Titelsong (Wünsche, Gerüchte, News)
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27654
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Also ich finde den Song klasse. Hab mit der Falsett Stimme kein Problem. Man muss das nicht mögen, aber wenn man es mag, ist es ganz toll gesungen. Ein wirklich schöner Song, der mir auch viel mehr gefällt, als so eine überbombastisch schmalzige Adele-Nummer. Aber das wir das anders sehen, passt natürlich: Ich finde die TS in SP furchtbar platt und öde, nach CR Kleinmanns bislang schwächste Arbeit (obwohl SF auch wirklich nicht gut war).
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12062
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Maurce Binder ist halt nicht zu kopieren. Smith kann singen, den Song selber find ich aber vergleichsweise lasch. Aber darüber hatten wir seinerzeit ja seitenweise diskutiert. 

http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Macht Kleinman auch nicht. Und ich finde seine Arbeiten auch um einiges besser als die meisten Titelsequenzen von Binder.vodkamartini hat geschrieben:Maurce Binder ist halt nicht zu kopieren.
Ich hätte es außerdem auch Robert Brownjohn gegönnt, wenn er noch öfter zum Zuge gekommen wär.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- vodkamartini
- Agent
- Beiträge: 12062
- Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
- Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
- Wohnort: Bayern
- Contact:
Klar macht er das und zwar sehr deutlich. Ist derselbe Stil, aber ohne das vergleichbare künstlerische Talent.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27654
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Da muss man Vodka durchaus zustimmen. Bin zwar kein großer Fan der Titelsequenzen per se, aber die Binder Plagiate sind bei Kleinmann unübersehbar.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Mir gefallen eigentlich alle Arbeiten Kleinmans. Binder hingegen hat nach den 60ern stark nachgelassen und vor allem sein Spätwerk fällt sehr von seiner früheren Qualität ab.vodkamartini hat geschrieben:ohne das vergleichbare künstlerische Talent.
Man vergleiche nur mal die Titelsequenzen von YOLT und TLD:
Man sieht, dass ihm bei TLD einfach die Ideen ausgegangen sind und vieles nur noch belanglos wirkt.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Nico
- Agent
- Beiträge: 6345
- Registriert: 21. März 2015 17:09
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Also Binder hat nach den tollen Arbeiten zu den ersten Filmen nur noch immer das gleiche langweilige abgeliefert... Kleinman hingegen schafft richtige Kunstwerke. Und Brownjohn? Der hat doch 2 mal genau das gleiche gemacht. Auch nicht gerade einfallsreich.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Für mich war Brownjohn schon eine gute Abwechslung zu Binder. Aber Geschmäcker sind eben verschieden.Nico hat geschrieben:Und Brownjohn? Der hat doch 2 mal genau das gleiche gemacht. Auch nicht gerade einfallsreich.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Ich bin noch nicht so alt, um die Connery-Bonds bereits bei ihrer Kinopremiere erlebt zu haben. Mein erster Bondfilm im Kino war TWINE und daher kann ich auch gleich alle früheren Bonds im Gesamten betrachten. Und in dieser Betrachtung sind die Titelsequenzen von Brownjohn eben schon eine Absechslung zu Binder. Und ja, auch im Vergleich zu den DN-Titles schneiden die Arbeiten von Brownjohn um einiges besser ab.Nico hat geschrieben:Nach einem einzigen Film von Abwechslung zu sprechen ist auch schon etwas gewagt...
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27654
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Sehe das dann eher umgekehrt wie ihr. Wie gesagt: Ich bin kein Freund der Titelsequenzen und gefühlt passen die nur selten zu den Songs da auf der Leinwand, aber Binder hatte einen unverwechselbaren Stil, den Kleinmann gerne ausführlich bedient, aber es bleibt Binders Stil. Und der Vergleich oben ist unglücklich, da die Sequenzen doch beide auf recht ähnlichem Niveau sind. Muss aber zugeben, dass ich seit vielleicht über 10 Jahren die Titelsequenzen nicht mehr gesehen habe, ich spule die sonst immer vor.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Wie schon gesagt, ist das Geschmackssache, was einem mehr gefällt oder ob es (lieber Hille) überhaupt gefällt.
