News & Gerüchte

Hier kamen alle Neuigkeiten, Gerüchte und Spekulationen zum 24. Bondfilm SPECTRE (Kinostart Oktober 2015) mit Daniel Craig als 007 herein! [LESEFORUM]
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Das ändert alles wenig daran daß das Plakat langweilig aussieht. Und Craig fett und uncool wirkt. Und auch das Hintergrundmotiv wirkt nicht. Als Blickfang nichts was mich anspricht.

Ich brauch keine Wimmelbilder Plakate, und sie müssen auch nicht gezeichnet sein, aber sie sollten mein Auge erfreuen.

Wie schon gesagt, das erste Plakat mit Craig im Rollkragenpullover sah da viel cooler aus.
Benutzeravatar
Thunderball1965
Agent
Beiträge: 3965
Registriert: 9. November 2012 19:32
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Contact:

Erstmal danke für diesen tieferen Einblick.
MX87 hat geschrieben: - Früher wusste man nicht viel über Werbewirkung und wollte einfach "hübsche Reklame"
Genau darum ging es mir auch, nicht um die werbeeffizienz eines Plakats, sondern allein um das Aussehen. Wenn das dazu noch gesagt werden darf....
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12169
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Maibaum hat geschrieben:Das ändert alles wenig daran daß das Plakat langweilig aussieht. Und Craig fett und uncool wirkt. Und auch das Hintergrundmotiv wirkt nicht. Als Blickfang nichts was mich anspricht.

Ich brauch keine Wimmelbilder Plakate, und sie müssen auch nicht gezeichnet sein, aber sie sollten mein Auge erfreuen.

Wie schon gesagt, das erste Plakat mit Craig im Rollkragenpullover sah da viel cooler aus.
So ist es. Craig steht das weiße Dinner-Jacket einfach nicht und die Körperhaltung ist auch irgendwie seltsam. Wirkt zudem bemüht retro.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27848
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

vodkamartini hat geschrieben:Wirkt zudem bemüht retro.
Hoffentlich keine Einstimmung auf den Film. Ich will keinen Retro-Bond-Film. Wenn ich sowas sehen wollen würde, könnte ich mir einen der alten Filme angucken, dann hab ich nämlich die einzig wahre und volle Ladung Retro! SP soll gefälligst als moderner Bond erscheinen. Was nicht heiß, dass er nicht klassisch sein dürfte, aber eine Flucht in Retro-Elemente würde den Film ein Stückweit redundant erscheinen lassen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Amadeus
Agent
Beiträge: 395
Registriert: 4. Mai 2015 12:33

Mir gefällt das Plakat. Craig wirkt auf mich auch nicht unvorteilhaft abgebildet. Er sieht so aus wie er aussieht.
Über die letzten zwei Seiten wurde ja schon ausgiebig über die Entwicklung von Filmplakaten (und anderer Werbung) zu einfacheren, ins singuläre konzentrierende Motive geschrieben.
Das neue Plakat will eindeutig aber noch die alten Plakate der 60 und 70er heraufbeschwören. Craigs Connery-Pose, das Skelett und dieses leichte "Farb-Pastiche".
Egal in welchem Jahrzehnt man sich befindet, versucht man doch auch den Film inhaltlich wiederzuspiegeln. Der Grundton des Filmkonzepts ist auch in diesem Plakat.

Die Plakate zu QOS versagen für mich zum Beispiel auf ganzer Linie. Der Grundton eines "schmutzigen Rachefeldzugs" ist auf banalste Weise mit dem obligatorischen Bond bzw. Bond+Bondgirl-vor-Filmkulissen-Motiv verbunden. MP+Schmutz und Schrammen. Fürchterliche Arbeit.
Da ist das SP Konzept wesentlich durchdachter und kreativer. Es hat noch etwas vom abstrakteren Charakter von SF, wo Bonds abgeschlossene Entwicklung in dem bloßen Gunbarrel Motiv steckt.
Beide Motive schreien "He-is-back". SP bindet dabei auf minimalitische Weise zwei visuelle Elemente des Filmes ein - Dinnerjacket und Skelett - die gleichzeitig für filmübergreifende Motive stehen: Bond-Mythos und SPECTRE Allegorie.
Da hat sich Jemand wirklich Mühe gegeben und dabei auch Mut gehabt. Denn es ist in seiner Gesamtwirkung ein ungewöhnliches Plakat. Ein Eyecatcher!
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Aber die alten Plakate der 60er und 70er waren doch vollkommen anders gestaltet als die jetzigen. Die waren meist auf ihre naive Art ganz hübsch, passten zumindest zum Inhalt der Filme. Und hatten teils auch ein paar kreative Ideen.

