Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Wie findet ihr SPECTRE?

1/10
3
2%
2/10
4
3%
3/10
4
3%
4/10
4
3%
5/10
3
2%
6/10
10
8%
7/10
19
15%
8/10
27
21%
9/10
30
23%
10/10
25
19%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 129
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21842
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Wenn schon wieder Popcorn Kino vs. "mehr" gegenübergestellt beginnen sich meine Fußnägel zu kräuseln - zumindest wenn wieder 3 verschiedene Fans mindestens 4 verschiedene Dinge im Hinterkopf haben, was dieses "mehr" sein könnte.

Es ist aber definitiv da! Ich sehe es aber nicht in der Story oder irgendwelchem persönlichen Drama. Es ist schlicht das erkennbare Bemühen von Mendes Szenen visuell ansprechend zu inszenieren. Um es deutlich zu sagen: Praktisch KEIN Bond außer OHMSS und TSWLM (in kurzen Teilen) und QOS (muss man mögen - ist aber so) hat eine erkennbare künstlerische Handschrift eines Regisseurs. Vor allem in der post-Gilbert Zeit fehlt das dann vollkommen. Mendes bringt das aus meiner Sich am stärksten ein und DA zeigt der Film deutlich "mehr" als viele andere Popcorn Filme.
Dabei ist die PTS mit ihrem langen Tracking Shot noch das auffälligste aber fast alle Szenen in den ersten 120min stechen da hervor. Da sehe ich SP auch viel stärker als SF. Bei SF lag der Fokus wohl mehr auf Story, Drama und Persönlichem. SP ist besser inszeniert, visuell aufregender und flüssiger erzählt.
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
FreddyKruemel2
Agent
Beiträge: 845
Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

BlofeldsKatze hat geschrieben:Also halbherzig finde ich SP keinesfalls. Ja, er hat die Ansätze teilweise nicht zu Ende bringen können, aber schon allein dass er die Ansätze angepackt hat zeigt mir, dass er sich wirklich Gedanken gemacht hat.
Das halbherzig war nicht auf SP bezogen. Ich bin auch völlig der Meinung, dass SP um Längen besser gelungen ist als SF und sehe ersteren ebenfalls als einen sehr guten Beitrag zum Bond-Franchise an, damit mich niemand missversteht.
Ich fände es trotzdem gut, zu klären was denn jeder unter den Ansätzen versteht, damit man auch auf einer Höhe diskutieren kann, ansonsten redet man aneinander vorbei da man gar nicht 100%ig weiß, was der andere für Ansprüche hat, wenn es darum geht, zu definieren, welche Ansätze es benötigt um einen Film über "Popcorn Niveau" zu heben.
Benutzeravatar
FreddyKruemel2
Agent
Beiträge: 845
Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ups, da warst du schneller Daniel ...
Sehe das aber genauso wie du, SP funktioniert um Längen besser, da er sich eher auf das visuelle konzentriert und nicht in die Drama/Persönlichkeitsschiene abrutscht wie SF.
Und ja, ich finde ebenfalls gut, dass SP einen künstlerischen Abdruck besitzt wie OHMSS, TSWLM und QoS.
Gerade TSWLM ist gut mit SP vergleichbar, da er was die Kamera und Inszenierung angeht ebenfalls sehr heraussticht innerhalb der Reihe.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11852
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Das es halbherzig umgesetzt ist, das ist eine andere Sache. Natürlich sollte es jetzt nicht wirklich kompliziert sein, denn es soll ja trotzdem das Popcorn Publikum angesprochen werden. Thematisch bleibt es im Vagen und formal ist es nicht kohärent. Trotzdem macht SP über weite strecken Spaß.

Dagegen verlassen die alten Bonds das Popcorn Level nur selten. Sind da aber in sich meist konsequent.
Benutzeravatar
FreddyKruemel2
Agent
Beiträge: 845
Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Maibaum hat geschrieben:Dagegen verlassen die alten Bonds das Popcorn Level nur selten. Sind da aber in sich meist konsequent.
Das stimmt, aber ein Film der das Popcorn Potential voll ausschöpft als einer der beide Seite nur halb zu Ende bringt ist mir da deutlich lieber ....
Natürlich macht SP Spaß, das habe ich auch gar nicht bezweifelt!
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8867
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

