Welchen Film habt ihr zuletzt gekauft ?
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12193
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Sind alle nett. Am schlechtesten gealtert ist imo der klassische 90er (Teil 2). Und den Dritten mag ich inzwischen aus irgendeinem Grund auch nicht mehr so sehr. Abrams Filme finde ich bei wiederholter Sichtung sehr oft schlechter, keine Ahnung warum. Trotzdem eine sehr unterhaltsame Reihe, die ja auf jeden Fall noch in Runde 5 geht.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Kaufempfehlung:
http://www.amazon.de/Im-Zeichen-B%C3%B6 ... ch+of+evil
Nur 10 € für dieses Meisterwerk der Filmgeschichte. Es sind alle 3 bekannten Versionen des Filmes drin enthalten, dazu bei 2en zusätzlich zur 1,85:1 KF auch noch die 1,37:1 Open Matte Fassung. Und beide deutschen Syncros.
Die Blu enthält also:
1. Die 95 Min KF von 1958
2. Eine Art Preview Version die in den 70ern wieder auftauchte und 109 min läuft (die aber auch von einem anderen Regisseur nachgderehtes Material enthält)
3. Die 111 Min Version von 1998, die den Film versucht anhand von umfangreichen Notizen von Orson Welles so weit wie möglich dessen Vorstellungen anzupassen.
Touch of Evil war seiner Zeit in vielen Dingen weit voraus, unterscheidet sich visuell von fast allem was es bis dato gegeben hatte (abgesehen natürlich von anderen Welles Filmen), und kann im besten Falle eine rauschhafte Erfahrung sein. Einer der 10 ganz Großen.
http://www.amazon.de/Im-Zeichen-B%C3%B6 ... ch+of+evil
Nur 10 € für dieses Meisterwerk der Filmgeschichte. Es sind alle 3 bekannten Versionen des Filmes drin enthalten, dazu bei 2en zusätzlich zur 1,85:1 KF auch noch die 1,37:1 Open Matte Fassung. Und beide deutschen Syncros.
Die Blu enthält also:
1. Die 95 Min KF von 1958
2. Eine Art Preview Version die in den 70ern wieder auftauchte und 109 min läuft (die aber auch von einem anderen Regisseur nachgderehtes Material enthält)
3. Die 111 Min Version von 1998, die den Film versucht anhand von umfangreichen Notizen von Orson Welles so weit wie möglich dessen Vorstellungen anzupassen.
Touch of Evil war seiner Zeit in vielen Dingen weit voraus, unterscheidet sich visuell von fast allem was es bis dato gegeben hatte (abgesehen natürlich von anderen Welles Filmen), und kann im besten Falle eine rauschhafte Erfahrung sein. Einer der 10 ganz Großen.
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12193
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Kann ich voll zustimmen. Meisterwerk des film noir. Sollte man kennen. 
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27945
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
In welcher Version ist es denn für euch das Meisterwerk der Filmgeschichte?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9965
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Habe leider kein BluRay, ansonsten hätte ich mir ToE auch gleich geschnappt.
Mein heutiger Einkauf:
Der Wind & der Löwe
Carlito's Way
Und für 009:
High Plains Drifter
Mein heutiger Einkauf:
Der Wind & der Löwe
Carlito's Way
Und für 009:
High Plains Drifter
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Egal ...Casino Hille hat geschrieben:In welcher Version ist es denn für euch das Meisterwerk der Filmgeschichte?
Aber im Zweifelsfall natürlich die Rekonstruktion. Aber wer die im Original schaut, sollte zumindest mal die erste Szene (die legendäre erste Szene) vergleichen. Da wurde die Musik verändert. Die deutsche Neusyncro, die für diese Fassung erstellt wurde, enthält dann auch den veränderten Sound, während die ebenfalls an diese Fassung angelegte Altsyncro noch die alte Musik hat.
Die kürzeren Fassungen haben natürlich auch die Alte.
Trotzdem kaufen. Ist doch eine Investition für die Zukunft.GoldenProjectile hat geschrieben:Habe leider kein BluRay, ansonsten hätte ich mir ToE auch gleich geschnappt.
Um einen Blu Rayer kommt der Filmfan doch ohnehin nicht mehr herum. Und zur Not tut es auch ein billiger, für den Anfang.
