Aston Martin DB5 zum selbst zusammenbauen

Hier könnt ihr allgemein über die unvergesslichen 007-Filme, Darsteller, Dreharbeiten, Lifestyle, Skurriles und alles andere diskutieren, was auf irgendeine Art und Weise etwas mit dem berühmtesten Geheimagenten der Kinogeschichte zu tun hat! Viel Spaß! Gezielte Reviews und Filmdiskussionen bitte in das entsprechende Unterforum - danke!
Benutzeravatar
Phil
Agent
Beiträge: 70
Registriert: 29. Januar 2012 23:48
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Nordhessen

Hatte ich noch nicht gesehen. :(
Do you expect me to talk? - No, Mr. Bond. I expect you to die.
Benutzeravatar
pepa
Agent
Beiträge: 5
Registriert: 16. August 2013 17:56
Lieblings-Bondfilm?: alle
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

HALLO
LANGSAM VERZWEIFEL ICH MIT DEM VORDERTEIL;WEN ICH AUF ES AUFSETZE KLEMMT ES AN ALLEN ECKEN DIE TÜREN PASSEN NICHT DANN PASST ES NICHT MIT DEN ANDEREN TEILEN WIE LÖSE ICH DAS?
MFG PEPA
Benutzeravatar
Bestof4
Agent
Beiträge: 3
Registriert: 30. Mai 2013 20:45
Lieblings-Bondfilm?: In tödlicher Mission
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Hallo,

ich habe hier ein Problem mit Teil 038A und 038B in Heft 38 steht nichts davon dass die Teile geschraubt werden. In Heft 37 sollen die Teile geschraubt werden mit zwei Schrauben Typ R in der DVD fehlt der Abschnitt komplett.

Mein Problem ist das in Teil 38A gar keine Bohrungen für die Schrauben haben.

Kann mir jemand Helfen??

Danke!!!!

Gruß
Benutzeravatar
Pit
Agent
Beiträge: 22
Registriert: 28. Juli 2013 19:52

Nach der englischen Bauanleitung werden die beiden Teile 38 A und 38 B mit zwei Schrauben Typ "L" zusammengeschraubt. Bohrlöcher sind aber tatsächlich nicht vorhanden. Einfach selber die beiden Aufnahmen durchbohren. Mit einem dünnen Bohrer vorbohren, da die Schraublöcher nicht genau passen. Dann entsprechend erweitern. Soweit ich mich erinnere, waren die beiden Schrauben Typ "L" aber zu dünn. Dann einfach zwei dickere Schrauben nehmen. Man sieht diese nachher sowieso nicht mehr.
Benutzeravatar
Patrice
Agent
Beiträge: 655
Registriert: 3. Oktober 2012 18:24
Lieblings-Bondfilm?: GF, OHMSS, OP
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Mein Modell ist nun auch fertig. ENDLICH!!!
Ich werde mal in den nächsten Tagen Bilder reinstellen.
"Are you looking for shells?"
"No, I'm just looking."
Benutzeravatar
MidasTouch
Agent
Beiträge: 1
Registriert: 28. September 2013 03:57
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Hallo in die Runde! Habe mich nun etxra angemeldet, um zumindest denen, die noch NICHT an ihrem Modell rumgefeilt, gebohrt oder gefräst haben mitzuteilen: Fangt nicht damit an, es ist nicht nötig! Ich kann alle Schwierigkeiten die hier genannt wurden im Prinzip bestätigen (fehlende Bohrungen, Fehler in Anleitung, anscheinend(!) nicht passsende Teile (groß wie klein) etc. aber am Ende passte alles sehr gut zusammen, ohne "Gewalt" anzuwenden! Auch die Spaltmaße sind unfassbar gut! Ich werde in Kürze hier mal etwas ausführlicher schreiben und dann gerne auch bei Fragen helfen.
Benutzeravatar
Phil
Agent
Beiträge: 70
Registriert: 29. Januar 2012 23:48
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Nordhessen

