Was wäre, wenn...? - MR von John Glen

Hier könnt ihr allgemein über die unvergesslichen 007-Filme, Darsteller, Dreharbeiten, Lifestyle, Skurriles und alles andere diskutieren, was auf irgendeine Art und Weise etwas mit dem berühmtesten Geheimagenten der Kinogeschichte zu tun hat! Viel Spaß! Gezielte Reviews und Filmdiskussionen bitte in das entsprechende Unterforum - danke!
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21829
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Ein eher bodenständiges MR? Ist das denkbar oder eher eine Quadratur des Kreises?

Lasst uns darüber diskutieren, wie John Glen den Stoff umgesetzt hätte, wenn man wie geplant zuerst FYEO verfilmt hätte...
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11859
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Da ich die Bond Filme damals stärker von ihren Produzenten als von ihren Regisseuren geprägt sehe, wäre da vielleicht nicht viel was anders herausgekommen
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 28015
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Wenn man sich FYEO anschaut, dann sieht man, dass Glen genauso auch das Gilbertsche Spektakel konnte, wie der selbst. Von daher wäre ein ähnlicher Film rausgekommen, vermutlich aber im letzten Drittel nicht mit derselben punktgenauen Inszenierung, da die Weltraumszenen in MR fantastisch sind. Schwer vorzustellen, dass Glen das genauso herausragend hinbekommen hätte.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5526
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ich könnte mir vorstellen, ein MR von Glen hätte sich viel stärker an der Romanvorlage orientiert. Wobei diese ja auch nicht wirklich bodenständig ist.
Spoiler
Viele Elemtente scheinen in TSWLM eingeflossen zu sein.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9993
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Die Romanvorlage ist in erster Linie langweilig.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7681
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Wenn man bei dieser Fragestellung die Realität mal nicht ganz außen vor lässt, dann lassen sich ein paar Eckpfeiler eines solchen potenziellen John-Glen-MRs eigentlich recht gut einschätzen:

- MR war die Romanvorlage, um die die Macher immer einen großen Bogen gemacht haben und das in erster Linie aus zwei Gründen: zum einen aufgrund des nicht mehr wirklich zeitgemäßen Plots und zum anderen aufgrund des merkwürdig anmutenden Titels (welcher dann ironischerweise praktisch über Nacht im Zuge des SciFi-Booms zum genauen Gegenteil mutierte). Wenn man also davon ausgeht, dass 1979 Gilbert FYEO gedreht hätte und im Zuge des SciFi-Boom inklusive eines Ausflugs ins Weltall, dann liegt die Vermutung nahe, dass der bis dato ungeliebte Titel MR erst mal auch weiter auf Halde liegen geblieben wäre, zumindest solange noch vergleichsweise "griffige" Titel wie OP und (F)AVTAK zur Verfügung standen. Demzufolge wäre eine 80er Jahre-MR-Adaption wohl nicht vor 1985 in Produktion gegangen.

- Die 80er Jahre waren wahrlich nicht die Blütezeit der großen Weltraumoper. Mit Ausnahme von George Lucas drittem Sternenkrieg gab es nur wenige ähnlich konzipierte großangelegte Produktionen wie zB Dune oder Lifeforce, die dann auch aufgrund des nicht mehr wirklich vorhandenen Publikumsinteresses an den Kinokassen abgestraft wurden. Man kann also ebenfalls davon ausgehen, dass eine Weltraumextravaganz im Stile des echten 1979er MRs in den 80ern wohl so ziemlich das letzte gewesen wäre, wonach den EON-Jungs der Sinn gestanden hätte (erst recht, wenn unser potenzieller 79er FYEO Bond eh schon zu den Sternen geschickt gehabt hätte) - nicht zuletzt auch da ein vergleichbares Budget wie beim echten 1979er MR (oder seinem potenziellen 79er FYEO-Pendant) nicht mehr zur Verfügung gestanden hätte.

