Edgar Wallace und James Bond

1
Hier können wir uns über die Gemeinsamkeiten der Bondfilme mit der Wallace-Reihe von Rialto unterhalten.

Was mir auf die schnelle einfällt:

PTS und Maintitles. In "Die toten Augen von London" klingt die Musik von Heinz Funk auch noch so wie ein Jahr später dann in DN.
Siegfried Schürenberg als Vorgesetzter: Sir John bzw. Synchronstimme von M.
Weitere Wallace-Darsteller bei Bond: Eric Pohlmann (Blofeld in FRWL und TB), Ilse Steppat (Irma Bunt in OHMSS), Karin Dor (Helga Brandt in YOLT), Catherine Schell (Nancy in OHMSS), Walter Gotell (Morzeny in FRWL, Gogol in TSWLM, MR, FYEO, OP, AVTAK und TLD), Christopher Lee (Scaramanga in TMWTGG), Friedrich Joloff (Synchronsprecher von Dr. No und Blofeld), Benno Hoffmann (Synchronsprecher von Morzeny in FRWL sowie von Sheriff J.W. Pepper in LALD und TMWTGG), Stanislav Ledinek (Synchronsprecher von Vavra in FRWL), Brigitte Grothum (Synchronsprecherin von Miss Taro in DN), Rainer Brandt (Synchronsprecher von Felix Leiter in DN und Graf Lippe in TB), Friedrich Schoenfelder (Synchronsprecher von Felix Leiter in GF und anderen kleineren Rollen) und natürlich Gert Fröbe höchstselbst.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Edgar Wallace und James Bond

3
Casino Hille hat geschrieben:Ist der echt nur so wenig vertreten bei unserm Bond? Auch eine Schande...
In NSNA ist er auch in diversen Klein(st)-Rollen zu hören, da hatte er ja auch die Synchronregie.

Weitere Gemeinsamkeiten:
Tom Pevsner war Regieassistent beim Narzissen-Wallace.
Thomas Danneberg spielte in der blauen Hand und war später als R/Q auf Cleese zu hören sowie für die Synchronregie bei TND-DAD verantwortlich.
Das Sir John-Set erinnerte im Lauf der Serie immer mehr an das klassische M-Set, inklusive seiner Vorzimmer-Dame Miss Mabel Finley.
Vohrer kopierte im Zinker Youngs Spinnen-zerklopp-Szene aus DN praktisch 1:1, allerdings mit ner Schlange.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Edgar Wallace und James Bond

5
Den „Wehklagen“ bringt mich auf ein nettes kleines Gedankenspiel: auf wen hätte Brandts Rainer in den Bondfilmen abseits seiner Einsätze denn gepasst?

FRWL: klar, auf Grant statt Niendorf. Hätte wohl gut gepasst, würde Grant aber ein bisschen seiner Wuchtigkeit nehmen und ihn dafür etwas zynischer und durchtriebener wirken lassen.

GF: auf „seinen“ Felix sehe ich ihn hier nicht, Linder ist einfach optisch zu alt und Schönfelder deswegen schon ideal. Die anderen Handlanger des bösen sind eigentlich allesamt recht uninteressant, da hätte es den guten Rainer auch nicht gebraucht.

TB: wäre natürlich eine 1A-Gelegenheit gewesen, ihn wieder auf Felix zu besetzen (dann eben statt Lippe). Allerdings finde ich Chevalier auch sehr gut. Spannend wäre Brandt als Largo, das hätte die Wahrnehmung der Figur wohl komplett verändert (in etwa stelle ich mir da vor wie bei seinem Einsatz auf Adorf in Winnetou 1. Teil). Auf Blofeld sehe ich Brandt dagegen hier wie in den anderen Filmen überhapt nicht, da passt seine Stimme wie ich finde einfach nicht.

YOLT: Brandt auf Tanaka sehe ich nicht, da passt Ott viel besser. Osato ist zu alt und auch vom Typ unpassend für den jungen Rainer.

OHMSS: Brandt auf Lazenby? Wäre interessant gewesen, aber im Zweifel dann doch lieber GGH (oder wenn schom Umbesetzung, dann Chevalier). Aber Brandt als Bond, das wäre schon spannend gewesen. Bliebe nur die Frage, ob mit oder ohne Kalau (zB einen lustigen Reim aus dem Off, als die Angetraute dahinscheidet) :lol:

DAF: Klaus Hergesheimer! Rode ist zwar auch super, aber einen Brandt im „Die 2“-Party-Modus im Schlagabtausch mit GGH, das stell ich mir gerade im Rahmen der DAF-Synchro königlich vor. Oder auf Willard Whyte, da hätte er auch einigen Platz für seinen dandyhaften King Kalau. Mensch, wie grandios wäre die ohnehin schon grandiose DAF-Synchro erst mit Onkel Rainer gewesen, seufz. :D

Danach gings dann ja nach München, weswegen Brandt eigentlich nicht mehr zur Debatte stand. Und bei der Rückkehr nach Berlin ab 1995 war er dann schon deutlich weniger aktiv.
Casino Hille hat geschrieben:Immer noch eigentlich zu wenig. Der war ein Ass als Synchronsprecher.
Und ist es trotz Quasi-Ruhestand noch immer. Hab ihn neulich in der neuen Belmondo-Dokumentation auf "seinen" Bebel gehört und es war wie immer: eine Wonne dieser Kombination zu lauschen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Edgar Wallace und James Bond

6
AnatolGogol hat geschrieben:Brandt auf Lazenby? Wäre interessant gewesen, aber im Zweifel dann doch lieber GGH (oder wenn schom Umbesetzung, dann Chevalier). Aber Brandt als Bond, das wäre schon spannend gewesen. Bliebe nur die Frage, ob mit oder ohne Kalau (zB einen lustigen Reim aus dem Off, als die Angetraute dahinscheidet) :lol:
Wenn der Blofeld nicht angekrochen,
wär ich jetzt in den Flitterwochen.
:lol:

Brandt auf Lazenby vielleicht nicht unbedingt, dann lieber Drache, den ich da perfekt gefunden hätte (das wäre wirklich eine absolute Traumkombination gewesen, auch wenn GGH als König der Synchronsprecher auch in OHMSS seinem Ruf alle Ehre macht). Aber natürlich, Klaus Hergesheimer, Largo, TB-Felix, eventuell auch Grant, das wären alles tolle Rollen für Brandt gewesen, den ich stimmlich für so vielfältig halte, wie es heute nur noch wenige Sprecher sind. Bin tatsächlich schockiert, dass der nur so kurze Einsätze hatte, auch, weil ich ihn irgendwie mehrmals auf größeren Parts abgespeichert hatte, ohne jetzt sagen zu können, wo und auf wem genau.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.