Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

526
GoldenProjectile hat geschrieben:Viel lieber möchte ich Einzelfilme sehen, die - jetzt, wo man den Regisseuren erlaubt sich etwas mehr auszutoben - alle einen anderen Regisseur und eine andere Handschrift haben.
Genau davon müssen wir unbedingt wieder weg. Bond muss wieder einheitlicher werden... wobei man hier SP vielleicht auch als Grundlage nehmen sollte.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

527
Ach ich finde Waltz kommt in SP eigentlich recht gut zur Geltung, finde ihn in seiner ersten Szene mit dem "Bitte lassen Sie sich durch mich nicht stören" bedrohlich wie auch witzig zugleich. Mir fällt auf Anhieb keine Szene ein, in der er mich irgendwo gestört hätte. Da sah es bei Javier Bardem schon ganz anders aus, liegt aber eher am Script. Überhaupt geben die Bösewichte der Craig-Ära einiges her, vor allen Dingen weil sie eben nicht unbedingt als das personifizierte "BÖSE" gezeichnet wurden.
Bin gespannt wie es mit Waltz weiter geht.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

529
Ich bin vor allen Dingen gespannt ob man sich bei EON weiterhin an möglichst Prestige-trächtigen Mitarbeitern binden möchte, oder ob man für Bond 25 wieder kleinere Brötchen bäckt (im Sinne von kleineren Namen in Cast und Crew). Bond braucht für mich jedenfalls keine Oscar-Ambitionen, Bond ist eine Klasse für sich :).
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

533
danielcc hat geschrieben:Wir brauchen den Bond 25 Bereich im Forum
ich kann den bond 25 bereich schon aufmachen. ich würde den spectre-bereich aber auch noch ein bisschen offen halten, 1-2 monate nach heim-release.

es wird halt jetzt nur etwas blöd mit dem trennen der beiträge, da oft b24 mit b25 vermischt ist, wie zb. in diesem thread.... aber dafür habe ich ja die moderatoren ;)
Bond... JamesBond.de

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

534
Ich habe mir jetzt gerade die letzten zwei Seiten durchgelesen und hoffe nun wirklich, dass Craig (und Waltz) noch zwei Filme macht. Wer Regie führt ist mir eigentlich ziemlich egal, die Filme können auch ruhig etwas kürzer werden, aber bitte zwei mal der selbe Regisseur! Das Budget könnte dann auch wieder etwas sinken, was auch nicht unbedingt schlecht ist. Ich hoffe, das wird noch in diesem Jahrzehnt abgeschlossen.

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

539
GoldenProjectile hat geschrieben:Ich weiss nicht, was ich von einem Back-to-Back-Dreh halten sollte, generell kann ich mich aber mit dem Gedanken, dass bei Bond nun immer mehr (und teils auch erst nachträglich) eine übergreifende Handlung stattfinden "muss", nicht wirklich anfreunden. Viel lieber möchte ich Einzelfilme sehen
:!:
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Christoph Waltz (Franz Oberhauser)

540
danielcc hat geschrieben:Wenn man wirklich jetzt in zwei Filmen was halbwegs zusammen hängendes schaffen will, braucht man wirklich ein eingeschwungenes Autoren-Regie Team, womit wir wieder bei Nolan oder dem Sherlock Team wären aus meiner Sicht.
Ja, Gatiss muss es richten - mit oder ohne Moffat (manche von euch scheinen ihn ja nicht dabeihaben zu wollen). Und ich glaube, er könnte das auch.

Ich hätte nur gerne wieder einen prominenten Regisseur. Ich finde, es ist an der Zeit für Danny Boyle.

Ich bin kein so großer Freund der Nolan-Idee. Das sollte frühestens mit einem neuen Bond-Darsteller angegangen werden, wenn man Nolan einen Reboot erlaubt. Was er aber erst noch beweisen muss, ist, ob er britischen Humor beherrscht. Trotz des sehr schwarzen Humors des Jokers in "The Dark Knight" war der dadurch erreichte megaseriöse Ton nochmal eine ganz andere Düsterniss-Liga als bei Bond. Gegen Nolans unheilsschwangere Bedeutungsschwere war "Casino Royale" noch flockig-leicht - und "Skyfall" kam da atmosphärisch letztendlich auch nicht ran.
Zuletzt geändert von Funksoulbrother am 3. Januar 2016 14:24, insgesamt 2-mal geändert.
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)