- Da alle Drehbücher der 80er Jahre Bondfilme vom Tandem Richard Maibaum und Michael G. Wilson mit der Absicht verfasst wurden, Bond mehr in der realen Welt anzusiedeln und ihn in realistischeren Szenarien (oder zumindest Szenarien, die auch so ähnlich in der Realität vorstellbar wären) agieren zu lassen kann man davon ausgehen, dass dies auch in einem potenziellen 85er MR der Fall gewesen wäre. Hier wäre zB denkbar, dass man den im echten AVTAK thematisierten Microchip-Plot kombiniert hätte mit einer Satellitenbedrohung (wobei Moonraker dann eben ein überlegener Satellit gewesen wäre). Zwar wären hier inhaltliche Ähnlichkeiten mit DAF nicht von der Hand zu weisen gewesen, aber erstens hat das die Herren Drehbuchschreiber bei ihrer AVTAK-GF-Doublette ja auch nicht wirklich gestört und zweitens hat der echte GE 10 Jahre später diese Thematik erneut aufgegriffen (und wenn man so will DAD weitere sieben Jahre aufs Neue). Denkbar wäre aber auch gewesen, dass man die Friedensbewegung und Pershing-Debatte ähnlich wie bereits in OP aufgegriffen und mit Flemings-Urplot kombiniert hätte. Also eine atomare Bedrohung in Form einer modifizierten Super-Pershing namens Moonraker. In jedem Fall wäre ein solches Szenario wohl ähnlich "bodenständig" umgesetzt worden wie die bestehenden 80er Jahre Serienbeiträge, ein eskapistisches Spektakel wie in den späten 70ern oder dann wieder ab den 90ern wäre wohl eher unwahrscheinlich gewesen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Martin007
Agent
Beiträge: 3529
Registriert: 18. Mai 2004 20:08
Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
Wohnort: Schweiz

Ich finde Gilbert hat einen guten Job gemacht. Sein bester Film mag zwar TSWLM sein, aber ich kann die Kritik an MR, z.B. wegen schwacher Inszenierung nicht nachvollziehen. Die Bilder sind -wie bei Gilbert gewohnt- opulent und die Action überzeugt. Wie der Film unter Glen aussehen würde ist schwer einzuschätzen, aber seine Filme sehen eigentlich alle optisch weniger gut aus.
Benutzeravatar
Thunderball1965
Agent
Beiträge: 3965
Registriert: 9. November 2012 19:32
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Contact:

Könnt ihr nicht bitte Spoiler-Tags nur bei echten Spoilern setzen? Gerade bei der ganzen Leak-Geschichte um SP (was für ein flacher Titel übrigens) klicke ich normalerweise gar nicht drauf. Aber wo soll hier denn überhaupt der Spoiler sein?
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11859
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

AnatolGogol hat geschrieben:Wenn man bei dieser Fragestellung die Realität mal nicht ganz außen vor lässt, dann lassen sich ein paar Eckpfeiler eines solchen potenziellen John-Glen-MRs eigentlich recht gut einschätzen:

- MR war die Romanvorlage, um die die Macher immer einen großen Bogen gemacht haben und das in erster Linie aus zwei Gründen: zum einen aufgrund des nicht mehr wirklich zeitgemäßen Plots und zum anderen aufgrund des merkwürdig anmutenden Titels (welcher dann ironischerweise praktisch über Nacht im Zuge des SciFi-Booms zum genauen Gegenteil mutierte). Wenn man also davon ausgeht, dass 1979 Gilbert FYEO gedreht hätte und im Zuge des SciFi-Boom inklusive eines Ausflugs ins Weltall, dann liegt die Vermutung nahe, dass der bis dato ungeliebte Titel MR erst mal auch weiter auf Halde liegen geblieben wäre, zumindest solange noch vergleichsweise "griffige" Titel wie OP und (F)AVTAK zur Verfügung standen. Demzufolge wäre eine 80er Jahre-MR-Adaption wohl nicht vor 1985 in Produktion gegangen.
Octopussy ist aber alles andere als griffig, klingt sehr seltsam oder vulgär, oder beides. MR wäre schon deswegen der nächste Bond geworden weil er der letzte nicht verwendete Roman war.
Überraschend war eher daß TSWLM vorher verwendet wurde.
- Die 80er Jahre waren wahrlich nicht die Blütezeit der großen Weltraumoper. Mit Ausnahme von George Lucas drittem Sternenkrieg gab es nur wenige ähnlich konzipierte großangelegte Produktionen wie zB Dune oder Lifeforce, die dann auch aufgrund des nicht mehr wirklich vorhandenen Publikumsinteresses an den Kinokassen abgestraft wurden. Man kann also ebenfalls davon ausgehen, dass eine Weltraumextravaganz im Stile des echten 1979er MRs in den 80ern wohl so ziemlich das letzte gewesen wäre, wonach den EON-Jungs der Sinn gestanden hätte (erst recht, wenn unser potenzieller 79er FYEO Bond eh schon zu den Sternen geschickt gehabt hätte) - nicht zuletzt auch da ein vergleichbares Budget wie beim echten 1979er MR (oder seinem potenziellen 79er FYEO-Pendant) nicht mehr zur Verfügung gestanden hätte.
In FYEO wären sie aber nicht zu den Sternen geflogen. die Frage ist natürlich zu welchem Zeitpunkt auf MR umgeschwenkt wurde. Aber ich kann mir gut vorstellen daß FYEO auch in 1979 eine ähnliche Handlung gehabt hätte, bzw daß die Handlung für FYEO in den Grundzügen vielleicht schon 1978 entwickelt wurde.
Trotzdem wäre in 79 FYEO möglicherweise etwas bombastischer geworden ,aber wenn ich an TMWTGG zwischen LALD und TSWLM auch nicht unbedingt.
Gilbert hätte sicher darauf bestanden das Kloster noch in die Luft zu sprengen.

