Vielleicht kann ich Dich ja bekehren ...dernamenlose hat geschrieben:Die ersten beiden Sachen gerne, letzteres willst du sicher nichtDonRedhorse hat geschrieben:@nami: Wir sollten mal gemeinsam Maultaschen essen, über Politik quatschen und dann TSWLM schauen!
Nachrichten Thread (Politik, Doku, Wissen)
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4499
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
#Marburg2026
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8867
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Kaum.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4499
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Die EU ist auch zu schnell gewachsen. Finde die Idee eines "Kerneuropas" nicht schlecht. Enge politische Verknüpfung der Länder, die das wollen. Die anderen profitieren von dem Wirtschaftsraum, haben aber weniger Rechte und aber auch Pflichten.
#Marburg2026
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8867
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Dagegen ist erstmal nix einzuwenden.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5511
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach dem Brexit-Referendum halte ich die schottische Unabhängigkeit mittlerweile für sehr wahrscheinlich. Auch die Abspaltung Nordirlands vom UK halte ich für wahrscheinlich, allerdings hoffe ich, dass Nordirland dann unabhängig wird. Von Sinn Féin halte ich allgemein nichts.S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Ach, die werden die nicht so schnell los werden wollen. Haben sich die ja erstmal mühsam und mit brachialer Gewalt unter der Nagel gerissen, die behalten sie einfach. Witzig ja, dass die Schotten damals für England gestimmt haben, damit sie eben mit den derzeitigen Konditionen in der EU bleiben können.Casino Hille hat geschrieben:abgesehen davon, dass sie die Schotten und Nordiren loswerden
Abstimmung in Nordirland, jetzt! Rückkehr zur Insel! IRLAND - frei & ungeteilt!
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27973
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Nordirland muss man gucken, aber bei den Schotten bin ich mir mittlerweile mehr als sicher, dass es zu einer Unabhängigkeit vom UK kommen wird.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- S.P.E.C.T.R.E.
- Agent
- Beiträge: 1339
- Registriert: 16. Januar 2009 00:54
Warum? Zu liberal?Henrik hat geschrieben:Von Sinn Féin halte ich allgemein nichts.
Der wird mir immer sympathischer!Revoked hat geschrieben:Hat Connery nicht ein 'Freiheit fuer Schottland' Tattoo?

- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7121
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
Hier mehr dazu:S.P.E.C.T.R.E. hat geschrieben:Warum? Zu liberal?Henrik hat geschrieben:Von Sinn Féin halte ich allgemein nichts.
Der wird mir immer sympathischer!Revoked hat geschrieben:Hat Connery nicht ein 'Freiheit fuer Schottland' Tattoo?
http://www.sueddeutsche.de/kultur/zum-g ... n-1.992074
Ich bin mehr, als ich scheine
In mir steckt alle Kraft und Stärke der Welt
In mir steckt alle Kraft und Stärke der Welt
- HCN007
- Agent
- Beiträge: 3749
- Registriert: 27. Januar 2007 12:41
- Lieblings-Bondfilm?: Casino Royale
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: Frankfurt am Main, Hessen
- Contact:
Je mehr ich über das Referendum als demokratische Wahl des Volkes nachdenke, müsste eine absolute Mehrheit des Volkes nicht nach der Wahlbeteiligung gehen, sondern nach der Zahl der gesamten Wahlberechtigten.
Beispiel: Wahlberechtigt sind 5 Millionen
Absolute Mehrheit dementsprechend mit 2.500.001 Stimmen.
Wenn man nun eine Wahlbeteiligung von 75 % = 3,5 Millionen heranzieht, müssten ca. 71,43 % als Wahlergebnis herauskommen, um eine absolute Mehrheit darzustellen.
So kann man die Wahl auch als representatives Ergebnis des Volkes verstehen. Oder zumindest die Leute, die nicht abgestimmt haben, als Enthaltung werten.
