Das Western-Genre: Tipps, Kritiken & Diskussionen

Für die Filmkenner: In unserem Cinema könnt ihr über den neuesten Blockbuster im Kino, alten Klassikern, neuen Kultfilmen bis hin zu euren Lieblingsserien uvm. diskutieren! Alles aus der TV/Kinowelt, das nicht ins Bondforum passt, bitte hier herein!
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Django ist zu totgfiltert und sollte besser gemieden werden. Franco & Co. in Wachs:
https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1& ... 0&i=0&go=1

Mercenario ist ordentlich, da kann man bedenkenlos zugreifen:
https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1& ... 0&i=1&go=1

Die deutsche Silenzio hat leider wieder wie so oft bei VÖ von Filmjuwelen ein Kompressionsproblem, wodurch es zu mehr Artefakten kommt als sein müsste, ist aber alles in allem dennoch ok. Hier sieht man das ganz gut:
https://www.caps-a-holic.com/c.php?a=1& ... 0&i=6&go=1


Im Sommer kommt eine weitere VÖ des Films in den USA, welche auf einer neue(re)n Abtastung basieren soll. Ob das dann die ultimative VÖ des Films sein wird? Warten wir's ab. :)
http://www.blu-ray.com/movies/The-Great ... ray/84367/
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
Casino Hille
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 27662
Registriert: 19. November 2009 22:13
Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Contact:

Danke für die schnellen, kompetenten Antworten!
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Tja, da hat es jetzt so lange gedauert mit der vor Jahren schon angekündigten Silenzio BD, und jetzt bringen sie die mit einem zwar guten (aber nicht optimalen) Master, just zu einem Zeitpunkt als eine möglicherweise noch mal verbesserten Abtastung bereits angekündigt war.
Benutzeravatar
vodkamartini
Agent
Beiträge: 12066
Registriert: 8. Dezember 2005 14:17
Lieblings-Bondfilm?: Octopussy
Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wohnort: Bayern
Contact:

Ja, ärgerlich, hab auch von dem US-Master gehört. Dennoch ist die neue Version ein deutlicher Fortschritt.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Benutzeravatar
Thunderball1965
Agent
Beiträge: 3965
Registriert: 9. November 2012 19:32
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Contact:

Moin moin.
In meiner Kindheit/Jugend hatte ich an Western eigentlich kein großes Interesse. Jetzt will ich mir aber ein paar anschauen. Bin ich laut den Experten hier mit

2 glorreiche Halunken
Spiel mir das Lied *des* *Todes*
Für eine handvoll Dollar/ -mehr

erst einmal gut bedient?
Oder sollten besser noch andere Filme gleich von Anfang an dazustoßen?
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Freut mich, dass es wieder einen Western-Fan (oder zumindest Western-Gucker) hier im Forum gibt.

Zu den von dir genannten Filmen kann ich dir für den Anfang bzw. Einstieg noch folgende empfehlen:

Der schwarze Falke (1956)
Todfeinde (1968)
Sabata (1969)
Mein Name ist Nobody (1973)
El Perdido (1961)
Alvarez Kelly (1966)
Gegenspionage (1952)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Na ja, das sind ja jetzt 3 italienische Western von nur einem Regisseur, der mit dem Western postmodern spielt, dessen Filme sich also grundlegend von den meisten US Western unterscheiden.
Aber es sind natürlich 3 die für die Möglichkeiten des Westerns stehen, und die heutzutage populärer sind als ihre Vorbilder.

Schau sie am Besten in Reihenfolge ihres Entstehens, also beginnen mit Für eine Handvoll Dollar, Für ein paar Dollar mehr, dann der 3. mit Clint Eastwood, dessen scheußlichen deutschen Titel du vermeiden solltest, und dann derjenige der im Original Es war einmal der Westen heißt, während im Deutschen nur ein Lied gespielt wird.
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Samedi hat geschrieben: 27. Juni 2018 13:45 Freut mich, dass es wieder einen Western-Fan (oder zumindest Western-Gucker) hier im Forum gibt.

Zu den von dir genannten Filmen kann ich dir für den Anfang bzw. Einstieg noch folgende empfehlen:


Todfeinde (1968)
Sabata (1969)

El Perdido (1961)
Alvarez Kelly (1966)
Gegenspionage (1952)
Die würde ich z.B. eher nicht empfehlen. Da gibt es 200 - 500 interessantere. Da sind sogar recht mittelmäßige bei. Nach meiner Meinung.

