Box Office Prognose

Hier kommen alle Neuigkeiten, Gerüchte und Spekulationen zum 23. Bondfilm (Kinostart November 2012) namens SKYFALL von Regisseur Sam Mendes und Daniel Craig als 007, herein! [LESEFORUM]
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Blofeld71 hat geschrieben: also manchmal fragt man sich wirklich, was einige unter Filmkunst verstehen
Nun, das ist eben eine Frage wo die Meinungen stark auseinander gehen können. Da hast du anscheinend große Probleme das zu akzeptieren, deinen Kommentaren nach zu urteilen.
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6733
Registriert: 21. November 2005 21:09

Maibaum hat geschrieben:Denn 1989 war der absolute Tiefpunkt.
Die gesamten 80er waren die größte Krise des Kinos.

Wieviele Filme gab es mit mehr als 9 Mio Besuchern in Deutschland?
(für die 60er gibt es nicht von allen Filmen Zahlen)

60er: mindestens 7 Filme (Das Dschungelbuch, Spiel mir das Lied vom Tod, Ben-Hur, Doktor Schiwago, Feuerball, Goldfinger, Man lebt nur zweimal)
70er: 3 Filme (4 Fäuste für ein Halleluja, Aristocats, Bernhard und Bianca)
80er: 0 Filme
90er: 5 Filme (Titanic, König der Löwen, Pretty Woman, Jurassic Park, Independence Day)
00er: 8 Filme (3x Herr der Ringe, 2x Harry Potter, 2x Bully, 1x Avatar)

In den 80ern waren die alten Filmpaläste nur noch ein Schatten ihrer selbst. Es wurden aus großen Sälen Schachtelkinos gemacht, und alles verkam immer mehr. Außerdem kam natürlich das Privatfernsehen und die Videokassette trat ihren Siegeszug an.
Erst in den 90ern ging es mithilfe der Multiplex-Kinos wieder bergauf. Ins Kino gehen wurde wieder "zelebriert" bzw. zu einem Event gemacht - raus aus der Schmuddelecke der 80er.

Wenn die Kinos sich heutzutage beklagen, dass zu wenig Leute ins Kino gehen, dann glaube ich nicht, dass sie sich die 80er zurückwünschen.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21825
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Sagt mal, zaehlen bei TB nicht auch unzaehlige Wiederauffuehrungen eine Rolle, unabhaengig davon dass der Film natuerlich schon beim ersten mal ein grosser Hit war.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Ja, auf jeden Fall. Ich vermute daß der Großteil des Zuschauerandrangs für DN und FRWL erst nach GF erfolgte. Da ich denke daß der Bond-Run erst mit GF so richtig losging.

Die Filme wurden ja permanent gespielt. Und 1978 gab es eine Wiederaufführung bei der alle Bonds noch einmal mit frisch gezogenen FSK 12 Kopien in die Kinos gedrückt wurden.

Andererseits ist nicht sicher daß auch die ganzen Wiederaufführungen bei den Zuschauerzahlen berücksichtigt wurden, außer wenn es sich um eine offiizielle Wiederaufführung handelte. Der größere Teil der Zuschauer für das Dschungelbuch kam erst bei den ganzen Neustarts zusammen. Und während die UA in 1968 mit 7,6 mio angegeben wird brachte die WA von 1979 sogar bemerkenswerte 9,1 mio.

In den 60gern gab es wohl haufenweise Filme mit sehr hohen Zuschauerzahlen, in den 50gern wahrscheinlich noch mehr. Winnetou 1 soll 18 mio gehabt haben.

Heute gehen ja viel gar nicht mehr ins Kino sondern warten auf die DVD/Blu. Oder downloaden den Film.
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6733
Registriert: 21. November 2005 21:09

Maibaum hat geschrieben:Andererseits ist nicht sicher daß auch die ganzen Wiederaufführungen bei den Zuschauerzahlen berücksichtigt wurden.
Doch, wurden sie.