So vereinigt ist das Königreich nicht mehr, extrem zweigeteilt nun durch den Brexit - Aber die Entwicklungen, dass vor allem die junge Wählerschaft dagegen oder überhaupt nicht gestimmt hat ODER nun auch Schottland mit dem Drang nach Unabhängigkeit.
Das ist gerade genauso, wie wenn du einem einfach nur einen Klaps auf den Kopf geben wolltest, danach aber merkst, dass du ihm die Nase, den Kiefer oder sogar Genick gebrochen hast und das eigentlich nicht wolltest. Aber nun ist es eben passiert.
Beispiel: Wahlberechtigt sind 5 Millionen
Absolute Mehrheit dementsprechend mit 2.500.001 Stimmen.
Wenn man nun eine Wahlbeteiligung von 75 % = 3,5 Millionen heranzieht, müssten ca. 71,43 % als Wahlergebnis herauskommen, um eine absolute Mehrheit darzustellen.
So kann man die Wahl auch als representatives Ergebnis des Volkes verstehen. Oder zumindest die Leute, die nicht abgestimmt haben, als Enthaltung werten.
So vereinigt ist das Königreich nicht mehr, extrem zweigeteilt nun durch den Brexit - Aber die Entwicklungen, dass vor allem die junge Wählerschaft dagegen oder überhaupt nicht gestimmt hat ODER nun auch Schottland mit dem Drang nach Unabhängigkeit.
Das ist gerade genauso, wie wenn du einem einfach nur einen Klaps auf den Kopf geben wolltest, danach aber merkst, dass du ihm die Nase, den Kiefer oder sogar Genick gebrochen hast und das eigentlich nicht wolltest. Aber nun ist es eben passiert.
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21846
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Das Beste was ich dem Ganzen abgewinnen kann. Jetzt werden die ganzen primitiven Populisten mal entlarvt. Ihre Lügen werden aufgedeckt, ihre eigenen Planlosigkeit zeichnet sich ab, die Kurzfristigkeit ihrer naiven Ideen und ihr egozentrischen Wesens kommt ans Tageslicht. Und gleichsam müssen sich alle Schämen die dumm genug waren ohne das große Ganze zu verstehen oder sich darüber auch nur zu informieren auf solche dummdreisten Planlos-Egomanen reinzufallen.
Aber Hauptsache "wird sind das Volk" und "echte Demokratier" und so...
Aber Hauptsache "wird sind das Volk" und "echte Demokratier" und so...
"It's been a long time - and finally, here we are"
- S.P.E.C.T.R.E.
- Agent
- Beiträge: 1339
- Registriert: 16. Januar 2009 00:54
Naja, so schlecht ist der Populismus per se nicht! Man muss seine Inhalte als Partei schon gut vermarkten und anpreisen können, nichts anderes
Wenn sich große Teile der Bevölkerung nicht für Politik interessieren und informieren (das betrifft nicht nur GB), dann ist man ja schon fast genötigt dies auszunützen
An die Macht kommen um jeden Preis, das ist nun mal die politische Realität...
Die Engländer hoffen halt darauf, dass sie sich wieder einen Sonderstatus (wie z.B. die Schweiz) erarbeiten können trotz Austritt. Wenn ich die EU wäre > nichts da! und alle EU-Jobs sofort abziehen von der Insel. Gerade extra. Achja und Cameron nötigen zum raschen Austritt, nichts da im Herbst. Wer sich so selten dumm anstellt sollte die volle Härte zu spüren bekommen.
Die Engländer hoffen halt darauf, dass sie sich wieder einen Sonderstatus (wie z.B. die Schweiz) erarbeiten können trotz Austritt. Wenn ich die EU wäre > nichts da! und alle EU-Jobs sofort abziehen von der Insel. Gerade extra. Achja und Cameron nötigen zum raschen Austritt, nichts da im Herbst. Wer sich so selten dumm anstellt sollte die volle Härte zu spüren bekommen.
- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7121
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
In Deutschland interessieren sich ja eigentlich nicht viele fuer Politik.