Und ich sehe absolut keinen Grund warum ein Weltraum Bond nicht auch in 81 gemacht worden wäre. So bedeutend ist der Schauplatz bei den Bonds nun auch wieder nicht.

Und im Übrigen gab es damals glaube ich schon Raumstationen, und das ende von MR ist weitaus realistischer als der Vulkan von YOLT. Ich habe ohnehin nie verstanden warum des Weltraum Ende von MR so oft negativ erwähnt wird. Für mich ist das ein Schauplatz der gut zu Bond passt, und zu keinem Zeitpunkt abgehoben wirkt. Die Probleme von MR liegen für mich ohnehin davor.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7681
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Maibaum hat geschrieben:Octopussy ist aber alles andere als griffig, klingt sehr seltsam oder vulgär, oder beides. MR wäre schon deswegen der nächste Bond geworden weil er der letzte nicht verwendete Roman war.
Das ist natürlich letztlich alles Spekulation, allerdings war deine Begründung ja auch kein Hindernisgrund FYEO dem letzten verbliebenen Romantitel vorzuziehen (zumindest ursprünglich). Auch OP was sicherlich kein Idealtitel, aber er war durchaus griffig, weil er einen Bezug zum größten Bondfilm herstellte (GF) und zudem ganz typisch für 007 einen zweideutigen sexuellen Unterton hatte.

Maibaum hat geschrieben:Überraschend war eher daß TSWLM vorher verwendet wurde.
Nein, das war zu dem Zeitpunkt keine Überraschung mehr. TSWLM wurde zuvor deshalb immer ignoriert, da Fleming testamentarisch eine Verfilmung verboten hatte aufgrund seiner Enttäuschung mit dem literarischen Resultat und weil der Inhalt des Romans sich überhaupt nicht als Vorlage für die Filme eignete. In den 70ern, als man außer den Romantiteln und ein paar Figuren und Elementen eh kaum noch Inhalte von Flemings Vorlagen verwendete war der zweite Punkt aber längst kein Hindernis mehr. Und Punkt eins konnte man durch ein Agreement mit Flemings Witwe umgehen unter der Bedingung, dass der Film nur den Titel verwenden würde, jedoch keine Inhalte des Romans. Am Titel TSWLM lag es als sicher nicht, dass man sich bis 1977 Zeit lies ihn zu verfilmen bzw. einen Film unter solcher Firmierung zu drehen.
Maibaum hat geschrieben:In FYEO wären sie aber nicht zu den Sternen geflogen. die Frage ist natürlich zu welchem Zeitpunkt auf MR umgeschwenkt wurde. Aber ich kann mir gut vorstellen daß FYEO auch in 1979 eine ähnliche Handlung gehabt hätte, bzw daß die Handlung für FYEO in den Grundzügen vielleicht schon 1978 entwickelt wurde. Trotzdem wäre in 79 FYEO möglicherweise etwas bombastischer geworden ,aber wenn ich an TMWTGG zwischen LALD und TSWLM auch nicht unbedingt.
Gilbert hätte sicher darauf bestanden das Kloster noch in die Luft zu sprengen.
Hier liegst du leider falsch wie uns die bekannten Fakten lehren: Tom Mankiewicz erste Fassung des FYEO-Drehbuchs datiert aus dem März 1978 und beinhaltete bereits diverse Elemente des späteren MR-Films, unter anderem auch die Shuttle-Idee (womit der SciFi-Aspekt also bereits unter der Firmierung FYEO beabsichtigt war). Das erste FYEO-Script, das Elemente des späteren 1981-Films beinhaltete ist das Treatment von Ronald Hardy im Sep 79. Im Vorfeld der MR-Produktion gab es hingegen keine Drehbuchentwürfe oder Planungen, die einen ähnlichen Film wie der 1981er FYEO vorsahen. Die spektakuläre Ausrichtung und Einbindung von SciFi-Elementen war hingegen von Anfang an eine Vorgabe (siehe Makiewicz erster Wurf).