Diese Zahlen (8 - 12 Mio) für die ersten 5 Bondfilme sind alles Schätzwerte von Mark G., der insidekino.de betreibt.
Genaue Zuschauerzahlen werden erst seit Beginn der 80er erhoben. Alles davor sind nur Annäherungen. Bis Mitte der 80er wurden die frühen Bondfilme immer wieder in den Kinos gespielt. Und all diese Besucher sind in den oben genannten Zahlen mit drin.

Übrigens hat selbst ein Film wie "Goldfinger" Monate gebraucht, um die Goldene Leinwand für 3 Mio Besucher zu erreichen, denn damals hat nicht jedes Kino einen Film bereits zum Bundesstart zeigen können. In vielen Kinos kamen neuen Filme erst Wochen nach dem Bundesstart ins Programm, weil es eben nicht genügend Kopien gab. So haben die Filme über einen langen Zeitraum ihre Besucher gesammelt.
Dass ein Film (so wie heute Skyfall) in 25 Tagen bereits mehr als 6 Mio Besucher hatte, das gab es damals nicht.

Anderes Thema:

"Skyfall" wurde in China wieder vorgezogen. Neuer Starttermin ist jetzt der 10. Januar 2013.

Das Problem: zeitgleich lassen die Chinesen "Der Hobbit" starten. Damit wollen sie wohl bewirken, dass diese beiden großen ausländischen Produktionen sich gegenseitig das Publikum wegnehmen.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Damals gab es ja noch keine Massenstarts. Um Kosten zu sparen wurden nur relativ wenige Kopien gezogen. Die liefen dann in der Erstaufführungstheatern, und wurden wenn sie dort durch waren an die Vorstadt- und Kleinstadt Kinos weitergereicht.

Daß das Schätzwerte sind weiß ich.

Wo hat Mark G denn diese Zahlen auf Inside Kino versteckt? Also z.B. wieviel die Bonds noch in den 80gern an Zuschauern hatten.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Einfach nach untern scrollen, bis die Bond-Filme kommen:

http://www.insidekino.de/Y/YSequels2012.htm
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6733
Registriert: 21. November 2005 21:09

Maibaum hat geschrieben:Wo hat Mark G denn diese Zahlen auf Inside Kino versteckt? Also z.B. wieviel die Bonds noch in den 80gern an Zuschauern hatten.
Das hat er im einzelnen nicht veröffentlicht.

Aber er hatte mal einen Artikel verfasst, indem er davon sprach, dass die Bondfilme von Mitte der 70er bis Mitte der 80er jeweils noch eine halbe Million Besucher zusätzlich hatten, eben durch diese Wiederaufführungen.

Im insidekino-Forum kannst du ihn direkt fragen. Ansonsten auch per Mail. Er antwortet eigentlich immer.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

vodkamartini hat geschrieben:Einfach nach untern scrollen, bis die Bond-Filme kommen:

http://www.insidekino.de/Y/YSequels2012.htm
Die Zahlen kenne ich, die sind ja schon lange auf der Seite zu finden.
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6733
Registriert: 21. November 2005 21:09

Jetzt zitiere ich mal Mark G von insidekino.de:

"Im JB-Forum wird ja gerade über WAs diskutiert. Da möchte ich etwas richtig stellen: Von den alten James Bond-Filmen gab es nie offizielle WAs. Die waren immer im Dauereinsatz und konnten jederzeit gebucht werden (meistens taten das die Kinos im Sommerloch). Es gab nur eine einzige Ausnahme: Wenn ein neuer 007-Film gestartet wurde, dann gab es eine 3monatige Sperre für die alten Bond-Filme - danach ging es ganz normal weiter..."
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Ich kann nur sagen das in 78 die Bonds alle mit einer neuen FSK 12 Freigabe und den dafür nötigen Kürzungen im Kino liefen. Und zwar sehr massiv. Davor die Jahre lief ab und an mal einer im Sommer, aber in 1978 kamen die im Rudel. In allen Kinos in der Umgegend, und dazu passend waren auch Berichte in Zeitschriften. Kann mich noch an ein mehrseitiges Special in der Bravo erinnern, das mir ein Freund schenkte, und das meine Neugier auf Bond entfachte. Bis dahin kannte ich nur TSWLM , der aber schon zu meinen damaligen Kinohöhepunkten gehörte.

