Tony Scott – viel Fisch, wenig Fleisch. Oder noch präziser: der Fisch sah meist besser aus als er schmeckte. Der „kleine“ Scott trieb mir seine Videoclipästhetik desöfteren deutlich zu weit, man hätte sich in vielen seiner Filme gewünscht, er hätte bei all dem optischen Zirkus auch mal etwas mehr auf Story und Figuren geachtet. Erstaunlich allerdings, wie geglückt seine Tarantino-Adaption ist. Einer der wenigen Filme von ihm, in dem das visuelle Trara sich tadellos ins Gesamtbild einfügt. Andererseits: bei einer solch brillanten Drehbuchvorlage konnte auch Videoclip-Tony wohl wenig falschmachen (obwohl Ollie Stone bei NBK das ja auch fertiggebracht hat...).
In Zahlen:
1983: Begierde 6/10
1986: Top Gun 7/10
1987: Beverly Hills Cop II 5,5/10
1990: Revenge – Eine gefährliche Affäre 7,5/10
1990: Tage des Donners 6,5/10
1991: Last Boy Scout – Das Ziel ist Überleben 7,5/10
1993: True Romance 9/10
1995. Crimson Tide – In tiefster Gefahr 6,5/10
1996: Der Fan 5,5/10
1998: Der Staatsfeind Nr. 1 7/10
2001: Spy Game – Der finale Countdown 5,5/10
2004: Mann unter Feuer (Man on Fire) 4,5/10
2005: Domino 4/10
2006: Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit 7/10
2009: Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 -/10
2010: Unstoppable – Außer Kontrolle 7/10
Ergibt einen Notendurchschnitt von 6,4 und das entspricht genau meiner Wahrnehmung seiner Qualitäten als Regisseur: überdurchschnittlich, aber auch nicht viel mehr. Der perfekte Mann für Bruckheimer.
P.S. Top Gun 2 mit Cruise? Mein Gott muss Hollywood verzweifelt sein…
P.S.2 Wenn´s um das Gesamtwerk mit den dümmsten deutschen Verleihtiteln geht ist der gute Tony aber auch weit vorne dabei merk ich gerade: „Der finale Countdown“, boah, wer auf so sprachlich fragwürdige Konstrukte kommt muss schon ein Meister seines Fachs sein (nicht Tony, sondern die Komiker, die die deutschen Titel rausgeleiert haben). „In tiefster Gefahr“, hahaha, wie schlecht. Oder solch platte Allerweltsbeisätze wie „Wettlauf gegen die Zeit“ oder „Außer Kontrolle“, dagegen ist „Moonraker – streng geheim“ ja geradezu grandios…
Zwar kein Scott-Film, aber in dem Zusammenhang auch immer wieder für nen Lacher gut: der erste Beverly Hills Cop mit dem sagenhaften deutschen Beisatz „Ich lös den Fall auf jeden Fall“. Und nicht zu vergessen: Top Gun – Sie fürchten weder Tod noch Teufel.
Eigentlich schade, dass nicht jeder Film so schöne Beisätze hat, wie wärs zB mit
„Begierde – wer beisst lebt länger“ oder „Tage des Donners – der Kleine mit Benzin im Blut“