Maibaum hat geschrieben:Und ich sehe absolut keinen Grund warum ein Weltraum Bond nicht auch in 81 gemacht worden wäre. So bedeutend ist der Schauplatz bei den Bonds nun auch wieder nicht.
Die Entscheidung Bond in den 80ern wieder „geerdeter“ anzulegen hatte aber nur bedingt etwas mit dessen Ausflug ins Weltall zu tun. Entscheidender waren hier das bereits bis ins Extrem getriebene Spektakel und die damit verbundenen explodierenden Kosten. UA war bereits vom ursprünglichen MR-Budget (20 Mio) wenig begeistert, bei einer anderen Führung als unter Albeck, Bach und Field wären solche Kostenüberschreitungen wie es dann tatsächlich der Fall war wohl gar nicht erst erlaubt worden. Jedenfalls wurde die Entscheidung Bond wieder eher an die frühen Filme (FRWL war diesbezüglich immer die größte Inspiration) bereits 1979 im direkten Anschluss an die MR-Premiere getroffen. Ein Weltraum-Ausflug in den 80ern wäre aufgrund der damals vergleichsweise hohen Entwertung der Budgets mindestens genauso teuer geworden wie der echte MR und die 1980er Bondfilme sind nicht zuletzt durch weitgehend gleichbleibende Budgets geprägt (und damit einhergehend von Film zu Film weniger Kaufkraft), was sicherlich nicht auf Wunsch der Macher sondern des geldgebenden Studios der Fall war. :wink:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
001
Agent
Beiträge: 3393
Registriert: 11. August 2004 15:55
Wohnort: N 51°09,6239' E 007°08,0110'
Contact:

"Liebevoll" nachgefragt:

Wird das alles nicht Spekulativ?

8)
001
Bild
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5526
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Thunderball1965 hat geschrieben:Könnt ihr nicht bitte Spoiler-Tags nur bei echten Spoilern setzen? Gerade bei der ganzen Leak-Geschichte um SP (was für ein flacher Titel übrigens) klicke ich normalerweise gar nicht drauf. Aber wo soll hier denn überhaupt der Spoiler sein?
Sorry, kommt nicht wieder vor. Ich wollte nur niemandem aus Kurzgeschichten oder Romanen spoilern (Auch wenn ich beide selber noch nicht gelesen habe).
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11859
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

AnatolGogol hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:Octopussy ist aber alles andere als griffig, klingt sehr seltsam oder vulgär, oder beides. MR wäre schon deswegen der nächste Bond geworden weil er der letzte nicht verwendete Roman war.
Das ist natürlich letztlich alles Spekulation, allerdings war deine Begründung ja auch kein Hindernisgrund FYEO dem letzten verbliebenen Romantitel vorzuziehen (zumindest ursprünglich).


