Der beste Gegenspieler

Bei welchem Film habt ihr am meisten gelacht? Welches Bondgirl hat euch am besten gefallen? Oder die Frage aller Fragen: Welcher ist der beste Bondfilm aller Zeiten? Über all diese (und viele andere) Fragen könnt ihr in dieser Rubrik abstimmen - viel Spaß!

Wer ist der beste Gegenspieler von James Bond?

Dr. No
4
7%
Donald Grant
1
2%
Auric Goldfinger
11
20%
Emilio Largo
0
Keine Stimmen
Ernst Stavro Blofeld (Donald Pleasance)
1
2%
Ernst Stavro Blofeld (Telly Savalas)
1
2%
Ernst Stavro Blofeld (Charles Gray)
0
Keine Stimmen
Mr. Big aka Dr. Kananga
1
2%
Francisco Scaramanga
1
2%
Karl Stromberg
6
11%
Hugo Drax
1
2%
Aristoteles Kristatos
0
Keine Stimmen
General Orlov
0
Keine Stimmen
Max Zorin
1
2%
Georgi Koskov
0
Keine Stimmen
Franz Sanchez
9
16%
Alec Trevelyan
1
2%
Elliot Carver
5
9%
Renard
0
Keine Stimmen
Gustav Graves
0
Keine Stimmen
Le Chiffre
3
5%
Dominic Green
1
2%
Silva
3
5%
Franz Oberhauser
5
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 55
Benutzeravatar
stmartin
Agent
Beiträge: 6
Registriert: 8. Mai 2018 16:23
Lieblings-Bondfilm?: Golden Eye, Casino Royal
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Largo
Plan und Story sind stark. Der Charakter interessant. Die perfekte Mischung aus Comic-Charakter und realistischem. Das Hai-Becken natürlich auch sehr cool. Guter Schlussfight mit Bond.
Ich könnte, wenn ich wollte
Benutzeravatar
hix
Agent
Beiträge: 6
Registriert: 2. August 2018 18:01
Lieblings-Bondfilm?: Golden Eye, Casino Royal
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

1. Goldfinger
Fröbe ist und bleibt der Bond-Bösewicht. Vermittelte immer das Gefühl der Überlegenheit und man nahm ihm das auch zu jeder Zeit ab. "No, Mr. Bond, I expect you to die."

2. Khan
Khan wirkte ein bisschen wie Bonds böser Zwilling. Durch die Ähnlichkeit besonders interessant. Außerdem großartige Sprüche. "You seem to have this nasty habit of surviving."

3. Largo
Plan und Story sind stark. Der Charakter interessant. Die perfekte Mischung aus Comic-Charakter und realistischem. Das Hai-Becken natürlich auch sehr cool. Guter Schlussfight mit Bond...
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5431
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Henrik hat geschrieben: 22. Juni 2016 15:21
1. Franz Sanchez
2. Karl Stromberg
3. Ernst Stavro Blofeld (Christoph Waltz)
4. Max Zorin
5. Silva
6. Ernst Stavro Blofeld (Telly Savalas)
7. Ernst Stavro Blofeld (Donald Pleasance)
8. Maximilian Largo
9. Auric Goldfinger
10. Georgi Koskov
12. Emilio Largo
12. Alec Trevelyan
13. Le Chiffre
14. Renard
15. Brad Whitaker
16. Donald Grant
17. Elliot Carver
18. Rosa Klebb
19. Francisco Scaramanga
20. Dr. No

21. Mr. Big aka Dr. Kananga
22. General Orlov
23. Kamal Khan

24. Aristoteles Kristatos
25. Gustav Graves
26. Hugo Drax
27. Ernst Stavro Blofeld (Charles Gray)
28. Dominic Greene
Hier kann TSWLM im Verhältnis zu TND noch punkten. Stromberg gefällt mir mit seiner ruhigen Art sehr. Aber der völlig verrückte Carver sagt mich auch zunehmend zu. Ich packe ihn hoch hinter Silva (Platz 5).

