Gestern noch mal Liam Neesons "Nonstop" gesehen im TV - hatte ich schon im Kino gesehen.
Einfach ein wunderbar simpler Thriller. Tolles Setting, tolle Ausgangsidee, gute Ausführung.
Grade da HCN zuletzt das Gegenteil meinte: Neeson ist momentan für mich - so merkwürdig es klingt - der beste Actiondarsteller. Seine Erscheinung, seine Bewegungen in Kämpfen... das macht ihn viel viel glaubwüdiger und allemal charismatischer als viele jüngere Actiondarsteller.
Fast würde ich sagen: Neeson ist momentan einer der wenigen Schauspieler für die ich auch in einen an sich mittelmäßigen Film gehen würde, weil er irgendwie für solide Unterhaltung steht.
Zum Film noch:
Ja die Auflösung ist etwas albern, vieles im Film zu zufällig, und die Tricks am Ende sind eine Schande.
Zuletzt gesehener Film
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12079
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Auf DVD: Remo - unbewaffnet und gefährlich
Hatte den seinerzeit schon im Kino gesichtet, so gesehen ist da ordentlich Nostalgie im Spiel. Hat ein köstliches Protagonisten-Duo und eine tolle Liberty-Klettertour. Gut abgehangen und für 80er-Fans eine volle Empfehlung. Ach ja, Guy-Goldfinger-Hamilton durfte leiten.
http://www.ofdb.de/review/3796,676028,R ... 3%A4hrlich
Hatte den seinerzeit schon im Kino gesichtet, so gesehen ist da ordentlich Nostalgie im Spiel. Hat ein köstliches Protagonisten-Duo und eine tolle Liberty-Klettertour. Gut abgehangen und für 80er-Fans eine volle Empfehlung. Ach ja, Guy-Goldfinger-Hamilton durfte leiten.
http://www.ofdb.de/review/3796,676028,R ... 3%A4hrlich
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7671
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
vodka, muss ich es sagen? Nein, ich denke du weisst auch so, worauf ich hinaus möchtevodkamartini hat geschrieben:Auf DVD: Remo - unbewaffnet und gefährlich
Hatte den seinerzeit schon im Kino gesichtet, so gesehen ist da ordentlich Nostalgie im Spiel. Hat ein köstliches Protagonisten-Duo und eine tolle Liberty-Klettertour. Gut abgehangen und für 80er-Fans eine volle Empfehlung. Ach ja, Guy-Goldfinger-Hamilton durfte leiten.
http://www.ofdb.de/review/3796,676028,R ... 3%A4hrlich

"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- FreddyKruemel2
- Agent
- Beiträge: 845
- Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Gestern mal wieder gesehen:
North by Northwest (Der unsichtbare Dritte) von Alfred Hitchcock mit meinem Lieblingsschauspieler: Cary Grant!
Ein wunderbarer Film, einfach nur genial! Für mich ein Agentenstreifen, der so viele Dinge besser macht als Bond, sozusagen der Bond bevor es Bond gab.
Immer wieder schön finde ich auch die Parallele zwischen dem Film und FRWL, einem meiner liebsten Bondfilme. Man hat einfach so viel richtig gemacht bei FRWL, das dieses herrliche Agentenfeeling aufkommen lässt. Für mich immer noch der Film, der den Fleming Büchern am nächsten kommt. Und trotzdem liegen zwischen FRWL und Der unsichtbare Dritte noch einmal Welten, zugunsten von letzterem.
Heute Abend schau ich mir mal wieder To catch a thief (Über den Dächern von Nizza) an, ist auch schon wieder ein Weilchen her ...
North by Northwest (Der unsichtbare Dritte) von Alfred Hitchcock mit meinem Lieblingsschauspieler: Cary Grant!
Ein wunderbarer Film, einfach nur genial! Für mich ein Agentenstreifen, der so viele Dinge besser macht als Bond, sozusagen der Bond bevor es Bond gab.
Immer wieder schön finde ich auch die Parallele zwischen dem Film und FRWL, einem meiner liebsten Bondfilme. Man hat einfach so viel richtig gemacht bei FRWL, das dieses herrliche Agentenfeeling aufkommen lässt. Für mich immer noch der Film, der den Fleming Büchern am nächsten kommt. Und trotzdem liegen zwischen FRWL und Der unsichtbare Dritte noch einmal Welten, zugunsten von letzterem.
Heute Abend schau ich mir mal wieder To catch a thief (Über den Dächern von Nizza) an, ist auch schon wieder ein Weilchen her ...
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27681
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
North by Northwest ist mit Sicherheit einer der allerschönsten Filme überhaupt. Einfach in jeder Hinsicht pure Perfektion.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- FreddyKruemel2
- Agent
- Beiträge: 845
- Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Genauso ist es! Ernsthaftigkeit gepaart mit Humor, ein wundervoller Score, brilliante Regie, tolle Schauspieler, tolles Drehbuch, visuell unglaublich gut gemacht ... Ich könnte ewig so weiter machen ... *schmacht*
- FreddyKruemel2
- Agent
- Beiträge: 845
- Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Herrlich auch der kleine Junge, der sich im Restaurant beim Mount Rushmore die Ohren zuhält, bevor Eve auf Roger "schießt" 

