Filmbesprechung: "Quantum of Solace (QOS)"

Dieses Forum ist für die detailierte Diskussion und Userkritiken/Reviews über/zu den einzelnen Bondfilmen aller 007-Darsteller gedacht.

Ich bewerte QOS mit...

1 von 10
11
8%
2 von 10
4
3%
3 von 10
10
7%
4 von 10
5
4%
5 von 10
11
8%
6 von 10
6
4%
7 von 10
24
17%
8 von 10
27
19%
9 von 10
21
15%
10 von 10
23
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 142
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27688
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

craigistheman hat geschrieben:Die Handlung ist nur nicht mehr so offensichtlich haarsträubend blöd wie in älteren Film.
Das würde ich gar nicht unterschreiben wollen, denn die Handlung (die erzählte Geschichte) ist auf dem Papier nur in Details verschachtelter oder "intelligenter" als die der vielen Vorgänger (zumal Filme wie TSWLM, OP, TLD und TWINE da auch nicht ganz ohne sind, auch im Hinblick auf politische Dimensionen, besonders der Dalton-Erstling!). Forsters Inszenierung und das Weltbild, dass QOS (und übrigens auch CR) vermittelt, ist es, welches QOS zu einem geerdeterem Spektakel-Film macht, was man positiv, aber auch negativ empfinden kann. Insgesamt habe ich QOS aber nie als (verglichen mit anderen Bonds) deutlich komplexeren Film erlebt und erst recht nicht die ersten 20 Serienableger als "haarsträubend blöd" - es sind nur unterschiedliche Dimensionen des Eskapismus, derer sie sich annehmen.
craigistheman hat geschrieben:Trotzdem ist Quantum of Solace kein ultra verschachtelter, hoch anspruchsvoller Autorenfilm, selbst wenn er es vielleicht gerne wäre, sondern ein sehr gut aufgebauter Actionfilm mit Köpfchen.
Da kann ich dann völlig zustimmen, schön auch der Verweis darauf, dass QOS vielleicht sogar nach noch mehr strebt, aber letzten Endes dann eben doch im Rahmen dessen bleibt (bzw. bleiben muss), was ihm die Reihe und das Genre ermöglichen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6118
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Das würde ich gar nicht unterschreiben wollen, denn die Handlung (die erzählte Geschichte) ist auf dem Papier nur in Details verschachtelter oder "intelligenter" als die der vielen Vorgänger (zumal Filme wie TSWLM, OP, TLD und TWINE da auch nicht ganz ohne sind, auch im Hinblick auf politische Dimensionen, besonders der Dalton-Erstling!). Forsters Inszenierung und das Weltbild, dass QOS (und übrigens auch CR) vermittelt, ist es, welches QOS zu einem geerdeterem Spektakel-Film macht, was man positiv, aber auch negativ empfinden kann. Insgesamt habe ich QOS aber nie als (verglichen mit anderen Bonds) deutlich komplexeren Film erlebt und erst recht nicht die ersten 20 Serienableger als "haarsträubend blöd" - es sind nur unterschiedliche Dimensionen des Eskapismus, derer sie sich annehmen.
Oh, da hätte ich auf jeden Fall präzisieren sollen auf welche Filme ich mich beziehe. Meinte eher albernere oder deutlich fantastischere Ableger der Reihe à la GF, YOLT, DAF, LALD, MR um ein paar konkretere Beispiele zu nennen. Die von dir genannten Filme bilden da die Ausnahme, wobei raue Unterton von QoS da schon recht einzigartig ist. Eigentlich lässt er sich ganz gut mit LTK vergleichen, auch wenn es von Grund auf verschiedene Filme sind.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
FreddyKruemel2
Agent
Beiträge: 845
Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

craigistheman hat geschrieben:@Hille: Natürlich, das bestreitet ja auch keiner. Es ist zwar der vermutlich ernsteste oder erwachsenste Plot der Reihe, trotzdem bewegt sich alles Bond-typisch auf Unterhaltungsniveau. Die Handlung ist nur nicht mehr so offensichtlich haarsträubend blöd wie in älteren Film. Trotzdem ist Quantum of Solace kein ultra verschachtelter, hoch anspruchsvoller Autorenfilm, selbst wenn er es vielleicht gerne wäre, sondern ein sehr gut aufgebauter Actionfilm mit Köpfchen. Aber das reicht schon um innerhalb des Franchises aus der Reihe zu tanzen, was den Film letzten Endes so reizvoll macht.
Sicher, man erwartet ja auch nicht, dass ein Bondfilm das alles aufdröselt wie du gesagt hast, sondern es reicht, wenn man die Dinge anschneidet und sie zum Teil der Handlung macht, auch wenn sie nur marginal mit einfließen. Und das ist genau das, was ich in modernen Bond Filmen eigentlich sehen will. Es muss ja nicht unbedingt eine komplexe Handlung sein, nur weil man aktuelle brisante Themen anschneidet; die beiden Dinge schließen sich ja gegenseitig nicht aus. Ich denke nur, dass man heutzutage ruhig mehr in Richtung QoS gehen sollte.
Benutzeravatar
dernamenlose
Agent
Beiträge: 8818
Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig

