So, jetzt kommt mal was von mir.
Ich bin ja auch einer der Probeleser und korreturleser von beiden Romanen.
Der erste war Rot, der 2. grün/orange. hatte halt keine anderen farben.
Jetzt mal ne Kritik.
Was mir an ATOOH fehlte war so ein bisschen der Bezug zum jetzigen politischen geschehen und die moderne.
Speziell mit der Schlussszene in ATOOH, die auf einer Ritterburg spielr konnte ich mich nie wirklich anfreunden.
Weiterhin problematisch: Actionszenen in einem Roman beschreiben.
Das gabs im ersten Roman recht häufig.
Weiterhin szenen die anderen in anderen Bondfilmen sehr ähnlich waren.
Trotzdem überzeugt der Roman durch die Charaktere und Dialoge, vorallem Zoe überzeugt mich auf voller ebene.
Sie ist ein starker charakter, aber trotzdem versprüht sie kein Jinx-Flair.
In MW ists ziemlich anders.
Scaramanga nimmt bezug auf die aktuelle Weltpolitische lage.
Auchz die Story wirkt moderner, schlüssiger.
Missfallen tut mir eine "Pre-Title" die überhaupt nicht in ein Buch passt, sondern nur in die Filme !
Die Charaktere sind ausgearbeitet, die dialoge spritzig.
minuspunkte gebe ich:
- die Absicht des Villains wird nicht stark genug herausgearbeitet.
Man begreift nicht wie furchtbar das ganze ist.
- die Q-Szene ist zur hälfte schrott. Warum ? Weil es mmehr einer Werbepräsentation gleicht, die Q nie macht !
Da muss sich was ändern. Es interessiert den Leser einfach nicht, ob der wagen nun 245 mm oder 255 mm reifen hat.
Das ganze technische Gelaber ist nicht so das was ich erwartet hab.
Ansonsten aber durchaus gelungen.
- es gibt immer noch anspielungen oder ähnliche Szenen - find ich nicht so toll
Vorallem wie sehr das ende TSWLM gleicht - futrchtbar.
Positiv fällt noch auf:
- Alle klischees sind eingearbeitet.
- Spannung bis zum geht nicht mehr
- gut recherchiert
- man wird in eine Welt versetzt, die man sich wirklich vorstellen kann weil gut beschrieben.
Der rest sind kleinigkeiten, die ich noch mit Scaraanga durchgehen werd.
Da ändert sich dann ja noch was wahrscheinlich.
Auf jedenfall sehr gelungen und flüssig zu lesen.
Scaramangas Bond ist mit keinem der Darsteller wirklich zu vergleichen.
Er ist garantiert nicht so hart wie Dalton und nicht so lustig wie moore, und auch nicht so gefühlsbetont wie Lazenby.
Eher so connery/brosnan.
N verlag wär geil wenn das hinkäme - ich wär auf jedenfall käufer.
Fraglich ists allerdings wegen der rechte.
Darf Scaramanga sowas überhaupt zu kommerziellen Zwecken verwenden ?
Boin mir da nicht ganz sicher.
Ach ja, HP ist soweit fertig - muss ich nur noch irgendwo uploaden.
Ich erwarte jede menge besucher
