Gerade mal wieder 'den Klassiker' gesehen. Gefällt immer noch sehr. Einer der besten. Obwohl mir die Richtung von Craigs (ich nenne es mal) 'erdigeren' Bonds immer besser gefällt, mag ich die übertriebenen, fantastischeren Bonds immer noch sehr gerne und das wird wohl auch so bleiben. Die Abwechslung und die Mischung macht es im Laufe der 50 Jahre.
Auch dieser Film präsentiert eine gute Mischung aus Action, Humor und durchaus auch mal ruhigen Szenen..toller Bösewicht, grandioser Henchman, super Bondgirl..schlechter Felix.
Ein sehr guter Connery-Bond, aber nicht der beste für mich.
Ein paar Anmerkungen noch zum Beitrag von 'Universal Exports', da dies die letzte größere Kritik ist.
UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben:Dass Goldfinger übrigens alle Mafiosi versammelt, um sie umzubringen, ist ja klar: Er kann keine Mitwisser gebrauchen und hat alle schön in einem Raum. DASS er ihnen den Plan überhaupt erklärt, ist wohl Absicht im Sinne des Zuschauers: WIR sollen ihn vor allem erfahren. Das hätte man vielleicht etwas geschickter drehen können. Sei’s drum.
Dem stimme ich vollkommen zu. Früher hat mir das gar nichts ausgemacht. Und es stört mich auch jetzt nicht beim Genuss des Films, aber gerade bei GF fallen solche Szenen besonders auf. Da schließt sich die Szene von Solos Ermordung an.
UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben:
Als Unternehmen Grandslam startet, fallen alle Soldaten in Fort Knox so puppenhaft und plötzlich um, dass das Ganze eigentlich nur als Slapstick gemeint sein kann.
Das sehe ich anders. Dies kann man von der Geschichte her eigentlich gut begründen. Pussy tauscht das Gas aus. Es wird nicht erzählt, was sich schlussendlich in den Behältern befindet.
Auf jeden Fall müssen alle Soldaten so tun, als ob das Gas seine reguläre Wirkung hat. Automatisch will man sich bei einem Sturz schützen. Und das sieht dann auch etwas puppenhaft aus. Ein ungebremster Fall funktioniert halt nur bei echter Bewußtlosigkeit oder man heißt Harold Sakata.
UNIVERSAL EXPORTS hat geschrieben:
bis mindestens Christopher Walken gab es keinen besseren Bösewicht
Naja, ich finde durchaus, dass es bis zu Walken einige sehr gute Bösewichte gab (Celi, Lee, Jürgens) und Walken sticht jetzt auch meiner Meinung nach nicht besonders heraus.
Desweiteren sind mir bei der Synchro zwei Dinge aufgefallen bzw. eines hatte ich bereits hier in einen anderen Thread kurz vorher gelesen.
Bond nennt Q in diesem Film 'K', ganz komisch..ist mir vorher nie aufgefallen.
Und eine Szene auf dem Golfplatz macht in der deutschen Synchro leider gar keinen Sinn mehr.
Situation: Alle suchen den verschlagenen Golfball von Goldfinger im hohen Gras. Bond findet eine Slazenger 7 und denkt, dies wäre der gesuchte Ball. Sein Caddy, der sich im Übrigen nicht über den Goldbarren wundert den Bond Goldfinger vor die Füße fallen lässt

, sagt Bond im Original, dass Goldfinger mit einem Slazenger 1 spielt. Diese '1' fehlt in der Übersetzung (warum auch immer) und deswegen macht die Unterhaltung überhaupt keinen Sinn mehr und wird erst am Ende des Spieles wieder sinnvoll aufgelöst. So etwas finde ich dann doch ziemlich ärgerlich.
Übrigens gibt es zwei Männer mit einem goldenen Colt.