Ist schon interessant wie unterschiedlich man diese Motive wahrnehmen kann. Für mich hängt dieses weiße Jacket an Craig wie ein Sack, und Weiß steht hellhaarigen Menschen ohnehin weniger als schwarz. Dazu wirkt Craig schwabbelig und träge statt dynamisch, und überhaupt nicht stylish. Der Kontrast zwischen Bildvorder- und Hintergrund wirkt außerdem nicht.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27848
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

So ist es. Der Hintergrund ist ohnehin viel zu wenig farbintensiv. Und viel reininterpretieren kann man in das Plakat auch nicht. Sieht für mich nicht so aus, als würde da viel Mühe hinterstecken.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Amadeus
Agent
Beiträge: 395
Registriert: 4. Mai 2015 12:33

Maibaum hat geschrieben:Aber die alten Plakate der 60er und 70er waren doch vollkommen anders gestaltet als die jetzigen.
Der von dir auch angesprochene Retro-Look steckt doch auch bloß in Craig. Dieses Bild ist bewusst optisch verzerrt, mit entsprechender Brennweite leicht unterwinkliger aufgenommen wird Craig größer und die Körperproportionen im unteren Teil breiter. So wie damals gezeichnet wurde.
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6144
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Amadeus hat geschrieben:Mir gefällt das Plakat. Craig wirkt auf mich auch nicht unvorteilhaft abgebildet. Er sieht so aus wie er aussieht.
Über die letzten zwei Seiten wurde ja schon ausgiebig über die Entwicklung von Filmplakaten (und anderer Werbung) zu einfacheren, ins singuläre konzentrierende Motive geschrieben.
Das neue Plakat will eindeutig aber noch die alten Plakate der 60 und 70er heraufbeschwören. Craigs Connery-Pose, das Skelett und dieses leichte "Farb-Pastiche".
Egal in welchem Jahrzehnt man sich befindet, versucht man doch auch den Film inhaltlich wiederzuspiegeln. Der Grundton des Filmkonzepts ist auch in diesem Plakat.

Die Plakate zu QOS versagen für mich zum Beispiel auf ganzer Linie. Der Grundton eines "schmutzigen Rachefeldzugs" ist auf banalste Weise mit dem obligatorischen Bond bzw. Bond+Bondgirl-vor-Filmkulissen-Motiv verbunden. MP+Schmutz und Schrammen. Fürchterliche Arbeit.
Da ist das SP Konzept wesentlich durchdachter und kreativer. Es hat noch etwas vom abstrakteren Charakter von SF, wo Bonds abgeschlossene Entwicklung in dem bloßen Gunbarrel Motiv steckt.
Beide Motive schreien "He-is-back". SP bindet dabei auf minimalitische Weise zwei visuelle Elemente des Filmes ein - Dinnerjacket und Skelett - die gleichzeitig für filmübergreifende Motive stehen: Bond-Mythos und SPECTRE Allegorie.
Da hat sich Jemand wirklich Mühe gegeben und dabei auch Mut gehabt. Denn es ist in seiner Gesamtwirkung ein ungewöhnliches Plakat. Ein Eyecatcher!
Mich stört das neue Plakat (eigentlich die neuen Plakate) nicht wirklich. Hatte nichts anderes erwartet, man führt die Strategie, welche man in der Promo zu SF begonnen hat, fort.
Allerdings gefallen mir im Gegensatz zu dir die QoS Plakate sehr gut. Denn im Grunde genommen sagen sie bereits sehr viel über den Grundton des Filmes aus, eigentlich hätte man nichts anderes als einen brutalen, manchmal durchaus schmutzigen Rachethriller erwarten DÜRFEN. Von daher ist das QoS-Marketing dem Film gerecht geworden. Und mal ehrlich, es ist schon mutig Bond in einem derartigen Zustand auf ein Plakat zu drucken. Das waren Zeiten, da hat sich Eon noch was getraut, ist aber ne andere Geschichte.