Ich finde es übrigens verwunderlich, dass Zorin hier nicht einmal eine Stimme hat.
Zuletzt geändert von Henrik am 4. März 2022 18:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
GoldenProjectile
'Q Branch' - MODERATOR
Beiträge: 9892
Registriert: 22. August 2010 17:56
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
Wohnort: Bern

Hier hatte ich zuletzt vor fast fünf Jahren (Seite 6) ausführlich votiert, heute würde ich wahrscheinlich wie folgt umsortieren, also vor allem im Detail:

1. Franz Sanchez
2. Auric Goldfinger
3. Dr. No
4. Ernst Stavro Blofeld (OHMSS)
5. Dr. Kananga
6. Alec Trevelyan / 006
7. General Georgi Koskov

8. Francisco Scaramanga
9. Karl Stromberg
10. Le Chiffre
11. Emilio Largo
12. Elektra King / Viktor Zokas
13. Aris Kristatos
14. Prinz Kamal Khan / General Orlov
15. Dominic Greene
16. Red Grant
17. Max Zorin
18. Sir Hugo Drax

19. Ernst Stavro Blofeld (DAF)
20. Raoul Silva
21.Elliot Carver
22. Colonel Tan-Sun Moon / Gustav Graves
23. Ernst Stavro Blofeld (YOLT)
24. Ernst Stavro Blofeld (SP)

Eine provisorische Liste, mit der ich leben kann.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5431
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Dafür, dass die 60er und die Connery-Ära allgemein sehr gut wegkommen, (siehr man z.B. auch [viewtopic.php?f=36&t=2443] [viewtopic.php?f=36&t=6126] hier sind die Bösewichte hier ganz schön unterbewertet. Ich habe ohnehin das Gefühl, dass bei den 60ern/Connery viele nur an GF denken. Und selbst der ist für mich nicht so überwältigend großartig, wie er häufig dargestellt wird (das bezieht sich nicht unbedingt auf dieses Forum).

Blofeld als Rolle und auch die Idee, dass eine Person in mehreren Filmen die Fäden im Hintergrund zieht, sagt mir grundsätzlich zu. Auch wenn ich sowohl Savalas, als auch Pleasance sehr weit oben in meiner Liste habe, so finde ich die häufige Umbesetzung von Blofeld in den 60ern/70ern nicht gut (bei FRWL/TB ist mir das egal). Das wirkt auf mich immer so, als habe man überhaupt keine Anstrengungen unternommen, zumindest einen Anschein von so etwas wie Chronologie zu wahren. Wie würde man es finden, wenn M, Q, Moneypenny oder gar Bond in jedem Film unbesetzt werden würden? Von daher halte ich auch nicht viel von der Forderung, die ich zumindest kurz nach Spectre wiederholt war genommen habe, dass man Blofeld, sollte er wieder häufiger vorkommen, auch in jedem Film umbesetzen sollte. Nur weil man früher mal auf Logik gepfiffen hat soll das heute auch egal sein? Davon halte ich nicht viel. Wenn Blofeld in Bond 25 wieder dabei ist (was ich zur Zeit nicht glaube), so sollte er auch von Waltz verkörpert werden.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Die aktuellen Top 5 Bondschurken hier im Forum sind offenbar Goldfinger, Sanchez, Stromberg, Oberhauser und Dr. No.

Interessant finde ich vor allem, dass Stromberg so beliebt zu sein scheint. Hätte ich nicht erwartet.

Auch Dr. No überrascht mich ein wenig, auch wenn ich den Charakter ebenfalls sehr mag.

Goldfinger ist dagegen klar und Sanchez geht wohl auf das Konto der vielen Dalton-Fans.

Bei Oberhauser freut es mich auch sehr, wo SP doch von einigen hier so zerissen wird.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Nico
Agent
Beiträge: 6341
Registriert: 21. März 2015 17:09
Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore

Wieso überrascht dich, dass Stromberg weit oben steht? TSWLM wird von vielen als bester oder zumindest einer der besten Bonds empfunden, Curd Jürgens war ein grandioser Schauspieler, die Rolle ist nicht so überdreht wie viele andere Bösewichte, was spricht gegen ihn?
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Ich mag TSWLM auch sehr. Das hat aber relativ wenig mit Curd Jürgens oder der Figur Stromberg zu tun. Persönlich hätte ich erwartet, dass z. B. Largo oder der OHMSS-Blofeld wesentlich beliebter sind. Ebenfalls wundert mich, dass Grant hier so schlecht abschneidet.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5431
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Samedi hat geschrieben: 1. April 2019 12:14 Die aktuellen Top 5 Bondschurken hier im Forum sind offenbar Goldfinger, Sanchez, Stromberg, Oberhauser und Dr. No.
Du hast Carver übersehen, immerhin hat er genauso viele Stimmen wie Dr No oder Oberhauser.