Viele Extended Cuts sind z.B. nur auf Blu erhältlich. Und manche Filme anscheinend auch nur auf Blu.
Noch ein Tip, Coppolas expressionistischer Rumble Fish, ebenfalls in Kochs Masterpieces of Cinema Collection:
http://www.amazon.de/Rumble-Fish-Master ... umble+fish
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9965
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Danke aber ich halte mich trotzdem für den Moment mal etwas zurück. Hier liegt ein riesiger Stapel ungesehener Filme, die ich zuerst abarbeiten "muss".Maibaum hat geschrieben:Trotzdem kaufen. Ist doch eine Investition für die Zukunft.GoldenProjectile hat geschrieben:Habe leider kein BluRay, ansonsten hätte ich mir ToE auch gleich geschnappt.
Um einen Blu Rayer kommt der Filmfan doch ohnehin nicht mehr herum. Und zur Not tut es auch ein billiger, für den Anfang.
Viele Extended Cuts sind z.B. nur auf Blu erhältlich. Und manche Filme anscheinend auch nur auf Blu.
Noch ein Tip, Coppolas expressionistischer Rumble Fish, ebenfalls in Kochs Masterpieces of Cinema Collection:
http://www.amazon.de/Rumble-Fish-Master ... umble+fish
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Nanu, ist doch das Gegenteil eines Drehbuch Films.vodkamartini hat geschrieben:Kann ich voll zustimmen. Meisterwerk des film noir. Sollte man kennen.
Laut Booklet ist die Welles Version, die erklärt wie er zu dem Film kam, die, daß er mehrere Drehbücher angeboten bekam und davon das Schlechteste verlangte, nur um Hollywood zu beweisen dass er selbst aus einem misslungenem Drehbuch einen hervorragenden Film machen kann. Allerdings gehörte dazu auch das Drehbuch kräftig umzuschreiben.
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12193
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Es gibt eben Ausnahmen.Maibaum hat geschrieben:Nanu, ist doch das Gegenteil eines Drehbuch Films.vodkamartini hat geschrieben:Kann ich voll zustimmen. Meisterwerk des film noir. Sollte man kennen.![]()
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Das habe ich auch nie behauptet.
Außerdem ist das Drehbuch, also das was an Geschichte und Dialogen im Film ist, ja auch sehr gut. Aber es erklärt nicht warum der Film so besonders und so faszinierend ist.
Und wenn Harry Keller, der auf Geheiß des Produzenten zusätzliche Szenen drehte (von denen zumindest eine auch im Drehbuch war), das endgültige Drehbuch von Welles verfilmt hätte, dann wäre der Film nicht einmal halb so gut geworden.
Als ich die Preview Fassung das erste Mal sah, habe ich die Szenen die von Keller sind problemlos sofort erkannt, so offensichtlich unterscheiden sich diese von denen von Welles.
Außerdem ist das Drehbuch, also das was an Geschichte und Dialogen im Film ist, ja auch sehr gut. Aber es erklärt nicht warum der Film so besonders und so faszinierend ist.
Und wenn Harry Keller, der auf Geheiß des Produzenten zusätzliche Szenen drehte (von denen zumindest eine auch im Drehbuch war), das endgültige Drehbuch von Welles verfilmt hätte, dann wäre der Film nicht einmal halb so gut geworden.
Als ich die Preview Fassung das erste Mal sah, habe ich die Szenen die von Keller sind problemlos sofort erkannt, so offensichtlich unterscheiden sich diese von denen von Welles.
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7678
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Gratuliere, superbe Wahl! Beide Filme liegen auch auf DVD in guter Quali vor. Bin gespannt, was du zu den beiden sagen wirst.GoldenProjectile hat geschrieben:Habe leider kein BluRay, ansonsten hätte ich mir ToE auch gleich geschnappt.
Mein heutiger Einkauf:
Der Wind & der Löwe
Carlito's Way
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- Hannes007
- Agent
- Beiträge: 4048
- Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Wohnort: Österreich
Lone Survivor - normale DVD.
Irgendwie ist der im Kino an mir vorbeigegangen. Der Trailer sah damals eigentlich passabel aus; ich bin gespannt..
Irgendwie ist der im Kino an mir vorbeigegangen. Der Trailer sah damals eigentlich passabel aus; ich bin gespannt..
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."
Tomorrow never dies (1997)
Tomorrow never dies (1997)