[SPOILER!] Aktuelles zu Produktion und Dreharbeiten von BOND 25
- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7047
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
Tippe mal auf California, siehe Wetter und Nummernschild. Wäre cool, wenn wir die Variante mit den neuen Heckleuchten im Film zu sehen bekommen, die gibts aber erst ab September.
TOFANA IOAM
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21815
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Und warum wird da jetzt ein Foto aus Kalifornien gepostet? Dort wird doch nicht gedreht. Oder steht da nur das Auto rum?
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- danielcc
- 00-Agent
- Beiträge: 21409
- Registriert: 21. September 2007 10:15
- Lieblings-Bondfilm?: DN, CR, GF, GE, TSWLM, LALD, SF
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Hilfe. Wenn Bond Tesla fährt, müsste ich ja fast zwangsläufig den Film meiden. Bitte nicht!!!
Würde aber zu Norwegen passen, wo ja die Dinger dank großzügiger staatlicher Hilfe tatsächlich gekauft werden.
Ansonsten sehe ich aber jetzt auch nicht den Zusammenhang zu B25
Würde aber zu Norwegen passen, wo ja die Dinger dank großzügiger staatlicher Hilfe tatsächlich gekauft werden.
Ansonsten sehe ich aber jetzt auch nicht den Zusammenhang zu B25
"It's been a long time - and finally, here we are"
- Gernot
- 'M' - ADMINISTRATOR
- Beiträge: 7628
- Registriert: 29. August 2002 10:46
- Wohnort: Vienna, Austria
- Contact:
das Bild vom Tesla muss natürlich nichts mit der B25 Produktion zu tun haben.
Der Bruder, der offensichtlich ein leidenschaftlicher Fotograf ist, dürfte aber Teil der Produktion sein, da er in vielen Orten in Jamaika war (wo dann gedreht wurde) und er auch mit anderen Crew Mitgliedern unterwegs war.
Der Bruder, der offensichtlich ein leidenschaftlicher Fotograf ist, dürfte aber Teil der Produktion sein, da er in vielen Orten in Jamaika war (wo dann gedreht wurde) und er auch mit anderen Crew Mitgliedern unterwegs war.
Bond... JamesBond.de
- SMERSH
- Agent
- Beiträge: 394
- Registriert: 26. April 2019 17:52
- Lieblings-Bondfilm?: Der in dem Bond sterben wird.
- Wohnort: Roter Platz
Gerade noch einmal darüber gestolpert, daß Norwegen die Produktion mit 5 Millionen Euro gefördert hat.
Nur für 4 Drehtage halte ich für ausgeschlossen. Da muss noch mehr passieren.
Nur für 4 Drehtage halte ich für ausgeschlossen. Da muss noch mehr passieren.
- 0 0 7
- Agent
- Beiträge: 1167
- Registriert: 31. Dezember 2004 00:14
- Lieblings-Bondfilm?: Meist der aktuellste
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Der echte Norden
Die Höhe von Filmförderungen sagt nicht unbedingt etwas über die Anzahl der Drehtage aus. Es wird so ziemlich alles gefördert, was die Wirtschaft vor Ort fördert. Die Höhe hängt von vielen Faktoren ab. Ich habe manchmal den Eindruck, da wird gewürfelt. Für Bond 25 fanden umfangreiche Vorarbeiten statt, was den Bau des Hauses betrifft. Vorgabe war, dass hierfür Firmen aus Norwegen engagiert werden. Das Wird viel Geld gekostet haben. Da Norwegen sehr teuer ist, hätte man ihr sonst womöglich Firmen aus dem Ausland geholt (oder einfach woanders gedreht). Das Geld der Filmförderung wird unter anderem hierfür genutzt. Die ganzen Dreharbeiten werden damit natürlich nicht bezahlt, aber so kommt es die Produktionsfirmen natürlich günstiger und sie bekommen einen Anreiz auch dort zu drehen.
Bei Bond 25 hatte ich ein bisschen den Eindruck, als wenn Norwegen Bond als Prestigeobjekt ansieht und daher etwas mehr gegeben hat als üblich. Vermutlich in der Hoffnung, dass andere Produktionen auf den Geschmack kommen ebenfalls dort zu drehen. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass es das schon gewesen ist mit Norwegen. Ich tippe nach wie vor auf eine Rückkehr im Sommer.
