Re: Fussball-Thread
3631Hab das Spiel nicht ganz gesehen, da langweilig, aber was war denn mit Pepe?
The name's Bond, James Bond.
Si Senor!Maibaum hat geschrieben:Portugal hat es verdient weil sie seit 20 Jahren kontinuierlich gute bis sehr gute Mannschaften haben, während sie davor nur selten in Erscheinung getreten sind, und dann ist es so eine Art Kompensation für das verlorene Finale 2004.
Vor allem seit Peps "Ballbesitzfußball über alles" glauben manche eben das es eine "bessere" (= sehr subjektiv) Mannschaft pro Partie geben soll und machen das anhand kruder Statistiken (Ballbesitz, halbseidene Schüsse in Richtung Tor etc.) fest. Das mag zwar für den Laien schön anzusehen sein (= meistens Feldüberlegenheit aber kaum zwingende Chancen) hat aber mit richtigem Fußball wenig zu tun. Hinten gut stehen, vorne die wenigen Chancen 100% nutzen. Es ist kein Zufall warum Italien damit seit Jahrzehnten (bis auf kleine Ausnahmen) gut fährt. Das einzig sinnvolle Rezept, Ballbesitz hin oder her, wenn daraus keine zwingenden Chancen kreieren kannst, bringen dir auch 90% nix (vor allem wenn der Ball nur im hinteren Drittel kursiert).Maibaum hat geschrieben:Ansonsten waren hier die Franzosen zunächst absolut überlegen, aber anscheinend nicht effizient genug () ein Tor zu machen, und auch danach weitgehend spielbestimmend, wenn auch weniger zwingend und das Tor fehlte auch nach 90 Min noch. Da Portugal dann in der Verlängerung die besseren Chancen hatte ist das dann ganz vom Ende her betrachtet nicht unverdient.
Sehe ich anders:Maibaum hat geschrieben:Aber vom Turnier her ist Portugal der bislang schwächste Europameister, der Erste der eindeutig etwas unverdient gewonnen hat. Denn sie waren in einer nicht schweren Gruppe nur Dritter geworden, und hatten danach durchweg eher leichte Gegner, und die Franzosen waren im Endspiel lange genug dominierend um zu gewinnen.
Maibaum hat geschrieben:Also auch da noch Glück gehabt. Allerdings dafür auch ihren Superstar früh verloren.
Alles richtig, angesichts der verbleibenden vier Teams im HF war die Tür zum Titel für Deutschland sperangelweit offen. Das man sich da noch von schwachen (= mich nie überzeugenden) Franzosen noch die Wurst vom Teller nehmen hat lassen ist mir bis heute unbegreiflich.Maibaum hat geschrieben:Deutschland war die beste Mannschaft, Italien wahrscheinlich die Zweitbeste und vielleicht hätte sich die Spanier auch noch ordentlich gesteigert wenn sie nicht schon so früh auf Italien gestoßen wären (woran sie aber selber schuld waren).
Bei Spanien hat mich das nicht wirklich gewundert. Sie haben zwar zweimal den EM- und dazwischen sogar noch den WM-Titel geholt, aber das ist auch schon wieder lange her. Und danach ging es eigentlich nur noch bergab.HCN007 hat geschrieben: - Das frühe Aus von Favoriten wie Belgien, Spanien
Man spürte auch, dass 2014 und nun 2016 die Luft aus dem spanischen Team war - "Glücklich und Satt" führt zwangsweise zu einer extrem müden Darstellung !Henrik hat geschrieben:Bei Spanien hat mich das nicht wirklich gewundert. Sie haben zwar zweimal den EM- und dazwischen sogar noch den WM-Titel geholt, aber das ist auch schon wieder lange her. Und danach ging es eigentlich nur noch bergab.HCN007 hat geschrieben: - Das frühe Aus von Favoriten wie Belgien, Spanien
Das war auch schon 2012 die Kritik.HCN007 hat geschrieben:Man spürte auch, dass 2014 und nun 2016 die Luft aus dem spanischen Team war - "Glücklich und Satt" führt zwangsweise zu einer extrem müden Darstellung !Henrik hat geschrieben:Bei Spanien hat mich das nicht wirklich gewundert. Sie haben zwar zweimal den EM- und dazwischen sogar noch den WM-Titel geholt, aber das ist auch schon wieder lange her. Und danach ging es eigentlich nur noch bergab.HCN007 hat geschrieben: - Das frühe Aus von Favoriten wie Belgien, Spanien
Klingt... Interessant...HCN007 hat geschrieben:Man muss bei der Größe des Turniers aber darauf achten, dass das Turnier nicht so groß wird.
