Ich bezog mich auf deine „8 aktiven User in den letzten Jahren“
Welche Main-Title gefällt euch am besten?
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Wenn das so wär, dann wären ja nur Hille und ich hier im Forum aktiv. 
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27851
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Ich mag Kleinmanns Arbeiten ja so gar nicht, fand aber die Titelsequenz in QOS sehr stilvoll. Die war nicht von Kleinmann oder? Wer auch immer das war, den hätte man jetzt gerne anstelle von Kleinmann für Bond 25 zurückholen können.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- GoldenProjectile
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 9935
- Registriert: 22. August 2010 17:56
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS, TSWLM, LTK
- Lieblings-Bond-Darsteller?: George Lazenby
- Wohnort: Bern
Die war von einer Design-Agentur namens MK12. Gefiel mir auch sehr gut. Ich mag aber auch Kleinman sehr gerne bis auf die beiden überladenen Mendes-Filme.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
- DonRedhorse
- Agent
- Beiträge: 4479
- Registriert: 22. Oktober 2012 12:36
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion, der mich liebte
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Wohnort: Frankfurt am Main
Ja, die TS zu QOS war stark und hat sehr gut zum Song und Film gepasst.GoldenProjectile hat geschrieben: 9. Juli 2019 17:24 Die war von einer Design-Agentur namens MK12. Gefiel mir auch sehr gut. Ich mag aber auch Kleinman sehr gerne bis auf die beiden überladenen Mendes-Filme.
Kleinmann mag ich aber auch.
#Marburg2025
Früher war mehr Atombombe
Früher war mehr Atombombe
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Also da waren die TS von Binder viel überladener.GoldenProjectile hat geschrieben: 9. Juli 2019 16:14 bitte wieder schlicht-elegant und nicht protzig-überladen wie in SF und SP.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Nico
- Agent
- Beiträge: 6391
- Registriert: 21. März 2015 17:09
- Lieblings-Bondfilm?: OHMSS / LALD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
Kaum. Ich mag Kleinman sehr, aber vor allem SP ist ein bisschen zu viel des Guten, SF dagegen mag ich sehr.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Innerhalb der Craig-Ära finde ich auch CR um einiges überladener als die Sequenzen zu SF oder SP.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Revoked
- Agent
- Beiträge: 7078
- Registriert: 5. Januar 2016 21:06
- Lieblings-Bondfilm?: Licence To Kill, Octopussy, FYEO
Wenn es in die Karibik geht, möchte ich Frauensilouhetten die durchs Wasser schwimmen sehen oder Turnübungen an Waffenläufen machen. Nicht mehr diese ganzen Totenköpfe und Tentakeln und Spielkarten...
Frauen waren in den letzten TSs ohnehin zu wenig drin... Immer nur der Ego Bond mit Grabstein, Sog, Horrorhaus, Rouletterad und Prügeleien.
Frauen waren in den letzten TSs ohnehin zu wenig drin... Immer nur der Ego Bond mit Grabstein, Sog, Horrorhaus, Rouletterad und Prügeleien.
TOFANA IOAM
- Samedi
- Agent
- Beiträge: 21829
- Registriert: 14. März 2006 12:37
- Lieblings-Bondfilm?: GF, TB, LALD, CR, SF, SP, NTTD
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Daniel Craig
- Wohnort: San Monique
- Contact:
Also Turnübungen brauch ich jetzt nicht unbedingt. Aber eine etwas "hellere" bzw. "heiterere" Titelsequenz würde mir auch zusagen. Da kommt es aber natürlich auch auf den Song an. Zu Skyfall und WotW waren die Titelsequenzen perfekt.Revoked hat geschrieben: 9. Juli 2019 19:39 Wenn es in die Karibik geht, möchte ich Frauensilouhetten die durchs Wasser schwimmen sehen oder Turnübungen an Waffenläufen machen.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5485
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Mit der Arbeit von Daniel Kleinman bin ich sehr zufrieden. Auch mit SP und SF. Ich kann aber gerade gar nicht so genau sagen, welche mir am besten gefallen.