Bei Bond 25 hatte ich ein bisschen den Eindruck, als wenn Norwegen Bond als Prestigeobjekt ansieht und daher etwas mehr gegeben hat als üblich. Vermutlich in der Hoffnung, dass andere Produktionen auf den Geschmack kommen ebenfalls dort zu drehen. Ich kann mir allerdings auch nicht vorstellen, dass es das schon gewesen ist mit Norwegen. Ich tippe nach wie vor auf eine Rückkehr im Sommer.
- Invincible1958
- Agent
- Beiträge: 6621
- Registriert: 21. November 2005 21:09
Filmförderungen handeln nicht immer plausibel.
In Deutschland werden auch häufig internationale Produktionen gefördert, die dann ein paar Tage hier drehen, man im Endprodukt aber Deutschland gar nicht erkennt, weil z.B. eine Lagerhalle für ne Lagerhalle in den USA doubled. Aber weil die Szenen hier gedreht wurden, bekommen sie dafür dann ne Million Euro hinterhergeschmissen.
Das hilft natürlich kurzfristig den Beschäftigten in der Filmbranche in Deutschland, weil für ein paar Tage ein Team an Leuten gebraucht wird. Aber dem Filmstandort aus Zuschauersicht bringt es nichts.
- 0 0 7
- Agent
- Beiträge: 1167
- Registriert: 31. Dezember 2004 00:14
- Lieblings-Bondfilm?: Meist der aktuellste
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Der echte Norden
Das stimmt leider, die Situation gab es schon oft. Die kommende Verfilmung von "Drei Engel für Charlie" sollte ursprünglich auch in Stockholm spielen, statt in Hamburg, wo gedreht wurde. Da hat die Filmförderung dann ein Veto eingelegt - vermutlich hätten sie die Elbphilharmonie sonst nicht als Kulisse bekommen, wenn sie Handlung nicht dort hinverlegen. Die Produktion wollte die Elbphilharmonie unbedingt als Drehort haben. Bin gespannt, ob es im Film später wirklich Hamburg bleibt.
- SMERSH
- Agent
- Beiträge: 394
- Registriert: 26. April 2019 17:52
- Lieblings-Bondfilm?: Der in dem Bond sterben wird.
- Wohnort: Roter Platz
Ich war mal eine Zeit bei Filmproduktionen tätig und hab immer wieder erlebt mit was für strengen und diktatorischen Auflagen man von den Förderungen gequält werden kann. Tolles Set hinter der belgischen Grenze entdeckt? Egal ihr dreht in NRW und Basta! . Einer von den Extras kommt aus dem "falschen" Bundesland? Den kann man jetzt eigentlich nicht bezahlen (90€ Tagesgagen!!)
Bei Ausländischen Prestige Produktionen ist das sicherlich was anderes, aber der Aufwand sah bei weitem nicht nicht nach 4 Millionen Euro aus.
Bei Ausländischen Prestige Produktionen ist das sicherlich was anderes, aber der Aufwand sah bei weitem nicht nicht nach 4 Millionen Euro aus.
- 0 0 7
- Agent
- Beiträge: 1167
- Registriert: 31. Dezember 2004 00:14
- Lieblings-Bondfilm?: Meist der aktuellste
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Der echte Norden
Ja, solche Geschichten kenne ich auch zu Genüge.
Die Produktionskosten in Norwegen werden wahrscheinlich sogar weit über 4 Millionen liegen. In der Regel bezahlt die Filmförderung die Arbeiten ja nicht komplett - auch wenn ich bei manchen Summen manchmal durchaus den Eindruck habe. Ich weiß nicht, wie hoch Personalkosten in Norwegen sind. Aber da kann schnell was zusammen kommen. Bei solchen Filmen ist das Team ja nicht gerade klein. Und hier hat man wohl auf dem Eis gedreht, da wird es erhöhte Sicherheitsvorkehrungen gegeben haben. Wir wissen ja auch gar nicht wirklich, was sie da noch alles gedreht haben. Wobei es in Anbetracht der Drehtage nicht so viel gewesen sein kann. Vielleicht fördert man die dazugehörigen Innenaufnahmen in Pinewood auch noch mit - aus dem einfachen Grund, weil sie halt einfach in Norwegen spielen. Oder es spielen noch Darsteller aus Norwegen im Film mit - dann wird auch manchmal dessen Gage mitfinanziert. Die Filmförderung treibt mitunter seltsame Blüten.