Bei mir hat auch die Front auf das Chassis so gepasst .. nur der linke Scheinwerfer wollte zuerst nicht so recht.
Do you expect me to talk? - No, Mr. Bond. I expect you to die.
Benutzeravatar
Cadelon
Agent
Beiträge: 3
Registriert: 15. Oktober 2013 10:48
Lieblings-Bondfilm?: For your eyes only
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Hallo Zusammen

Ich habe den DB5 auch gebaut. Alle Ausgaben habe ich mir auf Ebay besorgt.
Im August habe ich mit dem Zusammenbau begonnen und als Ende Sept. die letzten 15 Ausgaben bei mir eintrafen, da habe ich weitergebaut. Generell fand ich den Zusammenbau jetzt nicht sooo leicht wie Eaglemoss dies 'bewirbt' - ich jedenfalls hatte mit einigen Stolpersteinen zu kämpfen.
Das erste Problem hatte ich mit der Lenkung. Das kleine Zahnrad am Ende der Lenksäule drückte zu schwach von unten auf die "Lenk-Achse", so dass die Räder nicht einschlugen.
Ich habe dann die Lenksäule mit einem Stück Holz unterlegt, so dass sie gegen die Lenk-Achse drückt.
Gleichzeitig habe ich ein kleines Stück Metall so befestigt, dass die Lenk-Achse nicht nach vorn wegrutschen konnte.
Dies hat gut funktioniert - Lenkung ging zwar nun etwas "zäh", aber sie funktioniert tadellos !

Bis kurz vors Ende gings recht gut - Kofferraum-Teil ins Heck einfügen war recht "hakelig".
Als ich kurz vor Schluss die Elektronik getestet hab, da ging die Hupe nicht !!!
Ich sah mich schon in der "Bucht" eine neue Lenkung suchen und einbauen, was bedeutet hätte, fast alles auseinander nehmen zu müssen.
Ich habe dann versucht, die Hupe vorsichtig zu öffnen - und siehe da - es ging ganz gut. Ich sah dann auch, dass sich ein Draht sich vom Hupen-Knopf gelöst hatte. Ich zog in ganz von unten aus der Lenksäule und schob einen Neuen von oben durch die Hupe. Dies ging recht gut, es war ein kleines Geduldsspiel mit einer Pinzette dann den Draht, der an der Lenksäule rauskam in die richtigen Zwischenräume zu den anderen Drähten zu schieben.
Aber nach dem Anlöten des Drahtes hat auch die Hupe wieder funktioniert !!!
Heck anzubringen ging recht gut, aber beim Aufsetzen des Vorderteils passte es irgendwie nicht.
Zum Glück las ich dann in diesem Forum etwas darüber, dass die "Zapfen" des Vorderteils nicht exakt in die Löcher des Chassis passen würden. Ich überprüfter dies bei mir und musste sehen, dass dies genau der Grund war, wieso es nicht funktionierte.
Ich besorgte mir einen kleinen Fräser für die Bohrmaschine und in 15 Min. waren die Vertiefungen im Chassis etwas "erweitert" worden.
Mit etwas Drücken und Pressen rastete das Vorterteil dann ein und mit dem Verschrauben waren dann auch die Spaltmasse perfekt.

Der Unterboden war wieder knifflig anzubringen. Ich drückte und presste sicher 20 Min rum, bis es an der richtigen Stelle sass.
Dann war es fst vollbracht und die ganze Elektronik funktionierte tadellos.
Dann baute ich noch den Beifahrersitz zusammmen und erlebte die Überraschung, dass der Sitz so gar nicht mit seinem "Haken" an dieser Rasterschiene hielt. Ich probierte es fast eine halbe Stunde lang....
Plötzlich funktionierte es doch - aber mir scheint, nur "zufällig" !

Der Aston Martin DB5 ist nun also fertig zusammengebaut !!! (gestern war es soweit)

2 kleine Schwachstellen hat mein DB5: Das kugelsichere Schutzschild rastet "nur zufällig" wieder ein - hier muss ich stets lange in allen Möglichen Positionen des Autos probieren.
Und eben der Beifahrersitz rastet kaum in diesen Federmechanismus ein.