War aber einer von Flemings 13 eigentlichen Büchern, während das 14. eine Resteverwertung älteren Materials war, und der Titel aus den 2 enthaltenen KGs zusammengesetzt war (Octopussy and The Living Daylights)
Maibaum hat geschrieben:Überraschend war eher daß TSWLM vorher verwendet wurde.
Nein, das war zu dem Zeitpunkt keine Überraschung mehr. TSWLM wurde zuvor deshalb immer ignoriert, da Fleming testamentarisch eine Verfilmung verboten hatte aufgrund seiner Enttäuschung mit dem literarischen Resultat und weil der Inhalt des Romans sich überhaupt nicht als Vorlage für die Filme eignete. In den 70ern, als man außer den Romantiteln und ein paar Figuren und Elementen eh kaum noch Inhalte von Flemings Vorlagen verwendete war der zweite Punkt aber längst kein Hindernis mehr. Und Punkt eins konnte man durch ein Agreement mit Flemings Witwe umgehen unter der Bedingung, dass der Film nur den Titel verwenden würde, jedoch keine Inhalte des Romans. Am Titel TSWLM lag es als sicher nicht, dass man sich bis 1977 Zeit lies ihn zu verfilmen bzw. einen Film unter solcher Firmierung zu drehen.
Es lag eher daran daß der Roman sehr untypisch für Bond war, und nichts enthielt was für einen bond taugte, während bis dahin zumindest noch die ein oder andere Idee der Romane auch für die Filme verwendet wurde. Von daher wäre eher anzunehmen gewesen daß TSWLM von den 12 Romanen erst zum Schluß auftaucht. Ich denke auch ohne rechtliche Probleme wäre der Romantitel kaum früher zur Verwendung gekommen.
Maibaum hat geschrieben:In FYEO wären sie aber nicht zu den Sternen geflogen. die Frage ist natürlich zu welchem Zeitpunkt auf MR umgeschwenkt wurde. Aber ich kann mir gut vorstellen daß FYEO auch in 1979 eine ähnliche Handlung gehabt hätte, bzw daß die Handlung für FYEO in den Grundzügen vielleicht schon 1978 entwickelt wurde. Trotzdem wäre in 79 FYEO möglicherweise etwas bombastischer geworden ,aber wenn ich an TMWTGG zwischen LALD und TSWLM auch nicht unbedingt.
Gilbert hätte sicher darauf bestanden das Kloster noch in die Luft zu sprengen.
Hier liegst du leider falsch wie uns die bekannten Fakten lehren: Tom Mankiewicz erste Fassung des FYEO-Drehbuchs datiert aus dem März 1978 und beinhaltete bereits diverse Elemente des späteren MR-Films,
Das war auch reine Spekulation von mir.
Maibaum hat geschrieben:Und ich sehe absolut keinen Grund warum ein Weltraum Bond nicht auch in 81 gemacht worden wäre. So bedeutend ist der Schauplatz bei den Bonds nun auch wieder nicht.
Die Entscheidung Bond in den 80ern wieder „geerdeter“ anzulegen hatte aber nur bedingt etwas mit dessen Ausflug ins Weltall zu tun. Entscheidender waren hier das bereits bis ins Extrem getriebene Spektakel und die damit verbundenen explodierenden Kosten. UA war bereits vom ursprünglichen MR-Budget (20 Mio) wenig begeistert, bei einer anderen Führung als unter Albeck, Bach und Field wären solche Kostenüberschreitungen wie es dann tatsächlich der Fall war wohl gar nicht erst erlaubt worden. Jedenfalls wurde die Entscheidung Bond wieder eher an die frühen Filme (FRWL war diesbezüglich immer die größte Inspiration) bereits 1979 im direkten Anschluss an die MR-Premiere getroffen. Ein Weltraum-Ausflug in den 80ern wäre aufgrund der damals vergleichsweise hohen Entwertung der Budgets mindestens genauso teuer geworden wie der echte MR und die 1980er Bondfilme sind nicht zuletzt durch weitgehend gleichbleibende Budgets geprägt (und damit einhergehend von Film zu Film weniger Kaufkraft), was sicherlich nicht auf Wunsch der Macher sondern des geldgebenden Studios der Fall war. :wink:
Daß die Rückkehr zu einem etwas einfacheren Stoff eher Budget Gründe haben könnte, habe ich auch immer als wahrscheinlicher angesehen als irgendein bewußtes Umdenken aufgrund von MR. Dafür war MR immer noch zu erfolgreich, aber eben auch sehr teuer, ohne sich von den Vorgängern deutlich abzusetzen.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5526
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Trotzdem waren die 80er Bonds auch nicht gerade billig, FYEO war immerhin fast doppelt so teuer wie TSWLM! (auch wenn das Budget von TSWLM in den 80ern nur einmal übertroffen wurde.) Verglichen damit war MR also noch vergleichsweise günstig.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11859
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Von TSWLM gibt es sehr unterschiedliche Zahlen was das Budget angeht. Ich glaube einmal nur 14 mio, eine moderate Steigerung zu den Vorgängern, aber auch mal so um diei 24 Mio, also gar nicht soweit von MR entfernt. Wahrscheinlcih stimmt der niedrigere Wert.
Antworten