Das SPECTRE-Plakat ist aus meiner Sicht der Dinge absolut zeitlos. Es gibt keine wirklichen Indikatoren (Technologie etc.). Alles was abgebildet ist, gab es schon vor 40 Jahren und wird auch noch weitere 40 Jahre überdauern. Ich finde es bemerkenswert wie Tom Ford das breite Anzugsrevers zurück ins Spiel bringt (in einer Zeit, in der die meisten Männer eher schmale Revers tragen), ok hier kommt dann schon ein wenig 70er Nostalgie auf. Natürlich springen einem die Parallelen zu anderen Ablegern der Serie direkt ins Auge (LALD, GF). Ich mache mir aber bezüglich der "Modernität" des Filmes eigentlich keine Sorgen. Den zynischen Realismus eines QoS erhoffe ich mir aber nicht.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11807
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Amadeus hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Aber die alten Plakate der 60er und 70er waren doch vollkommen anders gestaltet als die jetzigen.
Der von dir auch angesprochene Retro-Look steckt doch auch bloß in Craig. Dieses Bild ist bewusst optisch verzerrt, mit entsprechender Brennweite leicht unterwinkliger aufgenommen wird Craig größer und die Körperproportionen im unteren Teil breiter. So wie damals gezeichnet wurde.
Ist das so?
Das sieht eher aus als würde er jeden Moment nach hinten kippen.

Und als wirklich Retro empfinde ich das Plakat nicht.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27848
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

craigistheman hat geschrieben:Das waren Zeiten, da hat sich Eon noch was getraut, ist aber ne andere Geschichte..
Mut hat man nur solange, bis man damit auf die Schnauze fällt. Nach dem "Scheitern" von QOS ist das daher alles nur konsequent, wenngleich auch natürlich schade.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3529
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Mich erinnert das Poster (wie schon das erste) eher an die 70er als die 60er. Stimmt es, dass der weisse Anzug vor allem in den 70ern in Mode war?

Wäre schön, wenn der Film selbst auch ein wenig an die 70er-Filme, insbesondere LALD und TSWLM, erinnern würde.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27848
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Martin007 hat geschrieben:Wäre schön, wenn der Film selbst auch ein wenig an die 70er-Filme, insbesondere LALD und TSWLM, erinnern würde.
Kommt drauf an, wie du das meinst. Ein vor Anspielungen triefender Film würde mir nur auf den Geist gehen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6144
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Casino Hille hat geschrieben:
craigistheman hat geschrieben:Das waren Zeiten, da hat sich Eon noch was getraut, ist aber ne andere Geschichte..
Mut hat man nur solange, bis man damit auf die Schnauze fällt. Nach dem "Scheitern" von QOS ist das daher alles nur konsequent, wenngleich auch natürlich schade.
In 30 Jahren hat er den Status eines OHMSS!
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Niklas
Agent
Beiträge: 2397
Registriert: 6. Juli 2015 11:28
Lieblings-Bondfilm?: möchte mich nicht festlegen
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: NRW

craigistheman hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:
craigistheman hat geschrieben:Das waren Zeiten, da hat sich Eon noch was getraut, ist aber ne andere Geschichte..
Mut hat man nur solange, bis man damit auf die Schnauze fällt. Nach dem "Scheitern" von QOS ist das daher alles nur konsequent, wenngleich auch natürlich schade.
In 30 Jahren hat er den Status eines OHMSS!
Wer hat dann den Status OHMSS :?:
Gesperrt