danielcc hat geschrieben:Um es deutlich zu sagen: Praktisch KEIN Bond außer OHMSS und TSWLM (in kurzen Teilen) und QOS (muss man mögen - ist aber so) hat eine erkennbare künstlerische Handschrift eines Regisseurs.
Vielleicht könnte man noch Spottiswood nennen. Da ist der Schnitt der Actionszenen durchaus nicht gewöhnlich. Auch wenn es für mich eher eine Schäche darstellt, aber TND unterscheidet sich da schon etwas von den anderen.
danielcc hat geschrieben:Bei SF lag der Fokus wohl mehr auf Story, Drama und Persönlichem. SP ist besser inszeniert, visuell aufregender und flüssiger erzählt.
Das werde ich nie verstehen. Insbesondere die Aussage, dass SPECTRE visuell aufregender ist. Die unvergleichliche Schönheit der Shanghai und eigentlich auch der Macau-Sequenzen sind visuell kaum zu toppen, das gelingt auch SPECTRE nicht. Die PTS kann da noch halb dagegen halten (und gewinnt auch den Vergleich mit der SF-PTS), doch sie zerfällt für mich inszenatorisch in zwei Teile. Und für mich fängt der zweite Teil nicht mit dem ersten sichtbaren Schnitt an, sondern bei Beginn der Verfolgung durch die Menschenmassen. ALso direkt anch Einsturz des Hauses. Die Kammeraführung ist unruhiger und unübersichtlicher wie sie es im kompletten Vorgängerfilm war und die ersten Minuten, die ein purer Genuss sind, werden etwas getrübt, zumindest aus visueller Hinsicht. SPECTRE erscheint mir zwar auch bei jeder Sichtung flüssiger, aber auch hier kann er SF nicht toppen. Wo er dann besser inszeniert sein soll ist mir nicht so ganz klar.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27971
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Och doch, TWINE, GE und LALD haben auch verhältnismäßig eigenständige künstlerische Merkmale, sogar DAD hat die.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
danielcc
00-Agent
Beiträge: 21842
Registriert: 21. September 2007 10:15
Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Ich möchte SF keineswegs jetzt schlechter machen aber bei SP habe ich eindeutig mehr Spaß und mendes hat vor allem bei Action gelernt.
Aber in jedem Fall halte ich SP für flüssiger erzählt. Und einheitlicher. Bei SF stechen die besonderem Szenen zu sehr heraus
"It's been a long time - and finally, here we are"
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5509
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Casino Hille hat geschrieben:Och doch, TWINE, GE und LALD haben auch verhältnismäßig eigenständige künstlerische Merkmale, sogar DAD hat die.
Bei DAD sticht das sogar mit am stärksten heraus, aber eher negativ.
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6417
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Henrik hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Och doch, TWINE, GE und LALD haben auch verhältnismäßig eigenständige künstlerische Merkmale, sogar DAD hat die.
Bei DAD sticht das sogar mit am stärksten heraus, aber eher negativ.
Wollte auch schon DAD nennen. Diese komischen schnellen Kamerafahrten, um dann ganz plötzlich abzubremsen finde ich furchtbar. Erinnert eher an einen Animationsfilm als an Bond.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5509
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Genau das meine ich. Vor allem im Eispalast fällt das auf. Ist zwar nervig, aber noch lange nicht gut.
Benutzeravatar
FreddyKruemel2
Agent
Beiträge: 845
Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Gibts die Kamerafahrten im Eispalast auch? Ich dachte nur bei der Autoverfolgung ...
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5509
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Diese Szene (am Ende) ist ganz furchtbar.

Sie ist zwar sehr kurz, mir aber dennoch sehr negativ in Erinnerung geblieben.
Zuletzt geändert von Henrik am 11. März 2016 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5509
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Der Beginn der Szene (ab etwa 0:11) gefällt mir trotz des schlechten CGI sogar noch ganz gut, liegt aber überwiegend am Soundtrack.
Benutzeravatar
Niklas
Agent
Beiträge: 2397
Registriert: 6. Juli 2015 11:28
Lieblings-Bondfilm?: möchte mich nicht festlegen
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: NRW

FreddyKruemel2 hat geschrieben:
Niklas hat geschrieben:Ich habe den Film jetzt wieder gesehen am Freitag, weil ich die DVD am Donnerstag gekauft habe. Ich finde ihn immer noch top, aber gehe wegen ein paar Kleinigkeiten von 10/10 (Novembersichtung - im Kino) auf 9,8/10(Märzsichtung - auf DVD) runter!
Huch, so gut? Welche Kleinigkeiten sind es denn, wenn man fragen darf, die dich abhalten, die Höchstwertung zu vergeben? :)
Während der Heliszene in Mexiko kann man in einer Einstellung extrem gut sehen, dass sie im Studio gedreht wurde. Das ist zwar alles klar, aber die Kunst ist es sowas zu verbergen (besonders in der heutigen Zeit)!
Antworten