In meiner Gunst liegen auf jeden Fall Kleinman und Brownjohn deutlich vor Binder.
In meiner Gunst liegen auf jeden Fall Kleinman und Brownjohn deutlich vor Binder.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6118
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Ich für meinen Teil liebe die Titelsequenzen, da sie - vorausgesetzt sie sind gelungen - den Film ästhetisch einleiten. Zu einer guten Titelsequenz gehört meines Erachtens Bond selbst (ob schatten-/schablonenhaft oder nicht), Frauen, Waffen und - ganz besonders wichtig - kleine Details, die auf den Plot verweisen ohne zuviel zu verraten.
All das haben Robert Brownjohn und Maurice Binder etabliert. An dieser Stelle ist aber zweifellos Binder hervorzuheben, der mit seiner Sequenz zu TB die Geburtsstunde der klassischen TS eingeleitet hat, waren Brownjohns Sequenzen doch deutlich statischer und rudimentärer im Aufbau.
Kleinmann bedient sich natürlich bei Binder! Bereits die ganze Auslegung seiner Arbeit ist inhaltlich und stilistisch von Binders Werk geprägt. Kleinmann macht auch kein Geheimnis daraus, er gibt ja sehr offen zu, dass er sich bei Binder inspiriert.
Man kann aber mit großer Sicherheit sagen, dass Kleinmann Binders Arbeit mit den technischen Mitteln von heute fortsetzt - und das meiner Ansicht nach sehr gut.
All das haben Robert Brownjohn und Maurice Binder etabliert. An dieser Stelle ist aber zweifellos Binder hervorzuheben, der mit seiner Sequenz zu TB die Geburtsstunde der klassischen TS eingeleitet hat, waren Brownjohns Sequenzen doch deutlich statischer und rudimentärer im Aufbau.
Kleinmann bedient sich natürlich bei Binder! Bereits die ganze Auslegung seiner Arbeit ist inhaltlich und stilistisch von Binders Werk geprägt. Kleinmann macht auch kein Geheimnis daraus, er gibt ja sehr offen zu, dass er sich bei Binder inspiriert.
Man kann aber mit großer Sicherheit sagen, dass Kleinmann Binders Arbeit mit den technischen Mitteln von heute fortsetzt - und das meiner Ansicht nach sehr gut.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Da bin ich ganz deiner Meinung. Und das haben Brownjohn und Kleinman meiner meinung nach besser umgesetzt als Binder in den meisten seiner Arbeiten (vor allem in seinem Spätwerk). Hier möchte ich u. a. die grandiose Titelsequenz von SF hervorheben oder aber auch die GF-Titles, die den Grundstein für alles weitere gelegt haben und auch das Bild auf die Bond-Rehe bis heute prägen.craigistheman hat geschrieben:ganz besonders wichtig - kleine Details, die auf den Plot verweisen ohne zuviel zu verraten.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6118
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Ich sehe das anders: Binders TB-Sequenz ist absolut grandios weil sie den Film inhaltlich und ästhetisch innerhalb kürzester Zeit auf den Punkt bringt (unter Wasser, Harpunen, Taucher, Frauensilhouetten), ohne zuviel zu verraten. Brownjohns TS zu GF zeigt bereits ganze Passagen aus dem Film, die auf goldene Frauen projeziert werden. Ich mag die TS auch, aber es ruiniert einige Überraschungen (z.B. drehbares Nummernschild beim Aston Martin usw.)...Samedi hat geschrieben:Da bin ich ganz deiner Meinung. Und das haben Brownjohn und Kleinman meiner meinung nach besser umgesetzt als Binder in den meisten seiner Arbeiten (vor allem in seinem Spätwerk). Hier möchte ich u. a. die grandiose Titelsequenz von SF hervorheben oder aber auch die GF-Titles, die den Grundstein für alles weitere gelegt haben und auch das Bild auf die Bond-Rehe bis heute prägen.craigistheman hat geschrieben:ganz besonders wichtig - kleine Details, die auf den Plot verweisen ohne zuviel zu verraten.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."