Filmbesprechung: "Dr. No (DN)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Wir findet ihr DN?

1/10
1
2%
2/10
0
Keine Stimmen
3/10
0
Keine Stimmen
4/10
1
2%
5/10
2
4%
6/10
2
4%
7/10
11
22%
8/10
19
37%
9/10
12
24%
10/10
3
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 51
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Lange hats gedauert, endlich bin ich es angegangen - die Bondfilme chronologisch zu schauen und ausführlich zu bewerten. Es wird kein Marathon, dazu fehlt mir leider die Zeit. Aber die Reihenfolge werde ich sicher einhalten. Da es meine erste derartig umfangreiche Kritk ist, bitte ich um etwas Nachsicht.Here we go:

James Bond jagt Dr. No

Gleich vorweg:Es ist ein würdiger Einstand für unseren Helden. Unglaublich, dass der Film heuer schon 52 Jahre jung wird.

Für mich ist es auch aus heutiger Sicht einer der besten Beiträge der Serie. Ich möchte es bewusst vermeiden, zu sagen "das ist ja der Beginn". Natürlich war noch nicht alles perfekt, aber das ist wohl kein Film.

Die Einführung im 'Le Cercle' beim Baccarat mit Mrs.Trench ist absolute Klasse, besser konnte man 'Bond,James Bond' nicht vorstellen. Diese Szenerie macht so vieles aus, was mir an Bond gefällt: seine Coolness, der Smoking, das Glücksspiel und dazu das perfekte Ambiente. Wie Bond danach sich mit Mrs.Trench verabredet - herrlich. Schon in seiner ersten Szene merkt man Bond an, dass er immer Herr der Lage ist und alles unter Kontrolle hat.

Die Schäkerei mit Moneypenny, seine zeitweilige Abneigung gegenüber M's Befehlen und wie er trotzdem auf ihn hört und ihn schätzt; all das ist neu und wirkt trotzdem vertraut, aber keinesfalls angestaubt oder langweilig. Die Charakter von M, Mrs.Moneypenny und Mayor Boothroyd sind schon bei DN eine Bereicherung.

Was mir richtig gut gefällt: mit der Landung in Kingston beginnt die Arbeit von 007 so richtig und er darf sich wirklich als Ermittler und Agent beweisen. Sei es das Talkumpulver an den Kofferschlössern oder das Haar an der Kleiderkastentür im traumhaften Hotelzimmer; man sieht dass selbst kleinste Dinge wichtig sein können, um als 00-Agent zu überleben. Ein weiterer Pluspunkt ist die Zusammenarbeit vor Ort mit Felix Leiter, der von Jack Lord hervoragend dargestellt wird.

Eine absolute Klasseszene ist die Tötung von Prof. Dent in Mrs.Taro's Haus. Eiskalt und berechnend, völlig ohne irgendeinen Anflug von Gefühlen geht Bond dabei seinem Beruf nach.Die Verfolgungsjagd zu diesem Haus finde ich nicht schwach, sie passt und fügt sich perfekt ein.

Etwas schade finde ich, dass man Dr.No und Honey Rider nicht etwas mehr Präsenz eingeräumt hat. Aber das ist nur ein kleiner Kritikpunkt. Was mich dagegen überhaupt nicht stört, ist Connerys Synchronstimme. Ich finde, dass sie für diesen Film sehr gut passt.

Vieles, was man all die Jahre danach in weitern Filmen der Serie immer wieder mal findet, gibt es in DN zum Ersten Mal zu sehen: die Szene am Flughafen (vegleichbar mit LALD oder QOS), herrliche Landschaftsbilder und viele Aussenaufnahmen. Auch das gefällt mir an DN, dass sehr viel auch wirklich vor Ort gefilmt wurde.

Fazit: herrlich kurzweilig mit einer tollen Story, einem grandiosen Hauptdarsteller, dem man den Agenten auch wirklich abnimmt, einem intelligentem Bösewicht, der Bond absolut ebenbürtig ist. Dazu tolle Locations, sehr gute Verbündete mit Leiter und Quarrel.


8 / 10 Punkte
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21404
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Willkommen im Club der "chronoligischen, ausführlichen Rezensions-Schreiber" :-)
Super, dass dir DN so gut gefällt wie mehr. Ich würde praktisch alles so unterschreiben was du sagst
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

danielcc hat geschrieben:Willkommen im Club der "chronoligischen, ausführlichen Rezensions-Schreiber" :-)
Super, dass dir DN so gut gefällt wie mehr. Ich würde praktisch alles so unterschreiben was du sagst
Haha, danke für die Aufnahme in diesen elitären Kreis.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir DN damals nach den ersten Sichtungen nicht so sehr zugesagt hat. Mittlerweile muss ich aber sagen - wahrscheinlich auch aufgrund der Rückkehr mit DC zu einem bodenständigeren, geerdeten Stil - dass ich DN sehr mag.