Das hat man in SPECTRE durchaus gemacht. Von der Story her zumindest. Vom Ton ist SPECTRE natürlich was ganz anderes.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11780
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Nee, SP macht eher das Gegenteil. In SP ist wieder alles einfach und überschaubar. Es sind die Personen die für das Schlechte stehen, nicht mehr die Strukturen. Die Einteilung in Gut und Böse ist eindeutig, an Differenzierungen ist Mendes weder in SF noch in SP interessiert. Er hat alles wieder in konventionelle Bahnen gelenkt, und das fand ich schade, denn CR und QOS hätten eine neue Tradition begründen können, eine neue interessante Linie, aber Mendes hat das nicht weiter verfolgt, und jetzt auch noch alle Ambivalenzen nachträglich in das Spectre Schema gepresst.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27688
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Da kann ich dir nur recht geben. Das ist tatsächlich schade, weil CR und QOS da etwas begonnen haben, dass Bond wirklich modern und zeitgemäß hätten werden lassen können (und zum Spiegelbild der aktuellen Zeit), ist dann aber (natürlich bedingt durch das Jubiläum bei SF und den Erfolg SFs bei SP) zurück zur eigenen Historie, was erstens nicht unbedingt nötig (bei SF aber sehr verständlich!) gewesen wäre und zweitens eben leider jetzt nachhaltig die mutigen Fortschritte CRs und QOSs ins alte Schema reingepresst hat.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11780
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Warum das Jubiläum irgend einen Einfluß auf Stil oder Inhalt gehabt haben soll ist mir nicht klar. Das glaube ich nicht das deswegen irgendwas bewußt anders gemacht wurde.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27688
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Doch, das kann ich mir sogar sehr gut vorstellen. Man wollte zum Jubiläum einen Film machen, der diesen Anlass widerspiegelt - und das schreit der Film nahezu an allen Stellen heraus.

Das dann die QOS-Enttäuschung ebenfalls ausschlaggebend für die Kursänderung war, sollte aber ebenfalls klar sein.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
FreddyKruemel2
Agent
Beiträge: 845
Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Als Jubiläumsbond hätte ich mir aber was anderes als SF gewünscht. Nicht das, was man tatsächlich fabriziert hat.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27688
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Das Individuum ist doch völlig wumpe. :)

Es ist sooooo offensichtlich, dass Mendes von vorne bis hinten das Jubiläum im Hinterkopf hatte. Nur deshalb gibt es den ganzen metaphorischen Kram, sonst hätte mans ja lassen können.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
FreddyKruemel2
Agent
Beiträge: 845
Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Man hätte aber auch einen Bond zaubern können, der ganz im Sinne der alten Filme steht und viele Elemente aufgreift, anstatt eine neue, diffuse Richtung einzuschlagen. SP hätte sich deutlich besser als Jubiläumsbond gemacht, von CR mal ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27688
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Hat SF eine neue Richtung eingeschlagen?

Also, die überzogene Kritik an SF konnte ich nie ganz nachvollziehen. Ja, Bardem spielt überzogen (glaub ich jedenfalls), der Score ist suboptimal und es gibt untypischen Pathos für Bond, das Script ist auch nicht unbedingt schlüssig. Aber wo ist SF nicht ganz im Sinne der alten Filme? Es gibt die klassischen Q-Gadgets, es gibt opulente Locations, es gibt ein attraktives Bondgirl (Harris nervt erst in SP, weil sie erst da Moneypenny ist), einen großen Bösewicht, trockenen Humor etc. SF arrangiert eben vieles anders, aber wenn man als Jubiläumsbond lieber einen Bond nach Reißbrett-Schema erstellen will, kommt so ein Quark wie DAD dabei raus. SF hat doch eigentlich alles richtig gemacht: Eine unkonventionelle Mischung der konventionellen Elemente mit reichlich Anspielungen, Fan-Service und selbstreferenziellen Witzeleien über die eigene Historie gemengt. In meinen Augen überragend in Struktur und Arrangement - über die einzelnen Elemente mag man da streiten, aber die Konzeption von SF halte ich neben der von TSWLM und TND für einmalig brillant innerhalb der Reihe.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6346
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Hille lobt und verteidigt SF... Dass ich das nochmal erleben darf.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27688
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

SF ist doch ein toller Film (auch wenn er mich letztes Mal enttäuscht hat, aber da habe ich auch besonders auf schlechte Elemente achten wollen und besonders der Score verdirbt mir halt immer die Laune, aber doch gerade, weil der Film von ihm beschädigt wird (also eben etwas sehr gutes drin steckt)), ich könnte mir vorstellen, dass der noch viel Spielraum nach oben hat (und hätte momentan auch wirklich Bock, den mal wieder in den Player zu schmeißen) und er ist mit Sicherheit eher einer der besten Bonds als einer der schlechtesten. Wie gesagt, rein konzeptionell sicherlich der durchdachteste Bond, das ist schon enorm, wie viel Liebe zum Franchise da drin steckt und was da auch eben auf Metaebene veranstaltet wird, um die 50 Jahre wirklich zu zelebrieren. Da ist er sicher der aufwendigste der Craig-Bonds, wenn nicht überhaupt der aufwendigste Bondfilm und ich schätze, er ist neben TSWLM auch der, in dem am meisten Herzblut steckt (auch wenn das natürlich nicht belegbar oder gar messbar ist).
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
FreddyKruemel2
Agent
Beiträge: 845
Registriert: 20. Dezember 2015 16:58
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Casino Hille hat geschrieben:aber die Konzeption von SF halte ich neben der von TSWLM und TND für einmalig brillant innerhalb der Reihe.
Wo ist denn eine bestimmte Konzeption in TND? Lasst uns soviel Maschinengewehrkugeln rausballern wie möglich?
Antworten