Je mehr Mannschaften, je mehr Spiele es zu sehen gibt, umso größer ist die Belastung der einzelnen Teams - vor allem für die Teams, die es bis ins Halbfinale bzw. Finale schaffen - und wie wir wissen ist jedes Spiel nicht unbedingt nach 90 Minuten vorbei. Klar ist die Vielfalt dann enorm und es gibt mehr Fußball zu sehen. Aber je mehr Mannschaften teilnehmen, umso weniger wird in der Qualifikation ausgesiebt.
Man könnte meiner Meinung nach in den Gruppenspielen die Lage verschärfen, indem es in jedem Match einen Sieg geben muss und jeder Sieg nur einen Punkt bringt. z.B. in der Verlängerung durch ein Golden Goal oder ein direktes Elfmeterschießen. Man könnte die TV-Übertragung von einem Schiedsrichter überwachen lassen, der z.B. strittige Situationen (die im Spiel nicht geahndet worden sind - aber zu ahnden gewesen wären) in Punkte umwandelt und diese Anzahl der Punkte "strittige Situationen" in Elfmeterchancen für das benachteiligte Team umwandeln, die nach Ende der regulären Zeit vergeben werden.
Jetzt habe ich es glaube ich verstanden.Nico hat geschrieben:Was? Ich verstehe nicht, was du meinst. Ich hab mich doch klar ausgedrückt, oder nicht?Dirk hat geschrieben:Das klingt jetzt ein bischen nach Ulk. Warm sollte der Europameister gegen den Halbfinalgegner (den eigenen Halfinalgegner oder den anderen Halbfinalgegner?) spielen?Nico hat geschrieben: Doch die gibt es. Der Halbfinal-Verlierer gegen den späteren Europameister wird 3., der Verlierer gegen den 2. wird 4.![]()
Was ich meine ist, egal wie gut oder wie schlecht man gespielt hat, am Ende gewinnt der, der mehr Tore geschossen als kassiert hat. Fußball ist so einfach. Und von ungerecht zu reden ist auch Blödsinn, es ist immer nur ein Fußballspiel und keine Gerichtsverhandlung.vodkamartini hat geschrieben:4:0 für F ohne den Elfer? Nachdem sie in der ersten HZ nur hinter her liefen und keinerlei Akzente nach vorne setzen konnten? Da musst du ein anderes Spiel gesehen haben. Natürlich ist das alles spekulativ, aber das ist doch extrem unwahrscheinlich.Dirk hat geschrieben: Nee! Die deutsche Mannschaft hat jede Menge Chancen nicht genutzt. Die französische Mannschaft hat ein paar Chancen gnadenlos genutzt. Fertig. Da ist es egal ob jemand sich verletzt hat, ob jemand die Hand genommen hat, ob Müller geglänzt hat, oder oder oder.
Fakt ist: Sie haben gespielt, und verloren. Und was gewesen wäre, wenn Steinschweiger die Hand nicht genommen hätte, das ist rein spekulativ. Es hätte genausogut ohne den Elfer 4:0 für die Franzosen stehen können. Oder für uns. Die Franzosen haben ihre Tore gemacht, wir unsere nicht. Sad but true. C'est la vie.
Wer kehrt heute denn noch vor der eigenen Haustür?Dirk hat geschrieben:Es ist aber seit langem so, daß die Fehler immer erst mal beim Schiedsrichter, oder dem "unglücklichen Händchen" bei der Aufstellung gesucht werden.