Kennt jemand das Problem mit dem Beifahrersitz ? Kann man da Abhilfe schafften ? Wäre echt froh um Ideen oder Lösungsvorschläge !

Schöne Grüsse

Alex
Benutzeravatar
Pit
Agent
Beiträge: 22
Registriert: 28. Juli 2013 19:52

Hallo Alex, die Probleme mit dem Schutzschild und dem Beifahrersitz hatte ich auch. Wenn Dich meine Lösungen interessieren, hinterlasse Deine Email-Adresse, ich werde mich dann bei Dir melden. Ich werde es hier im Forum nicht schreiben, sonst kommt wieder jemand und erklärt, dass das Alles nicht nötig ist und nach richtiger Montage auch so funktioniert.
Benutzeravatar
Cadelon
Agent
Beiträge: 3
Registriert: 15. Oktober 2013 10:48
Lieblings-Bondfilm?: For your eyes only
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Hallo Pit

Habe dir meine E-Mail Adresse geschickt und bin gespannt auf deine Lösungsvorschläge.
Lass dich nicht von Leuten irritieren, die meinen, bei richtiger Montage müsste alles funktionieren.
Ich jedenfalls war sehr froh, deinen "Fräs-Tip" bezüglich Vorderteil hier gelesen zu haben, da ich es sonst nicht geschafft hätte !

Gruss Alex
Benutzeravatar
Bestof4
Agent
Beiträge: 3
Registriert: 30. Mai 2013 20:45
Lieblings-Bondfilm?: In tödlicher Mission
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Hallo Zusammen.

ich hab ein Problem beim einsetzen des Armaturenbretts in das Chassis.

Wohin mit den Kabeln, gibt es ein Trick??

Danke für eure Hilfe im Voraus.
Benutzeravatar
telltom
Agent
Beiträge: 1
Registriert: 18. November 2013 21:38
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Hallo Zusammen,

das ist mein allererster Beitrag zum Aston Martin von Eaglemoss.

Es grenzt an unglaublicher Unverschämtheit, dieses fehlerhafte Modell in den Handel zu bringen. Ich muß dazu sagen, für Modellbaufreaks ist das Modell eine zu meisternde Herausforderung. Auf englischen Webseiten sieht man schöne Modelle, die weiter veredelt worden sind insbesondere die Speichen, echte Ledersitze und vor allem die Veredelung des motors.

Ohne den gesamten Thread gelesen zu haben, möchte ich folgende Mängel feststellen und dabei nenne ich nur die gravierenden Mängel:

1. Die untere Bodenplatte, wo die Sitze befestigt werden, hat spritzgusstechnische Mängel. Auch beim zusenden einer weiteren Bodenplatte kommt dieser Mangel zum Vorschein. Der manfel macht sich bemerkbar, indem der Schleudersitz nicht über die Feder ausgelöst werden kann.
Ich rate auch dringend davon ab, die Schleudersitzfunktion öfters auszuüben.

2. Die Scheinwerfer mußten mit dem vorderen Frontteil aus Guss verschraubt werden. Ein Scheinwerfer ließ sich prima einsetzen. Der andere Scheinwerfer ließ sich überhaupt nicht einsetzen. Der Scheinwerfer bzw das Gussteil mußte solange geschliffen werden bis der Scheinwerfer nahtlos hineinpasste.

3. Viele Teile waren nicht passgenau. Vermutlich wurde der Bausatz in diversen europäischen Ländern vermarktet und irgendwann nutzen sich die Formen ab, egal ob Plastik-Spritzguss oder metallene Formen.
Die Einfachheit wie im Video gezeigt war nie möglich. zB der Zusammenbau des hinteren Teils war nur möglich, indem man wieder einige Teile auseinanderbaute und später wieder zusammenfügte.

