Re: Die Craig Ära

46
Maibaum hat geschrieben:Den Weltraum würde ich nicht ausschließen wenn ich mir das Craig Interview vor Augen halte.
Hast du eventuell einen Link zu dem Interview? :)
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Die Craig Ära

47
Na, das kann doch nicht schwer zu finden sein. Ist doch mit Sicherheit hier im Forum schon angeführt worden.

Edit:

Schon gefunden:

http://www.solothurnerzeitung.ch/unterh ... -125507043

"Daniel Craig schmiedet grosse Pläne für seine Zukunft als James Bond. «Ich glaube, beim nächsten Film können wir tun, was immer wir wollen», sagte der Schauspieler am Dienstag vor der Deutschlandpremiere des neuen Bond-Abenteuers «Skyfall» in Berlin.
Craig lässt sich bei seiner Wunschliste von alten 007-Filmen inspirieren. "Ich liebe U-Boot-Stützpunkte, ich will Vulkane unter der Erdoberfläche. Lasst es uns machen."

Hmm, klingt allerdings wie eine Parodie ...

Re: Die Craig Ära

48
Wenn man Craig ein wenig kennt, weiß man dass er da scherzt.

Aber ein Stück weit hat er auch Recht. Die meisten Leute mögen ihn und haben ihn jetzt akzeptiert, SF geht schon in Teilen wieder in eine Richtung, die grenzwertig ist. Jetzt liegt es an den Produzenten ob der nächste Film ein TND/DAD wird, oder ob man sich dieses mal beherrscht und nicht wieder in alte Muster verfällt
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Die Craig Ära

50
Ach, ich hab nichts gegen ein bisschen Oldshool solange es nicht so endet wie bei Moonraker oder YOLT. Diese Massenkämpfe sind doof. Und solange der richtige Regisseur dabei ist, kann auch das verdammt gut werden.

Eine Mischung aus Goldeneye, LALT & GF wäre geil *-*

Inkl. Skifahrt. :D

Re: Die Craig Ära

51
danielcc hat geschrieben: Aber ein Stück weit hat er auch Recht. Die meisten Leute mögen ihn und haben ihn jetzt akzeptiert, SF geht schon in Teilen wieder in eine Richtung, die grenzwertig ist. Jetzt liegt es an den Produzenten ob der nächste Film ein TND/DAD wird, oder ob man sich dieses mal beherrscht und nicht wieder in alte Muster verfällt
Nun, wenn es in sich stimmig und spannend ist, man nicht gleich übertreibt (und viele Elemente der bisherigen Craig-Filme beibehält) und man einen guten Regisseur wählt (z.B. Mendes oder Campbell), warum sollte man nicht wieder mal einen etwas traditionelleren Bond drehen? Wir hatten ja jetzt nun drei bodenständigere Filme. Klar, es ist nicht einfach, aber vielleicht bringt man ja einen guten Mix hin.

Und ich bin wohl einer der wenigen, der die Massenkämpfe nicht schlecht findet. Vielleicht kommt irgendwann zumindest mal einer in der Form von TLD wieder. Aber egal, die sind wirklich kein Muss für mich. ;)

Re: Die Craig Ära

55
danielcc hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Campbell gerne, aber mit Mendes wird das nichts für mich.
Machst du Mendes fürs Drehbuch verantwortlich oder hälst du die Inszenierung für schlecht?
Wenn die Bond Filme jetzt von den Regisseuren gestaltet werden, ja dann steht Mendes für alles. Dazu gehören Drehbuch, Kameraführung, Design, Musikgestaltung, Schnitt, Schauplätze, Special Effects, eben alles.

Ob er sich jetzt tatsächlich um alles selber gekümmert hat weiß ich natürlich nicht. Aber er muß schon einiges gemacht haben wenn er 2 Jahre damit verbracht hat. Und er hat ja auch das Team zusammengestellt.

Bei den Filmen die ich mag trenne ich eigentlich nur selten zwischen Regie und Drehbuch, egal ob der regisseur in den Credits genannt wird oder nicht.

Die Inszenierung halte ich nicht für schlecht, aber sie gibt mir nicht viel. Aber Mendes steht auch für das Retro Konzept des Filmes. Ich persönlich fand die Neuausrichtung der Serie toll. Und ich befürchte daß Mendes damit begonnen hat diese in meinen Augen neue Qualität ohne große Not wieder zu begraben.
Für mich ist SF halt auch ein großer Schritt rückwärts.

Jedenfalls hat Mendes für mich in SF auch nichts gemacht was darauf hindeuten würde daß er mit einem TSWLM oder GE Stoff etwas interessantes zuwege Bringen könnte.

Also nicht wirklich schlecht inszeniert, aber doch enttäuschend. Nach dem 1. Ansehen.

Re: Die Craig Ära

56
danielcc hat geschrieben:Ich glaube, den Vorwurf des mangelnden Humors wird Craig mit weiteren Filmen im Stil von SF doch sicherlich noch loswerden oder? Zumindest erzählen mir alle wir unglaublich witzig SF sei.
Witzig ist ein auf einem Einrad jonglierender Affe mit Zylinder. Sf hingegen nicht.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Die Craig Ära

59
DerGeneral hat geschrieben:Gegenüber den Miesepeter-Filmen davor war es schon ein Fortschritt, aber es wirkt noch viel zu verkrampft. Craig ist einfach kein Witzereißer.
Ich brauche auch keinen Witzereißer mehr. Humor sollte vorhanden sein und das ist er, selbst bei den 'bodenständigen' Craig-Filmen. Die witzigen Zeiten waren überwiegend in den 70ern und 80ern und das ist auch gut so. Da haben sie ihre Berechtigung und da passen sie hin. Das soll nicht heißen, dass man sich die Filme heute nicht auch noch gut anschauen kann!
Von mir aus darf es aber so weiter gehen.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."