Die Maurice-Binder-Werke ähnelten sich am Ende zu stark. Selbiges gilt auch für die QOS-TS. Mit den häufigen Gunbarrels in der TS wollte man wohl die fehlende Gunbarrel am Anfang ausgleichen. Leider wirkt die gesante TS dadurch sehr eintönig und langweilig.
Kleinman kann noch ein bisschen länger dabei bleiben.
Die Maurice-Binder-Werke ähnelten sich am Ende zu stark. Selbiges gilt auch für die QOS-TS. Mit den häufigen Gunbarrels in der TS wollte man wohl die fehlende Gunbarrel am Anfang ausgleichen. Leider wirkt die gesante TS dadurch sehr eintönig und langweilig.
Kleinman kann noch ein bisschen länger dabei bleiben.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6146
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Wo waren in der QoS-TS bitte "Gunbarrels"? Ich glaube, du solltest dich nach nem neuen Dealer umhören...Henrik hat geschrieben: 10. Juli 2019 08:30 Mit den häufigen Gunbarrels in der TS wollte man wohl die fehlende Gunbarrel am Anfang ausgleichen. Leider wirkt die gesante TS dadurch sehr eintönig und langweilig.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
- Henrik
- Agent
- Beiträge: 5485
- Registriert: 24. Dezember 2012 12:31
- Lieblings-Bondfilm?: Der Spion im Geheimdienst des Todes
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Timothy Dalton
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Wenn du meinst. Ich mache mich gleich auf die Suche
Eigentlich wollte ich gerade meinen Beitrag noch mal bearbeiten, weil ich mir die QOS-TS nochmal angeschaut habe und es doch nicht so schlimm war wie ich dachte. Erfunden habe ich das jedenfalls nicht, siehe hier1:00
Vielleicht habe ich etwas undeutlich ausgedrückt, es ist nicht die Waffe selber zu sehen, aber es handelt sich um eindeutige Anspielungen an die Gunbarrel-Sequenz, die typischerweise am Anfang eines jeden James Bond Films ist (kann man das heute überhaupt noch so sagen?)
Insgesamt bleibt meine Kritik aber bestehen. Die Kleinman-Werke sind weniger eintönig. Dagegen wirkt die QOS-TS sehr langweilig.
Auch die Schrift aus QOS gefällt mir nicht. Die Buchstaben sind teilweise sehr dicht zusammengeschrieben, dann befinden sich Unterbrechungen innerhalb der Buchstaben, im Video z.B. bei 2:26 Dann lieber eine "normale" Schrift wie in TWINE oder anderen Kleiman-Werken. Daniel Kleinman hat mich schon überzeugt. Wenn ich ein Ranking aller Titelsequenzen aufstennen würde, würden wahrscheilich zumindest auf den ersten 7 Plätzen Kleinman-Werke stehen. Ausschließlich DAD gefällt mir nicht so.
In QOS sind zudem Begriffe wie "camera operator" alle kleingeschrieben (1:16 im Video). Von der Rechtschreibung mag das in englischer Sprache korrekt sein (oder sind das Eigennamen?), optisch (und darum geht es) gefällt mir die Schrift wie hier (1:25) aber deutlich besser.

Eigentlich wollte ich gerade meinen Beitrag noch mal bearbeiten, weil ich mir die QOS-TS nochmal angeschaut habe und es doch nicht so schlimm war wie ich dachte. Erfunden habe ich das jedenfalls nicht, siehe hier1:00
Vielleicht habe ich etwas undeutlich ausgedrückt, es ist nicht die Waffe selber zu sehen, aber es handelt sich um eindeutige Anspielungen an die Gunbarrel-Sequenz, die typischerweise am Anfang eines jeden James Bond Films ist (kann man das heute überhaupt noch so sagen?)
