Wie gefällt dir "Writing's On The Wall"?

007 - Ich finde ihn fantastisch!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (16%)
006 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (16%)
005 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13 (20%)
004 - Mittelmäßig!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (14%)
003 - Eher schlecht als recht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11 (17%)
002 - Gar nicht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (6%)
001 - Ich finde ihn grottenschlecht!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (11%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 64

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

2147
DoppelNull hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben: Wenn es das Produkt aufwertet, dann ist es passend

Und aus der Perspektive der Zielgruppe des Musikantenstadls bezweifle ich, dass Trash Metal die Sendung aufwerten und deshalb auch passen würde.
Ich muß einwerfen, das das KEIN Thrash Metal ist, mit dem der Muskantenstadl da unterlegt ist!!
Das ist klassischer DEATH METAL ala SIX FEET UNDER etc.

Unter Thrash Metal versteht man Musik wie:
https://www.youtube.com/user/BoPTePegar

(Slayer; mit die "Gottväter des Thrash Metal)-Haben übrigens jetzt im September mit REPENTLESS ein neues Album rausgebracht!

Aber nach meiner Meinung würde, je nach Stimmung des Filmes, eher was in die Richtung klassischer Metal/ oder Power Metal Iron Maiden oder Iced Earth/Blind Guardian passen!


https://www.youtube.com/watch?v=mUGuF8hpMQs
" Denn bei allen Dingen die den Tod betreffen ist SPECTRE strengstens unparteiisch !", Ernst Stavro Blofeld (Max von Sydow) in SAG NIEMALS NIE.

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

2149
stupid hat geschrieben:
Marseille77 hat geschrieben:
stupid hat geschrieben:Du findest also GF und DAF nicht gut ?
Wer sagt das?
Hatte deinen letzten Satz so gedeutet
Total falsch gedeutet. Ich habe jetzt nur die Künstler gemeint, die schon vor ihrem 007-Titellied schon eine steile Karriere hatten bzw. Meilenstein der Musik-Geschichte waren. Shirley Bassey ist doch gegenüber allen anderen Künstlern aussen vor, weil sie ja als die Bond-Song Interpretin schlechthin gilt. Sie ist wie John Barry einfach wie ein Famileinmitglied. Ihre Songs finde ich generell gut, welcher Bond Fan nicht ;)
Bild

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

2154
Zum Titelsong möchte ich eigentlich gar nicht all zu viel sagen.

Er ist für mich eigentlich gar nicht wichtig, solange der Film gut wird.
Ich verstehe deshalb die Leute nicht die in den sozialen Netzwerken so etwas wie "bei dem Song kann der Film nur schlecht werden" schreiben.


Ich finde den Song mittelmäßig. Er haut mich jetzt nicht vom Hocker wie es seiner Zeit "You Know my Name" getan hat, wirklich schlecht ist er jedoch nicht.
Ich hätte mir nur einen bisschen schnelleren, kraftvolleren Song gewünscht.
Gerade auch bei einem so großen Film wie Spectre wäre das doch passender.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

2155
Der Song hat bei mir ein bisschen gepunktet. Ertappe mich immer wieder dabei, Lust zu bekommen ihn zu hören. Hab gestern mit nem Kumpel über den Song geredet, wir sind uns beide einig, dass er zwar "mutig" ist (auch wenn ich lange gebraucht habe um das zu erkennen), allerdings etwas zu dick aufträgt (=kitschig in seiner ganzen Melodramatik ist). Bin gespannt wie er im Film rüberkommt.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

2156
Also nachdem ich das sogar gerade entdeckt habe, finde ich die Wahl auf Sam Smith jetzt echt oberpeinlich.
https://www.youtube.com/watch?v=7GxjMVGv698

Das Orchester wurde arangiert von Nicolas Dodd, der mit David Arnold zusammen an den Bond-Soundtracks gearbeitet hatte.

Quelle englische Wikipedia: Rumer also contributed to a memorial concert to film composer, John Barry, which took place on 20 June 2011 at the Royal Albert Hall in London where the Royal Philharmonic Orchestra, Dame Shirley Bassey, David Arnold, Wynne Evans, trumpeter Derek Watkins and others performed Barry's music.[20][21][22] Rumer performed the John Barry/Hal David song "We Have All The Time In The World" accompanied by the Royal Philharmonic Orchestra conducted by Nicholas Dodd. She recorded the track "I Believe in You" for the end credits to Johnny English Reborn, released in October 2011.[23]
Bild

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

2157
Marseille77 hat geschrieben:Also nachdem ich das sogar gerade entdeckt habe, finde ich die Wahl auf Sam Smith jetzt echt oberpeinlich.
https://www.youtube.com/watch?v=7GxjMVGv698

Das Orchester wurde arangiert von Nicolas Dodd, der mit David Arnold zusammen an den Bond-Soundtracks gearbeitet hatte. [23]
Neuer Künstler, bewährtes Team. Hilf mir auf die Sprünge: Was genau ist daran peinlich?
"Schnickschnack! Tabasco!"

Re: Der Titelsong - Gerüchte, Wünsche, Bestätigung: Sam Smit

2160
Das ist ein Kinderspiel. Heutzutage wird physisch kaum mehr was verkauft und auch digitale Käufe sind nicht die Regel. Da gibts praktisch jede Woche ne neue Nummer 1. In UK ist das schon seit mindestens MItte der 90er so. In D war ein Charteinstieg einer Single von 0 auf 1 lange Zeit eine Sensation. Inzwischen kriegt man das nicht mal mehr mit. Songs sind durch die Digitalisierung zum Wegwerfprodukt geworden.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/