Filmbesprechung: "On Her Majesty's Secret Service (OHMSS)"
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21790
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Übrigens was diskutieren für wir hier solang? In der berühmten Malone Szene sagt Tracy ja sogar dass sie verliebt ist
"It's been a long time - and finally, here we are"
Hille meint ja auch daß nur Bond es nicht sei aufgrund des Gezeigten.danielcc hat geschrieben:Übrigens was diskutieren für wir hier solang? In der berühmten Malone Szene sagt Tracy ja sogar dass sie verliebt ist
Im Übrigen wird es Zeit daß hier mal angefangen wird den Kultcharakter dieser Nachsynchro zu würdigen, statt immer so billig drauf rumzuhacken. Die hat einfach einen unfassbaren Charme, und passt zum Höschen wie das Döschen.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27909
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Bond halt. Ich hab den Kerl nie verstanden. Wie kann man seinen Beruf nur über Diana Rigg stellen?danielcc hat geschrieben:menschlich ist das ein starkes Stück
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5494
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Angesichts der Tatsache dass OHMSS ursprünglich über drei Stunden gehen sollte kann ich mir vorstellen, dass genau solche Probleme durch Auslassungen/herausgeschnittene Szenen entstanden sind.danielcc hat geschrieben:Noch mal schwachen Entwicklung der Liebesgeschichte wo ich grade wieder gucke. Bond verabschiedet sich bei Gumboldt von Tracy klar so dass er sie schnell wieder sehen wird. Dann wird das aber vollkommen vergessen weil es von Gumboldt zu M und so weiter geht. Filmisch macht das Sinn aber menschlich ist das ein starkes Stück
Macht aber trotzdem nichts.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27909
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Kann ich mir nicht vorstellen, ich glaube, OHMSS hätte unter zusätzliche Szenen nur leiden können, es gibt eigentlich keine Stellen im Film, die mir zu kurz oder unterentwickelt sind.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Ist das eine Tatsache? Kürzungen wegen Überlänge sind zwar nicht ungewöhnlich, aber bei OHMSS müssten dann glaubhafte Aussagen vorliegen wenn man das behaupten will. Das Buch von Dings müsste so was ja behandeln.Henrik hat geschrieben:Angesichts der Tatsache dass OHMSS ursprünglich über drei Stunden gehen sollte kann ich mir vorstellen, dass genau solche Probleme durch Auslassungen/herausgeschnittene Szenen entstanden sind.danielcc hat geschrieben:Noch mal schwachen Entwicklung der Liebesgeschichte wo ich grade wieder gucke. Bond verabschiedet sich bei Gumboldt von Tracy klar so dass er sie schnell wieder sehen wird. Dann wird das aber vollkommen vergessen weil es von Gumboldt zu M und so weiter geht. Filmisch macht das Sinn aber menschlich ist das ein starkes Stück
Macht aber trotzdem nichts.
So richtig kann ich mir auch nicht vorstellen wo OHMSS noch ernsthaft länger laufen könnte ohne Schaden zu nehmen.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27909
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Vielleicht fehlen noch 25 Minuten aus der "Kitsch"-Montage. 