Zu Stromberg: Er wirkt sehr ruhig und "normal". Gerade das macht ihn aber so bedrohlich. Wenn er davon spricht, dass sich die Menschheit selbst zerstören wird und er das nur beschleunigt, beziehungsweise eine neue Zivilisation aufbauen will, dann wirkt er richtig überzeugt davon. Er gehört ganz klar zu den besten Bösewichten.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Henrik hat geschrieben: 1. April 2019 15:28
Samedi hat geschrieben: 1. April 2019 12:14 Die aktuellen Top 5 Bondschurken hier im Forum sind offenbar Goldfinger, Sanchez, Stromberg, Oberhauser und Dr. No.
Du hast Carver übersehen, immerhin hat er genauso viele Stimmen wie Dr No oder Oberhauser.
Ich hab Carver nicht übersehen, da hat nur jemand in der Zwischenzeit anders abgestimmt. :wink:

Bei Carver ist es aber für mich noch erstaunlicher, dass er so gut abschneidet als bei Stromberg.
Henrik hat geschrieben: 1. April 2019 15:28 Zu Stromberg: Er wirkt sehr ruhig und "normal". Gerade das macht ihn aber so bedrohlich. Wenn er davon spricht, dass sich die Menschheit selbst zerstören wird und er das nur beschleunigt, beziehungsweise eine neue Zivilisation aufbauen will, dann wirkt er richtig überzeugt davon. Er gehört ganz klar zu den besten Bösewichten.
Findest du ihn besser als Largo, Grant und den OHMSS-Blofeld?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5431
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Samedi hat geschrieben: 1. April 2019 15:39
Henrik hat geschrieben: 1. April 2019 15:28 Zu Stromberg: Er wirkt sehr ruhig und "normal". Gerade das macht ihn aber so bedrohlich. Wenn er davon spricht, dass sich die Menschheit selbst zerstören wird und er das nur beschleunigt, beziehungsweise eine neue Zivilisation aufbauen will, dann wirkt er richtig überzeugt davon. Er gehört ganz klar zu den besten Bösewichten.
Findest du ihn besser als Largo, Grant und den OHMSS-Blofeld?
Aber klar. Das alte Ranking, was ich weiter oben zitiert habe, stimmt vielleicht nicht mehr hundertprozentig, aber eine generelle Tendenz kann man daran wohl ablesen :)
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Henrik hat geschrieben: 1. April 2019 15:51 Das alte Ranking, was ich weiter oben zitiert habe, stimmt vielleicht nicht mehr hundertprozentig, aber eine generelle Tendenz kann man daran wohl ablesen :)
Dann scheinst du ja (mit Ausnahme von Dr. No und Carver) genau auf der durch die Umfrage ermittelten Forenlinie zu sein. Die Schurken, die bei dir auf den Plätzen 3 bis 6 zu finden sind, mag ich auch ganz gerne. :D
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
Henrik
Agent
Beiträge: 5431
Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
Wohnort: Schleswig-Holstein

Anknüpfend hieran bin ich einfach mal aus Interesse durchgegangen, welche Nationalität oder Herkunft die Bösewichte laut den Filmen haben.

Dr No: deutsch/chinesisch
Rosa Klebb: Russin
Kronsteen: Er tritt mein Schach für die Tschechoslowakei an
Goldfinger: Engländer
Largo: unbekannt
Blofeld: unbekannt
Kananga: San Monique
Scaramanga: unbekannt (wobei: Erzählt er nicht etwas über seine Herkunft, sowie, dass er im Zirkus aufgewachsen ist)
Stromberg: unbekannt
Drax: Franzose, meine ich
Kristatos: Grieche ?
Orlov: Russe
Kamal Khan: Afghane
Zorin: Franzose (?) (Frederick Gray bezeichnet ihn Max Zorin als "leading french Industrialist", wobei der Name überhaupt nicht französisch klingt, verglichen entwa mit Achille Aubergine... )
Whitaker: Amerikaner ?
Koskov: Russe
Sanchez: Irgend eine Bananenrepublik südlich der Grenze
Trevelyan: Dürfte als britischer Agent wohl ebenfalls Brite sein
Ourumov: Russe
Carver: unbekannt
Renard: unbekannt
Electra King: unbekannt
Moon/Graves: Nordkoreaner, wobei er später wohl die britische Staatsbürgerschaft erhalten haben dürfte (er hat laut M politisch großen Einfluss usw.)
Le Chiffre:
GoldenProjectile hat geschrieben: 21. April 2021 11:06 Zumal die Rollen bei Bond selten wirklich nationalitätsbezogen gezeichnet sind. Gerade in Hilles Beispielen. Goldfinger wird vage als Engländer eingeführt, und damit hat's sich auch, Le Chiffre soll möglicherweise eventuell und vielleicht ein "staatenloser Albaner" sein, spielt aber auch keine Rolle und bei Silva fragt sich der Film nie warum dieser britische Agent einen spanischen Akzent hat und auf den Namen Tiago Rodriguez hört.
Greene: Unbekannt
Silva: Entsprechend Trevelyan
Oberhauser/Blofeld: Aufgrund seines Namens und der Tatsache, wie er ihn ausspricht, dürfte er wohl aus dem deutschsprachigen Raum stammen. https://www.youtube.com/watch?v=Kpgbmy7w9pA
Zuletzt geändert von Henrik am 23. November 2022 10:13, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Samedi
Agent
Beiträge: 21815
Registriert: 14. März 2006 12:37
Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
Wohnort: San Monique
Contact:

Electra King ist glaube ich Britin.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Benutzeravatar
00Spion
Agent
Beiträge: 287
Registriert: 7. Juli 2021 14:48
Lieblings-Bondfilm?: Leben und Sterben lassen
Lieblings-Bond-Darsteller?: Pierce Brosnan

Henrik hat geschrieben: 20. Juni 2021 12:25 Anknüpfend hieran bin ich einfach mal aus Interesse durchgegangen, welche Nationalität oder Herkunft die Bösewichte laut den Filmen haben.

Dr No: deutsch/chinesisch
Rosa Klebb: Russin
Goldfinger: Engländer
Largo: unbekannt
Blofeld: unbekannt
Kananga: San Monique
Scaramanga: unbekannt (wobei: Erzählt er nicht etwas über seine Herkunft, sowie, dass er im Zirkus aufgewachsen ist)
Stromberg: unbekannt
Drax: unbekannt
Kristatos: Grieche ?
Orlov: Russe
Kamal Khan: Afghane
Zorin: Franzose (?) (Frederick Gray bezeichnet ihn als "leading french Industrialist", also wohl Franzose)
Whitaker: Amerikaner ?
Koskov: Russe
Sanchez: Irgend eine Bananenrepublik südlich der Grenze
Trevelyan: Dürfte als britischer Agent wohl ebenfalls Brite sein
Ourumov: Russe
Carver: unbekannt
Renard: unbekannt
Electra King: unbekannt
Moon/Graves: Nordkoreaner, wobei er später wohl die britische Staatsbürgerschaft erhalten haben dürfte (er hat laut M politisch großen Einfluss usw.)
Le Chiffre:
GoldenProjectile hat geschrieben: 21. April 2021 11:06 Zumal die Rollen bei Bond selten wirklich nationalitätsbezogen gezeichnet sind. Gerade in Hilles Beispielen. Goldfinger wird vage als Engländer eingeführt, und damit hat's sich auch, Le Chiffre soll möglicherweise eventuell und vielleicht ein "staatenloser Albaner" sein, spielt aber auch keine Rolle und bei Silva fragt sich der Film nie warum dieser britische Agent einen spanischen Akzent hat und auf den Namen Tiago Rodriguez hört.
Greene: Unbekannt
Silva: Entsprechend Trevelyan
Oberhauser/Blofeld: Aufgrund seines Namens und der Tatsache, wie er ihn ausspricht, dürfte er wohl aus dem deutschsprachigen Raum stammen. https://www.youtube.com/watch?v=Kpgbmy7w9pA
Anmerkungen:
In der MI6-Akte bzw. Besprechung bei M von Scaramanga steht, dass er im Zirkus aufgewachsen ist, Kunstschütze war und später vom KGB ausgebildet worden sei. Sein Vorname Francisco lässt m.E. eine spanische Herkunft vermuten.

Ari Kristatos ist recht sicher Grieche, dafür spricht sein Name und Colombo erzählt doch, dass beide zusammen im 2.WK. gegen die Nazis gekämpft haben, wobei er erwähnt, dass Kristatos seine Orden zu Unrecht bekommen habe.

Bei Zorin wird erwähnt, dass er eines dieser "Wunderkinder" aus dem Labor ist. Dieser Wissenschaftler mit Nazivergangenheit?, der alte Mann mit dem Monokel, hat doch versucht Babys irgendwie zu manipulieren und Bonds Kontakt erwähnt, dass diese Kinder zwar erfolgreiche "Genies" geworden sind, aber mit einem gewissen soziopathischem Zug. Und er hat früher für den KGB gearbeitet. Das würde dann doch für einen deutsch-(französischen) Hintergrund sprechen?!

Alec Trevelyan sagt doch selbst, dass seine Eltern Lienzer Kosaken gewesen seien und von England an die Sowjets verraten/ausgeliefert wurden.

Dem Namen nach scheint für Karl Stromberg eine deutsche oder vielleicht dänische oder schwedische Herkunft möglich und Emilio Largo klingt doch sehr italienisch (würde auch dazu passen, dass ein Italiener die Rolle spielt).
Antworten