Die Filme des David Lynch

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!

Der beste Film von David Lynch?

Eraserhead
1
6%
The Elephant Man
5
31%
Dune
1
6%
Blue Velvet
3
19%
Wild at Heart
0
Keine Stimmen
Twin Peaks
1
6%
Fire Walk with me
0
Keine Stimmen
Lost Highway
1
6%
The Straight Story
0
Keine Stimmen
Mulholland Drive
3
19%
Inland Empire
0
Keine Stimmen
Twin Peaks: The Return
1
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9900
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Maibaum hat geschrieben:GP, was sagst du denn zu folge 8?
Ich denke dass zumindest deine beiden folgenden Aussagen da definitiv nicht zutreffen: :wink:
Maibaum hat geschrieben:Nee, für mich nicht. Da war anderes in TP vorher schon an sich ausgeflippter.
Maibaum hat geschrieben:Da kam mir vieles etwas einfallslos vor, eher routiniert als inspiriert. Die waren auch visuell sehr konventionell.
Sehr speziell, sehr abstrakt, und äusserst unerwartet, da es in der nächsten Episode wieder (einigermassen) normal mit den Geschichten um Dark Coop, Mr. Jackpots, das FBI, die Polizei von Twin Peaks usw. weitergeht. Eine bemerkenswerte Intermission die dem Lynch-Kosmos mMn noch einmal ganz neue Dimensionen eröffnet hat - im wahrsten Sinn des Wortes. Ich habe übrigens rund zwanzig Minuten gebraucht bis ich plötzlich realisiert habe dass vermutlich die gesamte Folge so surreal ablaufen wird.

Ich bin jetzt bis und mit Part 9 und habe immer noch viel Spass, von allen bisherigen hat mir nur der sechste Teil nicht so ganz gefallen. Allmählich wird auch mehr und mehr klar, wie der Hase läuft. Nicht im Sinne dass die Serie vorhersehbar wird sondern dass Charaktere von bestimmten Ereignissen erfahren und die Storylines konkret weiterentwickelt werden oder sich sogar kreuzen. Anfangs waren da noch sehr viele verschiedene offene Handlungsstränge, mittlerweile gibt es jedoch ein paar Antworten, auch wenn natürlich vieles noch weiterhin sehr mysteriös bleibt.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9900
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Maibaum schaust du noch Twin Peaks?
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Sicher, bin momentan bei # 12, da # 13 am Sonntag noch nicht da war.

Bin aber seit Folge 3 nicht mehr so richtig beeindruckt. Und ich habe das Gefühl das jetzt nach fast 12 Stunden auch nicht mehr erzählt wurde als z. B in Mulholland Drive in 2,5 Stunden.
Aber es ist definitiv kompromißloses Material. Wer die alte Serie nicht sehr gut kennt kommt da längst nicht mehr mit. Das dürfte vom Erfolg her sehr überschaubar bleiben.

Diese Seite hier hilft mir den Überblick zu behalten ,den ichauch längst nicht immer habe: https://filmschoolrejects.com/topics/twin-peaks/

Da beschreibt einer der sich im TP Kosmos sehr, sehr gut auskennt (er hat auch schon ein Buch über die alte Serie geschrieben) jede Folge sehr ausführlich, und gibt auch recht weitgehende Interpretationen und Einordnungen, auf die ich bislang noch nicht selber gekommen war.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9900
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Ich habe die letzten paar Wochen verschlafen, plötzlich haben mir vier Parts gefehlt. Nachdem ich gestern drei Stunden am Stück geschaut habe fehlt mir zum Anschlag jetzt nur noch Part 14.

Ich habe immer noch sehr viel Spass, gerade die letzten drei waren richtig gut. Lynchs Bildinszenierung und Optik wirkt tendenziell ein wenig spartanisch, verglichen mit seinen früheren Werken und auch der Originalserie, aber die Entwicklung der Geschichte bzw. der Geschichten ist nach wie vor sehr spannend und die typische Zickzackfahrt zwischen grotesker Comedy und noch groteskerem X-Files-Mysterykrimi halte ich für sehr gelungen. Ausserdem finde ich es immer noch sehr konsequent wie die Reihe zwar viel Bezug auf Film und Originalserie nimmt und hier und da ein wenig Nostalgie einstreut, aber überwiegend ihr eigenes Ding durchzieht statt die totale Nostalgieschiene zu fahren.