- NickRivers
- Agent
- Beiträge: 2241
- Registriert: 20. Januar 2013 11:51
- Lieblings-Bondfilm?: Jitty Jitty Bang Bang
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Ich kann mich noch an die Kritik im "Kurier" erinnern. Die war voll Überschwang -ich glaube sogar von Rudolf John. Er prognostizierte, er würde Bond als Franchise ablösen. War leider eine kapitale Fehleinschätzung. Offenbar war die Handlung mit dieser korean. Kampftechnik, wo man schneller als eine Gewehrkugel würde, zu comicstripartig.vodkamartini hat geschrieben:Auf DVD: Remo - unbewaffnet und gefährlich
Hatte den seinerzeit schon im Kino gesichtet, so gesehen ist da ordentlich Nostalgie im Spiel. Hat ein köstliches Protagonisten-Duo und eine tolle Liberty-Klettertour. Gut abgehangen und für 80er-Fans eine volle Empfehlung. Ach ja, Guy-Goldfinger-Hamilton durfte leiten.
http://www.ofdb.de/review/3796,676028,R ... 3%A4hrlich
Aber sieht man, um welche Längen Comicverfilmungen sogar Bond abhängen, ist es doch seltsam, warum "Remo" flopppte.
"There is sauerkraut in my lederhosen."


- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9903
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
NBN liebe ich natürlich auch. Witzig, elegant, temporeich und frisch. Trotzdem "nur" Hitchs viertbester, was selbstverständlich aber mehr für Hitchcocks enormes Regietalent und weniger gegen NBN spricht.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
- Thunderball1965
- Agent
- Beiträge: 3965
- Registriert: 9. November 2012 19:32
- Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
- Contact:
Genug gesagtFreddyKruemel2 hat geschrieben: North by Northwest (Der unsichtbare Dritte) von Alfred Hitchcock mit meinem Lieblingsschauspieler: Cary Grant!
(...)


Leider gibt es so etwas Kühles, Kaltkuliertes in Hitchcocks Filmen (zB auch bei Nolans), weswegen meine NbN-Euphorie mittlerweile etwas nachgelassen hat.
Bei To Catch a Thief reicht es mir eigentlich, bis zum Ende, als dieser Kostümball stattfindet, vorzuspulen.
Als Cary Grant-Fan empfehle ich dir noch Charade, wo er als mysteriöser Charmeur eigentlich seine Optimalrolle spielt. Der Film erhält schließlich die verdiente Höchstwertung

Zuletzt geändert von Thunderball1965 am 8. Februar 2016 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND
AND BEYOND
It's BOND
AND BEYOND
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4467
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Charade gehört für mich zu den besten Filmen aller Zeiten. Einfach grandios.Thunderball1965 hat geschrieben:
Als Cary Grant-Fan empfehle ich dir noch Charade, wo er als mysteriöser Charmeur eigentlich seine Optimalrolle spielt. Der Film erhält schließlich die verdeinte Höchstwertung
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9903
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Charade muss ich noch sichten und To Cath a Thief gehört für mich zu Hitchcocks schwächeren Filmen. In Sachen Eleganz, Exotik und Stil verspricht der Film vieles, was er nicht halten kann, das Ganze Spektakel wirkt teils auffallend bieder und einfallslos, die Serpentinenjagd ist lahm im Vergleich zu der ähnlich konzipierten aber viel besser inszenierten Szene aus Family Plot.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7671
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
meinst du die Szene in der Grace munter aufs Gaspedal tritt oder die Szene am Anfang, in der Carys Haushälterin die Polente narrt? Letztere finde ich dann schon sehr schön in Szene gesetzt mit den tollen Panoramashots. Und Charade ist wirklich sehr empfehlenswert.GoldenProjectile hat geschrieben:die Serpentinenjagd ist lahm im Vergleich zu der ähnlich konzipierten aber viel besser inszenierten Szene aus Family Plot.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9903
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Die Szene, in der Grace munter aufs Gaspedal tritt. 
Aber à propos Panoramashots: An ebensolche kann ich mich nicht erinnern, dafür an einige grausig schlechte Rückprojektionen oder Matte Paintings von Grants Veranda aus. Das wirkte muffig und billig statt bunt und exotisch. Schade, da Hitch bei den Vögeln mit ebenfalls "gefälschten" Landschaften den verblüffenden Eindruck spektakulärer Naturpanoramen vermittelte.

Aber à propos Panoramashots: An ebensolche kann ich mich nicht erinnern, dafür an einige grausig schlechte Rückprojektionen oder Matte Paintings von Grants Veranda aus. Das wirkte muffig und billig statt bunt und exotisch. Schade, da Hitch bei den Vögeln mit ebenfalls "gefälschten" Landschaften den verblüffenden Eindruck spektakulärer Naturpanoramen vermittelte.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
- AnatolGogol
- Agent
- Beiträge: 7671
- Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Hier kannst du deine fehlenden Erinnerungen auffrischen (ab 2:30):GoldenProjectile hat geschrieben:Die Szene, in der Grace munter aufs Gaspedal tritt.
Aber à propos Panoramashots: An ebensolche kann ich mich nicht erinnern, dafür an einige grausig schlechte Rückprojektionen oder Matte Paintings von Grants Veranda aus. Das wirkte muffig und billig statt bunt und exotisch. Schade, da Hitch bei den Vögeln mit ebenfalls "gefälschten" Landschaften den verblüffenden Eindruck spektakulärer Naturpanoramen vermittelte.
Die Rückprojektionen und offensichtlichen Studio-Aufnahmen sind halt Hitchs Bequemlichkeit geschuldet, da er am liebsten keinen Fuss aus dem Studio gesetzt hätte. Wobei To Catch a Thief hier ja verhältnismäßig viel Location-Szenen hat, was aber den Bruch zu den Studioszenen teilweise um so offensichtlicher macht. Ich liebe trotzdem die Szenen auf Carys Veranda und das Finale in der Villa und auf deren Dach.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"