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Mr.Chrismas Jones
- Agent
- Beiträge: 3081
- Registriert: 23. September 2007 18:52
- Lieblings-Bondfilm?: Der Morgen stirbt nie
Ich hätt´s getan.Casino Hille hat geschrieben:Bond halt. Ich hab den Kerl nie verstanden. Wie kann man seinen Beruf nur über Diana Rigg stellen?danielcc hat geschrieben:menschlich ist das ein starkes Stück
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5494
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Definitiv gefilmt wurden diese Szenen nicht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass so etwas zumindest Mal in ersten Drehbuch-Versionen stand und dann gestrichen wurde. Das könnte solche Probleme ja auch schon verursacht haben, wenn man willkürlich Szenen auslässt.Maibaum hat geschrieben:Ist das eine Tatsache? Kürzungen wegen Überlänge sind zwar nicht ungewöhnlich, aber bei OHMSS müssten dann glaubhafte Aussagen vorliegen wenn man das behaupten will. Das Buch von Dings müsste so was ja behandeln.Henrik hat geschrieben:Angesichts der Tatsache dass OHMSS ursprünglich über drei Stunden gehen sollte kann ich mir vorstellen, dass genau solche Probleme durch Auslassungen/herausgeschnittene Szenen entstanden sind.danielcc hat geschrieben:Noch mal schwachen Entwicklung der Liebesgeschichte wo ich grade wieder gucke. Bond verabschiedet sich bei Gumboldt von Tracy klar so dass er sie schnell wieder sehen wird. Dann wird das aber vollkommen vergessen weil es von Gumboldt zu M und so weiter geht. Filmisch macht das Sinn aber menschlich ist das ein starkes Stück
Macht aber trotzdem nichts.
So richtig kann ich mir auch nicht vorstellen wo OHMSS noch ernsthaft länger laufen könnte ohne Schaden zu nehmen.
Das muß aber nicht willkürlich sein. Denn normalerweise streicht man nicht willkürlich Szenen, sondern wenn, dann mit Bedacht.
Das in einem Drehbuch mehr Szenen sind als nachher gedreht werden kann auch vorkommen, während es vollkommen normal ist das auch etliche Szenen gedreht werden die nachher gestrichen werden.
Denn im Gegensatz zu einem Romanautor hat ein Filmemacher ein Problem wenn er nach Abschluß der Dreharbeiten feststellt daß er noch Szenen oder Einstellungen dringend benötigt oder gerne drin hätte. Deswegen gibt es auch einige die filmen eine Szene aus x verschiedenen Positionen damit sie bei der Montage auswählen können.
Das in einem Drehbuch mehr Szenen sind als nachher gedreht werden kann auch vorkommen, während es vollkommen normal ist das auch etliche Szenen gedreht werden die nachher gestrichen werden.
Denn im Gegensatz zu einem Romanautor hat ein Filmemacher ein Problem wenn er nach Abschluß der Dreharbeiten feststellt daß er noch Szenen oder Einstellungen dringend benötigt oder gerne drin hätte. Deswegen gibt es auch einige die filmen eine Szene aus x verschiedenen Positionen damit sie bei der Montage auswählen können.
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7673
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Der Rohschnitt ging 170 Minuten, es stand aber niemals zur Debatte, dass der Film in einer solchen Länge in die Kinos kommen sollte. Glen schnitt ihn dann auf die bekannte Dauer runter. Saltzman zeigte den Film so dem Manager des Odeon Leicester Square Kinos und überließ ihm die Entscheidung, ob noch etwas gekürzt werden sollte. Dieser nickte den Cut aber ab und lies stattdessen den Film in einer Extra-Vorführung pro Tag laufen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5494
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Wäre mal interessant wie lang andere Rohschnittfassungen aus der Zeit waren (z.B. TB; YOLT). Sollte die Rohversion tatsächlich übermäßig lang gewesen sein, kann es leichter passieren, dass etwas "rücksichtslos" gekürzt wird.
- Starlight
- Agent
- Beiträge: 323
- Registriert: 14. Mai 2014 16:37
- Lieblings-Bondfilm?: Skyfall
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: Süddeutschland
Hier mal meine Eindrücke zu OHMSS:
Nachdem Sean Connery als Bond nicht mehr zur Verfügung stand, mußte ein neuer Darsteller gesucht werden.
Wie treffend, dass OHMSS so dann auch beginnt, eben mit der Suche nach Bond.
Um es vorweg zu nehmen:ich mag diesen Film sehr.
Lazenby ist nicht der talentierteste Schauspieler, aber ich finde, er macht es nicht so unterirdisch schlecht, wie manchmal behauptet wird.
