Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Wie findet ihr OHMSS?

1/10
1
1%
2/10
0
Keine Stimmen
3/10
1
1%
4/10
0
Keine Stimmen
5/10
1
1%
6/10
4
5%
7/10
11
15%
8/10
11
15%
9/10
17
23%
10/10
27
37%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 73
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27856
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

00T hat geschrieben:Sowohl bei Bond wie auch bei Tracy und Blofeld ändert sich die Synchronstimme plötzlich. Da gefällt mir Hoffmanns Stimme für Lazenby doch besser als die von Erich Räuker.
Ich ahne, jetzt ins Fettnäpfchen zu treten, aber ich hätte es völlig in Ordnung gefunden, wenn Räuker (der ein sehr erfahrener und souveräner Sprecher ist) alle Lazenby-Dialoge neu aufgenommen hätte oder man OHMSS überhaupt komplett neu synchronisieren würde. Mir hat Hoffmann auf Lazenby nie zugesagt und er war wohl der peinliche Versuch des Synchronstudios, den Eindruck eines nicht vorhandenen Wechsels von Connery auf Lazenby noch stärker werden zu lassen.
00T hat geschrieben:Bond ist im Schottenrock...na ja.
Wenn man mal überlegt, dass ursprünglich Connery in dem Dress hätte rumlaufen sollen... naja, trifft es da wohl am besten. :wink:
00T hat geschrieben:Ebenso verstehe ich nicht, warum Blofeld Bond ausgerechnet ins Seilbahnwerk sperrt. Er müsste doch wissen, dass es eine Möglichkeit gibt, zu entkommen.
Naja, das der Bösewicht Fehler macht, durch die Bond entkommen hat, ist doch völlig typisch für Bond und wird genauso beispielsweise in DAF oder MR wiederholt. Über sowas reg ich mich gar nicht mehr auf, zumal es ja nun weiß Gott kein leichtes für 007 gewesen ist, aus dem Raum wieder herauszukommen, von daher geht das schon in Ordnung.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
SirHillary
Agent
Beiträge: 1312
Registriert: 7. Dezember 2012 20:32

Casino Hille hat geschrieben: Ich ahne, jetzt ins Fettnäpfchen zu treten, aber ich hätte es völlig in Ordnung gefunden, wenn Räuker (der ein sehr erfahrener und souveräner Sprecher ist) alle Lazenby-Dialoge neu aufgenommen hätte oder man OHMSS überhaupt komplett neu synchronisieren würde.
Interessante Idee. Aber ich denke, da war denen der Aufwand einfach zu groß.
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich hab mich da eher immer gefragt warum man für die Nachsynchronisation nicht einfach Andreas Neumann als Sprecher für George Lazenby genommen haben? Der hat eine ziemlich ähnliche Stimme wie Gert Günther Hoffmann, da wäre es garnicht so sehr aufgefallen dass es sich um eine Nachsynchronisation handelt. Andreas Neumann hat auch die Nachsynchron für William Shatner in der Original Star Trek Serie gemacht, dessen Original Sprecher auch Gert Günther Hoffmann gewesen ist, und da fällt es auch kaum auf wenn man plötzlich eine Szene sieht in der man Andreas Neuman auf William Shatner hört.
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Gert Günter Hoffmann auf Lazenby als Bond hat mich nie gestört. Dass man an manchen Stellen neu- bzw. nachsynchronisiert hat, dagegen schon. Entweder man synchronisiert den ganzen Film neu - oder gar nicht.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ja, von dieser Seite aus betrachtet, verstehe ich eigentlich auch überhaupt garnicht warum die wieder eingefügten Szenen die Nachsynchronisiert wurden, überhaupt ursprünglich mal rausgenommen wurden. Hätte man die Szenen einfach drin gelassen wären diese Szenen jetzt auch mit Gert Günther Hoffmanns Stimme zu hören und zu sehen.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27856
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Naja, das hat man damals nun mal nicht gemacht und das ist jetzt nicht zu ändern. Aber ich sehe es ansonsten wie Hannes, entweder synchronisiert man komplett neu (und OHMSS könnte wirklich davon profitieren, glaube ich) oder man lässt es von Anfang an bleiben!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11809
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Jedenfalls, wenn sie nachsynchronisieren, dann sollten sie sich mehr Mühe geben. Dann muß halt gesucht werden bis Sprecher gefunden werden die dem Original nahe kommen. Das Star Dreck Beispiel zeigt daß es geht, es gibt andere wo das auch ordentlich gelöst wurde.
Aber daß sie sich nicht einmal die Originaldialoge besorgt hatten (die UK SE DVD hätte da schon gereicht), sondern, Malone lässt grüßen, nach Gehör übersetzt haben, zeigt wie billig da gearbeitet wurde.
Benutzeravatar
Agent 009
00-Agent
Beiträge: 11131
Registriert: 9. November 2008 18:21
Lieblings-Bondfilm?: CR / LTK / OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Werne
Contact:

