Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung

Mit den Romanen von Ian Fleming hat alles angefangen. Nach Ian Fleming haben viele weitere Autoren wie Pearson, Gardner, Benson & Co. die Romanfigur James Bond in zahlreichen Abenteuern weiterleben lassen. Diskutiert hier über die einzelnen James-Bond-Romane und -Kurzgeschichten von Ian Fleming und den weiteren Bond-Autoren.
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Das mit dem "Bind" statt "Bond" war glaube ich im Moonraker Roman. Solche Druckfehler können natürlich schonmal vorkommen, weil Nobody is Perfect. Aber ich denke wenn man die Verantwortlichen entsprechend darauf hinweist werden diese bestimmt in der nächsten Auflage des jeweiligen Buches korrigiert sein. Allerdings ist es schwer zu sagen ob dem Leser der die Fehler entdeckt hat das dann etwas nützt, weil wer kaufst sich schon ein komplettes Buch nochmal ganz neu nur wegen eines kleinen Rechtschreibfehlers?!
Benutzeravatar
katzenkreis
Agent
Beiträge: 176
Registriert: 6. Dezember 2002 22:12

Franky007 hat geschrieben:Aber ich denke wenn man die Verantwortlichen entsprechend darauf hinweist werden diese bestimmt in der nächsten Auflage des jeweiligen Buches korrigiert sein.
Hatte ich in deren Forum bereits gemacht.
Allerdings ist es schwer zu sagen ob dem Leser der die Fehler entdeckt hat das dann etwas nützt, weil wer kaufst sich schon ein komplettes Buch nochmal ganz neu nur wegen eines kleinen Rechtschreibfehlers?!
Das ist klar, würde ich ja auch nicht. Ist hier mMn auch nicht tragisch. Da sind in meiner Tageszeitung üblere Rechtschreibe- und Grammatikfehler drin.
Übersicht über die Soundtracks: http://jamesbond.michaelfuhrer.de (Stand: 26.10.2012)
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11064
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Ich habe mal in die Hörbücher reingehört, die für mich einfach passender sind, weil Platz & Zeit zum lesen nicht da sind. Mit Stöpseln im Ohr ist das schon einfacher.

Oliver Siebeck liest die ersten 5 Bücher, die hier erschienen sind:



Klingt gut. Mochte seine Stimme schon immer.
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Schade ist halt nur das Oliver Siebeck nach dem 5. Roman nicht mehr weiter lesen durfte weil die Hörbuchreihe danach leider wieder eingestellt wurde, vermutlich wegen zu geringen Verkaufszahlen.
Benutzeravatar
ErnstStavroBlofeld
Agent
Beiträge: 332
Registriert: 3. November 2012 11:04
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Und es geht weiter mit der Neuauflage. Auf Anfrage bei Cross-Cult wurde mir mitgeteilt, dass die Romane weiter chronologisch veröffentlicht werden. Also folgen die weiteren John-Gardner-Romane.

Ich war etwas irritiert, dass es in den beiden aktuellen Romanen (Colonel Sun und Kernschmelze) keinen Verweis auf folgende Romane gibt. Deshalb habe ich bei Cross-Cult angefragt. Im März erscheinen

- Der Kunstsammler (früher: Moment mal, Mr. Bond / Original: For special services)
- Eisbrecher (früher: Operation Eisbrecher / Original: Icebreakter)

Wir dürfen uns also auf viele weitere James-Bond-Romane freuen. Warum wird auf diese (teilweise nicht schlechten Romane, wenn ich beispielsweise an Colonel Sun denke) nicht auch bei den Verfilmungen zurückgegriffen?
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Find ich klasse, dass es weitergeht mit den Romanen - Sehr sehr gut!
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
jbamdb5
Agent
Beiträge: 51
Registriert: 10. November 2012 16:01

@ ErnstStavroBlofeld

ich hab ja schon häufiger meinen Wunsch nach der Erstübersetzung der noch nicht in Deutsche gebrachten Bondromane von Gardner und Benson geäußert. Und kann mich dem entsprechend also nur wiederholen, wenn ich die Hoffnung hege, dass die entsprechenden Exemplare dabei sind. Mir hatte der Verlag seinerzeit zumindest mitgeteilt, dass das nicht ausgeschlossen ist, sollte sich die Neuauflage bis dahin lohnen.
FÜR UNS BOND-FANS STELLT SICH DIESE FRAGE JA FAST KAUM!!!
:lol:
"You see the gear lever here?
Now, if you take the top off, you will find a little red button.
Whatever you do, don't touch it."
Benutzeravatar
Dalton007
Agent
Beiträge: 690
Registriert: 19. November 2007 21:44
Lieblings-Bondfilm?: Lizenz zum Töten
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schweiz

Hallo zusammen

Hätte da eine Frage zu den neuen Romanen.
Sind den mit der Neuauflage komplett alle Geschichten von Fleming vertreten?
Also das heisst auch sämtliche Kurzgeschichten? (Property of a Lady, Risico, 007 in NY etc.)

