
Re: Star Wars
1396Damit ich ein bisschen sticheln kann 

"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Leider wieder eine Szene, die heute regelrecht unguckbar geworden ist, weil Lucas in seinen Überarbeitungen das Wampa-Vieh ja unbedingt zeigen musste.Nico hat geschrieben: Lukes Erkundung und sein Kampf mit dem Wampa
Zweifellos, der Kampf ist eine erschreckend faszinierende Szene. Der gesamte Luftangriff ist filmisch so aufregend, lebendig, mitnehmend und spannend aufgebaut und inszeniert, da kann man einfach nur froh sein, dass Lucas selbst nicht mehr auf dem Regiestuhl Platz nahm (das ganze hätte doch gleich ungemein beliebiger gewirkt). Kershner hat ein tolles Auge für schnelle und dynamische Luftobjekte (später zeigte sich ähnliches in NSNA, wenn er den Flug der Raketen bis hin zur Landung ähnlich präsentiert), das fantastisch detaillierte Setdesign tut da sein übriges.Nico hat geschrieben:Besonders der Bodenangriff mit den sehr bedrohlich wirkenden und klasse gestalteten AT-ATs gehört zu den tollsten Szenen des Franchises.
Sehr richtig. Auf dem Papier zerfiel TESB in dasselbe Strickmuster wie sein Vorgänger (und wie dann auch der Nachfolger), allerdings hat man durch die räumliche Trennung mehr Abwechslung und Handlungsentwicklung im Mittelteil (was Lucas allerdings ähnlich gelungen in KdS machte, als er Obi Wan von den anderen trennte) und durch die tragische Zusammenführung aller Ereignisse (die bei KdS fehlte) im Schlussteil mehr Spannung und Dramatik. Gleichzeitig war es gerade zu notwendig, der im Vorgänger sehr blass gehaltenen Figur Luke Skywalker mehr Fokus und Aufmerksamkeit zu widmen, was einzig und allein durch eine Isolation seiner Figur möglich war. Am besten ist aber, dass Kershner C-3PO und R2-D2 trennt, genau wie Tolkien in seinem Lord of the Rings auch gut damit fuhr, seine beiden Komiker (Pippin und Merry) in "Return of the King" zu trennen. So hat man in beiden Handlungsteilen eine gewisse Komikebene vorhanden, gleichzeitig aber auch ein verstärktes Gefühl der Trostlosigkeit, weil das liebgewonnene auflockernde Duo in Zwei gerissen wurde.Nico hat geschrieben:Die schon im Vorgänger präsente Dreiteilung des Films ist auch hier also erkennbar, (Hoth - Dagobah/Falke – Bespin) ist dieses mal aber nicht nur eine inhaltliche
Allerdings ändert sich die Art von Humor. KdS hatte kindlichen Humor, ironische Späße. In TESB begegnet uns Zynismus, Sarkasmus und eine bitterere Form von Ironie, der Humor selbst ist erwachsener, situationsbezogener und dadurch reifer (analog: ernster) geworden. In ROTJ verlässt man diesen Weg leider auf Endor wieder ein Stückweit und gibt sich durch die Ewoks dem kindlichen Vergnügen etwas zu sehr hin... aber dazu später mehr.Nico hat geschrieben:Im Großen und Ganzen erscheint "Das Imperium schlägt zurück" deutlich düsterer als "Krieg der Sterne", dennoch verzichtet Kershner keineswegs auf Humor.
Ja! Geht es eigentlich besser? Kann man cooler auf ein "Ich liebe dich" antworten? Gibt es überhaupt irgendeine Szene dieser Art, die auch nur annähernd einen ähnlichen Effekt erzielt?Nico hat geschrieben:Schließlich kommt es auch zur besten Erwiderung, die es auf "Ich liebe dich" überhaupt geben kann und die oftmals zitiert wird: "Ich weiß."
Wobei dieser Kampf gerne vergessen wird und vielen nur der Twist im Gedächtnis bleibt. Ja, der ist grandios und DIE Überraschung der Filmgeschichte (einzig noch mit Norman Bates in Psycho vergleichbar), aber der Kampf selbst ist ebenfalls für sich genommen eines der Highlights der Sternensaga. Kein anderer Schwertkampf in den sechs Filmen ist so dramatisch, episch und beängstigend, keine Choreographie jemals wieder so simpel und effektiv. TESB ist wirklich das ganz große Aufeinandertreffen des klassischsten Helden, den es geben kann (personifiziert durch Uns Hamill) und DEM Widersacher überhaupt, dem fleischgewordenen Bösen. Ganz ganz großes Gänsehautkino!Nico hat geschrieben:Finale und einer der wohl bekanntesten und meistzitiertesten Szenen der Filmgeschichte: Nach einem epischen Kampf zwischen Luke und seiner Nemesis Darth Vader
Hehe, den hab ich doch flott mal vergessen in meinem Review. Er war natürlich tatsächlich sehr überzeugend und hat die Wandlung seines Charakters überzeugend gegeben, war da auch praktisch auf dem Höhepunkt seiner Karriere, bevor er in ROTJ dann der Ersatz-Han wurde und später in Batman die traurige Vorstufe von Two Face mimen musste (er tut mir ja immer leid, wenn ich daran denke, dass er dann in Batman Forever ersetzt wurde).Nico hat geschrieben:Sehr gut gefallen hat mir auch Billy Dee Williams als Lando Calrissian.
Sehr schönes Review, wir sind uns nahezu in allen Punkten einig und die Wertung ist natürlich die einzig nachvollziehbare.Nico hat geschrieben:10/10
Knightley ist im Star Wars Universum schon Sabé. Zu sehen in TPM. War also nicht zu teuer.danielcc hat geschrieben:eine Darstellerin die exakt so aussieht wie Keira Kneigtley (ist die jetzt schon wieder zu alt für solche Rollen oder zu teuer?)
Samedi hat geschrieben:Knightley ist im Star Wars Universum schon Sabé. Zu sehen in TPM. War also nicht zu teuer.danielcc hat geschrieben:eine Darstellerin die exakt so aussieht wie Keira Kneigtley (ist die jetzt schon wieder zu alt für solche Rollen oder zu teuer?)
Seit 1977.NickRivers hat geschrieben:ich kann mir den Erfolg des gesamte Franchises nur dadurch erklären, dass SW den Nerv der Videokonsolenspieler trifft
Zurück zu „Cinema- Das Filmforum“