Das ist was ich darüber weiß, und was ich auch schon an anderer Stelle so gelesen habe. Und das kommt mir schon wie eine WA vor. Wenn Filme wiederaufgeführt wurden hieß das ja nicht das diese davor nicht mehr zu sehen waren, es bedeutete vor allen Dingen das auch frische Kopien gezogen wurden.

Und das für SF geschätzte mögliche Endergebnis liegt jetzt schon bei 7,25 Mio, also knapp über TSWLM. (Was irgendwie unfair ist)
Zuletzt geändert von Maibaum am 27. November 2012 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Invincible1958
Agent
Beiträge: 6733
Registriert: 21. November 2005 21:09

Maibaum hat geschrieben:Wenn Filme wiederaufgeführt wurden hieß das ja nicht das diese davor nicht mehr zu sehen waren, es bedeutete vor allen Dingen das auch frische Kopien gezogen wurden.
So wie ich Mark verstehe, wurden aber immer nur die alten Kopien aus den 60ern gespielt.

Ich selbst habe vor 2 Jahren in Hannover einen 007-Connery-Marathon besucht. Und da wurden alte Original-Kopien aus den 60ern gezeigt, die teils heftig zerstückelt waren. Das passt du deiner Anmerkung, dass die Filme in den 70ern stark gekürzt gezeigt wurden. Anscheinend wurden dafür auch einfach die alten Kopien genommen und auseinandergeschnitten.

Bislang habe ich noch keine Beweise gefunden, dass irgendwann mal neue Kopien der alten Filme hergestellt wurden.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12193
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Also diese "Heavy-Rotation" der Bondfilme kenne ich auch aus Mitte der 80er Jahre. In München spielte damals ein Kino am Stachus jede Woche einen anderen Bondfilm und als alle durch waren, fing man wieder von vorne an. Dabei habe ich beispielsweise TMWTGG gesehen. Die Qualität war eigentlich recht gut.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Ach doch, das wurde immer wieder mal gemacht. Die Filme wurden ja noch regelmäßig ausgeliehen, und wenn die alten Kopien verschlissen waren wurden neue nachgezogen, sofern sich damit noch was verdienen ließ. Bei WA wurden denke ich grundsätzlich neue Kopien angefertigt.
In den 80gern gab es z.B. laut einem Kinobesitzer wieder eine neue von einem meiner Lieblingsfilme (Peckinpahs Pat Garrett & Billy the Kid), so daß dieser dann jedes Jahr im Sommer noch einmal lief. Davor wäre keine brauchbare Kopie mehr vorhanden gewesen.

Manche dieser WA waren ja auch sehr erfolgreich wie die Inside Kino Daten belegen. Demnach hätte auch 2001 in 1979 mehr Zuschauer als 10 Jahre zuvor.

Die FSK 12 Kürzungen bei Bond sind aber soviel ich weiß erst 1978 angefertigt worden. Und das waren in 78 alles neue Kopien, nicht diese manchmal abgenudelten, verschmutzten und mehrfach geflickten Kopien mit denen man bei alten Filmen manchmal leben musste.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11851
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

vodkamartini hat geschrieben:Also diese "Heavy-Rotation" der Bondfilme kenne ich auch aus Mitte der 80er Jahre. In München spielte damals ein Kino am Stachus jede Woche einen anderen Bondfilm und als alle durch waren, fing man wieder von vorne an. Dabei habe ich beispielsweise TMWTGG gesehen. Die Qualität war eigentlich recht gut.
In den Großstädten war das ja normal. Da konnte man die Bond Filme sicher alle bequem in einem kurzen Zeitraum im Kino sehen. Bis 82 oder 83 lief aber auch hier auf dem flachen Lande immer wieder mal ein Bond. TSWLM und LALD habe ich soagr noch ein 2. Mal im Kino gesehen.
Gesperrt