Die Produktionskosten in Norwegen werden wahrscheinlich sogar weit über 4 Millionen liegen. In der Regel bezahlt die Filmförderung die Arbeiten ja nicht komplett - auch wenn ich bei manchen Summen manchmal durchaus den Eindruck habe. Ich weiß nicht, wie hoch Personalkosten in Norwegen sind. Aber da kann schnell was zusammen kommen. Bei solchen Filmen ist das Team ja nicht gerade klein. Und hier hat man wohl auf dem Eis gedreht, da wird es erhöhte Sicherheitsvorkehrungen gegeben haben. Wir wissen ja auch gar nicht wirklich, was sie da noch alles gedreht haben. Wobei es in Anbetracht der Drehtage nicht so viel gewesen sein kann. Vielleicht fördert man die dazugehörigen Innenaufnahmen in Pinewood auch noch mit - aus dem einfachen Grund, weil sie halt einfach in Norwegen spielen. Oder es spielen noch Darsteller aus Norwegen im Film mit - dann wird auch manchmal dessen Gage mitfinanziert. Die Filmförderung treibt mitunter seltsame Blüten.
- Martin007
- Agent
- Beiträge: 3524
- Registriert: 18. Mai 2004 20:08
- Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
- Wohnort: Schweiz
Ich bin jetzt doch ziemlich überrascht, dass die Arbeiten (zumindest von der Main Unit) auf Jamaika schon beendet sind. Ich dachte, man dreht da bis sicher Ende Mai.
Irgendwie hatte ich mich schon darauf gefreut, dass Jamaika eine grosse Rolle im Film einnehmen wird. Ein LALD oder DN-Feeling hatte ich gar nicht erwartet, aber das klingt erstmal ein wenig enttäuschend.
Mit einer grossen Actionszene wird auf Jamaika dann wohl auch nicht zu rechnen sein? Die würden sicher mehr Zeit in Anspruch nehmen?
Irgendwie hatte ich mich schon darauf gefreut, dass Jamaika eine grosse Rolle im Film einnehmen wird. Ein LALD oder DN-Feeling hatte ich gar nicht erwartet, aber das klingt erstmal ein wenig enttäuschend.
Mit einer grossen Actionszene wird auf Jamaika dann wohl auch nicht zu rechnen sein? Die würden sicher mehr Zeit in Anspruch nehmen?
- UNIVERSAL EXPORTS
- Agent
- Beiträge: 583
- Registriert: 1. März 2008 13:41
Ja, bin ich auch, zumal ich Gegenteiliges gelesen habe, dass man eben bis Ende Mai drehen würde. So klingt es jetzt, als würden im fertigen Film nicht mehr als 10-15 Minuten auf Jamaika spielen. Was die Frage aufwirft: Wo spielt denn nun der/ein Hauptteil des Films? Norwegen aka B25-Österreich scheint es ja nun auch nicht zu sein. Zum dritten Mal hintereinander London kann und mag ich mir nicht vorstellen.Martin007 hat geschrieben: ↑12. Mai 2019 15:10 Ich bin jetzt doch ziemlich überrascht, dass die Arbeiten (zumindest von der Main Unit) auf Jamaika schon beendet sind. Ich dachte, man dreht da bis sicher Ende Mai.
Irgendwie hatte ich mich schon darauf gefreut, dass Jamaika eine grosse Rolle im Film einnehmen wird. Ein LALD oder DN-Feeling hatte ich gar nicht erwartet, aber das klingt erstmal ein wenig enttäuschend.
Mit einer grossen Actionszene wird auf Jamaika dann wohl auch nicht zu rechnen sein? Die würden sicher mehr Zeit in Anspruch nehmen?
"Schnickschnack! Tabasco!"
- Martin007
- Agent
- Beiträge: 3524
- Registriert: 18. Mai 2004 20:08
- Lieblings-Bondfilm?: TSWLM, LALD, GE
- Wohnort: Schweiz
Ja, erneut London in einer grösseren Rolle wäre eher enttäuschend, nach SF und SP muss das nun nicht unbedingt sein.
Norwegen finde ich aktuell auch weniger interessant, denn eine Schnee- und Berglandschaft hatten wir auch schon im letzten Film. Es sei denn natürlich, man filmt dort auch im Sommer, dann könnte man vielleicht ein paar interessante Bilder drehen. Vielleicht eine Bösewicht-Festung in den Bergen, die sich aber genügend von jener aus OHMSS unterscheidet?
Norwegen finde ich aktuell auch weniger interessant, denn eine Schnee- und Berglandschaft hatten wir auch schon im letzten Film. Es sei denn natürlich, man filmt dort auch im Sommer, dann könnte man vielleicht ein paar interessante Bilder drehen. Vielleicht eine Bösewicht-Festung in den Bergen, die sich aber genügend von jener aus OHMSS unterscheidet?