Alle James Bond Romane neu Veröffentlichung

Mit den Romanen von Ian Fleming hat alles angefangen. Nach Ian Fleming haben viele weitere Autoren wie Pearson, Gardner, Benson & Co. die Romanfigur James Bond in zahlreichen Abenteuern weiterleben lassen. Diskutiert hier über die einzelnen James-Bond-Romane und -Kurzgeschichten von Ian Fleming und den weiteren Bond-Autoren.
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Es gibt aber natürlich durchaus auch Leser, die gerade komplexere Storys mögen. Und andere wiederum mögen lieber eine schön übersichtlicher Story. Es kommt da eben auch auf den persönlichen Geschmack an.

Fleming eigener Schreibstil, war sicher noch etwas komplexer als der von John Gardner oder der von Kingsley Amis. Aber ich fand ihn auch nicht zu komplex. Das heißt, das ich für meinen Teil ganz gut zurecht gekommen bin mit Ian Flemings Schreibstil. Außer dass ich manchmal schon ein paar Worte die er verwendete erst nachschlagen musste um überhaupt zu wissen was diese Worte bedeuten.

Die Schreibstile von John Gardner und Kingsley Amis (die beide auch ein wenig bemüht waren dem Schreibstil von Ian Fleming nachzueifern) sind wie gesagt zwar weniger Komplex, aber auch wiederum nicht zu wenig, das man sich wieder unterfordert gefühlt hat. Es war bis jetzt alles vollkommen so in Ordnung, nach meinen Geschmack.
Benutzeravatar
Dalton007
Agent
Beiträge: 690
Registriert: 19. November 2007 21:44
Lieblings-Bondfilm?: Lizenz zum Töten
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schweiz

Ich hoffe schon sehr das Cross Cult nun auch endlich die Romane veröffentlicht, welche noch gar nie auf Deutsch übersetzt wurden. Weiss irgend jemand etwas darüber?
Werden evtl. sogar die Romane zu Lizenz zum Töten etc. veröffentlicht?

Ansonsten ist es sehr interessant was ihr über die Nachfolgeromane schreibt. Bin momentan bei "Dr. No" und es dauert noch eine Weile bis ich bei den Gardner-Romanen bin.

Übrigens dürft ihr auch gerne einen Thread für die einzelnen Bücher erstellen.
Nach Vorlage der bisherigen Threads von Fleming. Kann sicher interessant werden.
Beispiel: viewtopic.php?f=47&t=5668
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."

Franz Sanchez in LTK (1989)
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Also ich hab ausgerechnet das spätestens Bond-Buch Nr. 25 (nach der Cross-Cult Rechnung) ein Roman von John Gardner sein kann, der bisher noch nie in Deutschland übersetzt und veröffentlicht wurde. Da sich Cross Cult eindeutig dagegen ausgesprochen hat die Filmromane zu veröffentlichen (deswegen wurden auch die Romane zu "Der Spion, der mich liebte" und "Moonraker" von Christopher Wood nicht mit veröffentlicht), wird "The Man From Barbarossa" der erste John Gardner James-Bond-Roman sein der bisher noch nie in Deutschland erschienen ist. Da wir aber jetzt gerade erst auf Band 19 und 20 warten wird das noch ne weile dauern, bis Cross Cult da angelangt ist. Bis dahin kann es sogar leider noch dazu kommen dass auf Grund schlechter Verkaufzahlen die Reihe nicht mehr fortgesetzt wird. Darum kann ich jedem James Bond Fan immer nur empfehlen Kaufen! - Kaufen! - Kaufen! damit das nicht passiert.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Woods Version von Der Spion der mich siebte hat aber seinen Reiz. Er ist näher an Fleming als der Film, und ist auch weniger over the top als der Film. Er enthält auch Passagen die nicht im film auftauchen, darunter eine sehr brutale Folterszene die der in CR nahesteht in punkto Grausamkeit. Es geht James mal wieder an die Hoden ...
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Wer die Christopher Wood Filmromane gerne lesen möchte, wird dann wohl leider auf Gebrauchte Ausgaben vom Heyne Verlag zurückgreifen müssen. Mir tut es auch leid dass der Verlag Cross-Cult sich gegen die Veröffentlichung der Filmromane ausgesprochen hat.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Ich kann leider mein Exemplar nicht mehr finden, denn es würde mir schon Spaß machen ihn jetzt noch einmal zu lesen. Kann sein daß er auf einer frühen Drehbuchversion basierte, denn wie gesagt, manches ist anders als im Film, auch wenn er der Handlung im Großen und Ganzen folgt.

Der MR Roman soll allerdings nur eine Nacherzählung des Films sein. Das braucht niemand.
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Also ist nur der Filmroman zu "Der Spion, der mich liebte" interessant, der von Moonraker aber nicht.

Zur Not kann man der Roman vielleicht auch noch mal "neu" kaufen, wenn man es zu Hause nicht mehr findet. Vorausgesetzt natürlich der Preis für den es angeboten wird, ist angemessen.
Benutzeravatar
Dalton007
Agent
Beiträge: 690
Registriert: 19. November 2007 21:44
Lieblings-Bondfilm?: Lizenz zum Töten
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schweiz

Mir ist beim lesen der Neuauflage von Dr. No ein böser Fehler aufgefallen.
Als Major Boothroyd Bonds neue Waffe vorstellt, steht dort "Walther PKK" ... :?

Ist das bei allen so?
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."

Franz Sanchez in LTK (1989)
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich weiß jetzt nicht mehr die Seitenzahl auf der das im Buch stand, wenn du mir die Seite nennen kannst, schau ich schnell nochmal nach, ansonsten müsste ich jetzt das ganze Buch noch mal durchsuchen.
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Ich kann auch gerne nachschaun und bitte um die Seitennummer. :-D
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
Dalton007
Agent
Beiträge: 690
Registriert: 19. November 2007 21:44
Lieblings-Bondfilm?: Lizenz zum Töten
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schweiz

Ou... ich Idiot. Werde ich machen wenn ich wieder zu Hause bin.
Aus dem Kopf muss es um Seite 24-28 sein. Genauer kann ich es erst heute Abend sagen.
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."

Franz Sanchez in LTK (1989)
Benutzeravatar
Hannes007
Agent
Beiträge: 4048
Registriert: 12. Oktober 2007 13:56
Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
Wohnort: Österreich

Kein Problem! Von mir bekommst du auf alle Fälle noch eine Antwort dazu.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Also ich hab in meinem Buch auf Seite 31 gerade den Satz entdeckt "Und meine Wahl wäre die Walther PKK 7,65 Millimeter."
Benutzeravatar
Dalton007
Agent
Beiträge: 690
Registriert: 19. November 2007 21:44
Lieblings-Bondfilm?: Lizenz zum Töten
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schweiz

Entschuldigt... handelt sich effektiv um Seite 31. Dann haben den Fehler wohl alle so gedruckt.
Blöder Fehler... :?
"Was machen wir mit dem Geld, Patron?" - "Waschen."

Franz Sanchez in LTK (1989)
Benutzeravatar
Franky007
Agent
Beiträge: 709
Registriert: 14. Januar 2012 14:09
Lieblings-Bondfilm?: Goldfinger
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich hab mal in dem Cross Cult Forum auf den Fehler im Buch hingewiesen, und ein Mitarbeiter hat sich auch schon bedankt für die Info. Es kann also sein dass der Fehler in Zukünftigen Neudrucks des Buches Behoben ist. Allerdings würde ich persönlich jetzt nicht extra deswegen das ganze Buch neu kaufen.
Antworten