Insgesamt bleibt meine Kritik aber bestehen. Die Kleinman-Werke sind weniger eintönig. Dagegen wirkt die QOS-TS sehr langweilig.
Auch die Schrift aus QOS gefällt mir nicht. Die Buchstaben sind teilweise sehr dicht zusammengeschrieben, dann befinden sich Unterbrechungen innerhalb der Buchstaben, im Video z.B. bei 2:26 Dann lieber eine "normale" Schrift wie in TWINE oder anderen Kleiman-Werken. Daniel Kleinman hat mich schon überzeugt. Wenn ich ein Ranking aller Titelsequenzen aufstennen würde, würden wahrscheilich zumindest auf den ersten 7 Plätzen Kleinman-Werke stehen. Ausschließlich DAD gefällt mir nicht so.
In QOS sind zudem Begriffe wie "camera operator" alle kleingeschrieben (1:16 im Video). Von der Rechtschreibung mag das in englischer Sprache korrekt sein (oder sind das Eigennamen?), optisch (und darum geht es) gefällt mir die Schrift wie hier (1:25) aber deutlich besser.
- Casino Hille
- 'Q Branch' - MODERATOR
- Beiträge: 27851
- Registriert: 19. November 2009 22:13
- Lieblings-Bondfilm?: OP, TB, FRWL, TSWLM
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Roger Moore
- Contact:
Wollte da jetzt keine Diskussion losbrechen, finde aber, dass Kleinmanns Arbeiten mir viel zu pompös und thematisch überladen sind. Mir wäre was frisches lieber, mal was ausprobieren. Die Bondmacher sind doch derzeit so scharf darauf, mal was zu wagen, auszuprobieren, neue Wege zu beschreiten, und gerade die staubigen Titelsequenzen sind da ideal für Experimente.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
- craigistheman
- Agent
- Beiträge: 6146
- Registriert: 15. März 2010 00:13
- Lieblings-Bondfilm?: On Her Majesty's Secret Service
- Lieblings-Bond-Darsteller?: Sean Connery
Jetzt reitest du dich aber noch tiefer reinHenrik hat geschrieben: 10. Juli 2019 09:01 Eigentlich wollte ich gerade meinen Beitrag noch mal bearbeiten, weil ich mir die QOS-TS nochmal angeschaut habe und es doch nicht so schlimm war wie ich dachte. Erfunden habe ich das jedenfalls nicht, siehe hier1:00
Vielleicht habe ich etwas undeutlich ausgedrückt, es ist nicht die Waffe selber zu sehen, aber es handelt sich um eindeutige Anspielungen an die Gunbarrel-Sequenz, die typischerweise am Anfang eines jeden James Bond Films ist (kann man das heute überhaupt noch so sagen?)
Da ist Bonds erster Auftritt in SF schon sehr viel eher an das klassische GB-Motiv angelehnt.
Mich erinnert die QoS-TS in ihrer eleganten Schlichtheit an das grandiose Frühwerk Binders (z.B. die TS von YOLT, auch hier setzte Binder auf eine ungewöhnliche Schrift - ganz in Anlehnung an japanischer Kalligrafie). Ich wäre nicht abgeneigt, wenn Kleinmann sich bei B25 ebenfalls auf diesen Minimalismus rückbesinnt - kann ja trotzdem spannend und modern sein. Das wird aber nicht passieren, ist halt nicht sein Stil, was völlig ok für mich ist.
Aber mir gefallen auch Kleinmanns sehr üppige und pathetische TS zu SF und SP. Bei Bond funktioniert das imo. Die TS von SF zählt sogar zu meinen Favoriten - Bond als brennende Schießbuden-Schablone, das war schon nicht schlecht, da in dem Take mit den Drachen.
"Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."
"Doch wer sich bückt nach dem schmalen Taler, verpasst das große Bündel."