Für einen Überblick über das Genre kannst du ja noch mal nachfragen wenn du die 4 Leone Filme gesehen hast. Schau die erst mal, vorher macht es keinen Sinn dich mit Empfehlungen zu bombardieren.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Maibaum hat geschrieben: 27. Juni 2018 13:48 Na ja, das sind ja jetzt 3 italienische Western von nur einem Regisseur
Nicht drei sondern vier! Das ist wie mit den zwei glorreichen Halunken namens Good, Bad und Ugly. :mrgreen:
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9900
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

AnatolGogol hat geschrieben: 27. Juni 2018 14:06
Maibaum hat geschrieben: 27. Juni 2018 13:48 Na ja, das sind ja jetzt 3 italienische Western von nur einem Regisseur
Nicht drei sondern vier! Das ist wie mit den zwei glorreichen Halunken namens Good, Bad und Ugly. :mrgreen:
Ich nehme sogar Schläge von Maibaum in Kauf und erhöhe auf fünf. Wenn man sich Leones Western-Oeuvre annähert sollte man Giu la Testa nicht auslassen. Er mag nicht der Höhepunkt von Leones stetiger Entwicklung sein (die hat schon vorher stattgefunden) aber reiht sich mühelos in den Kanon der vier anderen mit ein.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Maibaum hat geschrieben: 27. Juni 2018 13:51 Da sind sogar recht mittelmäßige bei. Nach meiner Meinung.
Tja, unsere Meinungsverschiedenheiten in Sachen Film sind ja hinlänglich bekannt. Und bei "Todfeinde" stehe ich mit meiner Bewunderung tatsächlich ziemlich alleine da. Trotzdem ist das einer der Filme, die schon mein Vater mochte und den ich seit meiner Kindheit genauso schätze wie heute noch.

Mich würde jedoch interessieren, was du gegen "Sabata" hast. :? Der Film ist zwar nicht so bekannt wie andere Western, aber vor allem Lee Van Cleef spielt hier mindestens genauso gut wie in der "Dollar-Trilogie". Und auch William Berger spielt mit Banjo eine der coolsten Figuren, die das Western-Genre zu bieten hat.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Maibaum
Agent
Beiträge: 11775
Registriert: 21. Dezember 2008 10:58

Samedi hat geschrieben: 27. Juni 2018 14:23

Mich würde jedoch interessieren, was du gegen "Sabata" hast. :? Der Film ist zwar nicht so bekannt wie andere Western, aber vor allem Lee Van Cleef spielt hier mindestens genauso gut wie in der "Dollar-Trilogie". Und auch William Berger spielt mit Banjo eine der coolsten Figuren, die das Western-Genre zu bieten hat.
Ich habe nichts gegen Sabata, der ist ganz ok, obwohl ich jedoch entgegen den meisten Einschätzungen die Fortsetzung etwas gelungener finde, und den Quasi-Sabata mit Brynner ebenfalls. Alle 3 sehe ich bei 6/10
LvC fand ich aber in seinen frühen Italo-Western besser. Er war als Schurke charismatischer als in den eher ironischen Sabatas.

Es ist aber ganz sicher kein Film den ich jemandem empfehlen würde der das Genre kennen lernen möchte. Da sollte man sich auf die Klassiker beschränken die man selber mag, und nicht irgendwelche persönlich geschätzten Exoten ausgraben.

Laß TB65 erst mal die 4 Leones verdauen dann sehen wir weiter. Sowohl was weitere Italowestern betrifft, wie auch den klassischen US-Western vor 1962 (Ford, Hawks, Mann etc), oder die pessimistischen und revisionistischen Spätwestern a la Peckinpah der Jahre danach.
Benutzeravatar
Thunderball1965
Agent
Beiträge: 3965
Registriert: 9. November 2012 19:32
Lieblings-Bondfilm?: Feuerball
Contact:

Danke für die Antworten.
Peckinpah ist auch noch ein gutes Stichwort - über The Wild Bunch habe ich auch viel interessantes gehört (sowieso Meilenstein der Filmgeschichte).
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9900
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Gibt es eigentlich eine gute Collection für die Western von John Ford? Ich meine nicht eine komplette mit allen 100+ oder wer weiss wie viel Filmen, aber auch keine die als "John Ford Superduper Collection" betitelt ist und dann drei seiner am wenigsten bekannten Filme enthält. Ich denke da an eine Box mit vielleicht zehn bis fünfzehn seiner bekanntesten Filme. Ich habe gestern eine oberflächliche Amazon-Suche gestartet und auf die Schnelle nichts vernünftiges gefunden.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
AnatolGogol
Agent
Beiträge: 7671
Registriert: 10. Dezember 2010 16:22
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Was wirklich umfangreiches wie bei Hitch, Allen oder Lean gibt es da meines Wissens nicht. Am ehesten erfüllt diese Box wohl noch deine Anforderungen, aber das sind halt auch nur fünf Filme:
https://www.amazon.de/John-Wayne-Ford-D ... B00CUPQG5Q
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Antworten