Nach Fleming sind noch diverse Romane von anderen Autoren rund um Bond geschrieben worden.
Wie sieht es mit diesen aus. Welche sind den offiziell? Gibt es irgend wo eine Übersicht wo man alle diese Romane sieht. Habe nichts schlaues gefunden bis jetzt.

Danke für eure Infos.

Grüsse
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."

Franz Sanchez in LTK (1989)
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Hier kannst du alle James Bond Romane sehen die beim Verlag Cross-Cult erschienen sind:
http://www.cross-cult.de/crime-thriller ... oyale.html

Sämtliche Kurzgeschichten von Ian Fleming sind in den Bändern In tödlicher Mission & Octopussy vertreten. Und sonst sind auch alle Romane von Ian Flemining dabei.

Die letzten 4 sind von Kingsley Amis (a.k.a. Robert Markham) und John Gardner. Es werden aber auch noch weitere Romane von John Gardner und vielleicht auch noch von anderen Autoren veröffentlicht. Das hängt aber von den Verkaufszahlen ab.
Benutzeravatar
jbamdb5
Agent
Beiträge: 51
Registriert: 10. November 2012 16:01

@ Dalton007

guck mal hier im Forum unter "Neuauflage der Bond-Romane von Raymond Benson"; da sind die offiziell lizensierten Folgeautoren und -romane aufgelistet!
:!: :arrow:

Gruß
"You see the gear lever here?
Now, if you take the top off, you will find a little red button.
Whatever you do, don't touch it."
Benutzeravatar
Dalton007
Agent
Beiträge: 690
Registriert: 19. November 2007 21:44
Lieblings-Bondfilm?: Lizenz zum Töten
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schweiz

Danke für die schnellen Antworten...

Aber ich habe noch von anderen Autoren gehört die z.B die Romane zu den Filmen GE, TND etc. geschrieben haben. Oder z.B auch der Roman "Carte Blanche". Wie sind diese einzuordnen?
Nicht offiziell?

Grüsse
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."

Franz Sanchez in LTK (1989)
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Also ich glaube schon dass diese auch Offizielle Romane sind. Mich würde eher mal interessiere ob es überhaupt James Bond Romane gibt die nicht offiziell sind? Ich hab nämlich noch von keinen direkt gehört.

Bei den Romanen von Goldeneye, Der Morgen stirbt nie, Die Welt ist nicht genug und Stirb an einem anderen Tag sollte man nur bedenken, dass diese auf den Drehbüchern der jeweiligen Filme basieren, und nicht wie es sonst immer üblich war, das der Film auf den Roman basiert. Ansonsten sind diese Romane auf jeden Fall offizielle Lizenzprodukte der James Bond Welt.
Benutzeravatar
jbamdb5
Agent
Beiträge: 51
Registriert: 10. November 2012 16:01

Die Autoren Amis (Markham), Gardner, Benson sowie Faulks, Deaver und Boyd wurden/waren/sind offiziell durch die Fleming-Erben authorisiert, die 007-Roman-Reihe fortzusetzen!

Zudem haben Gardner und Benson sowie in den '70er 2x Wood Romanfassungen von Drehbüchern verfasst.

Es gibt weitere Autoren, die sog. "Spinoffs" zu James Bond geschrieben haben. Z. B.: The Adventures of James Bond Junior 003 1/2 (Mascott - 1967) / Agent 007, Eine frei erfundene Biographie (Pearson - 1973) / Young Bond Jr. (Vincent - 1992) / The Moneypenny Diaries (Westbrook - 2005-08).
Dies sind keine Romanfortsetzungen!
M. W. n. nicht durch die Erben Flemings in Auftrag gegeben. Aber durch "Glidrose Productions" aufgelegt.
:o
"You see the gear lever here?
Now, if you take the top off, you will find a little red button.
Whatever you do, don't touch it."
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Aha, ja gut, aber ich denke auch die nicht autorisierten Spin-Offs von den James Bond Büchern, dürften für den Bond-Leser-Fan Interessant sein, denke ich.
Benutzeravatar
jbamdb5
Agent
Beiträge: 51
Registriert: 10. November 2012 16:01

Absolut!
:alien:
"You see the gear lever here?
Now, if you take the top off, you will find a little red button.
Whatever you do, don't touch it."
Antworten