Von seiner reinen Optik und physischen Erscheinung passt er als Bond.
Mit mehr Erfahrung hätte er dann auch vielleicht besser gespielt.
Nun ja, es ist, wie es ist.
Ich mag den Film für seinen Humor, für die gelungenen Anspielungen auf vergangene Bondfilme, was auch sehr schön mit der Sanduhr symbolisiert wird.
Die Zeit für den "alten" Bond läuft ab, ein neuer Bond kommt!
OHMSS ist für mich ein sehr harmonischer Film.
Damit meine ich, wie er aufgebaut und umgesetzt ist.
Der Wechsel von Action,brutalen Szenen und ruhigeren, schönen Momenten, da passt alles für mich.
Herausragend sind die Landschaftsaufnahmen gelungen und die winterliche Atmosphäre des Filmes.
Zusammen mit der Liebesgeschichte und der Tragik ist OHMSS der emotionalste Bond bisher(Stand nach 6 Filmen) und somit wirklich ein neuer Bond, der mich sehr anspricht.
Punktabzüge gibt es nur für die schauspielerische Darbietung von Lazenby.
8/10
Nachdem Sean Connery als Bond nicht mehr zur Verfügung stand, mußte ein neuer Darsteller gesucht werden.
Wie treffend, dass OHMSS so dann auch beginnt, eben mit der Suche nach Bond.
Um es vorweg zu nehmen:ich mag diesen Film sehr.
Lazenby ist nicht der talentierteste Schauspieler, aber ich finde, er macht es nicht so unterirdisch schlecht, wie manchmal behauptet wird.
Von seiner reinen Optik und physischen Erscheinung passt er als Bond.
Mit mehr Erfahrung hätte er dann auch vielleicht besser gespielt.
Nun ja, es ist, wie es ist.
Ich mag den Film für seinen Humor, für die gelungenen Anspielungen auf vergangene Bondfilme, was auch sehr schön mit der Sanduhr symbolisiert wird.
Die Zeit für den "alten" Bond läuft ab, ein neuer Bond kommt!
OHMSS ist für mich ein sehr harmonischer Film.
Damit meine ich, wie er aufgebaut und umgesetzt ist.
Der Wechsel von Action,brutalen Szenen und ruhigeren, schönen Momenten, da passt alles für mich.
Herausragend sind die Landschaftsaufnahmen gelungen und die winterliche Atmosphäre des Filmes.
Zusammen mit der Liebesgeschichte und der Tragik ist OHMSS der emotionalste Bond bisher(Stand nach 6 Filmen) und somit wirklich ein neuer Bond, der mich sehr anspricht.
Punktabzüge gibt es nur für die schauspielerische Darbietung von Lazenby.
8/10
"Lasst mich mit Eurer Meinung in Ruhe. Ich diskutiere nur Fakten, die ich selber als solche definiere."
- FreddyKruemel2
- Agent
- Beiträge: 845
- Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Ich finde gar nicht, dass Lazenby es schlecht macht. Klar, hier und da hätte es besser sein können, aber für mich stimmt die Leistung dann doch! Gerade in den Szenen mit Tracy kann er mich überzeugen.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6157
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Mein Favorit unter den 60er Jahre-Bondfilmen. Ich stelle den Film sogar über GF, keineswegs aber den Darsteller. Lazenby kann einem motivierten Connery natürlich in keinster Weise das Wasser reichen, trotzdem hat er seine Sache mehr als nur passabel gemacht. Der Arme hatte es bestimmt nicht leicht, dennoch hört man immer wieder sehr unschöne Dinge über sein arrogantes und überhebliches Verhalten am Set. So etwas geht überhaupt nicht, vor allen Dingen wenn man zum ersten Mal in derartige Fußstapfen tritt. Lazenby hat durch das schlechte Einschätzungsvermögen seines Agenten letzten Endes seine gerechte Strafe bekommen, leider hatte er nie wieder die Möglichkeit Bond zu spielen.