Hannes007 hat geschrieben:Gert Günter Hoffmann auf Lazenby als Bond hat mich nie gestört. Dass man an manchen Stellen neu- bzw. nachsynchronisiert hat, dagegen schon. Entweder man synchronisiert den ganzen Film neu - oder gar nicht.
Stimme dir und Hille da absolut zu. Das war teilweise echt störend und hat das Filmerlebnis etwas "unflüssiger" gemacht. Klasse war der Streifen dennoch.
sonni73

Mich stört hier am meisten, dass Ferzetti/Draco in der Neusynchro irgendwas von einem Malone faselt. Das ist echt ein großer Bock des verantwortlichen Übersetzers. Das kann doch nicht so schwer sein, sich mal die O-Ton Spur anzuhören. Das ist einfach Schlamperei. Bei erweiterten Fassungen bin ich eh immer dafür, die neuen Szenen OmU einzufügen.
Benutzeravatar
Dirk
Agent
Beiträge: 510
Registriert: 11. September 2014 11:26
Lieblings-Bondfilm?: Diamantenfieber
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Schwarzwald
Contact:

OHMSS habe ich, wie alle Bond-Filme, erstmalig auf Deutsch gesehen. Und war nicht sehr überzeugt von dem Film. Bis ich dann merkte woran es lag: Auf der DVD, die ich habe, wird Bond zwischendurch immer wieder von der Stimme synchronisiert, die auch Connery als Bond synchronisiert hat. Und dann springt es unvermittelt wieder auf Lazenby's Synchronstimme. Die Synchronstimmen wechseln zwischendrin bei fast allen Darstellern. Das hatte mich wohl irretiert. Als ich mich dann mal anders auf den Film konzentriert habe, da fand ich ihn richtig gut. Die Story, mit der Ausrottung der Menschheit zu drohen, wenn man ihm nicht bezahlt was er verlangt, ist auch wieder zum Metier passend. Telly Savalas ist zwar nicht gerade die ideale Besetzung des Bösewichts, aber da sind die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden. Auch fand ich die Location atemberaubend. Alles in allem sehe ich OHMSS mittlerweile oft und gerne.
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21686
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Lazenby HATTE die Connery Synchronstimme (Gert Günther Hoffmann) und das ist für mich auch das Beste an ihm :-)

Die späteren DVD Fassungen haben da einiges durcheinander gebracht aber Lazenby wird dennoch zu 95% von GGH synchonsiert.

Da finde ich die original Fassung fast schlimmer, in der Lazenby in der Verkleidung von Sir Hillary plötzlich mit dessen Stimme spricht (so ist das doch oder?)
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Dirk
Agent
Beiträge: 510
Registriert: 11. September 2014 11:26
Lieblings-Bondfilm?: Diamantenfieber
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Schwarzwald
Contact:

danielcc hat geschrieben:Lazenby HATTE die Connery Synchronstimme (Gert Günther Hoffmann) und das ist für mich auch das Beste an ihm :-)

Die späteren DVD Fassungen haben da einiges durcheinander gebracht aber Lazenby wird dennoch zu 95% von GGH synchonsiert.

Da finde ich die original Fassung fast schlimmer, in der Lazenby in der Verkleidung von Sir Hillary plötzlich mit dessen Stimme spricht (so ist das doch oder?)
Ja, ich glaube so ist es. Auf jeden Fall hat mich verwirrt, daß die Synchronstimme ständig wechselte. Das war nervig. Aber wenn man das ausblendet, dann ist es ein sehr guter Film. :-)
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Weiss jemand woher dieses Bild stammt:

http://www.illustractiongallery.com/479 ... sta-1-.jpg

Ist das aus einer geschnittenen Szene, einem Vorsprechen oder ist es nur eine Promo-Aufnahme?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27856
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Mit ziemlicher Sicherheit dürften das Promo-Aufnahmen sein, jedenfalls ganz gewiss kein Deleted Scenes Material.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Dirk
Agent
Beiträge: 510
Registriert: 11. September 2014 11:26
Lieblings-Bondfilm?: Diamantenfieber
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Schwarzwald
Contact:

Samedi hat geschrieben:Weiss jemand woher dieses Bild stammt:

http://www.illustractiongallery.com/479 ... sta-1-.jpg

Ist das aus einer geschnittenen Szene, einem Vorsprechen oder ist es nur eine Promo-Aufnahme?
Auf mich macht das den Eindruck, als wäre es eine extra für Italiener geschaffene Promo-Aufnahme. Vermutlich konnte man in den 60er/70er Jahren keinen Italiener ins Kino locken, wenn Bond nicht in jedem Arm mindestens ein leicht bekleidetes Mädchen hält. :lol:
Mut zur Lücke! (auch wenns die eigenen Zähne sind)
Antworten