Ich hoffe, dass ich noch diese Woche zu einer FRWL-Sichtung inklusive Rezension komme. Bin nämlich draufgekommen, dass mir das Spass macht. :)
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21404
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Hannes007 hat geschrieben:
Ich hoffe, dass ich noch diese Woche zu einer FRWL-Sichtung inklusive Rezension komme. Bin nämlich draufgekommen, dass mir das Spass macht. :)
Was ich damals gemacht habe: Beim Sehen ein paar Stichpunkte machen. So merkt man sich die Punkte, auf die man wirklich eingehen möchte in der Rezension
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Vielen Dank für den Tipp! Das wird mir wirklich helfen.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
CommanderSlavik
Agent
Beiträge: 79
Registriert: 30. Juli 2013 17:19
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton

Weiss eigentlich jemand, welche Ziele Dr. No eigentlich verfolgt? Ok er lässt amerikanische Raketen abstürzen - aber warum? Was bezweckt er damit? Möglicherweise einen Weltkrieg? Aber was hätte er davon?
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27651
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Ich meine, dass die Motive des Doktors im Film komplett offen gelassen werden, die Raketenstörungen dienen nur der Erprobung seiner Machtposition.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
00T
Agent
Beiträge: 1135
Registriert: 3. März 2014 12:44
Lieblings-Bondfilm?: Der Hauch des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton

James Bond jagt Dr. No(1962)

Wahrscheinlich der James Bond-Film, der am wenigsten Action anzubieten hat. Aber egal. Positiv ist hier auf jedenfall Sean Connery mit einer klasse Leistung. Auch sonst waren die schauspielerischen Leistungen hier gut. Jack Lord und John Kitzmüller liefern hier als Leiter und Quarrel gute Vorstellungen ab, Joseph Wiseman ist super als Dr. No und auch Ursula Andress gibt ein gutes Bondgirl ab. M und Moneypenny sind hier ebenfalls zu erwähnen, da Lee und Maxwell auch hier schon sehr gut schauspielern. Die Locations in Jamaika sind sehenswert und auch die spannenden Szenen wie der "Kampf" mit der Vogelspinne, der "Drache" und der Showdown sind gut gemacht.
Minuspunkte sind zum Beispiel der mangelnde Desmond Llewelyn, der erst in FRWL seinen ersten Auftritt hatte. Einige Szenen wie zum Beispiel die Autoverfolgungsjagd, sind etwas zu billig gemacht und es missfällt mir auch, dass Dr. No nur ca. 15-20 min. Filmauftritt hat. Da hätte man ihm auch mehr zu tun geben können, als ihn in der ersten Hälfte des Films nur durch Lautsprecher sprechen zu lassen.
Insgesamt ist der Film ein Klassiker, der durchaus sehenswert ist.

Punkte: (8/10)
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11066
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Das mit Q kann ich jetzt nicht so als Kritikpunkt sehen. Man hatte damals noch nicht an Llewlyn gedacht, denke ich und das dem Film vorzuwerfen empfinde ich als falsch. Ansonsten teile ich deine Meinung weitestgehend und für einen Film der schon über ein halbes Jahrhundert alt ist, sieht er heutzutage noch super aus und macht mir persönlich viel Spaß. (Bond Bluray Collection war großartig) ;)
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21404
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Das mit der geringen Screentime von Dr. No sehe ist ambivalent. Einerseits ist es schade, dass Wiseman so stark ist in seinen Szenen. Andererseits, wäre sein Dr. No auch so geheimnisvoll wenn er von Anfang an auftauchen würde? So gibt es immerhin die stimmungavolle Szene, wo er Nachts den schlafenden Bond begutachtet.
Alles in allem ist es so wie es ist wohl sogar besser.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27651
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

danielcc hat geschrieben:So gibt es immerhin die stimmungavolle Szene, wo er Nachts den schlafenden Bond begutachtet.
Dem Rest stimme ich zu, den Sinn dieser Szene habe ich allerdings in all den Jahren als James-Bond-Fan nie ganz verstanden, wenn sie nicht einfach nur wirklich dazu da ist, Stimmung aufzubauen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21404
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Für mich hat die Szene vor allem atmosphärischen Sinn. Es wirkt einfach spannend, wenn Bond wehrlos da liegt und ein geheimnisvoller Bösewicht ihn in Augenschein nimmt.
Daneben ist es aber auch so, dass man Stück für Stück mehr von Dr. No preisgibt. Erst nur die Stimme, dann seine Arme...
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27651
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Okay, vielleicht denke ich da zu strikt an inhaltliche Relevanz, aber es entschließt sich mir einfach nicht, warum der Doktor dem schlafenden Sean nun unbedingt zudecken muss. :lol:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Ich fand die Szene, wo man Dr.No neben dem schlafenden Agenten sieht, gut. Netter Einfall der Macher.

@00T: gute Kritik, auch wenn ich manches doch anders sehe wie du.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
thadeusbraun
Agent
Beiträge: 33
Registriert: 12. April 2010 11:43
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Dr. No verschafft sich dadurch auch einen Vorteil gegenüber Bond: Er hat seinen Gegenspieler bereits persönlich betrachten und erblicken können.

Aber allein auch der Aufbau dieser Szene ist sehr künstlerisch und von Spannung durchsetzt: Der kegelförmige Schatten den Dr. No beim öffnen der Tür wirft, die Enthüllung der metallenen Hände. Bond ist wehrlos und ganz in Dr. No's Hand.

Sehr guter Einfall.
Ob ich ihr ein bisschen den Arm brechen soll...?
Antworten