Die Seite sieht interessant aus, werde mal reinschauen aber kann nicht garantieren dass ich echt für alles Zeit habe.
Maibaum hat geschrieben:Am wenigsten zufrieden bin ich bislang mit den Szenen in denen die Bewohner von Twin Peaks selber wieder auftauchen, da habe ich am meisten Schiß, daß die zu sehr nur noch da sind, weil sie es früher auch schon waren. Und sie sich nicht genug verändert haben, denn in 25 Jahren ändert sich normalerweise doch so einiges.
In diesem Punkt fällt mir mittlerweile Bobby Briggs sehr positiv auf - sowieso einer meiner heimlichen Lieblinge in beiden Formaten - dessen neue Rolle als bodenständiger Polizist und Familienmensch eine gelungene 25-Jahre-später-Entwicklung seiner ursprünglichen Figur darstellt, welche sich innert der dreissig Folgen ja auch schon sehr konsequent und authentisch vom rüpelhaften Rowdy zu Shelleys ambitioniertem Beschützer gewandelt hatte. Shelley und Ben Horne haben sich nicht wirklich verändert, schön ist aber dass ihre Auftritte mit neuen - und, auch wenn ich es ungern zugebe, aktuell interessanteren - Figuren verknüpft sind, was ihre Szenen deutlich aufwertet. Eher schwach finde ich Jerry Horne und Doctor Jacobi, es macht zwar zunächst Spass die alten Kempen Russ Tamblyn und David Patrick Kelly in diesen schrägen Rollen zu sehen, aber bei beiden nutzt sich das exzentrische Geblödel doch sehr schnell ab und beide Rollen waren in der Originalserie um ein Zehnfaches besser und vor allem spannender. Ich habe bei den beiden auch am meisten die Befürchtung, dass Lynch bis zum Schluss nichts relevantes mit ihnen anzufangen weiss, will aber noch nicht zu früh urteilen, denn vorhersehbar war Lynch noch nie.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Goahead
Agent
Beiträge: 396
Registriert: 22. August 2017 13:54
Lieblings-Bondfilm?: Thunderball, Licence to Kill
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Senigallia

Was haltet Ihr von der 3. Staffel "Twin Peaks" ? Ich war zuers etwas skeptisch, bin aber inzwischen absolut begeistert.
Morgenstund' ist aller Laster Anfang
Benutzeravatar
DonRedhorse
Agent
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Wohnort: Frankfurt am Main

Goahead hat geschrieben:Was haltet Ihr von der 3. Staffel "Twin Peaks" ? Ich war zuers etwas skeptisch, bin aber inzwischen absolut begeistert.
Da sind GoldenProjectile und Maibaum die Experten, die auch schon einiges dazu geschrieben haben. Steht bei mir noch auf der Liste ...
#Marburg2025

Früher war mehr Atombombe
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9900
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Goahead hat geschrieben:Was haltet Ihr von der 3. Staffel "Twin Peaks" ? Ich war zuers etwas skeptisch, bin aber inzwischen absolut begeistert.
Das ist nicht die dritte Staffel sondern eine völlig neue Miniserie, die auf Motiven und Inhalten der Serie aufbaut, aber ähnlich wie Fire Walk With Me auch ein eigenes Kunstwerk darstellt.

Ich finde es grossartig, habe ich hier ja schon dargelegt.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Goahead
Agent
Beiträge: 396
Registriert: 22. August 2017 13:54
Lieblings-Bondfilm?: Thunderball, Licence to Kill
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Senigallia

GoldenProjectile hat geschrieben:
Goahead hat geschrieben:Was haltet Ihr von der 3. Staffel "Twin Peaks" ? Ich war zuers etwas skeptisch, bin aber inzwischen absolut begeistert.
Das ist nicht die dritte Staffel sondern eine völlig neue Miniserie, die auf Motiven und Inhalten der Serie aufbaut, aber ähnlich wie Fire Walk With Me auch ein eigenes Kunstwerk darstellt.

