Noch weiteres gesichtet?
Anspielungen auf andere Bondfilme und die Romane
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21387
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Ich würde das alles nicht als Anspielungen verstehen. Wiederholungen jedlicher Art gab es bei Bondfilmen schon immer. Nach 50 Jahren werden es logischerweise immer mehr.
Ich denke, insbesondere der Nachruf auf Bond und vielleicht sogar das Finale als Anlehnung an den TSWLM sind die wahren bewussten Anspielungen
Ich denke, insbesondere der Nachruf auf Bond und vielleicht sogar das Finale als Anlehnung an den TSWLM sind die wahren bewussten Anspielungen
"It's been a long time - and finally, here we are"
Naja dazu kommen der Aston Martin DB5 mit Gadgets und vieles weiteres. Es gibt schon einige bewusste Anspielungen, die man in SF unterbringt, allerdings weniger offensichtlich und mit feinerem Gespür als in DAD... das Q-Labor als Gagdet-Museum war lustig aber auch hart an der Grenze hin zur Lächerlichkeit. Ich finde DAD hat in vielen Punkten zu offensichtlich herausgeschrieben "Wir haben 40stes Jubiläum!!!"danielcc hat geschrieben:Ich würde das alles nicht als Anspielungen verstehen. Wiederholungen jedlicher Art gab es bei Bondfilmen schon immer. Nach 50 Jahren werden es logischerweise immer mehr.
Ich denke, insbesondere der Nachruf auf Bond und vielleicht sogar das Finale als Anlehnung an den TSWLM sind die wahren bewussten Anspielungen
Nun... ich hab im Christies Auktionskatalog (bald steht wieder eine Bond-Auktion an) etwas sehr schönes gefunden. Es werden auch Requisiten aus SF versteigert und darunter sind auch Manschettenknöpfe mit Bonds Familienwappen samt Familienmotto:
http://www.christies.com/lotfinder/memo ... 67456fcfa5
Sehr nice wie ich finde

"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
- Vijay
- Agent
- Beiträge: 452
- Registriert: 31. August 2011 13:28
- Lieblings-Bondfilm?: FRWL, OHMSS, TLD, CR, SF, SP
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
So, nachdem die meisten jetzt bald Skyfall gesehen haben dürften, können wir hier mal die Anspielungen zusammentragen.
Sehr auffällig war natürlich die Szene, in der Silva meinte der Drink sei Bons Liebster, und dann groß auf der Flasche "1962"! Klasse in die Handlung eingebaut.
- Q mit seinem typischen Zitat, die Ausrüstung in einem Stück zurückzubringen
- Die Anspielung auf dem explodierenden Kugelschreiber
Ansonsten wirkt der ganze Film sehr klassisch und könnte wirklich wie Mendes mal sagte 1962 stattgefunden haben. Ein grandioser Rahmen nach 50 Jahren Filmgeschichte. Man hat dieses 50-Years-Logo ja auch noch mal eingeblendet...
Sehr auffällig war natürlich die Szene, in der Silva meinte der Drink sei Bons Liebster, und dann groß auf der Flasche "1962"! Klasse in die Handlung eingebaut.
- Q mit seinem typischen Zitat, die Ausrüstung in einem Stück zurückzubringen
- Die Anspielung auf dem explodierenden Kugelschreiber
Ansonsten wirkt der ganze Film sehr klassisch und könnte wirklich wie Mendes mal sagte 1962 stattgefunden haben. Ein grandioser Rahmen nach 50 Jahren Filmgeschichte. Man hat dieses 50-Years-Logo ja auch noch mal eingeblendet...
"Für England, James? - Nein, für mich!"
Sehe ich genau so. Schön fand ich auch die Anspielungen in Newmans Soundtrack, natürlich offensichtlich in der Szene, in der de DB5 vorgestellt wurde, aber auch die Anspielung auf ein TSWLM Thema als Bond im Showdown ins Wasser kracht.MX87 hat geschrieben:Es gibt schon einige bewusste Anspielungen, die man in SF unterbringt, allerdings weniger offensichtlich und mit feinerem Gespür als in DAD... das Q-Labor als Gagdet-Museum war lustig aber auch hart an der Grenze hin zur Lächerlichkeit.
- DerGeneral
- Agent
- Beiträge: 114
- Registriert: 16. Januar 2012 20:21
- Lieblings-Bondfilm?: GoldenEye
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan
Bei mir blieb der explodierende Kugelschreiber aus GE am meisten hängen. Auch wenn ich die Idee gar nicht so übertrieben fand, da war die Armbanduhr mit Enterhaken unrealistischer.
In der Casino-Szene entdeckt Bond auf Severines Handgelenk ein Tatoo einer kriminellen Organisation aus Macao. Bond hat in TB ein Tatoo einer solchen Vereinigung auch an Graf Lippes Handgelenk gesichtet.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."
Terence Young
Terence Young
Der Sender, den Bon von Q bekommt, sieht ziemlich so aus, wie der den Bond in GF bekommt.
Grüße
Der Dingens
Grüße
Der Dingens
- Tanaka
- Agent
- Beiträge: 455
- Registriert: 20. August 2006 22:04
- Lieblings-Bondfilm?: Skyfall
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Österreich
Mich erinnerte vor allem das Büro Moneypennys und Mallorys (M)-Büro stark an die bei Dr. No - inklusive dem Kleiderständer (natürlich ohne den damals üblichen Hutwurf des Connery-Bonds). 
MfG,
Tanaka

MfG,
Tanaka

Plenty O'Toole: I'm Plenty!
James Bond: But of course you are!
("Diamonds Are Forever", 1971)
James Bond: But of course you are!
("Diamonds Are Forever", 1971)
- Marseille77
- Agent
- Beiträge: 362
- Registriert: 19. August 2008 19:09
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Flensburg
- Contact:
Die Story mit den getöteten Agenten ist eine Anspielung auf TLD. Damals beim 25. Jubiläum versuchten Koskow und Whitaker den MI6 glauben zu machen die Russen würden mit einem alten Liquidierungsprogram "Smiert Spionem" von Beria britische Agenten systematisch töten. Ich denke man wollte so eine Art Hommage an das vorherige Jubiläum schaffen.
update
So habe den Film gestern Abend gesehen. Sehr schön. Sévérines Verhältnis und Vorgeschichte ist eine Art Hommage an Andrea, die Freundin von Scaramanga in TMWTGG und damals spielte einige Handlung auch in Macao (Lazar der Waffenhändler ist dort ansässig und übergibt goldene Patronen im dortigen Casino an Andrea). Wie Bond seine Waffe mit Signatur verliert, ähnelt auch sehr der Szene in LTK, wo der Gegner versucht die Waffe auf Bond zu richten und sie nicht abfeuern kann.
update
So habe den Film gestern Abend gesehen. Sehr schön. Sévérines Verhältnis und Vorgeschichte ist eine Art Hommage an Andrea, die Freundin von Scaramanga in TMWTGG und damals spielte einige Handlung auch in Macao (Lazar der Waffenhändler ist dort ansässig und übergibt goldene Patronen im dortigen Casino an Andrea). Wie Bond seine Waffe mit Signatur verliert, ähnelt auch sehr der Szene in LTK, wo der Gegner versucht die Waffe auf Bond zu richten und sie nicht abfeuern kann.