Ausser fuer Wirtschaft. Solang da die Zahlen stimmen, kann ein Rauhfasertapete regieren und hat hohe Beliebtheitswerte. Sobald die Rauhfasertapete aber 'echte' Politik machen will ist sie unten durch.
Solang die Kasse stimmt kommen 'wir' super ohne Politik klar.
Ausser fuer Wirtschaft. Solang da die Zahlen stimmen, kann ein Rauhfasertapete regieren und hat hohe Beliebtheitswerte. Sobald die Rauhfasertapete aber 'echte' Politik machen will ist sie unten durch.
Solang die Kasse stimmt kommen 'wir' super ohne Politik klar.
Ich bin mehr, als ich scheine
In mir steckt alle Kraft und Stärke der Welt
In mir steckt alle Kraft und Stärke der Welt
- dernamenlose
- Agent
- Beiträge: 8867
- Registriert: 3. Oktober 2014 23:58
- Lieblings-Bondfilm?: SF, CR
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Kann ich nicht zustimmen. Vor allem finde ich es seltsam, die Debatte mit der Wahlbeteiligung gerade jetzt hervorzuholen. Die Briten hatten da eine Wahlbeteiligung, von der viele andere Länder nur träumen können, in Deutschland gibt es viele Wahlen, mit nur knapp über 50% Beteiligung. Da sind 72 oder 73% wahrlich nicht wenig.HCN007 hat geschrieben:Je mehr ich über das Referendum als demokratische Wahl des Volkes nachdenke, müsste eine absolute Mehrheit des Volkes nicht nach der Wahlbeteiligung gehen, sondern nach der Zahl der gesamten Wahlberechtigten.
Beispiel: Wahlberechtigt sind 5 Millionen
Absolute Mehrheit dementsprechend mit 2.500.001 Stimmen.
Wenn man nun eine Wahlbeteiligung von 75 % = 3,5 Millionen heranzieht, müssten ca. 71,43 % als Wahlergebnis herauskommen, um eine absolute Mehrheit darzustellen.
So kann man die Wahl auch als representatives Ergebnis des Volkes verstehen. Oder zumindest die Leute, die nicht abgestimmt haben, als Enthaltung werten.
So vereinigt ist das Königreich nicht mehr, extrem zweigeteilt nun durch den Brexit - Aber die Entwicklungen, dass vor allem die junge Wählerschaft dagegen oder überhaupt nicht gestimmt hat ODER nun auch Schottland mit dem Drang nach Unabhängigkeit.
Das ist gerade genauso, wie wenn du einem einfach nur einen Klaps auf den Kopf geben wolltest, danach aber merkst, dass du ihm die Nase, den Kiefer oder sogar Genick gebrochen hast und das eigentlich nicht wolltest. Aber nun ist es eben passiert.
Was die Zweiteilung Großbritaniens angeht kann ich auch nicht zustimmen. Da tut jetzt alle Welt so, als wäre Schottland und Nordirland der BRexit aufgezwungen worden. BEi Schottland mag man das noch halbwegs verstehen, dort votierten immerhin 62& für den Verbleib in der EU. Nordirland hat dagegen fast ein genauso knappes Ergebnis vorzuweisen, wie das Endresultat. 55 zu 45 % sind auch ziemlich knapp. Da sehe ich die Spaltung der Bevölkerung generell (Brexit-Befürworter und Brexit-Gegner) für größer an, als die Spaltung zwischen den Ländern.
Was das Wahlalter angeht wird mir auch viel zu sehr pauschalisiert. Es stimmt einfach nicht, dass die alten für den Brexit und die jungen dagegen votiert haben. Von den über 65 jährigen haben 58% für den Brexit gestimmt. Das sind lediglich 6% mehr als der Durchschnitt. Und der Anteil der über 65jährigen liegt in GB soweit ich weiß bei 17 %. Das heißt, dass etwa 80% der EU-Austrittbefürworter unter 65 sind. Ich fände es schön, wenn man sich an die Fakten halten würde (da wo es diese Fakten gibt), nicht nur hier im Forum, sondern auch generell.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."