Ich finde es grossartig, habe ich hier ja schon dargelegt.
Ich gebe Dir vollkommen Recht, dass die neuen Folgen grossartig sind, aber der These dass es sich um eine völlig neue Miniserie handelt, kann ich mich nicht anschliesen.
Morgenstund' ist aller Laster Anfang
Benutzeravatar
craigistheman
Agent
Beiträge: 6118
Registriert: 15. März 2010 00:13
Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery

Habe von der "dritten Staffel" leider nur die ersten 5 Folgen gesehen, gefällt mir aber sehr gut und ist wieder so herrlich absurd und abgedreht. Das ist hohe Fernsehkunst. Dennoch kann ich mit Lynchs Spielfilmen mehr anfangen.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27662
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Goahead hat geschrieben:der These dass es sich um eine völlig neue Miniserie handelt, kann ich mich nicht anschliesen.
Das ist aber keine These, sondern ein Fakt. Die neue Miniserie heißt "Twin Peaks: The Return" und ist quasi eine Sequel-Serie. So wie es bei Filmen zweite Teile gibt, hat Twin Peaks jetzt eben auch einen, im Serienformat.

Finde es auch schade, dass viele da einfach von einer dritten Staffel sprechen, vor allem Rezensenten, die es eigentlich besser wissen müssen oder zumindest sollten.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Goahead
Agent
Beiträge: 396
Registriert: 22. August 2017 13:54
Lieblings-Bondfilm?: Thunderball, Licence to Kill
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Senigallia

In Ordnung. Da haben wir vielleicht aneinander vorbei geredet oder ich erst nicht verstanden, wie es gemeint ist - Fakt ist aber auch, das "Twin Peaks: The Return" z.b. auf SKY als Staffel 3 läuft beziehungsweise zur Verfügung steht.
"Völlig neu" finde ich aber nach wie vor unangebracht, denn ohne die "Original"-Serie und auch den Film gesehen zu haben, braucht man die "3. Staffel" erst gar nicht anfangen zu schauen, während man (meiner Meinung nach) den Film damals ggf. unabhängig von der Serie hat schauen können.
Zuletzt geändert von Goahead am 24. August 2017 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Morgenstund' ist aller Laster Anfang
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Sehe das ähnlich wie Goahead, wobei es oft ziemlich egal ist, ob man etwas als neue Staffel oder Serien-Sequel bezeichnet.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9900
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Casino Hille hat geschrieben:Das ist aber keine These, sondern ein Fakt. Die neue Miniserie heißt "Twin Peaks: The Return" und ist quasi eine Sequel-Serie. So wie es bei Filmen zweite Teile gibt, hat Twin Peaks jetzt eben auch einen, im Serienformat.

Finde es auch schade, dass viele da einfach von einer dritten Staffel sprechen, vor allem Rezensenten, die es eigentlich besser wissen müssen oder zumindest sollten.
Wollte ich auch gerade anmerken, rein faktisch ist Return eine eigenständige Miniserie, frag Wikipedia, frag IMDB, frag Lynch. Motivisch und inhaltlich ist sie auch viel zu eigenständig. Wie gesagt, die Originalserie wird fortgesetzt und darauf aufgebaut aber es ist ein neues Kunstwerk mit ganz vielen neuen Ideen und Herangehensweisen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Goahead
Agent
Beiträge: 396
Registriert: 22. August 2017 13:54
Lieblings-Bondfilm?: Thunderball, Licence to Kill
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Senigallia

Ich denke wir sind uns auf jeden Fall dabei einig, dass die neue Staffel oder Miniserie herausragend ist ?! ... mit Monica Bellucci in Episode 14 gibt es auch eine gewiße BOND-Verbindung. Für mich jedenfalls ist diese Szene eine Highlight der neuen Folgen und auch generell von Lynchs Werken.
Morgenstund' ist aller Laster Anfang
Benutzeravatar
Goahead
Agent
Beiträge: 396
Registriert: 22. August 2017 13:54
Lieblings-Bondfilm?: Thunderball, Licence to Kill
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Senigallia

Hat schon jemand die 16. Folge von TWIN PEAKS gesehen ??
Spoiler
Cooper ist endlich wach ....
Morgenstund' ist aller Laster Anfang
Antworten