4. Eine Zumutung waren der linke und rechte Tankdeckel. Hätte man die inneren Einsätze in die Form geklebt, dann hätte der Tankdeckel hässlich 1-2mm über dem Chassis Teil heruagestanden. Was tun??
Ich habe mich entschieden, die inneren Einsätze gar nicht zu verwenden und den linken und rechten Tankdeckel einzukleben, Sodas die Funktion "Aufklappen Tankdeckel" gar nicht mehr möglich ist. Dafür liegen die Tankdeckel plan zum Modell an.

5. Als das Modell fertig zusammengebaut war nach viel Schweiß und Blut, ist mir ein folgenschwerer Fehler passiert. Das Modell schaltet sich elektrisch ein, wenn man den Zündschlüssel umdreht. Bei dem Versuch den Zündschlüssel umzudrehen, ist mir das ganze Zündschloss hinter das Armaturenbrett gerutscht.

Es war keine Chance, mehr daranzukommen. Ich mußte das komplette Modell, unteres Chassis auseinanderbauen, den Motor ausbauen, die äußere Verkleidung des Motors abnehmen, um an das Zündschloss zu kommen.

Viele Teile klebe ich jetzt mit einem Spezialkleber, Sodas Sie sie sich nicht mehr lösen können.

6. Die Dichtungen mit den Plastikfenstern hatten nicht richtig gehalten, Sodas immer Teile lose waren. Auch diese Dichtungen mit den Plastikfenstertn (Ich habe mir 3 Frontscheibenfenster zusenden lassen, alle 3 Fenster hatten schlieren und waren verkratzt.) habe ich verklebt mit einem Spezialkleber, der nicht ausdünstet.

Fazit: Das Modell ist zwar teilweise sehr robust und wertig gebaut, aber hat viele Fehler. Profis haben daran die helle Freude. Für Amateure und Erstbastler wird dieses Modell zum Albtraum. Ich habe einen genialen Vater, der dank einer Drehbank viele Probleme lösen konnte.

Freue mich über Kommentare zu meiner Meinung. Bei Gelegenheit werde ich Photos einstellen.
Benutzeravatar
BrandyBond
Agent
Beiträge: 1
Registriert: 4. Oktober 2012 20:10

Hallo,
ich verstehe eure ganzen Probleme nicht. Ich habe zwei Modelle gebaut, ein orginal silbernen und den anderen habe ich vor dem Zusammenbau goldfarben lackieren lassen. Bei beiden Modellen hatte ich keine von den beschriebenen Mängeln. Ein kompletten Satz Bauteile habe ich mir wöchentlich beim Zeitschriftenhändler besorgt und den zweiten Satz über ein Auktionshaus. Ich bin kein Modellbauer und habe beide Bausätze ohne Fräsen, bohren oder schleifen zusammenbekommen. Einzig bei den Tankdeckeln habe ich vorsichtig das Loch mit dem Schraubendreher etwas erweitert. Alles andere hat wunderbar gepasst. Auch die Elektronik und der Schleudersitz funktionieren einwandfrei. Ich finde das Modell einfach nur klasse.
Benutzeravatar
Cadelon
Agent
Beiträge: 3
Registriert: 15. Oktober 2013 10:48
Lieblings-Bondfilm?: For your eyes only
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

lucky you !
Benutzeravatar
DRNO
Agent
Beiträge: 2
Registriert: 23. November 2013 12:03
Lieblings-Bondfilm?: Goldeneye
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Hallo hoffe das hier noch leute online sind öfter .
Ich hab das problemdas ich jetzt bei Heft 47 steh und seit einem monat kein paket mehr gekommen ist .
Bekomme von nirgend wo infos her weil es die e.mail adresse nicht mehr geben dürfte .
Hab damals ein Abo abgeschlossen als ich die Werbung mal im TV sah .
Und jetzt hab ich keine ahnung wie ich den Rest fertig bekommen soll von diesem echt schönen modell .
Mir fehlt so gesehn das halbe Auto .
Und mit dem kann man ja nix anfangen
Antworten