Samedi hat geschrieben:Funksoulbrother hat geschrieben:Michael Corleone ist eigentlich die einzige Figur im Ensemble, die mich - wegen seiner Transformation - interessiert
Was hältst du von Al Neri oder Fredo? Und findest du die Darstellung von Marlon Brando als Vito auch nicht gelungen? Ich finde, bei "Der Pate" gibt es so viele interessante Figuren.
Also: Marlon Brando spielt wirklich ganz hervorragend, allerdings finde ich Vito Corleone als Figur wirklich nicht besonders interessant. James Caan z. B. spielt Sonny ebenfalls tadellos, aber auch seine Figur ist in ihrer Anlage als bigotter Heißsporn nicht so vielschichtig ausgearbeitet, wie sie es hätte sein können. John Cazale hat als Fredo im Ur-Paten ja keine allzu große Rolle, auch hier ist der Schauspieler exquisit, aber die Figur eher eine Skizze. Al Neri ist eine zunächst enigmatische Nebenfigur, trägt aber natürlich keinen Film dieser Größenordnung.
Also ist beim Betrachten dieses zweifellos sehr guten Films meine Aufmerksamkeit fast ausschließlich bei Michael Corleone, den der damals noch weitestgehend unbekannte Al Pacino mit der Subtilität seiner frühen Jahre auch meisterhaft spielt. Die eigentliche Hauptrolle des Films mit einem so unbekannten Schauspieler zu besetzen, das ist der größte Coup Coppolas, denn so wird das Schicksal der Figur mit dem unverbrauchten Gesicht noch viel interessanter. Diesen "Oh! Das ist der große Al Pacino, der hyperintensive Filmstar!"-Effekt konnte es bei diesem Film für das Publikum ja noch nicht geben. Mit einem damals bereits arrivierten Star in dieser Rolle wäre hier viel verloren gegangen.
"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)